| |

Grimaldi Group übernimmt die „Eco Napoli“

Vergangene Woche hat die Werft Jinling in Nanjing (China) die „Eco Napoli“ ausgeliefert. Es ist das letzte von 14 Schiffen der Grimaldi Green 5th Generation (GG5G)-Klasse, welche die größten und umweltfreundlichsten RoRo-Einheiten für den Kurzstreckenseeverkehr umfasst. Die „Eco Napoli“ fährt unter italienischer Flagge und wird voraussichtlich Anfang Mai das Mittelmeer erreichen. An Bord sind rund…

| |

Emirates SkyCargo: Jede Woche 3.820 Tonnen von/nach Afrika

Während die Logistikbranche in Nairobi zur Fachmesse Air Cargo Africa zusammenkommt, bekräftigt Emirates SkyCargo das seit fast vier Jahrzehnten bestehende Engagement für den Kontinent. Mit durchschnittlich 3.820 Tonnen, die jede Woche von und nach Afrika befördert werden, stärkt die Fluggesellschaft die Handelswege für Unternehmen in aller Welt. „Afrika ist seit unserem ersten Flug auf den…

| |

DFDS startet Fracht-Dienst von Triest nach Ägypten

Die dänische Reederei DFDS startet einen neuen direkten Fährdienst zwischen Ägypten und Italien. Die Einrichtung einer zuverlässigen und effizienten Verbindung zwischen den Häfen Damietta in Ägypten und Triest in Italien wird die Handelsströme zwischen Nordafrika und Europa stärken. Mit der Einführung dieser neuen Linie zwischen Ägypten und Italien integriert DFDS das nordafrikanische Land erstmals in…

| |

Emirates: Täglich 60 Tonnen Frachtkapazität ab München

München war nach Frankfurt im Jahr 1987 der zweite Abflughafen von Emirates in Deutschland. Dank der anhaltend hohen Nachfrage wurde die Strecke München-Dubai systematisch ausgebaut. Heute fliegt Emirates zweimal täglich mit dem Airbus A380 ab der bayerischen Landeshauptstadt. Die Frachtdivision Emirates SkyCargo spielt mit einer täglichen Unterdeckfrachtkapazität von bis zu 60 Tonnen pro Strecke eine…

|

CGTN: So trägt China zu einer stärkeren Zusammenarbeit der BRICS-Staaten bei

Die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Länder treffen sich nach der historischen Erweiterung der Gruppe von fünf auf zehn Mitglieder im Januar zum ersten Mal persönlich in der russischen Stadt Kasan. Der chinesische Präsident Xi Jinping traf am Dienstag zum 16. BRICS-Gipfel in Kasan ein. Xi wird sich während des Gipfels mit anderen Staats- und Regierungschefs…

| |

Hanseatic Global Terminals ist neue Marke von Hapag-Lloyd

Mit 1. Juli tritt der Geschäftsbereich Terminals & Infrastructure von Hapag-Lloyd unter einem neuen Markennamen auf, der die zukunftsorientierten Wachstumsambitionen und die tief verwurzelte maritime Tradition widerspiegelt: Hanseatic Global Terminals. Die Gesellschaft mit Sitz in Rotterdam hat im Juni 2023 als eigenständiges und unabhängiges Unternehmen den Betrieb aufgenommen.  In Anlehnung an die „Hanse“, eine historische…

| |

Hafen Koper: Erstanlauf der „Astrid Maersk“

Am 16. Juni erreichte das zweite große Schiff von Maersk, das mit „grünem“ Methanol fahren kann, zum ersten Mal Slowenien und machte im Hafen Koper fest. Die „Astrid Maersk“ folgt auf ihr Schwesterschiff „Ane Maersk“, die Anfang des Jahres vom Stapel lief. Die „Astrid Maersk“ fährt auf der AE12-Strecke, die Asien und Europa miteinander verbindet….

Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten
|

Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten

Houthi-Rebellen im Jemen zielen weiterhin mit Raketen- und Drohnenangriffen aufHandelsschiffe in der Bab al-Mandeb-Straße, was zu Zwischenfällen mit Schiffen von Hapag-Lloyd, MSC, Inventor Chemical Tankers und Maersk führte. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über den Konflikt am Roten Meer. Zu den prognostizierten Auswirkungen der Angriffe gehören: Das nachstehende Diagramm zur Zuverlässigkeit des Schiffsfahrplans zeigt Änderungen…

| | |

Agility Logistikexperten befürchten Rezession im Jahr 2024 und einezu starke Abhängigkeit von China

Globale Logistikmanager befürchten nach wie vor eine Rezession in diesem Jahr. Nach eigenen Aussagen kämpfen sie mit höheren Kosten, wollen sich weniger von der Beschaffung aus China abhängig machen und planen, verstärkt in Afrika zu investieren, obwohl sie Investitionen in Schwellenländern insgesamt als etwas riskanter ansehen. Die Hälfte der 830 Branchenfachleute, die für den 2024 Agility…

| |

Damietta Alliance Container Terminal: Finanzierung fixiert

Das Damietta Alliance Container Terminal (DACT) Joint Venture hat vor Weihnachten den endgültigen Finanzierungsvertrag für sein hochmodernes Containerterminal in Ägypten, unterzeichnet. Das Finanzierungskonsortium besteht aus internationalen Entwicklungsbanken, darunter die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), die International Finance Corporation (IFC), die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), die DEG und Proparco. Während sich die Infrastruktur…

| |

Damietta Alliance Container Terminal: Finanzierung fixiert

Das Damietta Alliance Container Terminal (DACT) Joint Venture hat vor Weihnachten den endgültigen Finanzierungsvertrag für sein hochmodernes Containerterminal in Ägypten, unterzeichnet. Das Finanzierungskonsortium besteht aus internationalen Entwicklungsbanken, darunter die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), die International Finance Corporation (IFC), die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), die DEG und Proparco. Während sich die Infrastruktur…

|

Coface Länder- und Branchenbewertung: Herausforderungen für westliche Volkswirtschaften halten an

Die globale Wirtschaft kommt auch Ende 2023 nicht in ruhigere Fahrwasser: Soziale und politische Risiken nehmen weiter zu und die Finanzstabilität vieler Volkswirtschaften wird von hohen Zinsen belastet. „Die Frühindikatoren deuten auf eine weitere Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Nordamerika und der Eurozone zum Jahresende hin“, sagt Dagmar Koch, Country Managerin Coface Österreich zur aktuellen Coface…

| |

HHLA PLT Italy in Triest: ONE ist neuer Reedereikunde

HHLA PLT Italy, der Mehrzweckterminal der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) im italienischen Triest, betreut einen neuen Kunden. Zum ersten Mal läuft Ocean Network Express (ONE) die Stadt an der Nordadria an. Die Containerreederei leitet damit den Start des neuen Dienstes Adriatic Israel Butterfly (AIB) ein. Der AIB von ONE verbindet in einem Umlauf…

| |

25 Loks: Mammut-Projekt für Universal Transport

Am 16. August 2023 ist die letzte von insgesamt 25 Loks sicher im Hafen von New Jersey, USA, angekommen. Die Schienenfahrzeuge des Typs ALP-45DP DualPower stammen aus dem Alstom-Werk im hessischen Kassel (früher Bombardier) und sind für den Linienverkehr im Großraum zwischen New Jersey und New York bestimmt. Bis die erste Lok Anfang 2021 nach…

| |

ONE kommt jetzt auch nach Koper, Triest und Venedig

Ocean Network Express (ONE) hat den Dienst „Adriatic Israel Butterfly Loop“ (AIB) gestartet. Der neue wöchentliche Feederservice verbindet die Nordadria mit Israel, Ägypten und Griechenland und eröffnet so neue Möglichkeiten für Kunden in Europa und im Mittelmeerraum. Als eigener Dienst von ONE soll der AIB einen zuverlässigen und qualitätsgesicherten Transport sowie Fahrplanintegrität bieten. Der Hafenrundlauf…

|

BRICS nimmt neue Mitglieder auf: Was bedeutet das für die Welt?

Die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten haben sich am Donnerstag darauf geeinigt, sechs Länder, nämlich Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, zum Beitritt in die Gruppe einzuladen. Die Ankündigung erfolgte auf einer Pressekonferenz im Rahmen des 15. BRICS-Gipfels, an der der chinesische Staatspräsident Xi Jinping und andere Führungspersönlichkeiten der BRICS-Gruppe teilnahmen,…

| |

Hapag-Lloyd integriert Terminals von SM SAAM 

Hapag-Lloyd hat Mitte der Woche die 100-prozentige Akquisition des Terminalgeschäfts von SM SAAM einschließlich der dazugehörigen Logistikdienstleistungen abgeschlossen. Grundlage dafür war eine im Oktober 2022 verkündete Vereinbarung. Die Transaktion wurde von den zuständigen Kartellbehörden aller an der Übernahme beteiligten Länder vorbehaltlos genehmigt. „Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschluss dieser Transaktion, die unsere Präsenz…

| |

Hellmann plant weitere strategische Zukäufe

Hellmann Worldwide Logistics hat das Geschäftsjahr 2022 überaus erfolgreich abgeschlossen. Der Gesamtumsatz konnte um 24 Prozent auf 5,0 Mrd. Euro (2021: Mrd. Euro) gesteigert werden. Die Sendungsmenge wuchs auf knapp 20 Mio. (2021: 18,1 Mio.), teilt das Unternehmen mit. Das EBIT beläuft sich für das Jahr 2022 auf 210,8 Mio. Euro (Vorjahr 160,1 Mio. Euro),…

| | |

Agilität: Logistik-Führungskräfte betrachten Rezession im Jahr 2023 als „wahrscheinlich“ oder „sicher“

Die meisten setzen trotz düsterer Aussichten weiterhin auf Netto-Null und neue Märkte. Fast 70 % der globalen Logistik-Führungskräfte erklären, dass sie sich angesichts höherer Kosten, nachlassender Nachfrage und anhaltender Störung der Lieferkette, die sich aus dem Kampf Chinas um die Eindämmung von COVID, Russlands Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen des Klimawandels ergeben, auf…

| |

J&T Express ernennt Lionel Messi zum weltweiten Markenbotschafter

Der weltweit tätige Logistikdienstleister J&T Express hat heute den Fußballstar und die Sportlegende Lionel Messi als seinen ersten internationalen Markenbotschafter vorgestellt. Der siebenfache Ballon d’Or-Gewinner ist bekannt für sein unermüdliches Streben nach Spitzenleistungen und sein Durchhaltevermögen und ist daher mit dem kontinuierlichen Streben nach Verbesserung vertraut, das das Herzstück von J&T Express darstellt. Genau wie…

| | |

Grimaldi: 70 Mio. Euro-Darlehen für Kauf von zwei Eco-Schiffen 

Grimaldi Euromed hat zwei Darlehen in Höhe von insgesamt 70 Mio. Euro von Intesa Sanpaolo erhalten, einer Bankengruppe aus Italien mit internationaler Präsenz. Das Tochterunternehmen der Grimaldi Group ist auf die Beförderung von rollender Ladung in Europa und auf den Hochgeschwindigkeitsseewegen sowie auf die Personenbeförderung im Mittelmeerraum unter der Marke Grimaldi Lines spezialisiert. Die Transaktion…

|

PwC Studie: Regionale Produkte werden weltweit beliebter

Ein Viertel der weltweiten Konsument:innen plant Kostensenkung  Hälfte der Konsument:innen möchte vermehrt online einkaufen und zuhause kochen  Virtuelles Bummeln findet Anklang: Ein Drittel der Konsument:innen hat VR bereits getestet  ESG-Aktivitäten beeinflussen Markenvertrauen  Regionale Produkte werden weltweit beliebter: Acht von zehn Konsument:innen sind bereit, mehr als den Durchschnittspreis für lokal erzeugte Produkte zu bezahlen. Grund dafür…

| |

Verstärkung für Hybrid-Flotte von Grimaldi 

Mit der Auslieferung der „Eco Adriatica“ Anfang August ist die Flotte der Grimaldi-Hybridschiffe der GG5G-Klasse (Grimaldi Green 5th Generation) nahezu vollständig. Es ist das elfte von insgesamt zwölf hochmodernen Schiffen, die bei der chinesischen Jinling-Werft in Nanjing bestellt wurden.  Die „Eco Adriatica“ fährt unter italienischer Flagge, hat eine Länge von 238 Metern, eine Breite von…

| |

Obst-Hochsaison bei Qatar Airways Cargo 

Fleisch in den Nahen Osten, Fisch in die EU, Avocados nach Fernost: Jede zweite Sendung, die einen afrikanischen Flughafen an Bord von Qatar Airways Cargo verlässt, ist für Restaurants und Supermärkte weltweit bestimmt. Von Beeren, Gemüse und Fleisch bis hin zu Exotischem wie Hummer, Austern und Seeohren werden jährlich mehr als 37.000 Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse…

Eine Chance für die Donauschifffahrt
| | | | |

Eine Chance für die Donauschifffahrt

Bietet der Krieg in der Ukraine tatsächlich eine unerwartete Chance auf Zunahme in der Donauschifffahrt? Es sieht ganz danach aus. Zumindest rückt die Wasserstraße Donau wieder mehr in den Fokus der Logistik. Redaktion: Peter Baumgartner. Die Russische Föderation und die Ukraine sind zusammen für 29% des weltweiten Weizenhandels verantwortlich. Allein der größte ukrainische Agrarkonzern NIBULON…

| |

Containerreederei ONE fördert Talente mit „SAIL“

Ocean Network Express (Europe) Ltd. startet sein „SAIL“-Programm im vierten Jahr, um Schifffahrtsfachleute für die Zukunft auszubilden und zu fördern. Die zweijährige Ausbildung beginnt im September 2022 und richtet sich an junge Menschen in ganz Europa und Afrika. Das Programm bietet eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung. Das Unternehmen will damit Talente fördern und unterstützt…

| |

20. Jahreskonferenz des WWPC in Wien

WWPC wurde im Jahr 2000 gegründet und vereint unabhängige Projektladungsspediteure unter einem Dach. Die Philosophie, die beste Expertise durch herausragende Leistungen der Mitglieder des Netzwerks anzubieten, ist die Formel für den Erfolg und die Stärke der Vereinigung.  In der Vorwoche fand in Wien ein viertägiges Treffen der Mitglieder statt. Die Teilnehmer genossen es sichtlich, sich…

| |

Neues Containerterminal für Hapag-Lloyd im Mittelmeer

Im Hafen von Damietta (Ägypten) entsteht eine moderne Umschlaganlage für die Containerschifffahrt. Das neue „Terminal 2“ wird voraussichtlich 2024 mit einer Gesamtkapazität von 3,3 Mio. TEU in Betrieb genommen. Es dient von da an als strategischer Umschlagplatz von Hapag-Lloyd im östlichen Mittelmeerraum. Zu diesem Zweck wurde ein Joint Venture gegründet, um das neue „Terminal 2“…

| |

Grimaldi Group verstärkt RoRo-Dienst ab Venedig

Die Grimaldi Group stärkt ihre Seeverbindungen zwischen Italien und Griechenland durch ein zusätzliches Schiff auf der Linie Venedig-Bari-Patras. Ab dem 4. Mai kommt die „Eurocargo Cagliari“ zusammen mit der „Eurocargo Alexandria“ und der „Eurocargo Genova“ auf der RoRo-Linie zum Einsatz. Die „Eurocargo Cagliari“ hat eine Transportkapazität von 3.850 Laufmetern (250 Trailer). Sie fährt wie die…

Eine Chance für die Donauschifffahrt
| | |

Eine Chance für die Donauschifffahrt

Bietet der Krieg in der Ukraine tatsächlich eine unerwartete Chance auf Zunahme in der Donauschifffahrt? Es sieht ganz danach aus. Zumindest rückt die Wasserstraße Donau wieder mehr in den Fokus der Logistik. Text: Peter Baumgartner Die Russische Föderation und die Ukraine sind zusammen für 29 Prozent des weltweiten Weizenhandels verantwortlich. Allein der größte ukrainische Agrarkonzern…

End of content

End of content