GLS Austria richtet in insgesamt 180 OMV Stationen mit VIVA Paket Shops ein. Am 7. Juli unterzeichneten die Partner den Koope-rationsvertrag.
Zehn Paket Shops werden aus der vorangegangenen Testphase übernommen, die übrigen 170 Annahmestellen verteilen sich flächendeckend auf ganz Österreich. „Neben dem Kooperationsvertrag mit der OMV schließen wir mit jedem einzelnen Tankstellenpächter einen zusätzlichen Paket Shop-Vertrag ab“, sagt Klaus Schädle, European Area Manager Germany South, Austria & Portugal. „Jetzt treffen wir sämtliche Vorkehrungen, um einen reibungslosen Start zu gewähr-leisten.“
Paketabwicklung in GLS-Qualität Alle beteiligten Tankstellen-Pächter erhalten eine Schulung. Sowohl GLS als auch OMV informieren umfassend über das Paket Shop-Konzept. Darüber hinaus werden Paketabwicklung sowie Produkt- und Serviceleistungen erklärt und trai-niert. „So können wir die GLS-Qualität flächendeckend in allen OMV Stationen mit VIVA sicherstellen“, sagt Klaus Schädle. Die Einrichtung der Shops erfolgt sukzessive.
Guter Service für Kunden Die Kunden profitieren von langen Öffnungszeiten – die meisten OMV Stationen mit VIVA bieten einen 24 Stunden-Service. Die Pächter sichern sich durch die In-tegration eines Paket Shops einen neuen zusätzlichen Kundenservice und damit eine höhere Kundenbindung sowie eine stärkere Frequentierung des Standortes.
Besonderer Bonus: Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum verlost die OMV über 50 Wochen jede Woche einen BMW. Jeder Tankstellenkunde hat die Chance, am Gewinnspiel teilzunehmen. „GLS holt die ausgefüllten Teilnahmekarten einmal wöchentlich bei den VIVA Stationen ab und liefert sie zur Preisverlosung an die OMV Zentrale nach Wien“, erklärt Schädle.
500 Paket Shops angepeilt Seit Sommer 2005 richtet GLS Austria Paket Shops ein – bis Ende August 2006 werden rund 450 Paketannahmestellen in Einzelhandelsgeschäften, Gewerbebetrieben und OMV Stationen mit VIVA integriert sein. Kleingewerbetreibende mit geringem Sendungsaufkommen und auch Privatpersonen können den Service der GLS nutzen. Der Paketdienst plant, bis zum 31. Dezember 2006 insgesamt 500 Paket Shops in ganz Österreich einzurichten.
Quality delivered by GLS Die GLS Austria ist eine Tochtergesellschaft der General Logistics Systems B.V., Amsterdam (GLS). GLS realisiert zuverlässige und hochwertige Paketdienstleistungen sowie Express-Sendungen und logistische Mehrwertleistungen. Über eigene Gesellschaften und Partner bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen in 34 europäischen Staaten an und ist über vertraglich gesicherte Allianzen mit der ganzen Welt verbunden. Europaweit stehen der GLS 29 zentrale Umschlagplätze und 667 Depots zur Verfügung. 14.500 Mitarbeiter und 17.700 Fahrzeuge sind täglich für 220.000 Kunden im Einsatz. Im Geschäftsjahr 2005 / 2006 wurden rund 290 Millionen Pakete abgewickelt, der Umsatz betrug 1,5 Milliarden Euro. GLS steht für „European Leader in Quality“. Dafür setzen sich die Mitarbeiter der GLS täglich ein.
John Wagner Jr. looks at figures from across the logistics industry and how they point to a slow but steady recovery for the US economy There are a lot of numbers to discuss today; most of them show a slow, sustained growth trend for the U.S. economy. June retail sales came in at a fairly…
IV-GS Neumayer/IV-Chefökonom Helmenstein: Leichte Konjunkturbelebung während der zweiten Jahreshälfte möglich – Aufschwung würde tiefgreifende Strukturreformen voraussetzen. Die Konjunkturerhebung der Industriellenvereinigung für das erste Quartal 2024 ist nach wie vor weit überwiegend von Schatten geprägt, doch ist vereinzelt etwas Licht zu erblicken. Wie schon zu den vorangehenden Quartalen befindet sich die österreichische Industrie weiterhin in der…
Deutliche Umsatz- und Ergebnisverbesserung bei der VTG-Gruppe Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Schienenlogistik- und Waggonvermietunternehmen in Europa, setzte ihren Wachstumskurs in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres erfolgreich fort. Umsatz und operatives Betriebsergebnis (EBITDA) sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Der Konzern-Umsatz nahm um 12 Prozent auf 450,7 Mio. Euro zu, das EBITDA…
Expansion nach Großbritannien 27. April 2010 (Unifeeder). Unifeeder, der führende Anbieter von Containertransport und Short Sea Shipping-Lösungen in Nordeuropa, baut seine Aktivitäten mit neuen Verbindungen in Westeuropa aus. Ab Mitte Juni wird das Unternehmen drei Containerschiffe auf neuen Routen zwischen Hamburg und Rotterdam sowie den englischen Häfen Felixstowe, Grangemouth, Immingham, Teesport und South Shields…
Ohne Angabe eines VGM (Verified Gross Mass), also des genauen Bruttogewichtes, darf ab 1. Juli 2016 kein Container mehr auf ein Seeschiff verladen werden. Nachdem vielen Befrachtern die Berechnungsmethode nicht möglich ist, beziehungsweise Ihnen keine Waage zur Verfügung steht, hat sich der Hafen Linz entschlossen, direkt am Containerterminal eine geeichte 50 Tonnen Überflurwaage zu errichten…
Eines steht für Klaus Schädle fest. „Italien wird sich nach dem hoffentlich baldigen Ende der Coronavirus-Pandemie schneller erholen als die Wirtschaft in anderen Ländern.“ Der Group Area Managing Director des international tätigen Paketlogistikunternehmens GLS trägt seit vielen Jahren die Verantwortung für die Geschäftsentwicklung in dem südeuropäischen Land. Sein Team betreut hier einen von vielen kleinen…
Translate »
HÖREN STATT LESEN Lassen Sie sich News vorlesen (Browser abhängig) und klicken Sie den Button: