|

Digitale Lerninhalte revolutionieren die Logistikausbildung: Praxisnah, flexibel und nachhaltig

wîse up erweitert Angebot: Praxiswissen für die Logistikbranche – digitale Lerninhalte für Lehrlinge und Fachkräfte, flexibel und ortsunabhängig nutzbar Mit neuen E-Learning-Inhalten bringt wîse up, die digitale Aus- und Weiterbildungsplattform der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO), frischen Schwung in die Ausbildung der Speditions- und Logistikbranche. Die praxisnahen Module – von nachhaltiger Logistikplanung bis Kundenmanagement – ermöglichen flexibles…

| |

Neue Geschäftsführung bei ÖBB Technische Services

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der ÖBB-Personenverkehr AG wurden MMag. Bernhard Gritzner und Ing. Ralf Mair als neue Geschäftsführer der ÖBB-Technische Services-GmbH bestellt. Das Unternehmen ist eine für die Instandhaltung und Wartung von Schienenfahrzeugen spezialisierte Tochter mit rund 4.000 Mitarbeitenden an 25 Standorten. Bernhard Gritzner (44) startete seine Karriere nach einem Doppelstudium „Wirtschaft & Recht“ und…

Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers
| | | |

Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers

Seit 12 Jahren ist Gerald Hofer als CEO für die Geschicke der KNAPP AG mitverantwortlich. Was ihn antreibt, worauf er Wert legt und wie man auch in herausfordernden Zeiten ein Unternehmen erfolgreich führt verriet er im Exklusiv-Interview mit Logistik express. Herr Hofer, nächstes Jahr feiern Sie 30 jähriges Firmenjubiläum. War es Liebe auf den ersten…

Logistik hört nicht an der Grenze auf!
| | |

Logistik hört nicht an der Grenze auf!

Bremerhavener Logistikstudierende unternehmen fachliche Exkursion nach Japan. Der Studiengang Transportwesen wurde 1976 als erste akademische logistische Ausbildung an der Hochschule Bremerhaven installiert. Die Qualität überzeugt: Seit über 10 Jahren rangiert er jährlich unter den 5 besten akademischen logistischen Ausbildungen in Deutschland (Ranking der Verkehrsrundschau). Eine wesentliche Attraktivität sowie fachlicher Inhalt des Studiengangs waren internationale Exkursionen…

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch
| | |

dm freut sich übersteigenden Kundenzuspruch

Im abgelaufenen Geschäftsjahr investierte dm wieder kräftig in seine Preispositionierung am Markt. Die Preisentwicklung im dm Warenkorb lag in den letzten zwölf Monaten einmal mehr deutlich unter der allgemeinen Inflation und unter den Entwicklungen im Lebensmittel- und Drogeriefachhandel. Gleichzeitig wurden Investitionen in digitale Plattformen und Services, ins Ladenbild, in nachhaltige Konzepte und in die Mitarbeiter…

Wie interkulturelle Teams WITRON weiterentwickeln
| | |

Wie interkulturelle Teams WITRON weiterentwickeln

Die WITRON-Gruppe beschäftigt weltweit aktuell Menschen aus 109 Nationen. Darunter mehr als 50 Nationen allein im Hauptwerk in der nördlichen Oberpfalz. Interkulturelle Teams sind Alltag in den Büros und Fertigungshallen in Parkstein, den internationalen WITRON-Niederlassungen oder den OnSite-Service-Teams in den von WITRON realisierten Logistikzentren weltweit. Eine wichtige Aufgabe von Fabian Rösel, Global Head of HR…

|

Österreich braucht eine Industrie- und Standortstrategie

Gewerkschaftsvorsitzender fordert Fachkräfteoffensive, Kurzarbeit, Senkung der Energiepreise und Investitionen in die Infrastruktur Österreichs Industrie steckt in der Krise. Reinhold Binder, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE, fordert daher von der kommenden Regierung, Industriepolitik in den Fokus zu rücken. „Die Industrie sichert hunderttausende hochwertige Arbeitsplätze und ist prägend für Österreich. Der Wohlstand in unserem Land ist maßgeblich von…

| |

Quehenberger: 10 Jahre „Young Professional Program“

In Zusammenarbeit mit der University of Salzburg, Business School (SMBS) bietet Quehenberger Logistics seit 10 Jahren einen maßgeschneiderten Universitätslehrgang für zukünftige Führungskräfte an – das sogenannte „Young Professional Program“ (YPP). Dieser postgraduale Lehrgang kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Beispielen aus der Logistik. Alle zwei Jahre startet ein neuer Jahrgang mit rund 15 angehenden Führungskräften. Die…

Die Truck Driver Appreciation Week: Wer sind die Helden der europäischen Logistik?
| | |

Die Truck Driver Appreciation Week: Wer sind die Helden der europäischen Logistik?

Allein im Jahr 2023 transportierten Lkw-Fahrer in der EU-Güter mit einem Gesamtgewicht von 13,2 Milliarden Tonnen. Diese Zahl unterstreicht die entscheidende Rolle, die Lkw-Fahrer für den täglichen reibungslosen Ablauf der internationalen Lieferkette spielen. Die Truck Driver Appreciation Week, die vom 15. bis 21. September stattfindet, bietet die Gelegenheit, die Bedeutung der Fahrer in der modernen…

Österreichs Industrie 2024: Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation
| |

Österreichs Industrie 2024: Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation

Das sechste „Made in Austria IndustriePANEL“ zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten. Bei der Präsentation der jährlichen Studienergebnisse im Rahmen des „Made in Austria IndustrieFORUM“ am 24. Oktober 2024 wurde von Sebastian Schlund, Leiter des Forschungsbereichs Industrial Engineering am Institut für Managementwissenschaften (IMW) der TU Wien und Geschäftsführer von Fraunhofer…

| |

Kick-off für die erste LogistikHAK Österreichs

Ab dem Schuljahr 2025/26 erweitert die Vienna Business School (VBS) ihr Angebot. Durch die Kooperation des Standortes VBS Akademiestraße mit der Sparte Transport und Verkehr der WK Wien entsteht die LogistikHAK. Damit steht den Schülerinnen und Schülern – zusätzlich zu den bewährten Bildungsangeboten der Handelsakademie – ein eigenes Logistik-Ausbildungspaket in Theorie und Praxis zur Verfügung. In…

Vienna Business School: Start der ersten LogistikHAK Österreichs
|

Vienna Business School: Start der ersten LogistikHAK Österreichs

Durch die Zusammenarbeit der VBS Akademiestraße mit der Sparte Transport und Verkehr der WK Wien entsteht mit dem Schuljahr 2025/2026 eine echte Bildungsinnovation – die LogistikHAK. Am 9.11. lädt die Schule zum Tag der offenen Tür. Ein neues, innovatives Bildungsangebot der Vienna Business School startet im Schuljahr 2025/26 am Standort VBS Akademiestraße: Die LogistikHAKbietet –…

| |

Gruber Logistics schlägt seine Zelte in Dubai auf

Seit Spätsommer dieses Jahres betreibt Gruber Logistics ein eigenes Büro im Nahen Osten. Die neue Niederlassung wurde in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet. Geleitet wird der erste Standort in dieser Region von Carsten Sommer, bei Gruber Logistics Executive Director Business Unit Project Cargo, Air & Ocean, sowie Samar Helmy, im Unternehmen als Director…

Logistikwerkstatt der WK Wien für die Spediteure von morgen
| |

Logistikwerkstatt der WK Wien für die Spediteure von morgen

200 begeisterte Schüler lernten an vier Stationen spielerisch alles über den Lehrberuf Speditionskauffrau/-kaufmann – zum Beispiel, wie man Tetris mit einem Lastenfahrrad spielt. „Unsere Logistikwerkstatt ist ein voller Erfolg geworden“, freut sich Davor Sertic, Spartenobmann für Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien. Waren bei der ersten Veranstaltung im Vorjahr 120 Schüler gekommen, waren es…

| |

Hohe Auszeichnung für KommR Alfred Ferstl

In der Aula der Alten Universität überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang am 7. Oktober insgesamt 23 verdienten Persönlichkeiten Ehrenzeichen des Landes Steiermark. 20 Steirerinnen und Steirer konnte der Landeshauptmann dabei mit Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark auszeichnen, darunter einen Transport- und Logistikfachmann. Alfred Ferstl war Spediteur aus Leidenschaft. Er vertrat mit…

Damen Logistik Mentoring: Gezielte Förderung von Frauen in der Logistik
| |

Damen Logistik Mentoring: Gezielte Förderung von Frauen in der Logistik

Erfolgreiches Mentoring-Programm des DamenLogistikClub in Kooperation mit der FH des BFI Wien startet in die dritte Runde Am 25. September 2024 fiel der Startschuss für den dritten Durchgang des Mentoring-Programms „DamenLogistikMentoring“ (DLM), einer Kooperation des DamenLogistikClub (DLC) und der FH des BFI Wien. Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen – Zukunft gestalten“ werden erneut junge Frauen…

|

Studie: Ostmitteleuropa braucht Innovation für neues Wachstumsmodell

Mehr F&E für EU-Mitglieder der Region notwendig; ausländisches Know-how und Aufbau industrieller Cluster bei Hochtechnologien entscheidend; Irland und Singapur als Vorbilder. Die ostmitteleuropäischen EU-Mitglieder (EU-CEE) Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bulgarien, Estland, Lettland und Litauen haben seit den frühen 2000er-Jahren einen beeindruckenden ökonomischen Aufholprozess hingelegt. Das bisherige Erfolgsmodell, als „verlängerte Werkbank“ westlicher Konzerne…

| |

Charline Labes gewinnt Medallion for Excellence

Die diesjährigen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills, die am vergangenen Wochenende in der französischen Großstadt Lyon stattfanden, sind für die niederösterreichische Teilnehmerin Charline Labes zu einem großen Erfolg geworden. Durch ihr souveränes Auftreten und fundiertes Fachwissen wurde sie mit der Medallion for Excellence ausgezeichnet. Die Leiterin der Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung im Fachverband Spedition und Logistik, Josefine Deiser,…

| |

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr

Seit der Einführung des ersten Logistik-Studiengangs im Jahr 2004 hat sich am FH OÖ Campus Steyr viel entwickelt. Heute bieten die Studiengänge „Internationales Logistik-Management“ (ILM), „Supply Chain Management“ (SCM) und „Logistics Engineering and Management“ (LEM) eine exzellente Ausbildung für zukünftige Logistik-Experten. Das Alumnitreffen des ersten Jahrgangs bot den ehemaligen Studierenden die Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen,…

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr
| |

20 Jahre Logistik-Studium am FH OÖ Campus Steyr

Der Studiengang „Internationales Logistik-Management“ am FH OÖ Campus Steyr feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. In diesen zwei Jahrzehnten hat sich das Studienangebot im Bereich Logistik an der FH Oberösterreich auf drei spezialisierte Studiengänge erweitert. Insgesamt haben bereits 1.600 Absolvent*innen ein Wirtschaftsstudium in Steyr mit Schwerpunkt Logistik erfolgreich abgeschlossen. Logistik-Absolventen gestalten Österreichs Wirtschaft Seit der Einführung…

| |

Gebrüder Weiss sorgt erneut für Logistiknachwuchs

110 junge Menschen starten diesen Herbst ihre Ausbildung bei Gebrüder Weiss in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Damit bleibt die Zahl der Lehrlinge bei dem Logistikunternehmen konstant (2023:105). Der Großteil der offenen Lehrstellen ist besetzt, 20 weitere könnte der Logistiker im Laufe des Lehrjahres noch vergeben. „Die jungen Frauen und Männer erwartet eine spannende und lehrreiche…

|

Der BGL trauert um seinen langjährigen Vizepräsidenten Claus-O. Herzig

Claus-O. Herzig verstarb am 12. August 2024 im 74. Lebensjahr Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. in Frankfurt am Main trauert um seinen langjährigen Vizepräsidenten Claus-O. Herzig aus Eichenzell bei Fulda, der am 12. August 2024 im 74. Lebensjahr verstorben ist. Während seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Vizepräsident des BGL sowie als Vorsitzender des…

|

Österreich kauft vier Transportflugzeuge

Am 22. Juli 2024, unterzeichnen die Niederlande gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Embraer den Vertrag für neun Stück des Transportfliegers Embraer „C-390 Millennium“ in Farnborough, Großbritannien. Mit der Unterzeichnung erhält das Österreichische Bundesheer vier Stück des Transportfliegers des Typs „C-390M“ für seine Luftstreitkräfte in Kooperation mit den Niederlanden. „Heute ist ein erfreulicher Tag für das Österreichische…

|

HILITECH schafft neue Lehre für Faserverbundtechniker

Das Composite-Unternehmen HILITECH, ein Tochterunternehmen der F. LIST GmbH, schließt Lücken in der Berufsausbildung der Luftfahrt- und Leichtbauindustrie. Nachdem im Juni 2024 der letzte Jahrgang die Lehre zum Modellbauer abgeschlossen hat, entstand die Notwendigkeit, eine geeignete Nachfolgeausbildung zu entwickeln. Kein bestehendes Berufsbild konnte die spezifischen Anforderungen der Luftfahrt- und Leichtbauindustrie erfüllen, weshalb in Zusammenarbeit mit…

| |

CMA CGM investiert in Quantentechnologie

Die CMA CGM Group ist eine strategische Partnerschaft mit Pasqal eingegangen, einem französischen Anbieter von neutralen Atom-Quantencomputern. Im Rahmen der Zusammenarbeit, die darauf abzielt modernste Quanteninformatik-Technologien in den Betrieb der Gruppe einzuführen, kündigt CMA CGM auch eine Investition in das Technologieunternehmen an. Ein Ziel der Partnerschaft ist die Nutzung der Möglichkeiten des Quantencomputings zur Verbesserung…

|

AIRlabs Austria-Zukunftskonferenz 2024

Am 13. und 14. Juni 2024 fand die 5. AIRlabs Austria-Zukunftskonferenz statt. Unter dem Motto „Gestaltung der Verwendung und Möglichkeiten unbemannter Flugsysteme“ wurde intensiv über die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft, zur Umwelt- und Ressourcenschonung sowie zur Unterstützung bei Rettungseinsätzen diskutiert. Holger Friehmelt, Institutsleiter Luftfahrt an der FH JOANNEUM und technisch-wissenschaftlicher Direktor…

WK Wien: E-Commerce-Lehrlinge lernen Online-Handel von der Pike auf
| | |

WK Wien: E-Commerce-Lehrlinge lernen Online-Handel von der Pike auf

Derzeit absolvieren rund 2600 junge Menschen eine Lehre im Wiener Handel. „Der Handel ist ein wichtiger Lehrlingsausbildner und bietet mit seinen insgesamt 16 Branchen ein gutes Berufsfeld mit hohen Karrierechancen“, so Handelsobfrau Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Neben den klassischen Einzelhandelslehren sind insbesondere Ausbildungen mit Bezug zur Digitalisierung, sowohl bei…

Zukunft der Warenverfolgung: Innovative Technologien transformieren den Transportsektor
| | |

Zukunft der Warenverfolgung: Innovative Technologien transformieren den Transportsektor

Die Logistikbranche erlebt eine tiefgreifende Transformation durch den Einsatz neuer Technologien. Insbesondere haben sich RFID Etiketten als ein Schlüsselelement erwiesen, um Effizienz und Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen. Dieser Artikel beleuchtet, wie diese Technologien die Logistik modernisieren und welche Vorteile sie bringen. Die Einführung von RFID-Technologien markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise,…

Mit passgenauen Beschaffungs- und Logistikkonzepten zu Umsatzrekord und Digital Champion
| | |

Mit passgenauen Beschaffungs- und Logistikkonzepten zu Umsatzrekord und Digital Champion

Das Würth Industrial Network schreibt Erfolgsgeschichte: nicht nur ist Würth Industrie Service frisch gebackener Digital Champions 2024, mit 20,4 Milliarden Euro erzielte die Würth Gruppe das beste Ergebnis der Firmengeschichte. Das Motto: „Immer weiter und einen Schritt voraus.“ Die bei Würth entwickelten Systemlösungen versprechen ein Höchstmaß an Innovationskraft. Aktuelle Beispiele dafür sind der Smart Workplace,…

KNAPP beweist Stabilität in schwierigem Marktumfeld
| | |

KNAPP beweist Stabilität in schwierigem Marktumfeld

Die KNAPP AG erzielt nach zuletzt starken Wachstumsjahren im Wirtschaftsjahr 2023/2024 ein solides Ergebnis und zeigt sich zufrieden. Trotz der schwierigen globalen Rahmenbedingungen verzeichnet das Unternehmen eine erfreuliche Auftragsentwicklung und investiert weiter in Infrastruktur und Technologien. Mit 31. März 2024 bilanziert die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro (Vorjahr 1,96 Milliarden Euro). Herausforderungen wie…

End of content

End of content