20 Jahre VIRTUAL VEHICLE: Top erfolgreich und volle Energie für Green Digital Mobility
| | | |

20 Jahre VIRTUAL VEHICLE: Top erfolgreich und volle Energie für Green Digital Mobility

Eine internationale Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag: In 20 Jahren hat sich VIRTUAL VEHICLE zu einem zentralen Player in Europa für Green Digital Mobility entwickelt. Mittlerweile ist VIRTUAL VEHICLE Europas größtes Forschungszentrum für virtuelle Fahrzeugentwicklung in den Bereichen Automotive und Rail; der nachgewiesene Erfolg bildet ein ideales Fundament für die Forschung zu nachhaltiger Mobilität: Digital Rail Systems,…

Post übernimmt steirische Dokumentenspezialistin sendhybrid zur Gänze
|

Post übernimmt steirische Dokumentenspezialistin sendhybrid zur Gänze

Kürzlich übernahm die Österreichische Post AG das auf den Dokumentenempfang und -versand spezialisierte Beratungs- und Kommunikationsunternehmen sendhybrid zur Gänze und stockt somit ihre Anteile von derzeit 51 auf 100 Prozent auf. Damit geht das vierte und letzte Post-Tochterunternehmen im Bereich integrierte Geschäftsprozesslösungen vollständig ins Eigentum des Mutterkonzerns über. Der Hauptstandort von sendhybrid in Graz bleibt…

|

Logistikmarkt Österreich: Dynamischer Markt mit Zukunft

Der aktuelle Marktbericht von CBRE gibt einen Überblick über den aktuellen Status des Logistikmarktes Österreich – mit den Zentren Wien, Graz und Linz – und liefert einen Ausblick auf die zu erwartenden Entwicklungen der kommenden Monate und Jahre. Trotz aller Herausforderungen überwiegt die Nachfrage, die zu einer noch nie dagewesenen Dynamik am Logistikmarkt Österreich führt….

| |

Shopping Center Report – Österreichs Einkaufstempel im Fokus

Im Rahmen einer aktuellen Studie hat Österreichs führendes Online Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent Einkaufszentren, Kaufhäuser und Outlet Center in ganz Österreich unter die Lupe genommen. Mehr als 2.500 Netto-Interviews geben Auskunft über die heimische Shopping-Situation und küren unter anderem die saubersten, sympathischsten und abwechslungsreichsten heimischen Einkaufstempel. Die Corona-Maßnahmen und Lockdowns der letzten Jahre waren nicht…

| |

Outsourcing von Geschäftsprozessen: Post bündelt Aktivitäten unter neuer Marke „Post Business Solutions“

Die Post Business Solutions GmbH, ein Tochterunternehmen der Österreichischen Post AG, vereint sämtliche Lösungen im Bereich der Informations- und Geschäftsprozesse unter einer gemeinsamen neuen Marke. Durch den Zusammenschluss der vier bisherigen Tochterunternehmen Scanpoint, EMD, D2D und sendhybrid bekommen die Geschäftskund*innen künftig alle Dienstleistungen integriert und aus einer Hand. Damit wächst die Post Business Solutions zu…

| | | |

Erste Zwischenergebnisse im Projekt „PhysICAL“

Das Physical Internet steht für eine tiefgreifende Reorganisation des Güterverkehrs und der Logistik. Es ist eines der vielversprechendsten Konzepte, um Effizienz und Nachhaltigkeit in der Transportlogistik zu steigern. Dabei werden Waren im internationalen Güterverkehr so organisiert wie Daten im digitalen Internet. Waren nehmen den effizientesten Weg durch das Transportnetzwerk, werden an Knotenpunkten umgeschlagen und durch…

Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2022
| | |

Deutsch-Österreichisches Technologieforum 2022

Innovationstreiber Nachhaltigkeit In Wien treffen sich am 28. und 29. September deutsche und österreichische Unternehmen sowie Expert:innen beim „Deutsch-Österreichischen Technologieforum“ zum bilateralen Austausch über die Treiber der Transformation in Industrie und Handel. „Transformation.Ökologie.Potenziale.“ lautet das Motto der Veranstaltung. Die führende Informations- und Kommunikationsplattform zwischen Deutschland und Österreich widmet sich in diesem Jahr den Top-Themen Nachhaltigkeit,…

| | |

Leuchtturmprojekt zum Klimaschutz startet mit Event in die zweite Halbzeit

Das Leitprojekt „PhysICAL“, kurz für: Physical Internet through Cooperative Austrian Logistics, schafft die nötigen Grundlagen für eine flächendeckende Umsetzung des Physical Internet in Österreich. Konkrete Maßnahmen zur Reduktion von CO2 im Transport werden erarbeitet und in Demonstrationsprojekten umgesetzt. Im Jahr 2020 mit einer Laufzeit von vier Jahren gestartet, hat das vom Bundesministerium für Klimaschutz (BMK)…

| | |

Deutsch-Österreichisches Technologieforum am 28. und 29. September 2022

Experten aus Industrie und Wissenschaft diskutieren in Wien über die Treiber der Transformation und Technologien für eine klimaneutrale Industrie. In Wien treffen sich am 28. und 29. September deutsche und österreichische Unternehmen sowie Expert:innen beim „Deutsch-Österreichischen Technologieforum“ zum bilateralen Austausch über die Treiber der Transformation in Industrie und Handel. „Transformation.Ökologie.Potenziale.“ lautet das Motto der Veranstaltung….

| | |

Swissport eröffnet zweites Frachtzentrum in Wien

Swissport baut ihr Engagement im Segment Cargo weiter aus, um an der starken globalen Nachfrage nach Luftfrachtlogistik zu partizipieren und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen. Mit der Inbetriebnahme des zweiten Luftfrachtzentrums in Wien bietet das Unternehmen Fluggesellschaften und Spediteuren zusätzliche Kapazitäten und mehr Flexibilität. Die neue 8.000 m² große Anlage befindet sich im DLH SkyLog Park…

| | |

Swissport eröffnet zweites Frachtzentrum in Wien

Swissport hat heute ein 8.000 m2 großes Luftfrachtzentrum in der Nähe des Wiener Flughafens eingeweiht. Die neue Halle ist bereits der zweite Standort von Swissport in Wien. Ein rein elektrisch angetriebener LKW – der erste seiner Art im globalen Netz von Swissport – verbindet die beiden Zentren im Pendelverkehr. Swissport baut ihr Luftfrachtgeschäft weiter aus,…

| |

Kärnten drängt weiter auf eigene Güterbahntrasse

Der Güterverkehr auf der Schiene muss leiser werden. Anhand einer ÖBB-Demonstrationsfahrt in Krumpendorf wurde am 16. Mai vorgeführt, wie die Schall-Immission durch neue Bremssysteme an den Waggons reduziert wird. Der Geräuschpegel eines vorbeifahrenden Zuges wird durch neue Bremssysteme um zehn Dezibel verringert. In 30 Meter Entfernung sind nur noch 83 Dezibel zu messen. Das entspricht…

| | |

Energiewende: Internationales Wiener Motorensymposium 2022

Bis 2050 will die EU CO2-neutral sein. Bis 2030, also in acht Jahren, sollen im Zuge des Green Deals der EU laut eines Entwurfs die Netto-Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Doch viele Experten auf dem Internationalen Wiener Motorensymposium bezweifelten, dass die Elektrifizierung des Fahrzeugantriebs schnell genug erfolgen wird, um zumindest in die…

|

Wellpappe-Industrie: Solides Wachstum, aber extremer Kostendruck

Wellpappe-Industrie mit Absatzplus im 1. Quartal 2022. Wellpappe punktet mit Innovation und Nachhaltigkeit. Hohe Energiekosten und Rohstoffknappheit belasten die Branche. Seit zwei Jahren ist die heimische Wellpappe-Industrie im Dauereinsatz: Erst die enorme Nachfrage nach Wellpappe-Verpackungen während der Pandemie, dann monatelange, extreme Preissprünge bei Rohpapier, und aktuell belastet die angespannte Lage am Energie- und Rohstoffmarkt die…

|

Fachkenntnisnachweis Hubstapler – Staplerschein

Verschiedene Bezeichnungen für den gleichen Sachverhalt – den Staplerschein. Bevor Sie lange über den Namen nachdenken, lohnt es sich jetzt anzupacken, den Staplerschein zu machen. Staplerschein für Österreich – die umfassende Ausbildung – die anfallenden Kosten Staplerschein Österreich – Wer? Was? Wie viel? Aktuelle Themen: FK-V§ 6 Z 2 FÜHREN VON HUBSTAPLERN – Strenge Vorschriften…

| |

Nächster Aufschub beim Großprojekt Semmering-Basistunnel

Deutlich kürzere Fahrzeiten bringt die neue Südstrecke nach der Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2025. Von Wien nach Klagenfurt fährt man dann rund 40 Minuten schneller (in 3:20 h), von Graz nach Klagenfurt in 45 Minuten (statt heute 2h mit dem Bus).  Die angepeilte Inbetriebnahme des Semmering-Basistunnels verschiebt sich allerdings auf das Jahr 2030. „Nach eingehender…

Nach Ausnahmejahr 2020: UNITO realisiert auch 2021 soliden Umsatz von 395 Millionen Euro
| |

Nach Ausnahmejahr 2020: UNITO realisiert auch 2021 soliden Umsatz von 395 Millionen Euro

Die UNITO-Gruppe zieht nach dem Geschäftsjahr 2021 (1. März 2021 bis 28. Februar 2022) eine zufriedenstellende Bilanz: Der größte österreichische E-Commerce-Händler realisiert mit seinen Online-Marken OTTO, UNIVERSAL, QUELLE, ACKERMANN und LASCANA im Geschäftsjahr 2021 einen Gesamtumsatz von 395 Millionen Euro (IFRS 15). Die im DACH-Raum agierende Unternehmensgruppe mit Sitz in Salzburg und Graz verzeichnet damit…

| |

UNITO-Gruppe realisiert auch 2021 soliden Umsatz von 395 Millionen Euro

Die UNITO-Gruppe zieht nach dem Geschäftsjahr 2021 (1. März 2021 bis 28. Februar 2022) eine zufriedenstellende Bilanz: Der größte österreichische E-Commerce-Händler realisiert mit seinen Online-Marken OTTO, UNIVERSAL, QUELLE, ACKERMANN und LASCANA im Geschäftsjahr 2021 einen Gesamtumsatz von 395 Millionen Euro (IFRS 15). Die im DACH-Raum agierende Unternehmensgruppe mit Sitz in Salzburg und Graz verzeichnet damit…

|

Aus Buls ist Hagleitner geworden

Der Hygienespezialist Hagleitner hat den Facility-Ausstatter Buls in sich eingegliedert. Österreichs Facility-Ausstatter Buls gibt es nicht mehr als Firma; am 1. April 2022 ist Buls mit Hagleitner verschmolzen, dem Hygienespezialisten aus Zell am See (Salzburg). Hagleitner betreut sämtliche Kunden weiter; der Konzern hatte Buls bereits 2020 übernommen, zunächst allerdings als eigenständigen Betrieb. So stattete Buls…

| |

Grünes Graz: Post gewinnt Eco Performance Award 2022

Der Eco Performance Award zeichnet innovative und anwendungsorientierte Strategien von europäischen Unternehmen aus, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte vereinen. Initiator des Awards ist die Schweizer Universität St. Gallen mit dem Juryvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Geschäftsführender Direktor am Institut für Supply Chain Management. Der Eco Performance Award 2022 in der Kategorie „Großunternehmen“ geht an…

| | | | | | |

LogiMAT 2022: SWAN GmbH

Als modernes Unternehmen steht die SWAN GmbH für den digitalen Wandel in der SAP-Logistik. An ihren Standorten Augsburg, Altenstadt an der Waldnaab, Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg, Wächtersbach und Walldorf implementieren die SWAN-Experten manuelle und automatisierte Logistiklösungen auf Basis der SAP-Module SAP EWM und SAP TM. Der Fokus liegt auf innovativen SAP-Logistik-Lösungen, Steuerung von Automatik-Anlagen, technischen…

ÖAMTC: Das sind die Gewinner des Marcus 2022
| |

ÖAMTC: Das sind die Gewinner des Marcus 2022

Im März 2022 wurde bereits zum 10. Mal der Marcus vergeben. 36 Automodelle, die 2021 auf den österreichischen Markt gekommen sind, wurden dafür von ÖAMTC-Fachleuten geprüft und bewertet. „Ziel des Marcus war es von Anfang an, jene Eigenschaften auszuzeichnen, die Autokäufer am wichtigsten sind. Gerade bei der immer größer werdenden Vielfalt an Antriebs- und Ausstattungskonzepten…

KNAPP implementiert SAP® EWM bei Kwizda Pharmahandel
| | |

KNAPP implementiert SAP® EWM bei Kwizda Pharmahandel

Auf der Suche nach einem neuen Warehouse Management System für eine zukunftsorientierte Distribution von Arzneimitteln entschied sich die Kwizda Pharmahandel GmbH für SAP® EWM by KNAPP. KNAPP IT Solutions, das Kompetenzzentrum der KNAPP-Gruppe für SAP® Extended Warehouse Management-Lösungen, realisierte und implementierte die Logistiksoftware als Template-Lösung in zwei vollautomatischen und drei RF-geführten Distributionszentren in Österreich. Mit…

| | | |

LogiMAT 2022: incubed IT GmbH

Die auf autonome Lösungen in der Intralogistik sowie Produktion spezialisierte incubed IT, a Verizon company präsentiert sich endlich wieder auf der Logistikmesse LogiMAT (31. Mai bis 2. Juni 2022). Das seit fast einem Jahr vom US-amerikanischen Telekomkonzern Verizon übernommene Unternehmen incubed IT hat seinen Sitz in Österreich, Hart bei Graz. Es wurde vor knapp 11…

| |

First Hydrogen’s green hydrogen van to begin demonstrator testing in June

First Hydrogen has issued an update on the progress of its two demonstrator FCEV vehicles as part of its partnerships with Ballard Power Systems and AVL Powertrain UK. The two demonstrator vehicles, sourced from MAN (part of the Volkswagen Group) are located at AVL’s UK headquarters. One has been stripped down and used for detailed design…

| |

Wasserstoff-Busse erstmals auf Österreichs Straßen unterwegs

HyBus – Implementierung und Langzeituntersuchung der ersten Wasserstoff-Busse Österreichs im urbanen, regionalen und alpinen Betriebsfall. Seit Dezember ist er im Wiener Linienverkehr urban unterwegs – der ELEC CITY Wasserstoff-Bus von Hyundai. Im Sommer wird er auch regional in Graz zu sehen sein. Anschließend wird das alpine Zillertal einsteigen: Erstmal sind in Österreich Wasserstoff-Busse im öffentlichen…

| |

Klares Votum gegen Baustopp für S37: 94 Prozent befürworten Ausbau

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung unter 713 Unternehmen aus den hauptbetroffenen Bezirken Murau, Murtal, Leoben und Liezen. Den von Bundesministerin Leonore Gewessler verordneten Planungsstopp für den Lückenschluss im Straßennetz zwischen Steiermark und Kärnten beurteilen 89 Prozent negativ. „Mit ihrem politischen Alleingang trägt die Ministerin zu einer weiteren…

Positive Bilanz: 20% Umsatzplus am ersten Einkaufssamstag nach 2G-Aus im Handel
| | |

Positive Bilanz: 20% Umsatzplus am ersten Einkaufssamstag nach 2G-Aus im Handel

Kundenfrequenz mit 4 Mio. deutlich über den Erwartungen. Handelsbetriebe freuen sich über bisher besten Shopping-Tag des Jahres, auch dank Last Minute Valentinstags-Shopper. Der vom Handelsverband als „Tag des Handels“ ausgerufene erste Einkaufssamstag nach dem Aus des 2G-Regimes in den Geschäften hat aller Erwartungen übertroffen. Bundesweit verzeichneten die österreichischen Händler am heutigen Samstag rund ein Fünftel…

| |

Panattoni eröffnet eigene Niederlassung in Wien

Panattoni, ein führender Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, gründet eine neue Niederlassung in der Bundeshauptstadt Wien. Damit betritt das Unternehmen einen weiteren dynamisch-wachsenden Markt. Laut aktuellem Report des international agierenden Immobiliendienstleisters CBRE hält der Boom bei Logistikimmobilien in Österreich kontinuierlich an. Die Investmentsumme im Jahr 2021 betrug rund 440 Mio. Euro, es wurden…

|

COPE zeigt mit LIBRO & PAGRO DISKONT, was Webshops zum Erfolg führt

Christoph Vierbauch und Bernd Schuh sprachen bei der jüngsten DIGITAL INNOVATION SESSION der COPE Group darüber, mit welchen Maßnahmen Webshops ihre Performance steigern können. „Eine Fokussetzung auf eCommerce ist für den Handel alternativlos“, betont Christoph Vierbauch, Head of eCommerce LIBRO & PAGRO DISKONT. Die Änderung des Kaufverhaltens, eine verstärkte Digitalisierung – zusätzlich befeuert durch die…

End of content

End of content