| |

Innofreight: Nächster E-Schub für Sappi in Gratkorn

Bei der Papierfabrik Sappi im steirischen Gratkorn hat der Bahnlogistiker Innofreight den ersten elektrisch betriebenen Drehentladestapler in Zentraleuropa seiner Bestimmung übergeben. Diese Premiere ist ein Meilenstein auf dem Weg zum klimaneutralen Transport von Rohstoffen. „Für uns ist das ein wichtiger Schritt, weil wir zusätzlich zur Bahn und zum E-Lkw jetzt auch die Entladung elektrisch durchführen…

| |

K+S und Innofreight: Bereit für weitere „Bahn-Tate

Bei der K+S Gruppe sind nun insgesamt 420 Tankcontainer auf 210 2×40 ft InnoWaggons von Innofreight im Einsatz. Sie gewährleisten effiziente intermodale Transporte von salzhaltigen Wässern für das deutsche Rohstoffunternehmen. Seit der Einführung der ersten SurfaceWaterTanks im Jahr 2020 hat K+S seinen Transportprozess kontinuierlich optimiert und nahezu vollständig auf Innofreight-Equipment umgestellt. Dieser Wandel ermöglicht eine…

Linzer Gymnasium gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2024!
|

Linzer Gymnasium gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2024!

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Österreich geht an das Linzer Gymnasium BG/BRG Ramsauerstraße für die Förderung des Radfahrens zur Schule. Gestern Abend wurden zwölf weitere Projekte von VCÖ, Klimaschutzministerium und ÖBB ausgezeichnet, unter anderem Projekte vom Energieinstitut Vorarlberg, der Stadt Salzburg, TU Wien, Innofreight Solutions, Fronius International, Wiener Linien und Asfinag.  Der VCÖ-Mobilitätspreis wird vom VCÖ in…

Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreis 2024 an Projekt von lnnofreight und Knauf
| |

Verleihung des VCÖ-Mobilitätspreis 2024 an Projekt von lnnofreight und Knauf

Der VCÖ-­Mobilitätspreis ehrt jährlich vorbildliche Projekte, um zu zeigen, dass eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende möglich ist. lnnofreight, Knauf und die weiteren Projektpartner wurden bei der Verleihung des Mobilitätspreises 2024 in der Kategorie „Klimaverträglicher Güterverkehr und Logistik“ ausgezeichnet. Im Rahmen der Preisverleihung im Odeon-Theater in Wien wurde vor allem die Einzigartigkeit des Transports…

| |

Innofreight und Knauf gewinnen den VCÖ-Mobilitätspreis

Der Transport von Naturgips vom Bergwerk Tragöß im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag zum Knauf-Werk in Weißenbach bei Liezen stellt eine besonders nachhaltige Logistiklösung dar. Statt wie übliche Diesel-Lkw einzusetzen, haben das Gütertransportunternehmen Innofreight und der Baustoffhersteller Knauf ein System entwickelt, das den Schienenverkehr und elektrisch betriebene Lkw kombiniert. Dabei befördern E-Lkw die speziellen CityLogistics-Container von Innofreight zum…

| |

„Metal Valley Train“ bringt Obersteiermark auf Schiene

Der Bahnlogistiker Innofreight hat am 4. Juni den „Metal Valley Train“ vorgestellt. Der aus 36 Containern zusammengesetzte Zug bietet insgesamt 24 Städten, Unternehmen und Institutionen aus der östlichen Obersteiermark eine Bühne, die in ganz Europa unterwegs sein wird. „Der ‚Metal Valley Train‘ feiert unsere Region in der zentralen Obersteiermark und will die Gemeinden und Wirtschaftstreibenden…

| |

Innofreight und Kronospan starten „Malta Multi Modal“

Verschiedene Produktionsstandorte per Bahn miteinander zu verbinden ist eine der Hauptaufgaben von „Malta Multi Modal“. Unter diesem Namen entwickeln Kronospan und Innofreight gemeinsame Lösungen zur Optimierung des Schienengütertransports. Ein erstes Projekt ist bereits umgesetzt. Dabei geht es um die Verlagerung der Leimtransporte vom Werk in Lampertswalde (Deutschland) nach Salzburg von der Straße auf die Schiene….

| |

Innofreight und Silo Riedel: Öko-Gipstransport für Knauf

„Unsere Mission besteht darin, den Status quo des Schienengüterverkehrssegments in Europa herauszufordern, das unserer Ansicht nach in den letzten fünf bis sechs Jahrzehnten wenig ‚echte‘ Innovation erlebt hat.“ Mit diesem Anspruch startete Willem Goosen vor 6 Jahren zusammen mit Peter Spuhler und Christof Reichmuth den Geschäftsbetrieb von European Loc Pool (ELP). Seitdem transformiert das Unternehmen…

| |

Eisenschwamm per Bahn für ArcelorMittal Deutschland

ArcelorMittal Deutschland hat erfolgreich einen ersten Testwaggon aus Hamburg mit dem Vorprodukt Eisenschwamm (auch bekannt als DRI – Direct Reduced Iron, also direktreduziertes Eisen) für die Produktion der Zukunft im Werk in Eisenhüttenstadt entladen. Damit ist eine Versorgungskette geschaffen, an deren Ende Stahl klimaneutral produziert wird. Der Transport wurde gemeinsam von ArcelorMittal, DB Cargo und…

| |

Optimierter Drahtrollentransport im voestalpine-Werksverkehr

Durch gestapelte Verladung und einfache Ladungssicherung ermöglicht das WireStanchions-System von Innofreight effiziente Transporte von Drahtcoils. Verglichen mit dem Transport von Bündeln in einer Lage mit entsprechend langen Zügen, werden nun weniger Waggons benötigt, da jeder Wagen etwa 40 bis 50 Prozent mehr Nutzlast aufnehmen kann. 15 Stück 2×45 ft InnoWaggons ausgerüstet mit dem WireStanchions-System sind…

Innofreight investiert viel Geld in neue Waggons & Container
|

Innofreight investiert viel Geld in neue Waggons & Container

Das steierische Eisenbahnlogistikunternehmen Innofreight expandiert nach Spanien und Portugal und beschafft weitere Waggons und Container. Das sind die Highlights aus einem Unternehmen, das vor 21 Jahren gegründet wurde und heute zu den großen Playern in der europäischen Eisenbahnlogistikmit Fokus intermodalen Verkehr zählt. Beitrag: Redaktion Innofreight mit Sitz in Bruck an der Mur hat sich mit…

LOGISTIK express Journal 4/2023
| |

LOGISTIK express Journal 4/2023

Titel: #ECOMLOG23 Diese vierte LOGISTIK express Ausgabe steht ganz im Zeichen von E-Commerce Logistik, da uns das Thema aufgrund der rasant fortschreitenden Technologisierung und insbesondere der KI (Künstliche Intelligenz) die kommenden Jahre intensiv begleiten wird. Ganz dem Motto: „Gehe mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit“. In diesem Sinne viel Freude mit der…

| | |

Innofreight: Smart GigaWood System für ProTrain

Für den neuen Kunden ProTrain lieferte der steirische Bahnlogistik-Spezialist Innofreight 10 Stück 2×40 InnoWaggons mit dem Smart GigaWood Rungensystem in Schweden aus. Das skandinavische Eisenbahnverkehrsunternehmen wird verschiedene Rundholzarten für seine Kunden in der Holzindustrie transportieren. Durch den Einsatz hoher und weit auseinanderstehenden Rungen kann ein Ganzzug mit dem Smart GigaWood-System im Vergleich zu herkömmlichen Waggons…

| |

RCG: 20 InnoWaggons für die Rohrdorfer Gruppe

Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein vom Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG). Die Spezialtransportwaggons wurden von der RCG in Zusammenarbeit mit der Baustoffgruppe und Innofreight entwickelt, um mehr Ladung mit weniger Fahrten transportieren zu können. Seit Mai werden die neuen…

| | |

Neue Innofreight-Lösung für kalt- und warmgewalzte Coils

Bei Innofreight verfolgt man seit jeher das Ziel, den Kunden die bestmögliche Lösung für ihre Bedürfnisse im Schienengüterverkehr anzubieten. Mit dem InnoTainer Coils Lite wurde jetzt eine noch effizientere und kostenoptimierte Lösung für den Transport von Coils entwickelt. Der InnoTainer Coils Lite ermöglicht den flexiblen Transport von kalt- und warmgewalzten Coils mit bis zu 80…

| |

Innofreight bekommt ersten Kalmar E-Schwerlaststapler

Kalmar, ein Unternehmen von Cargotec, hat einen Auftrag des österreichischen Schienenlogistik-Spezialisten Innofreight Solutions GmbH an Land gezogen: Bestellt wurde ein Kalmar Elektro-Schwerlaststapler – der erste dieser Art weltweit, der an einen Kunden geliefert wird. Die Auslieferung der Maschine ist im 4. Quartal 2023 geplant.  Peter Wanek-Pusset, Geschäftsführer von Innofreight dazu: „Wenn wir bis 2040 klimaneutral sein…

| | |

Moravia Steel setzt künftig auf Innofreight 

Třinecké železárny, ein großes tschechisches Stahlunternehmen, hat kürzlich einen Testtransport von Eisenerz mit Innofreight-Technologie durchgeführt. Gleichzeitig wurde eine zu diesem Zweck neu gebaute stationäre Entladeanlage im Werk in Tschechien in Betrieb genommen.  Ein Teil der Transporte wurde dabei von offenen Standardwaggons auf Wagen mit 15 Achsen mit 2 x 30 Fuß InnoWaggons und 60 MonTainern…

| | |

Nexxiot-Digitaltechnik jetzt auch für Innofreight

Innofreight, Entwickler und Vermieter von besonders leichten Containertragwagen – InnoWaggons sowie der dazugehörenden Behälter und Ladungsträger, rüstet die Wagen mit Digitaltechnik von Nexxiot aus. Von der Nexxiot-Digitaltechnik verspricht sich das in 20 Ländern operierende Unternehmen mehr Transparenz, Transportsicherheit und Effizienz im Schienengüterverkehr.  Bisher waren 1.000 Containertragwagen mit dem IOT-Sensorgerät Globehopper ausgerüstet. Nun folgen die übrigen 1.700 InnoWaggons des Eisenbahnlogistikers aus…

| | | |

Innofreight-Technologien für ArcelorMittal in Deutschland

Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logistik erzielt. Dank hochmoderner, teilautomatisierter Entladeanlagen im Stahlwerk Eisenhüttenstadt (Brandenburg) wird die Umwelt noch besser vor Feinstaub und Emissionen geschützt. Zugleich sorgen leichtere Wagen und Spezialcontainer für eine noch effizientere Auslastung…

|

Innofreight gründet JoinVenture in der Holzindustrie

Seit 20 Jahren entwickelt Innofreight gemeinsam mit Kunden Waggons, Container und Entladesysteme zur effizienten und lösungsorientierten Optimierung von Schienengütertransporten. Nun wurde eine stetig wachsende Partnerschaft mit der führenden tschechischen Holzeinkaufsgesellschaft Wood & Paper auf Schiene gebracht. In den letzten Jahren verzeichnete Wood & Paper eine steigende Nachfrage beim Bedarf an verbesserten Logistiklösungen auf der Schiene…

| |

Stationäre Entladeanlage von Innofreight für SDKD in Mělník

Innofreight Solutions hat ein weiteres Projekt erfolgreich abgeschlossen. In Mělník (Tschechien) wurde eine Entladeanlage (SUM) an den Kunden SDKD übergeben. SDKD ist eine Tochtergesellschaft des größten tschechischen Energielieferanten ČEZ. „Unsere stationären Entladeanlagen sorgen das ganze Jahr über für einen reibungslosen Betriebsablauf und bieten dabei einen sicheren Arbeitsplatz. Gearbeitet wird von einer klimatisierten Kabine aus –…

| |

Innofreight: Neues Headquarter zum 20. Geburtstag

Trotz internationaler Ausrichtung bleibt Innofreight dem Standort Bruck an der Mur treu – gesiedelt wurde nur auf die andere Seite des Kreisverkehrs. Errichtet wurde der brandneue Wirtschaftspark von der Stadt Bruck an der Mur. Als größter Mieter hat sich Innofreight in zweieinhalb Stockwerken des Büroparks angesiedelt und diese bereits während des Baus mitgestaltet. Den großen…

| | |

Innofreight optimiert Bahnlogistik von Schwaiger

Mit einem jährlichen Einschnitt von mehr als 1 Mio. Festmeter gehört Schwaiger Holzindustrie zu den größten Unternehmen seiner Branche in Deutschland. Das Schnittholz wird weltweit verkauft. Großen Wert legt die Geschäftsführung auf Nachhaltigkeit. Deshalb wird ein beträchtlicher Anteil des eingehenden Rundholzes und des exportieren Schnittholzes auf der Schiene transportiert. Schwaiger Holzindustrie hat dafür eine acht…

| |

Innofreight setzt nächstes Stahlprojekt auf die Schiene

Die Dillinger Gruppe ist der einzige Roheisenproduzent im Saarland und produziert im Werk Dillinger Hütte jährlich mehrere Millionen Tonnen Roheisen – daraus allein letztes Jahr knapp zwei Millionen Tonnen Rohstahl und 1,5 Millionen Tonnen Grobblech. Es braucht eine ganze Menge Rohstoffe, um diese Quantitäten zu realisieren. Damit der Bedarf der Dillinger Hütte gedeckt werden kann,…

Rail Cargo Group and Innofreight are closing ranks

MoU of Rail Cargo Group and Innofreight creates the basis for greater use of innovative wagon concepts in rail cargo transport   The Rail Cargo Group and Innofreight are enhancing their cooperation in the field of innovative wagon concepts. At the trade fair ‘transport logistic 2013’ in Munich they signed a Memorandum of Understanding (MoU),…

Rail Cargo Group und Innofreight rücken näher zusammen

MoU der Rail Cargo Group mit Innofreight schafft die Grundlage für den forcierten Einsatz von innovativen Waggonkonzepten im Schienengüterverkehr   Die Rail Cargo Group und Innofreight vertiefen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der innovativen Waggonkonzepte. Auf der Fachmesse transport logistic 2013 in München wurde mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) ein wichtiger Schritt…

Knauf nutzt ab 2014 erste InnoWaggons der Innofreight

Unternehmensgruppe Innofreight eröffnet dem Baustoffhersteller Knauf effizientere Lösungen für Gipstransporte nach Weißenbach bei Liezen   Für die Unternehmensgruppe Innofreight mit Sitz in der Bruck an der Mur in der Steiermark war die Teilnahme an der Fachmesse transport logistic 2013 in München ein voller Erfolg. Mit SBB Cargo und Rail Cargo Austria wurden Kooperationsvereinbarungen für die…

Knauf nutzt ab 2014 erste InnoWaggons der Innofreight

Unternehmensgruppe Innofreight eröffnet dem Baustoffhersteller Knauf effizientere Lösungen für Gipstransporte nach Weißenbach bei Liezen   Für die Unternehmensgruppe Innofreight mit Sitz in der Bruck an der Mur in der Steiermark war die Teilnahme an der Fachmesse transport logistic 2013 in München ein voller Erfolg. Mit SBB Cargo und Rail Cargo Austria wurden Kooperationsvereinbarungen für die…

End of content

End of content