Komplettsystem für Lithium-Ionen-Technik

Linde Material Handling entwickelt Geräte mit Lithium-Ionen-Batterie

Zur World of Material Handling ist es so weit: Hersteller Linde Material Handling (MH) nimmt die ersten Lagertechnikgeräte mit Lithium-Ionen Batterie in sein Produktprogramm auf. Ab September können zunächst Mitgänger-Niederhubwagen Linde T16 bis T20 mit 1,6 bis 2,0 Tonnen Tragfähigkeit geordert werden. Das Besondere an der Lösung von Linde ist, dass Fahrzeug inklusive Fahrzeugsteuerung und Elektronik sowie Batterie und Ladegerät ein komplettes System bilden, dessen unterschiedliche Komponenten über einen CAN-Bus miteinander kommunizieren. Dies ermöglichst es, die maximale Leistung des Systems abzurufen und die Vorteile der neuen Batterietechnologie voll auszuschöpfen. Im Ergebnis führt dies zu erheblich reduzierten Energiekosten und steigender Produktivität. Gleichzeitig entspricht das System aufgrund der genauen Anpassung und Abstimmung höchsten Sicherheitsanforderungen.

Von allen alternativen Antriebsarten werden der Lithium-Ionen Technik kurzfristig die größten Chancen eingeräumt. Und es wird erwartet, dass sie dem Segment der elektrisch angetriebenen Flurförderzeuge einen weiteren Nachfrageschub verleiht. Denn anders, als die bisher eingesetzten Blei-Säure-Batterien, die insbesondere bei Mehrschicht- oder energieintensiven Einsätzen einen begrenzenden Faktor bilden, verfügen Lithium-Ionen Batterien über eine sehr hohe Energiedichte. Im gleichen Batterietrog lässt sich die doppelte Menge an verfügbarer Energie unterbringen. Und dies führt dazu, dass das Gerät statt einer über zwei Schichten arbeiten kann, wenn Pausen der Mitarbeiter für ein Zwischenladen genutzt werden. Damit sparen sich die Betreiber von Flurförderzeugen Zeit und Kosten für bisher notwendige Batteriewechsel ohne eine reduzierte Batterielebensdauer durch das Zwischenladen befürchten zu müssen. Und auch vorzuhaltende Einrichtungen für den Batteriewechsel, beispielsweise ein Wechselgestell mit Rollenbahn, werden nicht mehr benötigt. Das Gleiche gilt für entsprechend auszuweisende Flächen im Lager, welche nun anderweitig genutzt werden können. Zudem lassen sich LI-Batterien wesentlich schneller wieder aufladen und benötigen kein Nach- bzw. Ausgleichsladen der Batterie nach dem eigentlichen Ladevorgang zur Schonung des Akkus. Auch dies spart Zeit und Energie. Intelligente, ineinandergreifende Ladegeräte ermöglichen last but not least neue Wege zur Verwaltung und Optimierung von Batterie-Pools und sichern eine maximale Verfügbarkeit bei reduzierten Energie- und Handlingskosten.

Der Hersteller Linde MH bringt die Lagertechnikgeräte mit der innovativen Batterietechnik in zwei Stufen auf den Markt. Den Anfang machen die Mitgänger-Niederhubwagen Linde T16 bis T20, welche über eine 86 Ah-Batterie verfügen. Und diese Spannung wird über die gesamte Einsatzzeit bis kurz vor dem Entladezustand gleichmäßig abgegeben. Zu 100 Prozent wieder geladen ist der Akku in einer Stunde und 30 Minuten, in 30 Minuten bereits zu 60 Prozent. Die installierte Leistung des Fahrmotors liegt bei 1,97 kWh und damit deutlich über dem bisherigen Seriengerät.

In einem zweiten Schritt ist für Anfang 2015 die Einführung weiterer Geräte geplant. Dies sind Mitgänger-Niederhubwagen Linde T16 bis T20 mit größerer Batteriekapazität, Niederhubwagen mit Fahrerstandplattform Linde T20 bis T24 AP/SP, Niederhubkommissionierer Linde N20 und N20 HP sowie Schlepper Linde P30C und P50C. Diese Geräte verfügen über Batterien mit Spannungen von 210 Ah bzw. 550 Ah und einer installierten Leistung von 3,93 kWh bzw. 10,58 kWh.

Dafür, dass die LI-Batterie weder tief entladen noch überladen wird, sorgt das integrierte Batterie-Management-System der Geräte, welches den Zustand der Zellen ständig überwacht und vor fehlerhafter Anwendung schützt. Dem Fahrer wird über das Display der allgemeine Zustand der Batterie, ihr Ladezustand und die Restlaufzeit angezeigt. Die Lebensdauer der LI-Batterie erreicht mindestens die doppelte Zyklenanzahl im Vergleich zur Bleibatterie und liegt je nach Einsatz weitaus höher. Bessere Werte liefern die LI-Akkus auch bei der Energieentnahme: die Lithium-Ionen Batterie kann bis zu 95 Prozent entladen werden, bei Blei-Säure Batterien sind es nur bis zu 80 Prozent ohne, dass schädigende Wirkungen eintreten. Von Vorteil ist zudem die Wartungsfreiheit der neuen Batterietechnik: weder ist Wasser nachzufüllen, noch sind andere Servicearbeiten erforderlich. Auch austretende Batteriegase oder –säuren sind kein Thema.

Unternehmen:
Die Linde Material Handling GmbH, ein Unternehmen der KION GROUP AG, ist einer der weltweit füh-renden Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten und Marktführer in Europa. Zudem bietet das Unternehmen sein Know-how aus der jahrzehntelangen Entwicklung und Fertigung von elektrischen An-triebssystemen auch externen Kunden für vielfältige Anwendungen an. Als international agierendes Unternehmen unterhält Linde Material Handling Produktions- und Montagewerke in allen wichtigen Regi-onen weltweit sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk mit Vertretungen in über 100 Ländern. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Linde Material Handling mit rund 13.100 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,132 Milliarden Euro.


Linde Fördertechnik GmbH
Silvia Brunnthaler
A 4030 Linz, Franzosenhausweg 35
Telefon  +43 732 3895-1130
Telefax  +43 732 3895-1400
Silvia.Brunnthaler@linde-mh.at
Linde Fördertechnik

Schreibe einen Kommentar

Translate »