duisport Group reports stable container transport

Port of Duisburg felt economic slump of coal and steel trade in 2009 The 2009 throughput statistics of the Duisburg-based duisport Group shows bright and dark sides. Considerable declines in turnover of coal and steel are opposed to a pleasant balance of container traffic. The volumes of the vessel, train and truck transports amounted to…

Third Maersk Line connection from the Far East to Hamburg

Hamburg is the new port of call for the AE10 service of the Danish container shipping company Maersk Line The Danish Maersk Line enhances their commitment in regular traffic from Asia to Hamburg. On 12 February 2010 the container vessel Maersk Sydney (8,500 TEU) has called at the north German port in the frame of…

Ungebremste Expansionslust bei Pactra International Austria

Pactra International Austria (Schwechat) empfiehlt sich als Speditionsdienstleister mit 7/24-Service Neue Kundenbeziehungen will die Pactra International Austria GmbH entwickeln. Firmenchef Thomas Griemann bekundet im Gespräch mit der Österreichischen Verkehrszeitung Interesse am Ausbau der Import- und Exportgeschäfte. Als besondere Merkmale der Gesellschaft führt er die jederzeitige Erreichbarkeit (7 Tage in der Woche à 24 Stunden) und…

Vorsichtiger Optimismus bei der TNT Group

Express- und Mail-Spezialisten TNT Group macht auch 2010 seine „Hausaufgaben“ Seit dem dritten Quartal 2009 registriert die TNT Group wieder eine steigende Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen. Dennoch mahnt das Management zur Vorsicht und setzt 2010 weitere Schritte zur Kostensenkung. Man könne noch nicht beurteilen, ob die zuletzt registrierte Erholung der Weltwirtschaft von längerer…

Cargo Rail Europe fordert von Xrail eine Italien-Lösung

CRE fordert von der Bahnallianz Xrail einen Lückenschluss des Systems für den Wagenladungsverkehr in Italien Mit einer Mischung aus Zustimmung und Skepsis kommentiert der europäische Verband der verladenden Wirtschaft, Cargo Rail Europe (CRE), die Gründung einer Produktionsallianz von sieben europäischen Bahnen im Wagenladungsverkehr. Man begrüsse diese Initiative und hoffe sehr, „dass die Allianz Xrail den…

Überarbeitetes Mittelmeer-Programm bei Hamburg Süd

Hamburg Süd modifiziert den Mittelmeer-Karibik-Service und erweitert das Intra-Karibik-Programm Mit einer Neugestaltung des Mittelmeer-Karibik-Service reagiert die Reederei Hamburg Süd auf die veränderten Marktbedingungen. An die Stelle des bisher in Eigenregie betriebenen Liniendienstes tritt ein Slotcharter Agreement im Rahmen des MGX-Service von Hapag-Lloyd. „Das führt zu einer Verbesserung der bisherigen Frequenz unter Beibehaltung der Hafenabdeckung im…

Hamburgs Logistik blickt positiv auf 2010

Nach einem schwierigen Jahr 2009 sind die geschäftlichen Erwartungen der Hamburger Logistikunternehmen für 2010 wieder positiv gestimmt. Das ist das Ergebnis der aktuellen Mitgliederbefragung in Zusammenarbeit mit dem SCI/Logistikbarometer, das von der Logistik-Initiative Hamburg auf ihrer Jahrespressekonferenz vorgestellt wurde. So erwarten 45 Prozent der befragten Unternehmen, dass sich ihre Geschäftslage in 2010 günstiger als in…

duisport-Investitionen bestätigen Nachhaltigkeit

Die Wirtschaftskrise hat zu einer starken Abschwächung der globalen Warenströme geführt. Trotz erheblicher Rückgänge in der Montanindustrie, besonders bei Kohle und Stahl, hat sich in Duisburg die Investitionsstrategie der letzten Jahre ausgezahlt, intelligente Verkehrsvernetzungen zu entwickeln und den gezielten Aus- und Aufbau des Logistikhubs duisport zu forcieren. Besonders erfreulich ist die Bilanz beim Containerumschlag der…

inconso gründet Tochtergesellschaft in Frankreich

Der Logistiksoftwarespezialist inconso AG hat eine Tochtergesellschaft in Frankreich gegründet. Die inconso SAS mit Sitz in Tours wird das inconso-Leistungsangebot von den Produkten der inconso Logistics Suite wie inconsoWMS, inconsoTMS und inconsoSCE bis hin zu SAP-basierten Logistiklösungen mit SAP EWM, SAP LES und SAP TMS auf dem französischen Markt anbieten. Dabei soll über den gezielten…

Rekord-Minus im deutschen Luftfrachtverkehr

Der Luftfrachttransport nahm im Jahr 2009 um 209.100 Tonnen (– 6,1 Prozent) auf insgesamt 3,24 Millionen Tonnen ab (innerdeutsche Luftfracht wird zur Vermeidung von Doppelzählungen nur einmal berücksichtigt). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit der Transportrückgang die bisher stärkste registrierte Abnahme. 2001 betrug der Rückgang 92.800 Tonnen (– 4,2 Prozent), 1998 ging der…

Raben Group erweitert Netzwerk in der Ukraine

Im Februar startete der neue Standort von Raben Ukraine mit seinen operativen Tätigkeiten. Durch die kürzlich eröffnete 7. ukrainische Niederlassung in Khmelnytsky konnte das Angebotsspektrum der Raben Group weiter ausgebaut werden. Dies betrifft insbesondere den Bereich der Sammelguttransporte, die Raben europaweit durchführt. Dank des gut ausgebauten Netzwerkes können Sendungen im gesamten Gebiet der Ukraine innerhalb…

Neuer Lagerstandort der Spedition Treu im Großraum Wien

Spedition Treu aus Arnoldstein erhöht die Lagerkapazität für Logistikdienste in der Ostregion Bei der Spedition Treu greift die vor längerem in Aussicht gestellte Erweiterung der Lagerkapazität im Großraum Wien Platz. Das Unternehmen mit Stammsitz in der Kärntner Gemeinde Arnoldstein nimmt in diesen Tagen in Wien-Guntramsdorf eine Halle mit 3.000 m² Lagerfläche in Betrieb. Die Fazilität…

Neuer Lagerstandort von Fiege in Ungarn

Fiege-Terminal in Hegyeshalom betreut das CEE-Zentrallager von Daikin Der Kontraktlogistik-Spezialist Fiege hat in der Region Zentral- und Osteuropa ein neues Geschäft an Land gezogen. In einer von ProLogis angemieteten Logistikanlage mit 12.000 m² Hallenfläche in Hegyeshalom in Westungarn betreut ein Spezialistenteam seit 1. Februar die Lagerlogistik für die Region Central Eastern Europe des Klimageräteherstellers Daikin….

Emirates startet mit Luftfracht-Innovation ex München

Komplett papierlose Abwicklung von Luftfrachtsendungen durch Emirates SkyCargo im Verkehr ab München Emirates SkyCargo bringt eine neue Technologie erfolgreich zum Einsatz und bekräftigt damit die Rolle als Innovationsführer. Die Luftfrachtsparte der internationalen Fluggesellschaft aus Dubai schickt erste Frachtsendungen von München komplett papierlos auf Reisen. Alle Unterlagen für Spediteure und den Zoll, wie beispielsweise der Luftfrachtbrief,…

ICF erweitert Angebot zwischen Basel und Rotterdam

„Erasmus Shuttle“ von Intercontainer-Interfrigo startet mit einem Rundlauf in der Woche Der Operateur im unbegleiteten Kombinierten Verkehr Straße/Schiene Intercontainer-Interfrigo SA (Basel) erhöht das Angebot auf der Verbindung zwischen Basel und Rotterdam. Am 17. Februar absolvierte der „Erasmus Shuttle“ die Premierenfahrt. Geboten wird ein Rundlauf pro Woche. Zum Fahrplanwechsel Mitte April ist eine Verdoppelung des Angebotes…

|

NOL erleidet dramatische Verluste in 2009

Die Singapurer Reederei Neptune Orient Lines (NOL) hat in 2009 einen Verlust von 741 Millionen US-Dollar (rund 548 Millionen Euro) erlitten. Der Ertrag fiel um 30 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. Die für den Containerbereich verantwortliche Tochter APL gab einen Verlust von rund 156 Millionen Euro im vierten Quartal bekannt. Im entsprechenden Quartal 2008 waren…

Tag der Logistik: Mehr als 100 Veranstaltungsangebote

Noch sind es acht Wochen bis zum bundesweiten Tag der Logistik am 15. April 2010 – doch schon heute locken mehr als 100 Veranstaltungen in ganz Deutschland, einen Blick hinter die Kulissen der Logistik in Industrie, Handel und den Dienstleistungen zu werfen. Auch zahlreiche Forschungs- und Bildungseinrichtungen öffnen ihre Türen. Das Angebot wächst täglich und…

Panalpina lanciert zwei neue Seefrachtdienste

Panalpina bietet ihren Seefrachtkunden zwei neue Sammelgutdienste (LCL = less than container load) an. Mit der Schaffung nahtloser Verbindungen zwischen Belgien und den USA sowie zwischen China und Polen kommt das Unternehmen dem wachsenden Bedarf nach verbesserten Diensten aus einer Hand entgegen. "Im Gegensatz zur insgesamt rückläufigen Marktentwicklung im Transportsektor ist die Nachfrage nach in…

Hermes erhält von Next exklusiven Großauftrag in UK

Hermes hat von dem britischen Modehaus Next den Exklusivvertrag zur Warenauslieferung erhalten. Bei dem Geschäftsabschluss handelt es sich um den größten exklusiven Logistikauftrag in der Geschichte von Next in UK. Hermes setzt damit seinen Expansionskurs auf den britischen Inseln erfolgreich fort. Next beauftragt Hermes im Rahmen der Vereinbarung exklusiv mit der Zustellung seiner Sendungen an…

Emirates SkyCargo: Erste Frachtsendungen komplett papierlos

Emirates SkyCargo schickt erste Frachtsendungen aus München komplett papierlos auf Reisen. Alle Unterlagen für Spediteure und den Zoll, wie beispielsweise der Luftfrachtbrief, werden nicht mehr ausgedruckt, sondern elektronisch gespeichert und weitergeleitet. Möglich macht dies die Schaffung einer gemeinsamen technischen Infrastruktur mit den beteiligten Spediteuren und dem Hauptzollamt München-Flughafen. Die ersten papierlosen Frachtsendungen – sogenannte "eFreight"…

Neuer Shuttlezug auf der Achse Rotterdam – Basel

Intercontainer-Interfrigo SA erhöht ihr Angebot auf der Achse Basel – Rotterdam und führt einen neuen Shuttlezug von/nach Basel Bad. UBF ein. Der "Erasmus Shuttle" verkehrt vorerst einmal wöchentlich. Insgesamt pendeln jetzt sechs Shuttlezüge pro Woche zwischen Basel und Rotterdam (fünf ab Basel SBB CT / einer neu ab Basel Bad UBF). Nach erfolgreicher vierwöchiger Testphase…

Post.at forciert das Paket- und Logistikgeschäft

Österreichische Post will bestehendes Potential in den Wachstumssegmenten nutzen Das Paket- und Logistikgeschäft rückt bei der Österreichischen Post AG zusehends in den Vordergrund. Als Ergänzung zum Kerngeschäft will das Unternehmen das bestehende Potenzial in diesen Wachstumssegmenten nutzen. Zu diesem Zweck kündigte das Management am 18. Februar Initiativen für den weiteren Ausbau der Aktivitäten in den…

Zwei neue Seefracht-Sammelgutdienste bei Panalpina

Neue LCL-Regelverkehre der Panalpina auf den Achsen Belgien-USA und China-Polen Mit zwei neuen Seefrachtdiensten trägt die Panalpina-Gruppe der seit 2009 laufend gestiegenen Nachfrage nach sicheren und nahtlosen interkontinentalen Haus-Haus-Operationen Rechnung. Das Tochterunternehmen Pantainer Express Line hat als Non Vessel Operating Common Carrier (NVOCC) die Angebotspalette zwischen Kontinentaleuropa und dem Golf von Mexiko um einen LCL-Dienst…

Güterbahnen bringen Allianz Xrail auf Schiene

Sieben europäische Güterbahnen vereinbaren engere Kooperation im grenzüberschreitenden Einzelwagenverkehr Nach langen Vorbereitungen setzten sieben europäische Bahnen ihr Projekt zur Stärkung des internationalen Einzelwagenverkehrs in Tat um. In Zürich wurde am 18. Februar eine Vereinbarung zur Gründung der Allianz Xrail unterzeichnet. Gründungsmitglieder sind die Gesellschaften DB Schenker Rail (Deutschland, Niederlande Dänemark), SNCB Logistics (Belgien), CD Cargo…

Modifizierter Südafrika-Dienst (SAX) bei Hapag-Lloyd

SAX-Dienst bietet erstmals eine Direktverbindung der Hapag-Lloyd von Rotterdam nach Südafrika Der Liniendienst South Africa Express (SAX) der Reederei Hapag-Lloyd präsentiert sich seit Wochenbeginn mit einem modifizierten Schema. In Europa wurde Rotterdam (ECT Delta Terminal) in den Fahrplan eingebunden. Der niederländische Hafen erhält damit erstmals eine Direktverbindung mit Hapag-Lloyd nach Südafrika. Im Zielland ersetzt der…

DB Schenker Rail engagiert sich in Allianz Xrail

Eine neue europäische Allianz zur Stärkung des Einzelwagenverkehrs geht an den Start. Gemeinsam mit den CEO von sechs europäischen Güterbahnen hat der Vorsitzende von DB Schenker Rail, Dr. Alexander Hedderich, heute in Zürich eine Vereinbarung zur Gründung der Allianz Xrail unterzeichnet. Ziel dieses Bündnisses ist es, den internationalen Einzelwagenverkehr auf der Schiene in Europa deutlich…

Esprit und Fiege erweitern ihre Zusammenarbeit

Esprit, eine internationale Lifestylemarke mit Sitz des Global Business Headquarters in Ratingen, und die Fiege Gruppe, Logistikdienstleister aus Greven, unterzeichneten jetzt den Vertrag zu einer weiteren Expansion ihrer langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit: In Mönchengladbach entsteht zurzeit ein neues Logistikzentrum in enger Abstimmung mit Esprit, das Fiege geplant und entwickelt und nach seiner Fertigstellung Ende dieses…

BSS realisiert Hochregallager für Unilever

Die Markenprodukte von Unilever sind in Deutschland allgegenwärtig. In Buxtehude hat Unilever daher in den Neubau eines vollautomatischen Logistikzentrums in Silobauweise investiert. Gemeinsam mit der BSS Materialflussgruppe ist eine hochmoderne und vollausgestattete Anlage für die Lagerung und Distribution von Pack- und Rohstoffen sowie Fertigware mit umfangreicher Fördertechnik zur Anbindung von Re-Packing und Versand entstanden, welche…

Rommel erweitert Kapazitäten um 10.000 m²

Die Rommel Spedition erweitert ihre logistischen Kapazitäten durch den Neubau eines weiteren Logistikzentrums. Die Geschäftsführung entschied bereits im Februar 2009, die bisherige 5.300 m² große Logistikfläche um weitere 10.000 m² auszubauen. Auf dem Grundstück in direkter Nähe zur Autobahn A7 werden bis Herbst 2010 weitere 10.000 m² Logistikflächen mit entsprechenden Büro- und Sozialflächen entstehen. Hintergrund…

Dachser-Geschäftsführer wird Ehrenprofessor an der Universität Mannheim

Eine hohe Auszeichnung wurde Dachser-Geschäftsführer Dr. Dieter Truxius zuteil: Zum Januar 2010 bestellte ihn der Senat der Universität Mannheim zum Honorarprofessor an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre. "Ich sehe mich der Förderung junger Menschen verpflichtet; sowohl bei Dachser als auch an der Universität". Mit diesem Anspruch geht Prof. Truxius in seine Vorlesungen und unterstützt den Praxistransfer…

End of content

End of content