AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld
| | |

AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld

Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung, die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen sowie Herausforderungen für die Branche: seien es technologische wie z.B. KI, Robotik und Cyber-Security oder ökonomische wie Energiepreise, Lieferketten-Engpässe und Bürokratie. Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über…

Stillstandzeiten minimieren: Wie MRO die Betriebskontinuität in der Logistik gewährleistet
| |

Stillstandzeiten minimieren: Wie MRO die Betriebskontinuität in der Logistik gewährleistet

Stillstandzeiten zählen zu den größten Herausforderungen in der Logistikbranche. Jeder ungeplante Ausfall von Anlagen, Maschinen oder Fahrzeugen führt zu Unterbrechungen in der Lieferkette, erhöht die Betriebskosten und gefährdet die termingerechte Lieferung von Waren. Die Risiken ungeplanter Stillstandzeiten kennen nicht nur Großunternehmen, sondern auch kleine und mittelständische Betriebe. Erhebungen zufolge sind nicht kalkulierte Stillstandzeiten in der…

|

Medikamenten-Engpässe vermeiden mit Künstlicher Intelligenz

In einem Sondierungsprojekt prüft ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Fraunhofer Austria, ob die juristischen und technischen Rahmenbedingungen eine KI-gestützte Prognose von Medikamenten-Engpässen zulassen. Wann werden welche Medikamente benötigt und in welchen Mengen? Wo kommen die Wirkstoffe her? Zeichnen sich Krisen und Ereignisse ab, die die Lieferketten stören könnten? Das sind entscheidende Fragen für die…

Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung
| | |

Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung

E-Commerce und Fachkräftemangel treiben die Entwicklung der KI-gesteuerten Automation und den Aufbau von Smart Logistics Networks mit KI, IoT und Big Data im Land der Mitte an. Neben KI-Tools und Apps für alle Unternehmensbereiche erobern insbesondere mobile und humanoide Roboter die Lager- und Fabrikhallen. China steht an der Spitze der technologischen Revolution, insbesondere im Bereich…

LKW WALTER feiert 100-jähriges Jubiläum
| | |

LKW WALTER feiert 100-jähriges Jubiläum

Das österreichische Familienunternehmen LKW WALTER feiert sein 100-jähriges Bestehen und blickt auf ein ganzes Jahrhundert der Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit hat sich das Unternehmen als wegweisender Akteur in der europäischen Transport- und Logistikbranche etabliert. Das Unternehmen LKW WALTER, eine Tochtergesellschaft der österreichischen WALTER GROUP mit Standorten in Wiener Neudorf…

|

Die weltweit führenden industriellen Lösungen von Shanghai Electric auf der China International Industry Fair (CIIF) 2024

Shanghai Electric („das Unternehmen“) (SEHK:2727, SSE:601727) stand im Rampenlicht der 24. China International Industry Fair (CIIF), einer der größten globalen Plattformen für Branchenakteure, auf der das Unternehmen den Besuchern seine Geschäftsstrategien und technologischen Fähigkeiten vorstellte, die dazu beitragen, die Entwicklung der Technologien von morgen zu beschleunigen. In Anwesenheit des Vizepräsidenten des Unternehmens, Jia Tinggang, stellte Shanghai…

LKW WALTER feiert 100-jähriges Jubiläum: Ein Jahrhundert Innovation und Nachhaltigkeit in der Transportbranche
| | |

LKW WALTER feiert 100-jähriges Jubiläum: Ein Jahrhundert Innovation und Nachhaltigkeit in der Transportbranche

Das österreichische Familienunternehmen LKW WALTER feiert sein 100-jähriges Bestehen und blickt auf ein ganzes Jahrhundert der Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit hat sich das Unternehmen als wegweisender Akteur in der europäischen Transport- und Logistikbranche etabliert. LKW WALTER, eine Tochtergesellschaft der österreichischen WALTER GROUP mit Standorten in Wiener Neudorf und Kufstein,…

|

Globale Flottenmanagement-Plattform Wialon meldet 4 Millionen vernetzte Fahrzeuge in 160 Ländern

Wialon gibt ein beachtliches Wachstum bekannt: Die Zahl der vernetzten Fahrzeuge hat sich innerhalb von neun Jahren verzehnfacht – von 400.000 im Jahr 2015 auf 4.000.000 im Jahr 2024. Wialon verarbeitet täglich 5 Milliarden Datenpunkte und unterstützt Flotten bei der Nutzung von Big Data, um die Produktivität zu steigern, den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und Sicherheit…

Wie Robotiklösungen die Intralogistik verändern
| | | |

Wie Robotiklösungen die Intralogistik verändern

Die Kombination, Intralogistik und Robotik bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre logistischen Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Diese folgenden Beispiele zeigen nur einen kleinen Ausschnitt der vielfältigen Möglichkeiten, wie Robotiklösungen die Intralogistik verändern und optimieren und dabei unterstützen Prozesse neu und schlanker zu und effizienter zu agieren. Die Robotik hat…

Deutsche Industrieunternehmen glauben an Innovationskraft
| | |

Deutsche Industrieunternehmen glauben an Innovationskraft

Die neue Studie von reichelt elektronik beleuchtet den aktuellen Stand sowie das Potenzial bezüglich Technologien wie KI, ML, Big Data, Robotik sowie IoT und deren Einsatz in deutschen Industrieunternehmen. Automatisierung als Universallösung für die deutsche Industrie? Ja! Die Mehrheit der deutschen Industrieunternehmen (62%) glauben an eine vollautomatisierte Fertigung in fünf Jahren. Zudem gilt Automatisierung für…

| |

LogiMAT 2024: Kuehne + Nagel (AG & Co.) KG

Kühne+Nagel – Vision 2030: der vertrauenswürdigste Logistikpartner für eine nachhaltige Zukunft Mit über 80.000 Mitarbeitenden und einem Nettoumsatz von CHF 39,4 Milliarden (2022) ist die Kühne+Nagel-Gruppe weltweit eines der führenden Logistikunternehmen. In den letzten 130 Jahren hat sich Kühne+Nagel von einer traditionellen Seefrachtspedition zu einem globalen Partner entwickelt, der hochspezialisierte Logistiklösungen für mehr als 400.000…

| |

LogiMAT 2024: FM LeasingPartner GmbH

Finanzierungen im Bereich der Intralogistik realisieren (lassen) Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Big Data sind Schlüsselbegriffe im Zeitalter von Industrie 4.0. Die damit verbundenen intelligenten Systeme eröffnen neue Möglichkeiten für Produktivität und Wertschöpfung entlang der Supply Chain. Zugleich bringen sie meist hohe Anschaffungskosten mit sich und fordern maßgeschneiderte Finanzierungen. Bereits seit über 35 Jahren bietet die…

|

Wirtschafts(modell)krise?

Trotz wiederkehrenden Versagens halten viele Ökonomen an überholten Modellen fest – Ein Umdenken ist angesichts der Gefahren von Fehlentscheidungen dringend nötig. Nach der letzten großen Wirtschaftskrise ab 2008 wurde nicht nur von Ökonomen eine Krise der Volkswirtschaftslehre diagnostiziert. Und das durchaus zurecht: Die große Mehrheit der Ökonomen hat die Krise nicht kommen sehen. Im Gegenteil:…

|

Die sieben wichtigsten Trends für die Sicherheitsbranche im Jahr 2024

In der Sicherheitsbranche sind 2024 spannende Entwicklungen zu erwarten, die Hikvision aktiv mitgestaltet. Im Zuge der technologischen Innovation und der Anpassung an die sich wandelnden gesellschaftlichen Bedürfnisse wachsen fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und Big Data zusammen. Diese Innovationen ebnen den Weg für intelligentere, proaktivere und vorausschauende Sicherheitslösungen, die…

Nachhaltigkeit in der Logistik – KI senkt CO2-Emissionen
| | |

Nachhaltigkeit in der Logistik – KI senkt CO2-Emissionen

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitaler Zwillinge können Prozesse und Abläufe auch in Hinsicht auf die Nachhaltigkeit optimiert werden. Die Zukunft gehört einer KI-basierten Grünen Logistik bei dem Touren optimiert, unnötige Prozesse und Abläufe beseitigt sowie der Ressourcen- bzw. Energieverbrauch minimiert wird. Redaktion: Dirk Ruppik Durch die Einführung des Industriestandards 4.0 und die…

Künstliche Intelligenz in der Logistik
| | |

Künstliche Intelligenz in der Logistik

Digitaler Zwilling erlaubt Optimierung im Echtzeit. Die Logistikbranche hat erkannt, welches Potenzial KI sowohl im Lager als auch beim Transport bietet und nutzt die Technologie gezielt, um Effizienz, Qualität und Produktivität zu steigern. Mithilfe eines digitalen Zwillings lassen sich ganze Lieferketten virtuell simulieren und in Echtzeit optimieren. Redaktion: Dirk Ruppik. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als…

Kreislaufwirtschaft: Das digitale Fundament umweltfreundlicher Lieferketten
| |

Kreislaufwirtschaft: Das digitale Fundament umweltfreundlicher Lieferketten

Die Transformation von einer herkömmlichen zu einer Kreislaufwirtschaft ist in vielen Branchen seit Jahren ein Thema. Insbesondere die deutsche Industrie ist an einem Umstieg auf nachhaltige Geschäftsprozesse interessiert, da sich dadurch vor allem auf dem Weltmarkt klare Wettbewerbsvorteile ausspielen lassen. PlasticsEurope, der europäische Verband der Kunststofferzeuger, warnte erst kürzlich davor, dass die derzeitige Energiepreispolitik den…

|

You’ve decided the answer is more automation and space. But are you answering the right question?

In this article Nik Pamplin and Tom McClinton, consultants at Hatmill, explore how to optimise your warehouse operations with an Operations Development Plan. You can download the full report here. The most important warehouse projects this year are enabling the future, not immediately delivering it. A structured approach to improving your warehouse operations starts with…

Studien von DHL und Zebra
| | | | |

Studien von DHL und Zebra

Die Investition in Automation und fortgeschrittene Technologien wird von Unternehmen immer mehr als vorteilhaft und unausweichlich gesehen, um am Markt bestehen zu können. Wichtig für die Effizienzsteigerung ist die Ausgewogenheit zwischen Automation und Einsatz von erfahrenen Mitarbeitern. Redaktion: Drirk Ruppik. Die Zukunft der Logistik und Intralogistik wird in den nächsten Jahren gemäß der Studien von…

Lernprozesse bei Künstlicher Intelligenz begrenzt
| | |

Lernprozesse bei Künstlicher Intelligenz begrenzt

Die traditionelle Künstliche Intelligenz scheiterte an Komplexitäts- und Berechenbarkeitsproblemen, die später durch das statistikbasierte Deep Learning besser gemeistert werden konnten. Doch auch hier gibt es konzeptionelle Grenzen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Autor: Philip Hautmann. Traditionell bestand Künstliche Intelligenz aus Expertensystemen, wissensbasierten Programmen, die zur Lösung von Problemen auf logische Regeln und Wissensdatenbanken zurückgreifen. Dieses…

Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz
| | |

Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz, die Kunst produziert, ist die jüngste spektakuläre Entwicklung im Bereich von KI. Das ruft Ängste und Erwartungen hervor. Doch wo liegen die Grenzen dessen, was Künstliche Intelligenz zu leisten imstande ist? Autor: Philip Hautmann Künstliche Intelligenz gewinnt im Alltag immer mehr an Bedeutung. Auch bei der letzten Fußball-WM in Qatar kam KI breit…

|

Mitie’s Strategic Technology Director to speak at Logistics Manager’s ESG Industrial and Logistics Conference

Simi Gandhi-Whitaker, Strategic Technology Director at facilities management company Mitie, will be speaking at Logistics Manager’s ESG Industrial and Logistics Conference in London on 15 June 2023. She will discuss the value of technology and the conundrum of implementing smart building solutions. Her presentation will cover smart technology and the value of a people-first approach. She is responsible for the…

| | |

Industrie ad Digital Austria Act: Digitale Transformation erfordert Kompetenzoffensive und Schlüsseltechnologien

Wichtige Maßnahmen zu E-Government, digitale Infrastruktur und Kompetenzen – Bekenntnis zu zukunftsweisenden Technologien – Finanzierung sicherstellen, um Maßnahmen umzusetzen. Mit dem heute im Ministerrat beschlossenen Digital Austria Act adressiert die Bundesregierung ein breites Feld wichtiger Digitalisierungsthemen – von Maßnahmen zu E-Government, digitaler Infrastruktur, Cybersecurity und digitalen Kompetenzen bis zum Bekenntnis zu digitaler Innovation und dazu…

4 Tipps: So nutzen Sie KI in der Lagerlogistik
| | |

4 Tipps: So nutzen Sie KI in der Lagerlogistik

Künstliche Intelligenz in der Lagerlogistik – das ist für Logistikunternehmer längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern inzwischen gelebte technologische Realität. Laut einer Umfrage des Bitkom e.V. aus dem Oktober 2022 wenden bereits 22 Prozent der Logistikunternehmen in Deutschland KI-Verfahren an. Weitere 26 Prozent haben sich dies fest vorgenommen oder ziehen es zumindest in Betracht. Zudem ist mehr…

| | |

Bremen: Senat beschließt SMART-Ports-Strategie

Die marktseitige Verschärfung des weltweiten Wettbewerbs stellt die bremischen Häfen vor große Herausforderungen. Die Unternehmen im Hafen sind massiv gefordert, Maßnahmen zur Effizienz- und Kostenoptimierung durchzuführen. Dabei kommt Innovations- und Digitalisierungsprojekten eine herausragende Bedeutung zu. So ist das Ziel, die bremischen Häfen zu SMART-Ports weiterzuentwickeln – also zu sustainable, multimodal, agile, resilient, technologized ports –…

DHL Logistics TrendRadar gibt Einblicke in Zukunftstrends
| |

DHL Logistics TrendRadar gibt Einblicke in Zukunftstrends

Die sechste Ausgabe des DHL Logistics Trend Radar beleuchtet 40 Trends, die in den nächsten zehn Jahren maßgeblichen Einfluss für die globale Logistikindustrie haben werden. Beitrag: Redaktion. Die sechste Ausgabe des DHL Logistics Trend Radar beleuchtet 40 Trends, die in den nächsten zehn Jahren maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung von Unternehmen, Gesellschaften und Technologien für…

|

China International Big Data Industry Expo 2023 bestätigt die Teilnahme von 93 Unternehmen an der Ausstellung, darunter Huawei und Alibaba

Am 17. März erfuhr die Ausstellungsgruppe des Exekutivkomitees der China International Big Data Industry Expo 2023, dass bisher 93 Unternehmen, darunter China Electronics Corporation, Huawei und Alibaba, zugesagt haben an der Expo teilnehmen, die dieses Jahr vom 26. bis 28. Mai stattfindet. Der allgemeine Kontakt der Expo-Ausstellungsgruppe, Luo Geng, gab bekannt, dass die Expo in…

| | |

LogiMAT 2023: AME Advanced Microwave Engineering

AME ist ein italienisches Unternehmen, das seit über 20  werden vom firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsteam für die Bereiche Industrie, Logistik, Tunnelbau und Bauwesen konzipiert, entworfen und entwickelt. AME wird auf der LogiMAT eine Revolution für die Welt der SICHERHEIT präsentieren, indem die Technologie zu einer für jedermann zugänglichen Dienstleistung gemacht wird. Vom Sicherheitsbeauftragten bis zum…

|

IoT could be the key to reducing waste in the food supply chain, study shows

Initial results from a pilot study by the REAMIT project, consisting of universities and organisations around Europe, have shown how smart technology including Internet of Things (IoT) could help to significantly reduce waste in the food supply chain. Focused on ‘improving resource efficiency of agribusiness supply chains by minimising waste using big data and IoT…

|

Huawei stellt die 10 wichtigsten Trends der intelligenten Photovoltaik für eine grünere Zukunft vor

Huawei hielt die Konferenz Top 10 Trends of Smart PV (Photovoltaik) mit dem Thema „Beschleunigung der Nutzung von Sonnenenergie als wichtige Energiequelle“ ab. Auf der Konferenz erklärte Chen Guoguang, President von Huawei Smart PV+ESS Business, die Erkenntnisse von Huawei zu den 10 Trends von Smart PV unter den Gesichtspunkten der Zusammenarbeit über mehrere Szenarien, der…

End of content

End of content