Rohstoffkrise und Lieferengpässe: So gestalten Unternehmen ihre Produktionsketten resilienter
| | |

Rohstoffkrise und Lieferengpässe: So gestalten Unternehmen ihre Produktionsketten resilienter

Die weltweiten Lieferketten stehen weiterhin unter enormem Druck. Rohstoffknappheit, geopolitische Unsicherheiten und gestörte Transportwege sorgen in zahlreichen Branchen für erhebliche Verzögerungen. Die Unternehmen sehen sich damit der Herausforderung gegenüber, ihre Produktions- und Lieferketten widerstandsfähiger zu gestalten, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche Strategien führen langfristig zum Erfolg? Die Ursachen der aktuellen Rohstoffkrise Die Gründe…

BMW Group in Österreich erzielt Zulassungsplus bei vollelektrischen Fahrzeugen
| | |

BMW Group in Österreich erzielt Zulassungsplus bei vollelektrischen Fahrzeugen

Die BMW Group in Österreich hat im vergangenen Jahr 20.801 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI zugelassen. Somit sichert sich das Unternehmen weiterhin Platz eins im österreichischen Premiumsegment und führt seine gute Performance aus dem Vorjahr mit einem Zulassungsplus von 3,2 Prozent in einem herausfordernden Umfeld fort. Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet die BMW Group im…

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt
|

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ernannt. Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist gestern Abend der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden. Er reiht sich damit ein in die Riege der…

Österreichische Post bezieht Dienstfahrzeuge von der BMW Group
|

Österreichische Post bezieht Dienstfahrzeuge von der BMW Group

Die Österreichische Post modernisiert ihre Flotte an Dienstfahrzeugen und setzt dabei verstärkt auf die Modellpalette des deutschen Herstellers BMW. Bereits seit März 2022 beschafft die Post für die Zustellung ausschließlich E-Fahrzeuge. Auch bei den Dienstfahrzeugen mit ihren speziellen Anforderungen – Vertriebstermine, Außendienst, Pool-Fahrzeuge, etc. – wird der E-Antrieb zur Norm. Bei Neuanschaffungen kommen fast ausschließlich…

Mobile Roboter für den innerbetrieblichen Materialtransport – Neue Version der VDA 5050 veröffentlicht
|

Mobile Roboter für den innerbetrieblichen Materialtransport – Neue Version der VDA 5050 veröffentlicht

Mehr Effizienz in der Logistik – Höherer Autonomiegrad von Fahrerlosen Transportfahrzeugen ermöglicht – Einführung von Korridoren für mobile Roboter und setzen diese autonom um. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik haben eine Aktualisierung der VDA 5050 veröffentlicht. Die Version 2.1.0 integriert den innerbetrieblichen Materialtransport mit verschiedenen mobilen Robotern und einem…

|

Automotive-Studie: Kauflaune trotzt Inflation und Traditionsmarken gefährdet

Obwohl Autokaufbudgets und Kauflaune steigen, wachsen die Zweifel an der Zukunftssicherheit einzelner Traditionsmarken. So befürchtet laut der Simon-Kucher Automotive-Studie über die Hälfte der Deutschen, dass etablierte Hersteller in Zukunft vom Markt verschwinden könnten. Die Gründe: Die hohe Dynamik im Bereich der E-Mobilität, Innovationsdruck, neue Wettbewerber und Nachhaltigkeits-Anforderungen. In den Top Ten der vom Markensterben bedrohten…

| |

Schweres Gerät von Kalmar für die Grimaldi Group

Die Grimaldi Group hat bei Kalmar drei Terminal-Schwerlastzugmaschinen bestellt. Die Maschinen kommen auf der neuen Meeresautobahn zum Einsatz – das RoRo-Transportsystem verbindet die Häfen Triest in Italien und Ambarli in der Türkei. Der Auftrag wurde von Kalmar im dritten Quartal 2024 verbucht, die Auslieferung ist für dasselbe Quartal geplant. Als weltweit tätige Reedereigruppe betreibt Grimaldi…

Toyota und BMW vertiefen Zusammenarbeit im Bereich Wasserstofftechnologie
| | |

Toyota und BMW vertiefen Zusammenarbeit im Bereich Wasserstofftechnologie

Die Toyota Motor Corporation und die BMW Group haben sich auf eine engere Zusammenarbeit im Bereich Wasserstofftechnologie verständigt. Beide Unternehmen entwickeln künftig gemeinsam neue Brennstoffzellensysteme und arbeiten an der Verbesserung der Infrastruktur, um zum Aufbau einer Wasserstoffgesellschaft beizutragen und CO2-Neutralität zu erreichen. Bereits im Dezember 2011 hatten die beiden Konzerne eine Vereinbarung über eine mittelfristige Zusammenarbeit im Bereich neuer…

| |

Der VW-Vorstand verteidigt seine Irrfahrt … 

… vor mehr als 15.000 Mitarbeitern – Gereizte Stimmung bei der Krisenversammlung in Wolfsburg   Der Zustand von Deutschlands einstiger Vorzeige-Firma ist denkbar düster. Dem Autobauer fehlen bis 2026 fünf Milliarden Euro. Die lassen sich nicht mehr durch sanfte Maßnahmen einsparen. „Wir haben noch ein Jahr, vielleicht zwei Jahre Zeit, das Ruder herumzureißen“, sagt Finanzchef Arno…

Solide Basis für termingerechte Ersatzteilversorgung
|

Solide Basis für termingerechte Ersatzteilversorgung

Mit einem intralogistischen Optimierungsprojekt für die Ersatzteillogistik im Automotive Sektor hat die Inther Group dazu beigetragen, die Dynamik von Lagerprozessen und Versandfertigung sowie die Qualität und Zuverlässigkeit der Kommissionierung bei einem bayerischen Automobilhersteller weiter zu steigern. Moderne Fördertechnik, ein Automatisches Kleinteilelager mit hochdynamischen Shuttles sowie ergonomisch ausgelegte Kommissionier- und Packstationen erschließen neue Durchsatzpotenziale bei der…

Österreichische Innerio Group übernimmt Automobil-Zulieferer ESTRA Europe
|

Österreichische Innerio Group übernimmt Automobil-Zulieferer ESTRA Europe

Ausbau von Expertise, Kompetenzen, Produkt- und Kundenportfolio entsprechend Wachstumsstrategie Der österreichische Automobil-Zulieferer Innerio mit Sitz in Kottingbrunn, Niederösterreich, übernimmt im Zuge eines Sharedeals den Automobil-Zulieferer ESTRA Europe vom chinesischen Technologiekonzern Shanghai Aerospace Automobile Electromechanical. ESTRA Europe erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 160 Mio. Euro und beschäftigt am Engineering-Standort in Hautecharge (Luxemburg) und im Produktionswerk in…

|

AVL DiTEST verzeichnet 2023 erneut Rekordumsatz

Steirischer Kfz-Diagnose- und Messtechnikpionier steigert den Umsatz in drei Jahren um das Zweieinhalbfache. Dieses Ergebnis war kaum zu toppen. Bereits Anfang 2023 machte AVL DiTEST mit einer Erfolgsmeldung auf sich aufmerksam. Trotz des erschwerten wirtschaftlichen Umfelds aufgrund globaler Krisen und Lieferengpässen, konnte der weltweit agierende Kfz-Diagnose- und Messtechnikspezialist mit Sitz in Graz innerhalb von zwei…

| |

Straubing: Spatenstich für Logistikhalle in Holzbauweise

Mit einem offiziellen Spatenstich ist im Hafen Straubing-Sand der Projektstart für eine der größten Logistikimmobilien in reiner Holzbauweise erfolgt. Realisiert wird der Neubau von der Garbe Industrial Real Estate GmbH und dem Joint-Venture-Partner Logicenters, Nrep‘s Entwicklungs- und Managementplattform für Logistikimmobilien. Das Investitionsvolumen beträgt rund 31 Mio. EUR. Die Holz-Logistikhalle entsteht auf einem rund 47.000 m²…

Auf dem Weg zur grünen Mobilität: Alternative Antriebsarten und smarte Lieferketten
| | | |

Auf dem Weg zur grünen Mobilität: Alternative Antriebsarten und smarte Lieferketten

Der Verkehrssektor ist in Deutschland einer der emissionsstärksten Bereiche – das Erreichen der Klimaziele stellt somit eine immense Herausforderung dar. Doch langsam kommt die Branche in die Gänge und immer mehr Unternehmen wollen auf innovative Antriebsarten setzen. Auch bei der damit eng verbundenen Automobilindustrie stehen Veränderungen an der Tagesordnung – viele gestalten ihre Logistik um. …

| |

Kühne+Nagel bewirtschaftet Mega-Logistikzentrum in Niederbayern

Ab sofort beliefert der Logistikkonzern Kühne+Nagel ein 170.000 m2 großes Ersatzteillager am südbayrischen Standort in Wallersdorf. Von dieser Niederlassung aus sollen täglich die Märkte des Kfz-Herstellers BMW weltweit mit Ersatzteilen beschickt werden. Dabei übernimmt Kühne+Nagel in Wallersdorf die physische Warenannahme, die Vorverpackung, die Verwaltung von Verpackungsmaterial und Leergut sowie die Verladung der Ware auf Shuttles…

|

Kühne+Nagel erweitert Ersatzteillogistik für die Automobilindustrie

Als einer der führenden Anbieter für Logistik in der Automobilindustrie bewirtschaftet Kühne+Nagel nun ein 170.000m² großes Ersatzteillager am südbayrischen Standort in Wallersdorf. Aus diesem zentralen Lagerstandort heraus werden täglich die weltweiten BMW-Märkte mit Ersatzteilen beliefert. In Wallersdorf verantwortet Kühne+Nagel damit die physische Warenannahme, die Vorverpackung, die Verwaltung von Verpackungsmaterial und Leergut sowie die Verladung der…

BMW Group in Österreich toppt 2023 Rekordergebnis: über 1,3 Milliarden Euro mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr.
| |

BMW Group in Österreich toppt 2023 Rekordergebnis: über 1,3 Milliarden Euro mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr.

2023 erzielte die BMW Group in Österreich erneut ein Rekordjahr: Mit einem Umsatz von rund 8,9 Milliarden Euro – das bedeutet ein Plus von über 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr – erzielte das Unternehmen den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte. Das BMW Group Werk Steyr verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von über 4,2…

| |

ÖAMTC: Reichweite und Ladeverhalten von 23 E-Autos im weltgrößten Praxistest 

Reichweite auf der Straße um bis zu 30 Prozent unter Herstellerangaben Zweimal im Jahr lädt der NAF – der norwegische Partnerclub des ÖAMTC – zum „El Prix“. Dabei handelt es sich um den weltweit größten Reichweiten- und Ladetest für Elektroautos. Diesmal wurden 23 aktuelle E-Autos, die zum Teil noch nicht in Österreich erhältlich sind, in…

|

PIA Automation erhält einen der größten Aufträge der Firmengeschichte

Es ist ein in jeder Hinsicht ein großer Auftrag: PIA Automation hat vom BMW Group Werk Steyr (Österreich) den Zuschlag für eine Getriebe-Montageanlage für Elektro-Antriebe erhalten. Die Ausmaße der Anlage sind gewaltig: Sie erstreckt sich auf einer Fläche von insgesamt rund 4.700 Quadratmetern.   „Wir freuen uns sehr, dass wir das BMW Group Werk Steyr mit…

| |

Garbe setzt bei Neubau in Straubing voll auf Holz

Im Hafen Straubing-Sand in Niederbayern entsteht ein neues Leuchtturmprojekt. Gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner Logicenters errichtet die Garbe Industrial Real Estate GmbH die laut eigenen Angaben größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise in Europa. Dafür haben sich die Partner ein rund 47.000 m² großes, baureifes Grundstück gesichert. Nach Baubeginn im dritten Quartal 2024 ist die Fertigstellung der…

|

412 internationale Headquarters in Österreich: um 6 Prozent mehr als 2022

Studie der Wirtschaftsuniversität Wien unterstreicht Österreichs Bedeutung als Top-Standort für Unternehmenszentralen. Österreich hat seine Position als bevorzugter Standort für internationale Unternehmenszentralen weiter gefestigt. Die Ergebnisse der aktuellen Studie „Headquarters in Austria“ der Wirtschaftsuniversität Wien mit Unterstützung der Austrian Business Agency (ABA) und der Wirtschaftsagentur Wien zeigen, dass Österreich im Jahr 2023 insgesamt 412 internationale Headquarters…

| |

LogiMAT 2024: idealworks

Die Zukunft der industriellen Automatisierung: Robotik-Ökosystem auf der LogiMAT 2024 live erleben Die industrielle Automatisierung hat längst ihre Pforten in eine neue Ära geöffnet. In einer Zeit, in der fortschrittliche Technologien den Grundstein für wirtschaftlichen Erfolg legen, wird die Integration autonomer Lösungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Effizienzsteigerung zu einer unverzichtbaren Priorität. Zum bereits dritten…

| |

CES 2024: So digital werden die BMWs der Zukunft

Das digitale Erlebnis im Fahrzeug heute und in Zukunft: Das ist das Hauptthema des BMW Group Auftritts auf der CES 2024. Wie sich das Unternehmen die digitale Freude am Fahren vorstellt, wird mit einem Blick klar: eine smarte Verschmelzung von Mensch und Maschine. „BMW steht für beides: Die Ultimate Driving Machine plus die Ultimate Digital…

Die Logistik aus Vertriebssicht – best practice der Otto Group
| |

Die Logistik aus Vertriebssicht – best practice der Otto Group

Als ehemaliger Kataloghändler umfasst die Otto-Gruppe heute mehr als 120 Unternehmen in über 30 Ländern. Als Geschäftsführer der Otto Unito-Gruppe ist Harald Gutschi für rund 41.000 Mitarbeiter verantwortlich. Grund genug, sich genau mit Trends und Optimierungsmöglichkeiten zu beschäftigen. Redaktion: Angelika Gabor. Pro Jahr wickelt die Unito Logistik 4 Millionen Sendungen und 1,5 Millionen Retouren ab….

Erneuerung.Wandel.Innovation: Kick-off zum Technologieforum 2024 der DHK
|

Erneuerung.Wandel.Innovation: Kick-off zum Technologieforum 2024 der DHK

Die Themen Transformation und Nachhaltigkeit sind grundlegend für unsere Gesellschaften. Für die Deutsche Handelskammer Grund genug, das Technologieforum 2024 ins Zeichen von Erneuerung.Wandel.Innovation zu stellen. Das Technologieforum findet im März 2024 in Wien statt, dieser Tage hat die DHK zu einem Eröffnungsevent in den Marx Palast in Wien Landstraße geladen. In seinen Grußworten hob Professor Wilfried…

Technologieoffen in die Zukunft: BMW Group fördert Austausch zur Wasserstoffstrategie in Österreich
| | |

Technologieoffen in die Zukunft: BMW Group fördert Austausch zur Wasserstoffstrategie in Österreich

BM Kocher: „Es ist unsere Verantwortung, den Standort Österreich durch technologischen Fortschritt zu stärken“ Zum ersten Mal fanden am 26. September die BMW Group Hydrogen Days bei der BMW Group Niederlassung Wien statt. Zentrale österreichische Industrieunternehmen darunter AVL, die BMW Group, Wien Energie, Bildungseinrichtungen wie die TU Graz sowie die Plattform Hydrogen Partnership Austria, finden…

Hochkarätiger Eröffnungsabend der Wiener Elektro Tage 2023
| |

Hochkarätiger Eröffnungsabend der Wiener Elektro Tage 2023

Keynotes von Zukunftsforscher Mathias Horx sowie Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der VW AG und Porsche AG Im Rahmen der Wiener Elektro Tage gaben gestern hochkarätige Wirtschaftsgrößen bei einer Podiumsdiskussion im Arkadenhof des Wiener Rathauses Einblick in eine nachhaltige Mobilität der Zukunft. Die Einhaltung der Klimaziele, die Rolle der E-Mobilität sowie der Stellenwert von Innovation und Digitalisierung…

|

NEVEON verkauft das Fertigprodukt-Automotive-Geschäft an die Trèves-Gruppe

Die Schaumstoffsparte von Greiner fokussiert sich damit auf ihr Kerngeschäft / Mitarbeiter:innen werden mit allen Rechten und Pflichten vom neuen Eigentümer übernommen. Die Greiner-Schaumstoffsparte NEVEON hat ihr Automotive-Geschäft Perfoam an die Trèves Gruppe verkauft. Die Transaktion wird nach der kartellrechtlichen Freigabe voraussichtlich noch vor Jahresende abgeschlossen sein. Perfoam ist auf Innenverkleidungen und Antriebsstrang-Isolationsteile für Automobile…

End of content

End of content