| | |

Auszeichnungen für Günther Ofner, FreightHub und Quehenberger Logistics

Am 13. November fand zum achten Mal die Logistik-Wahl der Internationalen Wochenzeitung ,,Verkehr“ statt. In der ÖAMTC-Mobilitätszentrale in Wien wurden den Gewinnern die Auszeichnungen für den Logistik-Manager, das Logistik-Start-up und die Logistik-Marke (in der Kategorie „Kontraktlogistik“) des Jahres überreicht. In seiner Eröffnungsrede betonte Verkehrsminister Andreas Reichhardt die große Bedeutung der österreichischen Logistikbranche, in der 400.000 Menschen direkt…

| |

Flughafen Wien: Einbußen nur im Segment Luftfracht

„Der Flughafen Wien legt in allen Bereichen zu: Umsatz und Ergebnis sind deutlich gestiegen, die Airport City wächst und wir investieren umfassend in die Modernisierung der Infrastruktur. Wir wachsen aber mit Verantwortung: Seit 2011 konnten wir die CO2-Emissionen des Flughafen Wien um rund 70 Prozent pro Verkehrseinheit und den Energieverbrauch um 40 Prozent senken. Bis…

| |

Flughafen Wien will bis 2030 CO2 Neutralität erreichen

Minus 70 Prozent an CO2 Ausstoß und minus 40 Prozent an Energieverbrauch, diese positive Bilanz des erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagements zieht der Flughafen Wien im aktualisierten Nachhaltigkeitsreporting. Das ambitionierte Ziel: Bis 2030 will der Airport CO2 Neutralität erreichen, trotz weiteren Wachstums. Um dieses Ziel zu erreichen, wird konsequent am Öko-Programm gearbeitet: Weitere Verbesserung der Energieeffizienz Einsatz CO2…

|

Vienna Airport wants to achieve CO2 neutrality by 2030

Minus 70 per cent of CO2 emissions and minus 40 per cent of energy consumption –  this positive balance sheet of successful sustainability management was reported by the Vienna Airport in its updated sustainability reporting. The ambitious goal: By 2030, the airport wants to achieve CO2 neutrality, despite further growth. In order to achieve this…

| |

Flughafen Wien AG setzt auf Kontinuität im Top-Management

Der Aufsichtsrat der Flughafen Wien AG hat in seiner Sitzung am 14. Juni die Amtszeit des amtierenden Vorstands einstimmig um weitere fünf Jahre verlängert. Die neue Funktionsperiode von Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner beginnt am 1. Oktober 2020 und dauert bis 30. September 2025. „Mit den Terminalausbauten und der Vorbereitung der 3. Piste…

Vienna Airport to maintain continuity in its management board

At its meeting on June 14th, the Supervisory Board of Flughafen Wien AG unanimously agreed to extend the contracts of the current Management Board members for five years. The new term of office will begin on October 1, 2020 and last until September 30, 2025. Director General Bettina Glatz-Kremsner, Chairwoman of the Supervisory Board of the publicly listed company…

| |

Gewerkschaft vida gratuliert Flughafen Wien-Vorständen Ofner und Jäger

Gewerkschaft und Betriebsrat kritisieren „EU-Liberalisierungswahn“ beim Ground Handling: Kostendruck ist Auslöser von Verspätungen. Der Vorsitzende des Fachbereichs Luftfahrt in der Verkehr- und Dienstleistungsgewerkschaft vida, Daniel Liebhart, und der Arbeiterbetriebsratsvorsitzende des Flughafen Wien, Thomas Faulhuber, gratulieren den beiden Flughafen Wien-Vorständen Julian Jäger und Günther Ofner zu ihrer Vertragsverlängerung bis 2025. „Obwohl die Rahmenbedingungen der EU für…

| |

DHL eröffnet hochmodernes Logistikdrehkreuz am Flughafen Wien

DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, und DHL Freight, einer der führenden Anbieter von Straßenfrachtdiensten in Europa, feierten am 23. Mai 2019, die Eröffnung des neuen DHL Campus Wien Flughafen in der Gemeinde Fischamend. Auf einem ca. 60.000 Quadratmeter großen Areal erstreckt sich das hochmoderne Logistikdrehkreuz, das die Stärken…

| |

Flughafen Wien zu Niki Lauda

Wichtige Persönlichkeit der Luftfahrt-Branche und langjähriger Partner des Flughafen Wien ist gegangen. „Mit Niki Lauda ist eine wichtige Persönlichkeit der Luftfahrtbranche von uns gegangen. Nicht nur in seiner außerordentlichen Rennfahrerkarriere, sondern auch in der Luftfahrt hat Niki Lauda wesentliche Maßstäbe gesetzt. In den 40 Jahren seit der Gründung der Lauda Air hat er die österreichische…

| | |

35. Logistik Dialog 2019 – Das Programm

Am 11. und 12. April 2019 feiert der Logistik Dialog der BVL Österreich sein 35-jähriges Jubiläum. Zum Leitevent des Sektors werden 700 Teilnehmer im Eventhotel Pyramide bei Wien erwartet. 60 Experten aus mehreren Nationen tauschen sich über neue Technologien und aktuelle Entwicklungen aus und diskutieren mit dem Publikum zum Generalmotto „Digitale Effektivität – Maximale Agilität“.

Austria should become Europe’s number one infrastructure country

In the presence of Federal Minister Ing. Norbert Hofer and the political initiator, Andreas Ottenschläger, Member of the National Council and transport spokesperson of the ÖVP party, and his colleague Christian Hafenecker, Member of the National Council and transport spokesperson of the FPÖ party, the transport and infrastructure initiative ZOVI was presented to the public…

| |

Österreich soll Infrastrukturland Nr. 1 in Europa werden

In Anwesenheit von Bundesminister Ing. Norbert Hofer und dem politischen Initiator, Abg. z. NR/ÖVP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger sowie seinem FPÖ-Verkehrssprecher-Kollegen Abg. z. NR Christian Hafenecker, wurde der Öffentlichkeit am 2. Oktober erstmals die Zukunftsoffensive Verkehr & Infrastruktur (ZOVI) vorgestellt. In einer europaweit einzigartigen Kooperation der führenden Leitunternehmen aus den Bereichen Verkehr und Infrastruktur werden ab sofort…

| |

DHL feiert Baubeginn des neuen DHL Campus Wien Flughafen

DHL Global Forwarding und DHL Freight haben am 6. September 2018 den Baubeginn des neuen DHL Campus Wien Flughafen gefeiert. Auf dem Gelände in der Gemeinde Fischamend lassen beide Divisionen ein hochmodernes Frachtdrehkreuz für Österreich und Osteuropa errichten. Den symbolischen Spatenstich begleiteten Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, Mag. Thomas Ram, Bürgermeister der…

Construction start for the DHL Campus in the Vienna airport region

Deutsche Post DHL Group’s air and ocean freight specialist, and DHL Freight, one of the leading providers of road freight services in Europe, celebrated the start of construction of the new DHL Campus Vienna Airport on September 6, 2018. The two divisions are building a state-of-the-art freight hub for Austria and Eastern Europe on the…

| | |

Baustart für neuen DHL Campus beim Flughafen Wien

DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, und DHL Freight, einer der führenden Anbieter von Straßenfrachtdiensten in Europa, haben am 6. September 2018 den Baubeginn des neuen DHL Campus Wien Flughafen gefeiert. Auf dem Gelände in der Gemeinde Fischamend lassen beide Divisionen ein hochmodernes Frachtdrehkreuz für Österreich und Osteuropa errichten….

Vienna Airport aiming to become Europe’s “most environmentally friendly airport”

The Vienna Airport has been able to achieve significant improvements in its environmental performance indicators since 2012: 42.6% less CO2 emissions, 20.4% less electricity consumption and 18.4% less energy use per traffic unit. “The Vienna Airport will continue to consistently invest into its sustainability strategy in the future. Our goal is to become Europe’s most…

| |

Flughafen Wien möchte Europas „umweltfreundlichster Airport“ werden

Der Flughafen Wien konnte seit 2012 bis heute deutliche Verbesserungen in seinen Umweltkennzahlen erreichen: um 42,6% weniger CO2-Emissionen, 20,4% weniger Stromverbrauch und 18,4% weniger Energieeinsatz pro Verkehrseinheit.  „Der Flughafen Wien wird die Investitionen in die Nachhaltigkeitsstrategie auch in Zukunft konsequent fortsetzen. Unser Ziel: Der umweltfreundlichste Airport Europas zu werden“, verlautbart Dr. Günther Ofner, Vorstand der…

Vienna was the birthplace of the world’s first airmail company

The airport of Vienna was a pioneer in aviation worldwide: about 100 years ago – in March 1918 – the world’s first airmail service started there, allowing for the daily delivery of letters for the first time. The starting point was the Aspern airfield, from where 1,200 kilometers were covered daily from Vienna via Krakow,…

| |

Wien war die Geburtsstätte der weltweit ersten Flugpostlinie

Der Luftfahrtstandort Wien war weltweit ein Pionier des Flugwesens: Vor 100 Jahren – im März 1918 – startete hier die weltweit erste Flugpostlinie, die erstmals die tägliche Zustellung von Briefen möglich machte. Ausgangspunkt war das Flugfeld Aspern, von wo aus täglich jeweils 1.200 Kilometer von Wien über Krakau, Lemberg, Proskurow, schlussendlich Kiew und wieder retour…

|

DHL plant neues Logistikdrehkreuz in der Vienna Airport Region

DHL Global Forwarding und DHL Freight haben heute den Kaufvertrag für ein Grundstück in der Vienna Airport Region – in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Wien – unterzeichnet. Ab Sommer 2018 soll auf einer rund 60.000 qm großen Fläche in der Gemeinde Fischamend der DHL Campus Wien Flughafen entstehen und zukünftig eine wichtige Rolle als Frachtdrehkreuz…

DHL plant neues Logistikdrehkreuz in der Vienna Airport Region

DHL Global Forwarding und DHL Freight haben gestern den Kaufvertrag für ein Grundstück in der Vienna Airport Region – in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Wien – unterzeichnet. Ab Sommer 2018 soll auf einer rund 60.000 Quadratmeter großen Fläche in der Gemeinde Fischamend der DHL Campus Wien Flughafen entstehen und zukünftig eine wichtige Rolle als Frachtdrehkreuz…

DHL builds logistics hub for the Vienna and Eastern Europe region

DHL Global Forwarding and DHL Freight signed a contract for purchasing land in the Vienna airport region on March 12. Starting in summer 2018, the DHL Campus Vienna Airport will be developed on premises measuring roughly 60,000 m² in the Fischamend district. The facility will take on a key role as a freight hub for…

|

DHL baut Logistikdrehkreuz für Region Wien und Osteuropa

DHL Global Forwarding und DHL Freight haben am 12. März den Kaufvertrag für ein Grundstück in der Vienna Airport Region – in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Wien – unterzeichnet. Ab Sommer 2018 entsteht auf einer rund 60.000 m² großen Fläche in der Gemeinde Fischamend der DHL Campus Wien Flughafen, der zukünftig eine wichtige Rolle als Frachtdrehkreuz…

New DHL Campus to be built in the Vienna Airport Region

One of the world’s leading logistics companies is creating new premises in Eastern Austria. The new DHL Campus Wien Flughafen will be built on an area of around 60,000 m² in the Vienna Airport Region, according to an invite to a press conference. On the occasion of the signing of the agreement, DHL Global Forwarding,…

|

Vienna Airport Region bekommt DHL Campus Flughafen Wien

Eines der weltweit führenden Logistikunternehmen schafft neue Verhältnisse in Ostösterreich. In der Vienna Airport Region entsteht auf rund 60.000 m² Fläche der neue DHL Campus Wien Flughafen. Das geht aus der Einladung zu einem Pressegespräch hervor. Anlässlich der Vertragsunterzeichnung laden DHL Global Forwarding, DHL Freight und die Flughafen Wien AG am 12. März zur Projektvorstellung…

|

Airport warns about impending traffic infarction east of Vienna

Investing a total of EUR 175 million, Flughafen Wien AG will further expand its Schwechat location. The groundbreaking ceremony for the new office property “Office Park 4”, which is scheduled to start operation in 2020, is set to launch a health center for the employees of the airport and affiliated companies, a third hotel and…

|

Flughafen warnt vor drohendem Verkehrsinfarkt östlich von Wien

Mit einem 175 Mio. Euro schweren Investitionspaket wird die Flughafen Wien AG den Standort Schwechat weiter ausbauen. Geplant sind neben anderen Projekten der Spatenstich zur Errichtung der neuen Büroimmobilie „Office Park 4“, die 2020 in Betrieb gehen soll, der Startschuss zu einem Gesundheitszentrum für die Beschäftigten des Flughafens und angeschlossener Unternehmen, die Interessentensuche für ein…

Vienna Airport: 2017 brought slight plus in air freight

For the Vienna International Airport (VIE), the year 2017 was marked by an increase in air cargo volume. The cargo volume (including trucking) increased by 1.9 percent to a total of 287,962 tonnes. At 206,918 tonnes, pure airfreight showed an increase of 1.9 percent, while the trucking volume improved by 1.7 percent to 81,044 tonnes….

| |

Flughafen Wien: 2017 brachte leichtes Plus bei der Luftfracht

Am Flughafen Wien (VIE) war das Jahr 2017 von einer leichten Zunahme der abgefertigten Luftfrachtmenge geprägt. Das Frachtvolumen (inkl. Trucking) stieg um 1,9 Prozent auf insgesamt 287.962 Tonnen. Die reine Luftfracht verzeichnete dabei mit 206.918 Tonnen ein Plus von 1,9 Prozent, das Trucking-Aufkommen verbesserte sich um 1,7 Prozent auf 81.044 Tonnen. Diese Zahlen gab die…

Vienna Airport is sending clear signals for air freight

In response to the unbroken growth in cargo volume, the Vienna Airport has expanded its freight capacity by 13,000 m². “This means that the biggest construction project of the year 2017 at our location is completed smoothly, both in terms of time and budget,” says Günther Ofner, Member of the Management Board of Flughafen Wien…

End of content

End of content