| | |

Spedag Interfreight gehört jetzt zu Ceva Logistics

Ceva Logistics hat die Übernahme von Spedag Interfreight abgeschlossen. Die internationale Spedition deckt mehrere Länder in Ostafrika ab. Ceva erwarb das Unternehmen von der M+R Spedag Group, einem in Familienbesitz befindlichen Transport- und Logistikunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz. Spedag Interfreight ist ein Logistikdienstleister in Ostafrika mit Spezialisten in den relevanten Marktsegmenten wie Energie und Infrastruktur,…

| |

Lufthansa: Airbus A380 feiert ein Comeback

Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Flugtickets und der verzögerten Auslieferung bestellter Flugzeuge reaktiviert Lufthansa den Airbus A380. Die Fluggesellschaft setzt das bei den Kunden und Crews beliebte Langstreckenflugzeug voraussichtlich wieder ab dem Sommer 2023 ein. Das Unternehmen prüft aktuell, wie viele A380 wieder abheben werden und welche Ziele der Airbus anfliegen wird. Lufthansa hat…

|

WKÖ-Trefelik: Exportpreissieger zeigen Vielfalt des österreichischen Handels

Handelsobmann gratuliert den Preisträgern in der Kategorie Handel: der APV-Technische Produkte GmbH, der BRICKCOMPLETE GmbH und der BR Commerce GmbH „Der heimische Handel ist noch vielfältiger und kreativer als man gemeinhin denkt. Das zeigen die heurigen Gewinner der Exportpreise in der Kategorie Handel sehr deutlich: Sie stammen nicht nur aus drei unterschiedlichen Bundesländern, sondern sie…

| |

FedEx Express: Neue Flugroute zwischen Asien und Europa

FedEx Express, eine Tochtergesellschaft der FedEx Corp. und das weltweit größte Express-Transportunternehmen der Welt, hat eine neue Flugroute zwischen Asien und Europa eröffnet. Sie verbindet Chinas Hauptstadt Peking zum ersten Mal mit dem FedEx Charles de Gaulle (CDG) Hub in Paris, Frankreich, mit zehn Verbindungen pro Woche über Osaka, Japan. Die neue Route sorgt für…

| |

HGK Shipping: Nächster innovativer Flottenzuwachs

Am 15. Juni 2022 hat die HGK Shipping ein weiteres Niedrigwasser-Schiff feierlich in Dienst gestellt. Der 110 Meter lange und 11,45 Meter breite Typ-C-Tanker wurde vor geladenen Gästen im Hafen Rotterdam auf den Namen „Synthese 18“ getauft. Er wird künftig auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen für den Transport flüssiger Chemieprodukte eingesetzt. „Mit unserem strategischen…

Nachhaltigkeit gewinnt bei KMUs trotz Krisenzeit an Bedeutung
| | | |

Nachhaltigkeit gewinnt bei KMUs trotz Krisenzeit an Bedeutung

Trotz Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie gewinnt das Thema Nachhaltigkeit bei österreichischen KMUs an Bedeutung. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag von Visable durchgeführt wurde. Gemäß 49 Prozent der befragten österreichischen KMUs hat der Stellenwert von Nachhaltigkeit durch die aktuellen Krisen deutlich (14%) oder etwas (35%) zugenommen. Beitrag: Christian Iten. Rund 80…

| |

WKÖ-Klacska: „Brauchen technologieoffene Transformationsstrategie statt übereiltem Verbot von Verbrennern und eFuels“

Verkehrswirtschaft beschließt Resolution mit wichtigsten Forderungen, damit die Branche wettbewerbsfähig bleibt und die Klimaziele erreichen kann. „Die Verkehrswirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Es geht darum, die Klimaziele zu erreichen und weiterhin die Mobilitätsgarantie, die die Verkehrswirtschaft sowohl durch Ermöglichung individueller Mobilität als auch durch umfassende Güterversorgung und -entsorgung für die österreichische Bevölkerung erbringt, leisten zu…

| |

MSC mit neuer Lösung für Flüssigladung

MSC bietet ab sofort Liquid Cargo Solutions an und liefert und installiert Flexibags für Kunden weltweit. Mit globaler Konnektivität auf dem Land- und Seeweg und einem ausgedehnten Hafen- und Depotnetz in der Nähe der Produktionsregionen für Flüssigladungen bietet MSC Liquid Cargo Solutions flexible Kapazitäten und Spezifikationen und unterstützt damit das Wachstum der Flüssigladungsindustrie.  Die Experten der…

| |

LTN kommt zu Online Systemlogistik

Der Stückgutverbund Online Systemlogistik (OSL) hat einen neuen Systempartner gewonnen: Am 1. Juni kommt die LTN GmbH mit dem Standort Dortmund ins Netz. Die LTN GmbH wird in der Nacht vom 1. auf den 2. Juni das OSL-Zentralhub in Schlitz zum ersten Mal anfahren. Für die Verteilung in der Region nördlich von Dortmund und die…

Otto Group ist nach erfolgreichem Geschäftsjahr gut aufgestellt

Die Otto Group hat ihren Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 (28. Februar) weltweit auf rund 16,1 Milliarden Euro steigern können. Das entspricht einem Wachstum von 12,9 Prozent auf vergleichbarer Basis (ausgewiesen: 2,7 Prozent)*. Damit konnte die Unternehmensgruppe nahtlos an das deutliche Wachstum des Vorjahres anknüpfen und die eigene Prognose übertreffen. Die globalen Umsätze im E-Commerce…

Dunkle Wolken: Energiequelle Gas als Zünglein an der Waage
| |

Dunkle Wolken: Energiequelle Gas als Zünglein an der Waage

Dunkle Wolken sind über der Industrie in Europa aufgezogen. Auslöser ist der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Fällt russisches Erdgas aus, steht in Europas ein Teil der Industrie still. Daran hängen dann auch andere Branchen und unzählige Arbeitsplätze. Die Diskussion rund um Erdgasimporte aus Russland hat zahlreiche Facetten. Da sind zunächst einmal die Dimensionen des…

| | |

„Lean and Green 1st Star“ für GEODIS in Deutschland

GEODIS in Deutschland plant CO2-Ausstoß bis 2030 global um 30 Prozent zu reduzieren. Auf dem diesjährigen Handelslogistik-Kongress in Köln wurde der Geschäftsbereich Contract Logistics von GEODIS in Deutschland durch GS1 Germany mit dem „Lean and Green 1st Star“ ausgezeichnet. Der Dienstleister für Kontraktlogistik konnte seinen CO2-Fußabdruck in den vergangenen fünf Jahren um rund 30 Prozent…

| |

Hellmann wächst deutlich auf über 4 Mrd. Euro Umsatz

Trotz herausfordernder Marktbedingungen schließt Hellmann Worldwide Logistics 2021 als erfolgreichstes Geschäftsjahr in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte ab. In einem durch Kapazitätsengpässe, hohe Frachtraten und Unterbrechungen der Lieferketten geprägten Umfeld konnte das Logistikunternehmen seinen Kunden zusätzliche Kapazitäten sichern und maßgeschneiderte Serviceleistungen anbieten. So sind die Sendungen im Vorjahresvergleich um 25 Prozent gestiegen (16,2 Mio. auf 20,3 Mio.). Der…

|

Starker Jahresabschluss für bonprix: Umsatz im Geschäftsjahr 2021/22 steigt um 10 Prozent auf rund 1,94 Milliarden Euro

bonprix erreicht sein Ziel eines zweistelligen Umsatzwachstums im Geschäftsjahr 2021/22 (1. März 2021 bis 28. Februar 2022): Das internationale Modeunternehmen steigerte seine Umsatzerlöse um 10 Prozent von 1,76 Milliarden Euro auf 1,94 Milliarden Euro bei stabiler Rendite (EBIT-Marge) und wächst damit auch im 13. Jahr in Folge profitabel. Deutschland als Kernmarkt schließt mit einem zweistelligen…

E.Leclerc Socamil und WITRON gewinnen renommierten französischen Logistik-Preis
| | | |

E.Leclerc Socamil und WITRON gewinnen renommierten französischen Logistik-Preis

Quantensprung in der automatisierten Frische-Logistik Große Ehre für E.Leclerc Socamil. Der französische Lebensmitteleinzelhändler wurde vom Fachblatt „Supply Chain Magazine“ mit dem „Rois de la Supply Chain 2022“ ausgezeichnet, dem renommiertesten Logistik-Preis in Frankreich. Verliehen wurde die Auszeichnung für das vollautomatische Omnichannel- / Multi-Temperatur-Verteilzentrum am Standort Castelnaudary – geplant und realisiert vom Logistik-Life-Time-Partner WITRON. Kern-Innovation ist…

| |

DB Schenker plant erstes autonomes E-Feederschiff 

DB Schenker plant ein innovatives Küsten-Feederschiff mit null Emissionen in Norwegen. Das vollelektrische Schiff wird das erste seiner Art weltweit sein. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern – der Möbelgigant Ekornes und Naval Dynamics, ein Unternehmen für Schiffsdesign – hat der Logistikanbieter mit den Entwicklungspartnern Kongsberg und Massterly einen Vorstudienvertrag unterzeichnet. Das langfristige Ziel des Projekts ist…

| |

Gemeinschaft der Elektrofahrzeuge von TEMSA und Škoda

TEMSA und die Škoda Transportation Group haben gemeinsam an der BUS2BUS-Messe teilgenommen, die vom 27. bis 28. April 2022 in Berlin, stattfand. Sie stellten dort ihre Elektrofahrzeuge vor, die im Rahmen ihrer Vision von intelligenter Mobilität entwickelt wurden. Auf der Veranstaltung präsentierte TEMSA seinen MD9 electriCITY und Škoda seinen Elektrobus E’CITY. Die Škoda Transportation Group…

Offener Brief der Händler an Gesundheitsminister: Sofortige Abschaffung der Maskenpflicht für ALLE Beschäftigten im Handel
| |

Offener Brief der Händler an Gesundheitsminister: Sofortige Abschaffung der Maskenpflicht für ALLE Beschäftigten im Handel

Unsere Online-Petition „HELD:INNEN DER KRISE ENTLASTEN“ (www.heldenderkrise.at) hat nach einer Woche bereits mehr als 16.000 Unterstützer:innen gefunden. Ebenso die Gewerkschaft. Beiliegend finden Sie einen offenen Brief an den Gesundheitsminister, in dem die führenden CEOS und Vorstände des Handels mit lebensnotwenigen Gütern (ua. Lebensmitteleinzelhandel und Drogerie-Fachhandel) die sofortige Abschaffung der Maskenpflicht für alle Beschäftigten im Handel…

| |

RCG verstärkt Güterverkehr nach Belgien und Skandinavien

Die Nachfrage nach nachhaltigem Gütertransport auf der Schiene von Österreich nach Nordeuropa wächst stetig. Aus diesem Grund erhöht die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) ab sofort ihre Rundläufe von Linz nach Belgien und Skandinavien. Sie ermöglicht damit auch rasche Anbindungen in die Wirtschaftsregionen in Zentral-, Nord- und Südosteuropa. Seit sieben Jahren verbindet die RCG Linz…

| |

Güttler Logistik: 4 Mio. Euro für neue Lagerhalle

Die Güttler Logistik GmbH errichtet einen neuen Hallenkomplex am Unternehmenssitz in Hof (Saale). Auf rund 2.800 m² Fläche entsteht eine Anlage mit bis zu 3.300 Regalstellplätzen. Damit kann der international tätige Transport- und Logistikdienstleister künftig noch besser die Kundeanforderungen an Zwischenlagerung und Value Added Services bedienen. „Mit unserer neuen Lagerhalle reagieren wir auf den Bedarf…

Amazon stärkt seine Position als weltweit größter betrieblicher Abnehmer von erneuerbaren Energien

Amazon setzt seine Investitionen in erneuerbare Energien mit 37 neuen Projekten weltweit fort. Dies ist ein bedeutender Fortschritt in dem Bestreben von Amazon, alle Betriebsabläufe bis 2025 zu 100% mit erneuerbaren Energien zu versorgen – fünf Jahre vor dem ursprünglichen Ziel von 2030. Die neuen Projekte steigern die Kapazität von Amazons Portfolio an erneuerbaren Energien…

Handelsverband begrüßt Fall der Maskenpflicht im nicht lebensnotwendigen Handel und bedauert das Beibehalten im lebensnotwendigen Handel
| |

Handelsverband begrüßt Fall der Maskenpflicht im nicht lebensnotwendigen Handel und bedauert das Beibehalten im lebensnotwendigen Handel

„Werkzeugkoffer“ mit Branchendifferenzierung für den Herbst essentiell. Der Handelsverband begrüßt den heute von Gesundheitsminister Rauch verkündeten Wegfall der FFP2-Maskenpflicht im nicht-lebensnotwendigen Handel, wenngleich die gänzliche Abschaffung im gesamten Handel wünschenswert gewesen wäre und die Beschäftigten endlich entlastet hätte. Die Unterscheidung zwischen lebensnotwendigem und nicht-lebensnotwendigem Handel ist in Europa ein Unikum und angesichts der deutlich sinkenden…

| | |

Hellmann Worldwide Logistics gewinnt Stihl-Megakontrakt

Hellmann Worldwide Logistics hat mit der Stihl Gruppe einen 10-Jahresvertrag geschlossen und sich damit einen der größten Aufträge in der Unternehmensgeschichte gesichert. Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt der weltweit agierende Full-Service-Dienstleister ab Mitte 2022 die Lagerung der Fertigwaren für Stihl. Um die hohen Kundenanforderungen bedarfsgerecht aus einem Standort heraus abbilden zu können, mietet Hellmann in…

|

Deichmann weiß, was seine Kunden glücklich macht

ÖGVS-Branchen-Champion 2022: 1. Platz bei Kundenzufriedenheit im stationären Handel. Österreichs größter Schuheinzelhändler Deichmann setzt seit jeher darauf, seine Kunden mit einer großen Auswahl an Schuhen für die ganze Familie mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu begeistern. Das bereits zum achten Mal in Folge als ‚Händler des Jahres‘ ausgezeichnete Unternehmen freut sich, bei dem ÖGVS Branchenmonitor mit…

| |

Astre Italia: Drittes Hub für LTL und Stückgut

Astre Italia hat Mitte März ein neues Umschlagzentrum in Mailand in Betrieb genommen. Damit eröffnet das auf die Kombination von Teilladungen und Stückgüter spezialisierte Astre-Netzwerk ein weiteres Drehkreuz für den europäischen Warentransport. „Mit der CTS Spa haben wir einen kompetenten und vertrauenswürdigen Partner als Hub-Betreiber gefunden. So stärken wir unser Netzwerk nicht nur, sondern gestalten…

| |

GEODIS verstärkt sein Führungsteam in Deutschland

GEODIS hat in Deutschland Johann Peter Reimer zum neuen Air Freight Director und Björn Srocke zum neuen Sales Director ernannt. Mit der Verstärkung seines Führungsteams im Geschäftsbereich Freight Forwarding setzt der globale Transport- und Logistikdienstleister seine Wachstumsstrategie in Deutschland weiter fort. Johann Peter Reimer (40) verfügt über eine 20-jährige Erfahrung in der Logistik, die er im…

| | |

Logistiker Gefco wird Teil der CMA CGM Group 

Die CMA CGM Group, ein weltweites Schifffahrts- und Logistikunternehmen, erwirbt nahezu 100 Prozent des Kapitals von Gefco, einem europäischen Marktführer in der Automobillogistik und internationalen Experten für multimodale Lieferketten. Die Transaktion ist den Wettbewerbsbehörden zur Genehmigung vorgelegt worden. Im Rahmen eines besonderen Verfahrens hat die Europäische Kommission CMA CGM die Genehmigung erteilt, das Kapital von…

Deutschland: Die dümmste Energiepolitik der Welt
| | | | | | |

Deutschland: Die dümmste Energiepolitik der Welt

Die Energiewende – eine kostspielige Fehlentscheidung. Deutschland hat die dümmste Energiepolitik der Welt. Gastbeitrag: Marc Friedrich Das sage nicht nur ich sondern auch das Wall Street Journal. Deutlich spiegelt sich diese überhastete und ideologisch aufgeladene Energiepolitik vor allem in den rasant steigenden Strompreisen. Aktuell zahlen wir Verbraucher 0,346 Cent pro kWh, damit zahlen wir den…

| | |

Der europäische Schienenverkehrsmarkt 2020 im ersten Jahr der COVID-Pandemie

10. IRG-Rail Annual Market Monitoring Report veröffentlicht – Entwicklungen im europäischen Schienenverkehr und COVID-bedingte Hilfsmaßnahmen 2020. „Die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Eisenbahnregulatoren zeigt sich seit Beginn der weltweiten Krise umso deutlicher. Der im Bericht dargestellte Datenvergleich der europäischen Länder und die angeführten ergriffenen Hilfsmaßahmen liefern eine gute Übersicht über die Entwicklungen und Herangehensweisen am Schienenverkehrsmarkt…

| |

SOS – Transportwirtschaft droht an die Wand zu fahren

Exorbitante Erhöhungen der Energiekosten und explodierende Treibstoffpreise verursachen für die Verkehrswirtschaft einen nicht mehr bewältigbaren Kostendruck. Bereits im letzten Jahr betrug die Erhöhung der Treibstoffkosten rund 30 Prozent, seit Jänner des Jahres nochmals über 45 Prozent. Dazu kommt, dass Betankungen in der Verkehrswirtschaft überwiegend über Betriebstankstellen erfolgen und hier Treibstoffe aufgrund von Irritationen auf den…

End of content

End of content