STILL – Smarte Lagertechnik
| | |

STILL – Smarte Lagertechnik

Ein gut organisiertes Lager ist eine wichtige Grundlage erfolgreicher Arbeit. Ob bei der Be- und Entladung von Lkw oder dem innerbetrieblichen Transport: Neben hoher Tragfähigkeit und leichter Bedienbarkeit sind Aspekte wie Sicherheit und Ergonomie, Flexibilität und Agilität für viele Unternehmen kaufentscheidende Kriterien. Mit drei neuen Lagertechnikgeräten seiner Xcellence Line macht der Hamburger Intralogistikspezialist STILL Unternehmen…

Innovative Fahrzeug – Automatisierungslösungen und Software von Linde MH
| |

Innovative Fahrzeug – Automatisierungslösungen und Software von Linde MH

Der prominente Messestand von Linde Material Handling (MH) in Halle 10 auf der LogiMAT bildet erneut den Rahmen für zahlreiche Produkte und Lösungen, die in Stuttgart Premiere feiern. Allen voran die Elektrogegengewichtsstapler Linde E und Xi im Traglastbereich bis 2 Tonnen. Zur Wahl stehen insgesamt 26 verschiedene Modelle, ausgestattet mit bester Performance und Ergonomie. Zweites…

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) im Outdoor-Betrieb – neue patentierte Lösung
| | |

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) im Outdoor-Betrieb – neue patentierte Lösung

Radgetriebene Fahrzeuge automatisiert und autonom im Außenbereich frei navigieren und einen sicheren und vor allem einen störungsfreien Betrieb bei unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen gewährleisten – Neumaier Industry hat eine neue patentierte Lösung für FTS im Outdoor-Bereich. Die AGVs von Neumaier Industry können im Außenbereich sicher autonom fahren. Mit einer neuen innovativen und patentierten Lösung können die Neumaier-FTS…

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien
| |

Stellantis und CATL investieren bis zu 4,1 Milliarden Euro in Joint Venture für großes LFP-Batteriewerk in Spanien

 Stellantis und CATL haben vereinbart, bis zu 4,1 Milliarden Euro in ein Joint Venture zu investieren. Das Gemeinschaftsunternehmen soll eine große europäische Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieanlage im spanischen Saragossa bauen. Das vollständig klimaneutrale Batteriewerk wird in mehreren Phasen und Investitionsplänen umgesetzt. Die Anlage soll bis Ende 2026 am Stellantis-Standort Saragossa (Spanien) in Betrieb gehen. Sie wird vorbehaltlich der…

Einfacher Einstieg in die Automatisierung
| | |

Einfacher Einstieg in die Automatisierung

Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum Einsatz kommt die Software jetzt auch im rein automatisiert fahrenden Hochhubwagen Linde L-MATIC core, der im Februar 2025 auf den Markt kommt. Das Gerät punktet…

Routenplanung für Elektro – H2 – LNG-Lkw: „DRivE“-Projektpartner beenden Testphase
| | |

Routenplanung für Elektro – H2 – LNG-Lkw: „DRivE“-Projektpartner beenden Testphase

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat mit zahlreichen Partnern die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „DRivE“ erfolgreich beendet. In einem zweimonatigen Feldversuch hatten zwei Hochschuleinrichtungen und fünf Akteure aus der Wirtschaft eine eigens entwickelte Software erprobt, die an Bord von Lkw mit alternativen Antrieben…

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics
| | |

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit Juli gingen drei neue E-Lkw bei Quehenberger Logistics in Betrieb. Gemeinsam mit dem Kunden dm drogerie markt wurde an einem Förderprojekt gearbeitet, welches Anfang…

Neue Staplervielfalt zielt auf einsatzspezifische Performance und Produktivität
| | | |

Neue Staplervielfalt zielt auf einsatzspezifische Performance und Produktivität

Mit insgesamt 26 neuen Drei- und Vierrad-Modellen im Traglastbereich von 1,0 bis 2,0 Tonnen löst der Materialfluss- und Logistikspezialist Linde Material Handling (MH) seine bisherige Elektrostaplerbaureihe ab und stellt die Weichen in Richtung Zukunft. Ziel der neuen Fahrzeuge: deutlich verbesserte Ergonomie und ein spürbares Plus an Performance. Dafür sorgen nicht zuletzt die Modelle mit integrierter…

| |

Zukunft der Quantron AG steht auf dem Prüfstand

Die Quantron AG (Gersthofen/Deutschland), Plattformanbieter von nachhaltiger batterie-elektrischer und wasserstoff-elektrischer Mobilität für Lkw und Busse, befindet sich seit voriger Woche im vorläufigen Insolvenzverfahren. Das zuständige Amtsgericht Augsburg hat Rechtsanwalt Constantin Graf Salm-Hoogstraeten von der Restrukturierungskanzlei BBL zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der Gesellschaft bestellt. Gemeinsam mit seinem Team wird er nun die Lage des…

Klimapolitik zu wenig durchdacht: EU ruiniert mit nicht zielführenden Regulierungen den Industriestandort Europa
| | | |

Klimapolitik zu wenig durchdacht: EU ruiniert mit nicht zielführenden Regulierungen den Industriestandort Europa

Hausgemachte Regulierungen sind Ursache für Turbulenzen in der Autoindustrie – Kernschmelze nur noch durch entschlossenes rasches Handeln abwendbar. Die drohenden Werksschließungen von Volkswagen in Deutschland sind eine letzte Warnung an die Politik, gescheiterte Experimente mit dem Wirtschaftsstandort rasch zu beenden. Die planwirtschaftliche Vorgabe, dass nur noch elektrische Antriebe erwünscht sind, hat wesentlich zu den massiven…

| |

Erste chinesische E-Hybrid-Loks bei Rail Cargo Hungaria

Rail Cargo Hungaria hat die ungarische Inbetriebnahmegenehmigung und Typenzulassung für zwei Elektro-Hybrid-Verschublokomotiven erhalten, die beim chinesischen Schienenfahrzeughersteller CRRC Zhuzhou Locomotive Co., Ltd. (CRRC ZELC) bestellt wurden. Die in Europa einzigartigen Loks werden in den Rangierbahnhöfen von Székesfehérvár und Soroksár eingesetzt. Die Technologie der Lokomotiven ermöglicht den Einsatz auch dort, wo keine Oberleitung vorhanden oder vorübergehend…

|

CATL stellt Superhybrid-Batterie Freevoy vor und läutet damit eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität ein

Am 24. Oktober 2024 brachte CATL die Superhybrid-Batterie Freevoy auf den Markt, die erste Hybridfahrzeugbatterie der Welt, die eine rein elektrische Reichweite von über 400 Kilometern und eine superschnelle 4C-Ladung erreicht und damit eine neue Ära für EREV- und PHEV-Batterien mit hoher Kapazität einläutet. Freevoy ist eine transformative Lösung, die PHEV- und EREV-Batterien neu definiert…

Kompakte Helfer für Lagerhaltung und Transport
| | |

Kompakte Helfer für Lagerhaltung und Transport

Gute Nachrichten für Warentransporte sowie Be- und Entladeprozesse: Mit neuen, kompakten Doppelstockbeladern und einem Niederhubwagen erleichtert Linde Material Handling (MH) das Manövrieren unter engen Platzverhältnissen in Logistik, Handel und Produktion. Eine optionale, aktive Fußschutzleiste beugt Verletzungen vor. Der Niederhubwagen verfügt zudem über einen ergonomischen Hub für rücken- und knieschonendes Kommissionieren. „Ob in Supermärkten oder im…

| |

Rhenus setzt neue Maßstäbe in der Binnenschifffahrt

Das erste der wasserstoffbetriebenen Binnenschiffe von Rhenus befindet sich derzeit in der entscheidenden Phase der Werftprobefahrten. Jede der insgesamt drei Einheiten wird intensiv getestet, um höchste Standards in Nachhaltigkeit und technischer Innovation zu gewährleisten. Ziel ist es, die Schiffe optimal auf den finalen Testlauf und die anschließende Verkehrszulassung vorzubereiten. Rhenus geht mit der Entwicklung der…

|

Kapsch TrafficCom präsentiert den weltweit ersten lichtbetriebenen Transponder

Kapsch TrafficCom stellt mit Elumian den weltweit ersten lichtbetriebenen Mauttransponder vor und setzt damit erneut Innovationsmaßstäbe in der ITS (Intelligent Transport Systems)-Branche neu.  Ein Mauttransponder ist ein kleines elektronisches Gerät, das in Fahrzeugen installiert wird, um die automatische, drahtlose Mautbezahlung auf mautpflichtigen Straßen, Brücken oder Tunneln zu ermöglichen.  Elumian nutzt die Energie jeder beliebigen Lichtquelle…

|

Slowakische Wirtschaftsdelegation besuchte Gotion High-Tech in China

Am 20. und 21. August besuchte Denisa Saková, stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin der Slowakischen Republik, an der Spitze einer Delegation, die sich aus Vertretern des Wirtschaftsministeriums, des Finanzministeriums, der Botschaft der Slowakischen Republik in Peking und des Generalkonsulats der Slowakischen Republik in Shanghai zusammensetzte, die chinesische Stadt Hefei. Am 21. August unternahm die Delegation einen…

Webfleet stellt neuen GUINNESS WORLD RECORD™ mit einem Elektroauto auf
| | |

Webfleet stellt neuen GUINNESS WORLD RECORD™ mit einem Elektroauto auf

Webfleet, einer der weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen, hat einen neuen GUINNESS WORLD RECORD aufgestellt. Mit 916,74 Kilometer oder 569,64 Meilen absolvierte Webfleet die bisher längste Fahrt mit einem Elektroauto mit einer einzigen Ladung. Zurückgelegt wurde diese Strecke von zwei von Webfleet gesponserten britischen Fahrern – Kevin Booker und Sam Clarke – mit einem Ford…

Maximale Effizienz bei Sommerhitze für Elektroautos
|

Maximale Effizienz bei Sommerhitze für Elektroautos

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm steigende Temperaturen, die eine beachtliche Belastung für die Leistungsfähigkeit von E-Auto-Batterien bedeuten. Fabian Seithel, Associate Vice President Sales and Business Development EMEA bei Geotab, hat 6 hilfreiche Tipps zusammengestellt, mit denen Fahrer und Flottenmanager im Sommer einen kühlen Kopf und reichweitenstarke Batterien bewahren. E-Autos verfügen über…

Österreichische Innerio Group übernimmt Automobil-Zulieferer ESTRA Europe
|

Österreichische Innerio Group übernimmt Automobil-Zulieferer ESTRA Europe

Ausbau von Expertise, Kompetenzen, Produkt- und Kundenportfolio entsprechend Wachstumsstrategie Der österreichische Automobil-Zulieferer Innerio mit Sitz in Kottingbrunn, Niederösterreich, übernimmt im Zuge eines Sharedeals den Automobil-Zulieferer ESTRA Europe vom chinesischen Technologiekonzern Shanghai Aerospace Automobile Electromechanical. ESTRA Europe erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 160 Mio. Euro und beschäftigt am Engineering-Standort in Hautecharge (Luxemburg) und im Produktionswerk in…

| |

Felbermayr bündelt Kräfte mit SGL aus Niedersachsen

SGL, ein Spezialist für Höhenzugangstechnik aus Niedersachsen, wurde mit 1. Jänner 2024 vollständig in die Felbermayr-Arbeitsbühnenvermietung integriert. Damit firmiert das bislang überwiegend in der Metropolregion Hannover tätige Unternehmen nunmehr unter Felbermayr Deutschland GmbH. Durch die vollumfängliche Integration der vormaligen „SGL-Arbeitsbühnen- und Staplervermietung“, die seit 2022 Teil der Felbermayr-Gruppe ist, können künftig IT-Infrastrukturen wie das deutschlandweite Dispo-System…

| |

Österreichs Wirtschaft fordert: EU muss Energiewende im Verkehr neu denken

Auf die neue EU-Kommission warten wichtige Entscheidungen: Allen voran muss geklärt werden, wie die Energiewende im Verkehr doch noch zeitgerecht umgesetzt werden kann. Dass die bisher verfolgte Electric-Only-Strategie am Ende des Tages nicht zielführend ist, hat sich bereits gezeigt. Nun geht es darum, eine tragfähige Lösung zu finden, die sowohl nachhaltig als auch sozial verträglich…

Auf dem Weg zur grünen Mobilität: Alternative Antriebsarten und smarte Lieferketten
| | | |

Auf dem Weg zur grünen Mobilität: Alternative Antriebsarten und smarte Lieferketten

Der Verkehrssektor ist in Deutschland einer der emissionsstärksten Bereiche – das Erreichen der Klimaziele stellt somit eine immense Herausforderung dar. Doch langsam kommt die Branche in die Gänge und immer mehr Unternehmen wollen auf innovative Antriebsarten setzen. Auch bei der damit eng verbundenen Automobilindustrie stehen Veränderungen an der Tagesordnung – viele gestalten ihre Logistik um. …

Schenker eröffnet Österreichs größtes Lager für Lithium Batterien
| |

Schenker eröffnet Österreichs größtes Lager für Lithium Batterien

Es kommt einer Pionierleistung gleich, die der Logistiker DB Schenker in Österreich in der beschaulichen Gemeinde Premstätten in Graz-Umgebung vollbracht hat. Eröffnet wurde dort eigenen Angaben zufolge Österreichs größtes Logistik-Zentrum für den Umschlag und die Lagerung von Lithium-Batterien. Zur feierlichen Eröffnung geladen waren Kunden, Partner und Vertreter der bei der Entwicklung dieses ehrgeizigen Projekts involviertenBehörden….

| |

Erstmals E-Lkw bei der Österreichischen Post

Nachdem bereits seit 2011 E-Fahrzeuge in der Zustellung eingesetzt werden, ist die Österreichische Post nun erstmals auch in der Transportlogistik elektrisch unterwegs. Die ersten zwei E-Lkw pendeln ab sofort zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien-Schwechat, um internationale Sendungen abzuholen oder anzuliefern. Am Standort in Inzersdorf wurden dafür zwei Schnellladestationen für die Lkw…

|

Österreichische Post nimmt die ersten zwei E-LKW in Betrieb

Elektrischer Pendelverkehr zwischen Logistikzentrum und Flughafen Die Österreichische Post hat erstmals zwei E-LKW in Betrieb genommen. Nachdem bereits seit 2011 E-Fahrzeuge in der Zustellung eingesetzt werden, ist nun erstmals auch die Transportlogistik elektrisch unterwegs. Die beiden E-LKW pendeln ab sofort zwischen dem Logistikzentrum in Wien-Inzersdorf und dem Flughafen Wien-Schwechat, um internationale Sendungen abzuholen oder anzuliefern….

Toyota Material Handling erhält iF Design Awards für neuen Elektro-Hochhubwagen und Konzeptstudie Urban Runner
| | |

Toyota Material Handling erhält iF Design Awards für neuen Elektro-Hochhubwagen und Konzeptstudie Urban Runner

Aus rund 10.800 Einreichungen aus 72 Ländern zeichnete die Fachjury nur die 75 herausragendsten Designs mit einem iF Design Award in Gold aus. Toyotas Elektro-Hochhubwagen BT Staxio SSI200D zählt zu diesem exklusiven Gewinnerkreis. Zusätzlich wurde die Konzeptstudie Urban Runner mit einem iF Design Award 2024 belohnt. Die größte Theaterbühne der Welt bot am 29. April…

|

Projekt MoLIBity widmet sich dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Ein Konsortium aus sechs Partnern unter der Leitung von Fraunhofer Austria wird praxistaugliche Konzepte erarbeiten, um Lithium aus Batterien zurückzugewinnen. Die Zahl der Elektrofahrzeuge in Österreich nimmt jedes Jahr zu und führt zu einer wachsenden Nachfrage nach Rohstoffen wie Lithium, Kobalt und Nickel. Die Gewinnung dieser Rohstoffe verursacht allerdings große Umweltbelastungen. Der steigende Bedarf an…

| |

Der neue Opel Vivaro HYDROGEN – das praktische Nutzfahrzeug mit innovativer Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie

Opel bringt demnächst den Opel Vivaro HYDROGEN in Österreich auf den Markt. Der Opel Vivaro HYDROGEN ist ein wegweisendes, leichtes Nutzfahrzeug, das fortschrittliche Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie mit Plug-In-Hybrid-Technologie kombiniert und die bewährte Praktikabilität und Zuverlässigkeit von Opels Nutzfahrzeugmodellen bietet. Dieses neue Modell unterstreicht Opels Engagement für umweltfreundliche und innovative Mobilitätslösungen. Stefan BARTH, Direktor Opel Austria, dazu: „Wir…

| |

DB Schenker nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb

Exakt ein Jahr nach dem Spatenstich hat am 18. April in Premstätten bei Graz die feierliche Eröffnung des neuen DB Schenker Logistikzentrums stattgefunden. Das neue Terminal hat eine Gesamtgrundfläche von mehr als 35.000 m2 und umfasst neben einer 14.000 m2 großen Logistikhalle eine 460 m2 große Bürofläche. Kernstück des Terminals ist ein für die Lagerung von Lithium-Ionen Antriebsbatterien ausgelegter…

| | |

Grüne Binnenschiffe machen im Hafen Brüssel fest

Anlässlich der „Connecting Europe Days“ von 2.-5. April liefen drei der innovativsten Binnenschiffe in der EU den Hafen Brüssel an, um technische Entwicklungen in der CO2-freien und CO2-armen Schifffahrt vorzustellen. In einer Ausstellung wurden Beispiele für Übergangs- und Null-Emissions-Technologien, neue Entwicklungen im Bereich der Fernsteuerung sowie der Einsatz innovativer Technologien in der Binnenschifffahrt gezeigt.  Watertruck XI ist ein…

End of content

End of content