Spatenstich für den Erweiterungsbau / Logistikdienstleister investiert rund 18 Millionen Euro und schafft mittelfristig 40 neue Arbeitsplätze
Kempten/Rottenburg, 26. Oktober 2006. Der international tätige Logistikdienstleister Dachser expandiert an seinem Standort in Rottenburg. Die Umschlaghalle wird erweitert, das Bürogebäude aufgestockt und zusätzlich entsteht ein neues Warehouse mit Hochregallager. Das Unternehmen investiert in die Ausweitung seiner Aktivitäten in Rottenburg-Ergenzingen rund 18 Millionen Euro, mittelfristig werden 40 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Mit einem Spatenstich gaben am Donnerstag MdL und Oberbürgermeister von Rottenburg Klaus Tappeser, Bürgermeister Volker Derbogen, Sprecher der Dachser Geschäftsführung Bernhard Simon und Niederlassungsleiter Stephan Hald den Startschuss für den Neubau und die Erweiterung der Betriebsstätte, bei der sich nun auch die Anschrift ändern wird: Die Niederlassung dehnt ihren Standort von der Mercedesstraße auf die bisherige Stichstraße aus, die im Zuge der Erweiterung in Thomas Dachser Straße umbenannt wird.
Bei Dachser in Rottenburg stehen die Zeichen auf Expansion. Auslöser ist unter anderem die neue Zusammenarbeit mit BayWa. Im Bereich Bau- und Gartenmärkte übernimmt Dachser hier die komplette Logistik. Die Regionen Baden Württemberg, Bayern, Vorarlberg und Teile der Neuen Bundesländer werden von Rottenburg aus versorgt.
Die steigende Nachfrage nach modernen, auf Kundenanforderungen ausgerichteten Lagerflächen und anspruchsvollen, integrierten Logistiklösungen erfordert die Erweiterung der erst 1999 gegründeten Niederlassung. Im Mittelpunkt steht hier der Neubau eines Warehouses mit Hochregallager, das auf einer Nutzfläche von rund 10.500 Quadratmetern über 24.000 Palettenstellplätze verfügen wird.
Weiterhin erweitert das Unternehmen seine bestehende Umschlaghalle um 2.800 Quadratmeter. Die Zahl der Rampentore, an denen LKW be- und entladen werden, wird von 37 auf 95 erhöht. Darüber hinaus wird auch das Verwaltungsgebäude um ein weiteres Stockwerk ausgebaut. Die Fertigstellung aller Aus- und Neubauten ist für September 2007 geplant.
“Wir wachsen mit unseren Partnern in der Region. Die Zahl unserer Mitarbeiter wird im nächsten Jahr auf 125 steigen. Dabei werden wir auch weiterhin in die Ausbildung junger Menschen investieren“, sagt der Leiter der Dachser-Niederlassung Rottenburg, Stephan Hald. Die Niederlassung bildet pro Jahr fünf junge Menschen zu Kaufleuten für Spedition und Logistik und einen Diplom Betriebswirt (BA) Fachrichtung Spedition, Transport und Logistik aus, die bisher auch von Dachser übernommen wurden. Ab 2007 werden zwei Ausbildungsplätze zur Fachkraft für Lagerwirtschaft hinzukommen.
Das Familienunternehmen Dachser ist seit 1999 – mit damals neun Mitarbeitern – in Rottenburg präsent und wuchs in den vergangenen Jahren kontinuierlich. Im Jahr 2002 wurde der heutige Standort in Rottenburg-Ergenzingen bezogen, bereits damals war der Personalstand auf 35 Personen angewachsen. Heute beschäftigt Dachser hier 85 Menschen. Durch die Erweiterung werden im kommenden Jahr 40 neue Arbeitsplätze geschaffen. Längerfristig sind weitere 45 Neueinstellungen geplant.
Mit den Geschäftsfeldern European Logistics und der Dachser Air & Sea Logistics verfügt Dachser über ein eigenes, gut ausgebautes Logistik-Netz. Mit dieser Struktur ist die gesamte Wirtschaft der Region mit allen Teilen der Welt logistisch verbunden. Dies ist ein enormer Standortvorteil, von dem umliegende Unternehmen profitieren.
Der Dachser-Konzern erwirtschaftete im Jahr 2005 einen Gesamtumsatz von 2,8 Milliarden Euro. 13.400 Mitarbeiter bewegten in weltweit 235 Profit-Centern 28,7 Millionen Sendungen mit einem Gesamtgewicht von 16,7 Millionen Tonnen.
Bildunterschrift: (v.l.) Auszubildende der Niederlassung Rottenburg; Bernhard Simon, Sprecher der Dachser-Geschäftsführung; Dr. Josef Krapf, Vorstandsmitglied der BayWa AG; Klaus Tappeser, MdL und Oberbürgermeister von Rottenburg; Stephan Hald, Leiter der Dachser-Niederlassung Rottenburg.
Die Europäische Union will das Volumen des Schienengüterverkehrs verdoppeln. Entsprechend relevant ist die Schiene als Transportweg auf der transport logistic 2011. Mehr als 100 staatliche und private Bahngesellschaften repräsentieren nahezu das komplette europäische Bahnnetz. Auch im Konferenzprogramm befassen sich zahlreiche Fachdiskussionen mit dem europäischen Schienenverkehr. Die weltweit größte Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply…
Seit vielen Jahren implementiert SMILOG erfolgreich sprachgeführte Lösungen in der Logistik bei Kunden der unterschiedlichsten Branchen. Zum Einsatz kommen dabei die Voice-Produkte von Vocollect, dem weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Sprachtechnologien für mobiles Personal. „Durch die umfangreichen Zertifizierungen über mobile Sprachlösungen in der Logistik, die wir bei Vocollect erworben haben, wird ein hohes…
Erfolgreiche Auswahl, Bewertung und Entwicklung von ZulieferernEffizientes Lieferanten-Management am 17./18. Oktober 2006 Sie erhalten wertvolle Experten-Tipps für die richtige Auswahl, Bewertung und Entwicklung von Zulieferern. PDF Download Mit Case-Studies von:» OMV» Philips Sound Solutions » Swarovski Optik» VA Tech Elin» ZKW Zizala Lichtsysteme Business Circle Management Fortbildungs GmbHAndreasgasse 6, A – 1070 Wien T +43 1 522…
Unter dem Motto „Open, Connect, Balance“ wurde am Freitag in Bangkok das 29. APEC Economic Leaders‘ Meeting eröffnet, das erste Präsenztreffen dieser Art seit 2018. Die Rolle Chinas steht im Rampenlicht, da das Land durch seine Mitgliedschaft in der APEC nicht nur seine eigene Entwicklung gefördert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur regionalen und weltweiten…
2019 hat Trieste Marine Terminal 688.647 TEU am Molo VII im Triester Hafen abgefertigt. Damit wurde der Vergleichswert des Vorjahres um 10,05 Prozent übertroffen. Dies bedeutet nicht nur einen historischen Rekord für das Containerterminal, sondern das bestätigt auch den Wachstumstrend der letzten Jahre, welcher nicht zuletzt den kontinuierlichen Investitionen in Anlagen und den Verkehrsträger Schiene geschuldet…
International Maritime Industries (IMI) meldete heute die Unterzeichnung von zwei Bohranlagen-Kaufverträgen (Rig Purchase Agreements, RPAs) mit ARO, einem Offshore-Bohrunternehmen von Weltklasse, das eine Flotte an hochspezifischen und hochwertigen Hubbohrinseln in Saudi-Arabien besitzt, betreibt und verwaltet, sowie einen anschließenden Subunternehmervertrag mit dem langfristigen Partner Lamprell Energy Ltd (LEL) zum Bau von zwei (2) Hubbohrinseln des Typs…