Jahreskongress des AKJ Automotive am 17./18. März 2010 in Saarbrücken

Wie Fabriken und Versorgungsstrukturen auf die neuen Herausforderungen nach mehr Innovation, Flexibilität, Produktivität und Marktfähigkeit umgestaltet und neu positioniert werden.   Auch in diesem Jahr findet in Saarbrücken wieder der Jahreskongress des AKJ Automotive statt. Auf die Teilnehmer warten 24 Vorträge und 5 Werksführungen, darunter:   Peter Müller, Ministerpräsident des Saarlandes, Saarbrücken, Dr. Volkmar Denner,…

30 Jahre Software für effiziente Prozesse

KRATZER AUTOMATION blickt zum Firmenjubiläum optimistisch in die Zukunft   Die KRATZER AUTOMATION AG feiert im kommenden Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Seit der Firmengründung im Jahr 1980 ist aus einem dreiköpfigen Software-Team ein international tätiges Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern geworden. Alle drei Geschäftbereiche von KRATZER AUTOMATION liegen heute auf Erfolgskurs: Das Unternehmen ist Marktführer…

Österreichische Post optimiert Paketzustellung

Software cadisTRANSPORT von KRATZER AUTOMATION im Einsatz   Aufgrund der strategischen Unternehmensentscheidung, wieder in das B2B-Geschäft einzusteigen, hat die Österreichische Post AG ihre bestehende IT-Struktur komplett erneuert. Dadurch sollen auch Synergien mit Tochterunternehmen wie der deutschen trans-o-flex realisiert werden. Umsetzungspartner für die Hard- und Software in den Bereichen der Zustellung und Abholung ist die KRATZER…

KRATZER AUTOMATION eröffnet Niederlassung in Großbritannien

Neuer Standort in Birmingham bedient Kunden aus der Logistikbranche   München, 18. November 2009. KRATZER AUTOMATION baut seine internationale Präsenz weiter aus: Seit dem 16. November 2009 ist das Unternehmen auch mit einer eigenen Niederlassung in Großbritannien vertreten. Die KRATZER AUTOMATION Ltd mit Sitz in englischen Birmingham wird in erster Linie Kunden des Geschäftsfelds Logistics…

Ausländische Investoren wegen Finanzkrise auf dem Rückzug

Ausländische Investoren reduzierten in den letzten 12 Monaten ihre Anteile an deutschen Unternehmen. Das zeigt eine Analyse des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland zur Anteilseignerstruktur börsennotierten Aktiengesellschaften. Hauptsächlich zogen sich Investoren mit Sitz in Steuerparadiesen zurück. "Deutsche Unternehmen sind dennoch weiterhin attraktiv für ausländische Kapitalgeber", betont Thomas Dold, Geschäftsführer von D&B Deutschland. "Vor allem Investoren aus den…

Zertifizierung: SALT Solutions neuer

Gemeinsame Vorstellung von Vocollect SAP-Direktschnittstelle auf dem SAP-Infotag Lager- und Transportmanagement am 25. November 2009 in Mannheim Die SALT Solutions GmbH, Würzburg, hat vom Voice-Hersteller Vocollect den Titel "Vocollect Voice Provider" erhalten. Die damit verbundene Zertifizierung garantiert Kunden eine ausgezeichnete Beratung zum Thema Voice sowie eine optimale Umsetzung entsprechender Projekte durch die Mitarbeiter von SALT…

Datenfunk über GPRS / EDGE löst GSM-Dienst ab

DPD UK optimiert Kommunikation in der Transportlogistik mit cadisTRANSPORT München, 04. November 2009. DPD UK hat für bis zu 5000 Lieferfahrzeuge die Kommunikationskomponente der cadisTRANSPORT-Software von KRATZER AUTOMATION lizenziert: Der britische Paketzusteller konnte damit den bestehenden GSM-Dienst für die Übertragung der Zustelldaten ablösen. Die Kommunikation zwischen Fahrerterminals und Leitstandsystem erfolgt heute schnell und effizient über…

8. Branchenforum Automobil-Logistik

Unter dem Titel "Kooperatives Kapazitätsmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken" kommen am 28. Januar 2010 in Sindelfingen die Automobil-Logistiker zu ihrem jährlichen Branchenforum zusammen. Die Veranstaltung findet im Mercedes Event Center statt und bildet den Auftakt zu den BVL-Events 2010. Partner der Veranstaltung ist der Verband der Automobilindustrie (VDA). In der durch hohe Variantenvielfalt und kundenindividuelle Produktion geprägten…

Forschung: Weiterbilden beim Warten im Lkw oder in der Maschinenhalle

Weiterbilden statt sich langweilen: Wie ein Lkw-Fahrer eine Wartezeit sinnvoll für eine berufliche Qualifizierung nutzen kann, ist eine der zahlreichen Fragestellungen des Forschungsprojekts "Mobile-Learning – prozessorientiertes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungen", das von einem Expertenteam der FernUniversität in Hagen koordiniert und wissenschaftlich begleitet wird. Dafür erhält die Medienuniversität vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…

Reinhold Kunze gewinnt das Finale der FleetBoard Fahrerliga 2009

Großes Herzklopfen beim Finale der 7. FleetBoard Fahrerliga zur Kür von Europas bestem LKW-Fahrer: 15 Teilnehmer aus 6 Nationen, die sich zuvor in ihren Heimatländern als nationale Gewinner gegen insgesamt 5.400 Teilnehmer durchgesetzt hatten, kamen am 12. September nach Wörth. Dort wurde im Live-Finale entschieden, wer als Europa-Sieger die Konkurrenz im sicheren, geschickten und wirtschaftlichen…

Drive the Supply Chain – Kongress: Automotive Prozesse und IT 2009

Wie Unternehmen jetzt mit optimierten Prozessen, flexiblen und effizienten Beschaffungs- und Produktionsprozessen durchstarten können, erörtern rund 30 praxisbewährte Referenten gemeinsam mit den Teilnehmern in Vorträgen, Intensivseminaren und an Thementischen am 16./17. September in Saarbrücken. Die Talsohle ist erreicht und viele Unternehmen sind dabei, sich konstruktiv auf die zukünftigen Möglichkeiten einzustellen. Also z.B. strategisch und operativ…

V14 – die neue Sparform in der Automobilindustrie

Industrial Ethernet erobert immer mehr den Automobilbereich. So soll die Netzwerktechnik durch konsequenten Einsatz bei neuen Projekten Einsparpotentiale im Rohbau bringen. Die neue Steckverbinder-Variante IE-Line V14 von Weidmüller mit Steadytec-Technologie begleitet dabei das ehrgeizige Vorhaben. Derzeit findet in der Automobilindustrie ein Paradigmenwechsel statt: weg von den bislang schwerpunktmäßig eingesetzten Feldbuss-ystemen, Profibus und Interbus hin zu…

VTL vernetzt Systempartner mit cadisTRANSPORT

KRATZER AUTOMATION liefert zentrale Software-Plattform für mittelständische Stückgutkooperation    Die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH Fulda hat sich für den Einsatz des Transport Management Systems (TMS) cadisTRANSPORT von KRATZER AUTOMATION entschieden. Der Logistikverbund stellt seinen Systempartnern damit eine modular aufgebaute Software-Plattform zur Verfügung, über die sich alle operativen Transportprozesse von der Abholung bis zur Zustellung abwickeln lassen….

AKJ Kongress am 16. und 17. September in Saarbrücken

Kongress „Automotive Prozesse und IT“ in Saarbrücken und drei Fabriken   Die Talsohle ist erreicht – jetzt durchstarten mit optimierten Prozessen, flexiblen und effizienten Beschaffungs- und Produktionsprozessen. Wie dies machbar ist, wird mit Vertretern von (AUDI), (Bosch), Continental, Daimler, Ford, GM/Opel, Hydac International, IPL, Johnson Controls, Knorr Bremse, Magna, MAN Nutzfahrzeuge, SBB, Schmitz Cargo Bull,…

Aufsichtsrat der Deutschen Bahn bestellt vier Vorstandsmitglieder

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat wichtige Personalentscheidungen getroffen. Während einer Sondersitzung am Montagnachmittag in Berlin bestellte das Gremium vier Vorstandsmitglieder neu. Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Werner Müller: "In weniger als zwei Wochen ist es uns gelungen, die Vakanzen mit hervorragenden Persönlichkeiten zu besetzen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die neu formierte Führungsmannschaft die anstehenden Herausforderungen meistern…

CEE – von Krise keine Spur?

Glaubt man der brandaktuellen Studie des Fraunhofer Institutes, kommen auf die in den CEE (Central and Eastern Europe) ansässigen OEM bis 2012 Wachstumsraten im zweistelligen Bereich zu. Die am 26. Februar 2009 präsentierte Studie der Fraunhofer-Projektgruppe für Produktionsund Logistikmanagement (PPL) und der TU Wien zeigte eines ganz deutlich: die Krise kennt auch Gewinner. „Automotive Region…

Ein Mauerblümchen tritt ins Licht

Nur wenige haben bislang die Republik Serbien auf ihrer Liste, wenn es um die – aus sourcingtechnischer Sicht – beliebtesten CEE-Staaten geht. Doch warum eigentlich? Es ist durchaus an der Zeit, sich ein wenig intensiver mit diesem Staat zu befassen. Die Demokratische Republik Serbien ist mit ihren 88.361 km2 Fläche und rund 9,5 Millionen Einwohnern…

Rüdiger Grube neuer DB-Vorstandsvorsitzender

In einer Sondersitzung hat der DB-Aufsichtsrat am Samstag in Essen Dr. Rüdiger Grube zum neuen DB-Chef bestellt. Der bisherige Daimler-Vorstand tritt sein Amt am 1. Mai 2009 an. Sein Vertrag läuft fünf Jahre. Der 57-jährige Grube ist zugleich Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG sowie Vorstandsvorsitzender der DB Mobility Logistics AG. Gleichzeitig legt der bisherige DB-Vorsitzende…

STILL mit Daimler Supplier Award 2008 ausgezeichnet

  Der gemeinsame Erfolg zählt Die Hamburger STILL GmbH, führender Anbieter für die intelligente Steuerung von Intralogistik, wurde mit dem Daimler Supplier Award 2008 ausgezeichnet. Der Award wurde STILL für besondere Leistungen in den Bereichen Kosten, Qualität, Technologie und Logistik verliehen. Den Preis in der Kategorie „Manufacturing Equipment & Services“ (Produktionsmittel und –Dienstleistungen) erhielt STILL…

Daimler-Vorstand Grube soll Bahn führen

 Dr. Rüdiger Grube – seit 2001 Vorstandmitglied der Daimler AG – soll Nachfolger von Hartmut Mehdorn werden und damit auch Vorstandsvorsitzender der DB Mobility Logistics.  Heute berät der Personalausschuss der Deutschen Bahn über die Personalfrage, die seit Mehdorns Rücktritt am Montag offen ist. Wie ein Sprecher des Verkehrsministeriums gegenüber der myLogistics-Redaktion bestätigte, hat Bundesverkehrsminister Wolfgang…

Jahreskongress der AKJ Automotive erfolgreich beendet

 Verleihung des elog@istics award 2009 Am 25. und 26. März 2009 trafen sich mehr als 200 Vertreter der Automobilindustrie beim Jahreskongress des AKJ Automotive unter dem Motto „Gemeinsam aus der Krise – Design for Excellence“ zum Austausch aktueller Strategien und Konzepte in Saarbrücken. In der Congresshalle Saarbrücken stellten die Automobilhersteller, -zulieferer und -dienstleister ihre neuesten…

Deutsche Autohersteller und Zulieferer gehen gestärkt aus der Krise

 Automobilkongress in Saarbrücken mit optimistischem TenorAm 25. und 26. März findet in Saarbrücken der diesjährige Automobilkongress statt. Die dortigen Vorträge geben durchaus Anlass zur Hoffnung: Die deutschen Standorte der Automobilhersteller und Zulieferer gehen gestärkt aus der Krise hervor und werden ihr Wettbewerbs-/Marktniveau von Mitte 2008 voraussichtlich bis 2012 wieder erreichen. Dies erkennbar besser und schneller…

Daimler AG beteiligt sich an Mautkosten

Als zweiter deutscher Nutzfahrzeughersteller hat Daimler angekündigt, Transportunternehmern Mehrkosten durch die zum 01.01.09 erhöhte Lkw-Maut zu vergüten.  Ab 1. März – also mit einer zweimonatigen Verzögerung – sollen für alle bestehenden Fracht-verträge die Mehrkosten sowohl in der Beschaffungslogistik als auch in der Fahrzeugdistribution des Konzerns pauschal kompensiert werden. Dies gelte so lange, bis es zu…

Runder Geburtstag bei smart-TEC

 10 Jahre smart-TEC: Beständige Entwicklung smart-TEC konzipiert, entwickelt, produziert, liefert und integriert seit 10 Jahren kundenindividuelle RFID-basierte Identifikations- und Kennzeichnungssysteme. Das Tochterunternehmen der Rathgeber-Gruppe (Oberhaching) entstand durch die Vision der Inhaber, Kennzeichnungslösungen des Mutterkonzerns „intelligent„ zu machen. Da sich Rathgeber bereits auf kundenindividuelle, langlebige und hochwertige Lösungen zu Produktkennzeichnung spezialisiert hatte und dafür den entsprechenden…

Assistenzsysteme auf der Agenda der Logistikbranche

 Ein Zukunftsthema setzt sich durch: Am Montag, 26. Januar, tagte erstmalig die neu gegründete VDI Arbeitsgruppe „Logistische Assistenzsysteme“. Auf Initiative des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML werden dort innovative Verfahren zur Echtzeit-Visualisierung und -steuerung komplexer Materialflüsse in der Logistik übergreifend thematisiert. Die Gruppe aus Forschung, Industrie und Verbänden erarbeitet gemeinsame Grundlagen zur Weiterentwicklung von Assistenzsystemen…

Wer entlässt Wen – Krisenticker für den Arbeitsmarkt

Kommt es zum Crash in der Wirtschaft? Welche Auswirkungen hat die Finanzkrise auf die Realwirtschaft?  Wer muss um seinen Job bangen? Angesichts der ständig neuen Meldungen zur Wirtschaftskrise und den Prognosen zum Arbeitsmarkt hat das Internet-Portal jobturbo.de einen Krisenticker entwickelt. Er führt seit Anfang Oktober diesen Jahres Protokoll über Unternehmen mit einer Größe von mehr…

Ehemaliger Vertriebschef der MAN Nutzfahrzeuge Konrad Bergmann verstorben

 Legendärer Gesamtvertriebschef mit 93 Jahren überraschend verstorben Konrad Bergmann, ehemaliger Gesamtvertriebs-Chef der MAN Nutzfahrzeuge verstarb völlig unerwartet im Alter von 93 Jahren. Als er 1981 seinen Schreibtisch räumte und 67-jährig in den Ruhestand wechselte, hatte der anerkannte Kraftfahrzeug-Ingenieur mit Unternehmensvisionen der MAN Nutzfahrzeuge ein neues Profil verpasst und mit seinen vertrieblichen Entscheidungen den Grundstein für…

Innovationspreis 2008

 Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist die Gewinnerin des diesjährigen Innovationspreises des BME. Mit dem seit 1986 verliehenen Preis werden besonders innovative Leistungen und Konzepte in Einkauf und Logistik ausgezeichnet, die einen deutlichen Beitrag zum Unternehmensergebnis leisten. Die BrainNet Supply Management Group unterstützte die Konzeption des prämierten Projekts. Der Innovationspreis des BME gilt als die wichtigste nationale…

BrainNet-Kunde gewinnt wichtigste nationale Auszeichnung für Einkaufs- und Logistikmanagement

 LBBW sichert sich Innovationspreis 2008 des BME Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist die Gewinnerin des diesjährigen Innovationspreises des BME. Mit dem seit 1986 verliehenen Preis werden besonders innovative Leistungen und Konzepte in Einkauf und Logistik ausgezeichnet, die einen deutlichen Beitrag zum Unternehmensergebnis leisten. Die BrainNet Supply Management Group unterstützte die Konzeption des prämierten Projekts. Bereits…

Panopa eröffnet Ersatzteillogistikzentrum in Herten

Der Duisburger Logistikdienstleister Panopa feierte die Fertigstellung und Einweihung eines weiteren hochmodernen Ersatzteillogistikzentrums. In der 23,4 Mio. Euro-Investition stehen 25.000 Quadratmeter Lagerflächen zur Verfügung. Die Anlage verfügt unter anderem über ein vollautomatisches Kleinteilelager mit bis zu 250.000 Kleinteile-Lagerorten. Die Schmal- und Breitgangregale bieten eine Kapazität von ca. 30.000 Paletten.  „In Dortmund“, bemerkt Heinz-Gerd Sprenger, Vorsitzender der…

End of content

End of content