Logistik-Congress Bayern zeigt Chancen für Transport Logistik
| |

Logistik-Congress Bayern zeigt Chancen für Transport Logistik

Über 350 Experten aus Transport & Logistik trafen sich zum Jahresabschluss auf Süddeutschlands größtem Branchenkongress in Nürnberg. Im Fokus standen Chancen für den Transport der Zukunft durch den Einsatz neuer Technologien vom Lkw-Antrieb bis zum autonomen Materialfluss sowie die optimale Vernetzung der Verkehrsträger. Die Transport- und Logistikbranche kommt nicht zur Ruhe: Der ökonomische und demographische…

Baustellen-Chaos ab 2025: Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit
| | | |

Baustellen-Chaos ab 2025: Infrastruktur-Engpässe gefährden Versorgungssicherheit

Mangelnde Baustellenplanung führt zu gleichzeitigen Teilsperren auf Österreichs Verkehrskorridoren. Brennerautobahn, Tauernautobahn, A8 München-Salzburg, Totalsperren der Deutschen Bahn: Die österreichische Logistik-Branche warnt eindringlich vor Störungen der Versorgungsketten infolge unzureichend abgestimmter Planung von Baustellen auf den Hauptverkehrsrouten. Vorhersehbar massive Staus würden nicht nur die Transport- und Logistikbranche, Handel und Industrie, sondern auch den Tourismus und die Bevölkerung…

Wie interkulturelle Teams WITRON weiterentwickeln
| | |

Wie interkulturelle Teams WITRON weiterentwickeln

Die WITRON-Gruppe beschäftigt weltweit aktuell Menschen aus 109 Nationen. Darunter mehr als 50 Nationen allein im Hauptwerk in der nördlichen Oberpfalz. Interkulturelle Teams sind Alltag in den Büros und Fertigungshallen in Parkstein, den internationalen WITRON-Niederlassungen oder den OnSite-Service-Teams in den von WITRON realisierten Logistikzentren weltweit. Eine wichtige Aufgabe von Fabian Rösel, Global Head of HR…

LOGISTIK express Journal Transport & Logistik LE-5/2024
| | | |

LOGISTIK express Journal Transport & Logistik LE-5/2024

Inhaltsverzeichnis T&L LE-5/2024 04 Vergessene Herausforderung Lieferketten06 Alternative Landrouten globale Lieferketten10 Logistikunternehmen spüren Klimarisiken12 Marktreport: Hoffnungen ruhen auf dem Handel14 Thomas Wimmer Ehrenvorsitzenden der BVL16 HANSE GLOBE geht an die HOYER Group18 Logistik Congress Bayern zeigt Chancen auf20 Logistik hört nicht an der Grenze auf!22 Logistik in Deutsch oder Englisch studieren24 Transportbranche: Vier Prognosen für…

| |

Flughafen München gewinnt Cathay Pacific als neue Airline

Cathay Pacific Airways erweitert ihr Europa-Streckennetz. Mitte Juni 2025 startet der Linienverkehr zwischen der Wirtschaftsmetropole Hongkong und der bayerischen Landeshauptstadt München. Viermal pro Woche geht es ab dann an den Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag zur Mittagszeit mit einem Airbus A350-900 in die über sieben Millionen Einwohner große Stadt im Südosten von China. „Dass…

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen
|

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen

Die Ökologisierung des Güterverkehrs und das mangels Koordination bevorstehende Baustellenchaos in großen Teilen Österreichs waren die dominierenden Themen der Generalversammlung 2024 des Zentralverbands Spedition & Logistik. Die Branchenvertreter formulierten erneut ihre Forderungen an eine künftige Bundesregierung: die Sicherung des Logistikstandorts durch eine zeitgemäße Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen, ein abgestimmtes Konzept für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs,…

| |

„Verlagerung auf die Schiene ist wichtiger denn je“

Am 11. November fand die Präsidentenkonferenz der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) in Innsbruck statt. Dabei übergab Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel die Präsidentschaft an das Trentino. Neben dem neuen Präsidenten, dem Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti, nahmen Südtirols Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der Präsident der Handelskammer Trient, Andrea De Zordo, und der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Georg Dettendorfer sowie Gabriel Klammer, Spartengeschäftsführer…

| |

Emirates: Täglich 60 Tonnen Frachtkapazität ab München

München war nach Frankfurt im Jahr 1987 der zweite Abflughafen von Emirates in Deutschland. Dank der anhaltend hohen Nachfrage wurde die Strecke München-Dubai systematisch ausgebaut. Heute fliegt Emirates zweimal täglich mit dem Airbus A380 ab der bayerischen Landeshauptstadt. Die Frachtdivision Emirates SkyCargo spielt mit einer täglichen Unterdeckfrachtkapazität von bis zu 60 Tonnen pro Strecke eine…

| |

Vietnam Airlines macht jetzt auch in München Station

Vietnam Airlines erweitert das Flugprogramm ab München Richtung Asien von nun an um regelmäßige Verbindungen nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-City. Auf den neuen Strecken setzt die Fluggesellschaft eine Boeing 787-9 (Dreamliner) ein. Die Flüge in die Hauptstadt Hanoi finden jeweils am Montag und Samstag statt. Ho-Chi-Minh-City, auch als Saigon bekannt, wird jeweils dienstags angeflogen. Ab Dezember…

| |

Tirol machte sich in Brüssel für die Bahn stark

Obwohl es den EU-Binnenmarkt gibt, müssen Güterzüge an den Grenzübergängen oft mehrere Stunden warten. „Davon betroffen ist auch die stark befahrene Strecke zwischen München und Verona. Am Brenner kostet das 50 Minuten Zeitverlust, während man mit dem Brennerbasistunnel 55 Minuten Zeit spart“, sagte Josef Doppelbauer, Geschäftsführer der Agentur der EU für die Eisenbahnen (ERA), in seiner Keynote…

123-Transporter startet Pilotprojekte mit Hornbach und expandiert in weitere Städte
|

123-Transporter startet Pilotprojekte mit Hornbach und expandiert in weitere Städte

Das Start-up 123-Transporter aus Niederösterreich treibt seine Expansion erfolgreich voran und erweitert sowohl seine Fahrzeugflotte als auch sein Netzwerk an Standortpartnerschaften. Mit Hornbach in Österreich und Mömax in Deutschland gewinnt der Sharing-Anbieter neben OBI und Bellaflora nun weitere hochkarätige Partner für sich. Die neuen Pilotprojekte ermöglichen es Kund:innen, an mehreren Standorten auf Leihtransporter zurückzugreifen, um…

| |

Hendrik Kramer von Fernride: “Logistics Leader of the Year”

Hendrik Kramer (29), CEO und Mitgründer von Fernride,  wurde von der Jury der Logistics Hall of Fame zum “Logistics Leader of the Year 2024” gewählt. Die von der Hamburger Still GmbH gestiftete Auszeichnung würdigt seine Vision der „Human-Assisted Autonomy“ im Straßengüterverkehr sowie deren erfolgreiche Umsetzung. Hendrik Kramer hat eine innovative Automatisierungslösung für die Mobilität von…

|

Eigentümerwechsel: Nachfolgekontor begleitet KRT beim Zusammenschluss mit Lantenhammer

Die KRT GmbH („KRT“), Dienstleistungsanbieter für Maschinentransporte, -montagen und -lagerung, wird im Zuge einer Nachfolgereglung von der Lantenhammer GmbH („Lantenhammer“), Teil der auf Installationen und Verlagerung von Maschinen und Industrieanlagen spezialisierten W&K Gruppe, übernommen. Verkäufer der Anteile ist der langjährige KRT-Eigentümer Helmut Kaas, der dem Unternehmen auch weiterhin als Berater erhalten bleibt. Nachfolgekontor, im Verbund…

Hochwasserhilfe von Amazon
| |

Hochwasserhilfe von Amazon

Angesichts der schweren Überschwemmungen in Süddeutschland haben wir sofort unseren neuen Sützpunkt für Katastrophenhilfe in Rheinberg aktiviert. Hier lagern spezifische humanitäre Hilfsgüter, die bei Naturkatastrophen erfahrungsgemäß am dringendsten benötigt werden, um sie schnell an gemeinnützige Organisationen wie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)schicken zu können. Diese Unterstützung umfasste unter anderem Pumpen,…

|

Österreich-Aufschlag bei Lebensmitteln ist Fakt – Bund muss endlich Anti-Teuerungskommission schaffen!

Österreichs Konsumenten werden bei der Preisgestaltung grob benachteiligt: „Zuständige Ministerien müssen endlich in die Gänge kommen“, so Zangerl. Seit Jahren stellt die AK Tirol im Rahmen ihrer länderübergreifenden Preiserhebungen eklatante Preisunterschiede bei identen Lebensmitteln und auch Drogerieartikeln fest. Auch das Argument des Handels, dass dies an den höheren österreichischen Lohnkosten liegen würde, greift hier nicht,…

| |

Greiwing: Mehr Leistungen für Westlake Vinnolit in Bayern

Die Greiwing logistics for you GmbH erweitert die Zusammenarbeit mit der Westlake Vinnolit GmbH & Co. KG. Seit dem 1. August verantwortet der Grevener Logistikspezialist die Absackung und Silozugverladung für den PVC-Hersteller im Chemiepark Burghausen und baut damit die seit 2012 bestehende Zusammenarbeit aus. Ursprünglich verantwortete der Grevener Spezialist für Komplettlösungen in der Silologistik für Westlake…

|

Arlbergpassstraße nach Murenabgang gesperrt

40 Meter Straße weggerissen, Umleitungsstrecke für gesperrten Arlbergtunnel ist unbefahrbar Die gestrigen Unwetter in Tirol und Vorarlberg haben auch die Arlbergpassstraße stark getroffen, die für den bis November gesperrten Arlbergtunnel als Umleitungsstrecke fungiert. Auf der Vorarlberger Seite wurde ein etwa 40 Meter großer Abschnitt der Straße weggerissen. Die ASFINAG hat auf allen Zulaufstrecken und in…

Alles andere als wertlos
| |

Alles andere als wertlos

Schrott ist ein wertvoller Rohstoff, insbesondere bei der Erzeugung „grünen Stahls“. Wer könnte besser geeignet sein für herausfordernde Logistikaufgaben als die voestalpine-Tochter LogServ, der nicht nur der Stahltransport in die Wiege gelegt wurde? Unter dem Motto „Scrap on track“ wird die Versorgungssicherheit des Standorts Linz im Zuge der Umstellung auf eine grüne Stahlproduktion durch umfassende…

Der Brenner Korridor München-Verona: Die Zukunft liegt auf der Schiene
| |

Der Brenner Korridor München-Verona: Die Zukunft liegt auf der Schiene

Vollversammlung der Brenner Corridor Platform (BCP) in München – Europäischer Koordinator Cox „hocherfreut über die positiven Entwicklungen“. Internationale VertreterInnen aus dem Eisenbahnsektor sind kürzlich zur Vollversammlung der Brenner Corridor Platform im Hauptsitz der IHK-München zusammengekommen, um die Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsgruppen zu beleuchten. Im Fokus standen infrastrukturelle und betriebliche Aspekte des Bahnverkehrs zwischen München und…

| |

Straubing: Spatenstich für Logistikhalle in Holzbauweise

Mit einem offiziellen Spatenstich ist im Hafen Straubing-Sand der Projektstart für eine der größten Logistikimmobilien in reiner Holzbauweise erfolgt. Realisiert wird der Neubau von der Garbe Industrial Real Estate GmbH und dem Joint-Venture-Partner Logicenters, Nrep‘s Entwicklungs- und Managementplattform für Logistikimmobilien. Das Investitionsvolumen beträgt rund 31 Mio. EUR. Die Holz-Logistikhalle entsteht auf einem rund 47.000 m²…

LogistikCongress Bayern am 21.11.2024 in Nürnberg
| |

LogistikCongress Bayern am 21.11.2024 in Nürnberg

Der LogistikCongress Bayern findet am 21.11.2024 im Kongresszentrum Meistersingerhalle in Nürnberg statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom CNA e.V. / Logistik Initiative Bayern und dem Deutschen Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau (DWSV) e.V. Als Schirmherr unterstützt Christian Bernreiter (Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr) den etablierten Branchen-Treffpunkt der bayerischen Transport- und Logistikbranche, zu dem…

| |

Duvenbeck expandiert mit Akquisition in Süddeutschland

Die Duvenbeck Unternehmensgruppe verstärkt ihre Präsenz in Bayern. Mit Wirkung zum 1. Juli dieses Jahres hat der Logistikdienstleister den Betrieb der Spedition Erich Haslbeck mit Sitz in Niederviehbach bei Dingolfing übernommen. Das 1971 gegründete Familienunternehmen Haslbeck ist auf Werksverkehre für die bayerische Automobilindustrie spezialisiert sowie auf Speditions- und Logistikservices für Fast Moving Goods (FMCG) und…

| |

San Bernardino-Sperre: Hupac schafft Alternativen

Die Naturkatastrophe entlang der San Bernardino-Route in der Schweiz führt zu einer mehrwöchigen Sperre der A13 für den Schwerverkehr. Hupac wird ihr Angebot aus der Nordschweiz und Süddeutschland erhöhen, um zusätzliche Kapazitäten auf der Bahn im Intermodalen Verkehr zu schaffen. „Weitere Ladeplätze auf den bestehenden Zügen ab Aarau, Basel und Singen Richtung Süden werden offeriert….

| |

Noerpel Gruppe beschleunigt die Hoflogistik in Ulm

Die Noerpel Gruppe setzt neue Maßstäbe in der Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Betriebsabläufe. Durch den Einsatz des Kamag PrecisionMover (PM) im Umschlagbetrieb unterstreicht das Transport- und Logistikunternehmen sein Engagement für Spitzenleistungen in Ergonomie, Technik und ökologischer Nachhaltigkeit. Noerpel nutzt die Neuanschaffung für die Hoflogistik in Ulm. Die Maschine ist auf das schnelle und präzise Umsetzen…

| |

Aldingen: Gebrüder Weiss erweitert Logistikstandort im Industriegebiet Nagelsee

Logistiker reagiert auf hohe Nachfrage nach Lagerflächen. 4.000 Quadratmeter große Logistikhalle soll bis Jahresende fertig sein. Im Industriegebiet Nagelsee der Gemeinde Aldingen haben die Bauarbeiten für eine neue Logistikhalle begonnen. Bauherr ist das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss. „Der Bedarf an Lagerflächen seitens der Industrie und Wirtschaft ist groß. Durch den Neubau können wir unseren…

| |

Gebrüder Weiss macht Standort Straubing zukunftsfit

Rund 150 Mio. EUR hat der Logistikdienstleister Gebrüder Weiss in den vergangenen fünf Jahren in Bayern investiert. In diesem Betrag enthalten sind auch die Ausgaben für den Ausbau der Niederlassung Straubing. Die Fertigstellung von Bauabschnitt 1 ist ein erster Meilenstein bei der Entwicklung dieses Gebrüder Weiss-Standorts zu einem Hauptknotenpunkt in Ostbayern. „In Zukunft werden wir…

| |

Gebrüder Weiss baut seinen Standort in Aldingen aus

Im Industriegebiet Nagelsee der Gemeinde Aldingen in Baden-Württemberg errichtet Gebrüder Weiss eine neue Logistikhalle. „Seitens der Industrie und Wirtschaft ist der Bedarf an Lagerflächen groß. Durch den Neubau können wir unseren Kunden 4.000 m² mehr Platz für ihre Waren zur Verfügung stellen“, erklärt Yvonne Reichardt, Standortleiterin des Transport- und Logistikunternehmens in Aldingen. Bis Jahresende soll die Logistikhalle…

| |

Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen

Darauf hat die Donauschifffahrt lange gewartet: Am 25. Jänner 2024 wurde der erste Bauabschnitt des Donauausbaus offiziell für den Verkehr freigegeben. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) begrüßt ausdrücklich, dass mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts nun ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Schiffbarkeit der deutschen Donau gemacht wurde. „Mit dem optimierten Tiefgang…

| |

Johann Weiss GmbH stellt Weichen für die Zukunft

Die Johann Weiss GmbH mit Hauptsitz in Wiener Neudorf im Süden von Wien wurde 1955 gegründet. Heute beschäftigt das Familienunternehmen rund 140 Mitarbeitende an acht Standorten in Österreich und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von circa 30 Mio. Euro. Neben den speditionellen Tätigkeiten betreibt Johann Weiss eine Lagerfläche von circa 10.000 m² im Großraum…

| |

WESTbahn fährt trotz GDL-Streik planmäßig von und nach München

Österreichischer Fernverkehr nach Bayern bleibt trotz dreitägigem Streik sichergestellt. Für den Zeitraum ab Mittwoch, 10. Jänner ab 2:00 Uhr, bis Freitag, 12. Jänner 2024, 18:00 Uhr wurde ein landesweiter Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer angekündigt. Die Zugverbindungen der WESTbahn von und nach Rosenheim und München sind davon unberührt, der österreichische Fernverkehr bleibt dadurch weiterhin sichergestellt….

End of content

End of content