Eine Alternative zu herkömmlichen Entladesystemen
| |

Eine Alternative zu herkömmlichen Entladesystemen

Die CVS engineering GmbH aus Rheinfelden hat mit der SKL-E Pack Anlage eine energieeffiziente Lösung zur schnellen stationären Entladung von Silofahrzeugen eingeführt. Das emissionsfreie Aggregat des Herstellers von Kompressoren und Vakuumpumpen für Fahrzeuge sorgt damit für einen reibungslosen Entladevorgang von Schüttgütern. Typische Kunden sind Unternehmen aus der Lebensmittelproduktion, Bau-, Chemie- und Logistik-Industrie sowie der Recycling-…

Cargoclix präsentiert Plattform zur digitalen Transportabwicklung
| |

Cargoclix präsentiert Plattform zur digitalen Transportabwicklung

Ohne Investitionskosten wird die lückenlose Steuerung und Kooperation mit allen Partnern wie Fahrern, Subunternehmen, Kunden und Lieferanten leicht und schnell ermöglicht. Auf der Messe transport logistic 2025 in München (2.-5. Juni), der weltweit größten Fachmesse für Logistik und Mobilität, feiert Cargoclix an seinem Stand (Halle B1, Stand 210) die Weltpremiere seines neuen digitalen Produkts: Cargoclix…

Neuartiges Feuerlöschkonzept – Alternative zur Sprinklerung und anderen Systemen
| | |

Neuartiges Feuerlöschkonzept – Alternative zur Sprinklerung und anderen Systemen

Die drei wesentlichen Systeme zur Löschung von Feuern insbesondere in Logistikzentren, Lagerhallen oder Produktionsbetrieben sind die am verbreitetste klassische Sprinklerung mit Wasser, sowie Oyx Reduct und CO2 Fire Suppression.  Diese bedingen jedoch einerseits hohe Anfangsinvestitionen als auch nicht unerheblich laufende Kosten.  Darüber hinaus ist ein wesentlicher Nachteil der Sprinklerung, dass bei einem Fehlalarm / Fehlauslösung…

Digitalisierung in Unternehmen bleibt hinter Erwartungen zurück
|

Digitalisierung in Unternehmen bleibt hinter Erwartungen zurück

Der Anteil der Unternehmen in Österreich, die ihren Digitalisierungsgrad als sehr oder eher weit fortgeschritten bewerten ist gesunken. Eine aktuelle Befragung österreichischer Unternehmen im Auftrag der Post Business Solutions zeigt: Digitalisierung und Automatisierung erweisen sich komplexer als erwartet. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bleibt trotz eines Anstiegs im Vergleich zum Vorjahr weiterhin auf einem…

| |

ZV Spedition & Logistik: Langer Wunschzettel an die Politik

„Eine Zusammenarbeit zwischen Regierung, Logistikbranche, Infrastrukturbetreibern und angrenzenden Sektoren ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Lieferketten zu sichern und bei den Klimazielen voranzukommen“, sagt Alexander Friesz, Präsident des Zentralverbands Spedition & Logistik (ZV). So begrüße die Branche auch ausdrücklich die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit…

Einfacher Einstieg in die Automatisierung
| | |

Einfacher Einstieg in die Automatisierung

Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum Einsatz kommt die Software jetzt auch im rein automatisiert fahrenden Hochhubwagen Linde L-MATIC core, der im Februar 2025 auf den Markt kommt. Das Gerät punktet…

NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation
| |

NEFI-Konferenz 2024: Innovationen als Motor der industriellen Transformation

In Wien diskutierten rund 200 internationale Experten konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie. Die Transformation des industriellen Energiesystems zu einer klimaneutralen Energieversorgung  ist ein wesentlicher Beitrag für das Erreichen der nationalen Klimaziele und kann nur mit Innovationen und der Entwicklung von konkreten Lösungen gelingen. Das Innovationsnetzwerk NEFI-New Energy for Industry lud bereits…

IFA 2024: Midea stellt Technologie-Innovationen vor

Midea, ein bekannter Name für intelligente Haushaltsgeräte, hatte einen bemerkenswerten Auftritt auf der IFA 2024, wo die Midea Residential Air Conditioner Division (Midea RAC) mit dem Gewinn des Innovative Heating Technology Gold Award für ihren neuesten Durchbruch, die CirQHP Indoor Hybrid, große Aufmerksamkeit und Anerkennung erlangte. Ein technologisch fortschrittliches Produkt für Europas Heizungsherausforderungen Die CirQHP…

Nahost-Konflikt heizt Container-Frachtraten an
| | |

Nahost-Konflikt heizt Container-Frachtraten an

Preise für Schiffcontainer auf Höchststand, Route Shanghai-Rotterdam fast viermal so teuer wie im Vorjahr Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten treiben die Frachtraten für Containerschiffe auf das Rekordniveau von Mitte 2022. Ein Ende der Preisrally ist noch nicht in Sicht – solange die Krise anhält, dürften die Raten weit über dem normalen Niveau bleiben. Zu…

|

Sonnenstrom für steirische voestalpine Standorte

voestalpine Tubulars setzen auf Photovoltaik zur nachhaltigen Energieversorgung Die Sonnenenergie von den Dächern der Produktionshallen am Standort Kindberg ist für voestalpine Tubulars, einer Tochter des weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine, ein wichtiger Mosaikstein auf dem Weg zur Versorgung mit Energie aus nachhaltigen Energiequellen. VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom…

Vom Lager zur Haustür: So klappt das E-Commerce-Fulfillment in der Modebranche
|

Vom Lager zur Haustür: So klappt das E-Commerce-Fulfillment in der Modebranche

Die Trends der Saison sind angekündigt, doch welche Jeans oder welcher Sneaker in den nächsten Wochen wirklich der Renner wird, das ist auch bei bester Vorbereitung schwer vorherzusehen. Deshalb gilt es für Modehändler, sich für alle Eventualitäten zu rüsten. Trotz der unglaublichen Produktvielfalt und äußerst schneller Produktzyklen müssen alle Teile immer in ausreichender Zahl verfügbar…

Move-by-Robots – Herstellerübergreifende Steuerung von AMRs direkt in SAP
| | |

Move-by-Robots – Herstellerübergreifende Steuerung von AMRs direkt in SAP

Autonomous Moving Robots (AMR) sind aus der Logistikwelt nicht mehr wegzudenken – vor allem im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel und gestiegene Kundenanforderungen in puncto Lieferqualität und -treue. Sofern die AMR-Flotte aus Fahrzeugen nur eines Herstellers besteht, funktioniert das Handling und Monitoring über das herstellereigene System reibungslos. Jedoch entwickelt sich anforderungsbedingt auch innerhalb…

| |

Wiener Wirtschaft drängt auf mehr Agro-Sprit im Tank

Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens gewinnt der Diesel-Ersatztreibstoff HVO 100 auch unter Wirtschaftstreibenden immer mehr Anhänger. „Hydrotreated vegetable oil“ (HVO) stößt 90 Prozent weniger CO2, 33 Prozent weniger Feinstaub und 24 Prozent weniger Kohlenmonoxid aus als herkömmlicher Diesel. „HVO 100 ist nicht nur für die Transporteure eine gute Lösung, sondern darüber hinaus auch für die…

|

Erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff nimmt Betrieb auf

Wien Energie und Wiener Netze nehmen Elektrolyseanlage in Wien-Simmering in Betrieb – Anlage produziert grünen Wasserstoff für bis zu 60 Busse und LKWs täglich. In Wien-Simmering wird ein Stück Wiener Energiewende-Geschichte geschrieben: Wien Energie und die Wiener Netze nehmen die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb. Mit einer Leistung von drei Megawatt erzeugt…

|

Logistik im Wandel: Bestandsanlagen aufrüsten

Unitechnik-Studie zeigt: 53 Prozent setzen auf Retrofit zur Effizienzsteigerung Eine Studie der Unitechnik Systems GmbH zeigt: Logistiker entscheiden sich immer häufiger für die Modernisierung bestehender Anlagen (53 Prozent). Größte Sorge: Mögliche Beeinträchtigungen des operativen Geschäfts. Wie es dennoch gelingt, eine automatisierte Logistikanlage ohne großes Risiko fit für die Zukunft zu machen, erläutern die Retrofit-Experten von…

| |

LogiMAT 2024: Neoception GmbH

Neoception ermöglicht Ihnen Effizienz, Flexibilität und Transparenz in ihrer Wertschöpfungskette! Unsere digitalen Zwillings- und Intralogistiklösungen revolutionieren den Geschäftsbetrieb und sorgen für Optimierung, Standardisierung und Nachhaltigkeit. Mit tiefgreifendem Know-how in der industriellen Automatisierung und IT bieten wir schnelle Skalierbarkeit und anwenderzentrierte Lösungen. Unsere investitionssicheren Produkte, die Neoception® Digital Twin Infrastructure und Neoception® eKanban Lite, bieten Ihnen…

| |

LogiMAT 2024: ebp-consulting GmbH

Auswahl der optimalen Lagertechnik mit dem WareHouse-Manager von ebp-consulting Durch die passende Lager-, Förder- und Kommissioniertechnik werden optimale und vor allem effiziente Logistiksysteme ermöglicht. Bei der Planung neuer Logistikcenter oder der Modernisierung bestehender Lager gestaltet sich die vergleichende Bewertung von unterschiedlichen Automatisierungsgraden und Technikvarianten immer schwieriger, insbesondere durch die Vielfallt an Techniklösungen und -anbietern. Das…

| |

LogiMAT 2024: BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH

BITO-Lagertechnik: Trends, News und Highlights auf der LogiMAT 2024 Als Komplettanbieter von kundenspezifischen Lager- und Intralogistiklösungen ist die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH zuverlässiger Partner für Anwender aller Branchen und Größenordnungen ebenso wie für große internationale Systemintegratoren. Der weltweit tätige Lagertechnik-Spezialist hat das Ziel, die Logistik eines Unternehmens zu dessen Erfolgsfaktor zu machen. BITO Behältersysteme Das Thema…

BITO-Lagertechnik: Trends, News und Highlights auf der LogiMAT 2024  
| | | | |

BITO-Lagertechnik: Trends, News und Highlights auf der LogiMAT 2024  

Als Komplettanbieter von kundenspezifischen Lager- und Intralogistiklösungen ist die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH zuverlässiger Partner für Anwender aller Branchen und Größenordnungen ebenso wie für große internationale Systemintegratoren. Der weltweit tätige Lagertechnik-Spezialist hat das Ziel, die Logistik eines Unternehmens zu dessen Erfolgsfaktor zu machen. BITO Behältersysteme Das Thema Kreislaufwirtschaft bekommt in der Intralogistik einen immer höheren Stellenwert….

|

Entwicklung des europäischen Wasserstoff-Backbones schreitet voran: Neue H2-Roadmap zeigt aktuelle Projekte und Kosten

Die Initiative European Hydrogen Backbone (EHB), ein Zusammenschluss europäischer Fernleitungsnetzbetreiber, treibt maßgeblich die Entwicklung der Wasserstoff-Infrastruktur in Europa voran. Die EHB hat im Zuge ihres neuen Reports eine aktualisierte H2-Roadmap veröffentlicht. Diese liefert einen Überblick zu aktuellen grenzüberschreitenden Wasserstoff-Projekten und Kostenschätzungen, darunter auch die zukunftsweisenden Initiativen von Gas Connect Austria (GCA) und Trans Austria Gasleitung…

| |

Hafen Lübeck: Neuer Anleger für größere RoRo-Schiffe

Der neue Anleger 5 ermöglicht es jetzt Schiffen mit bis zu 250 Metern Länge und 38,5 Metern Breite am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde anzulegen und im RollOn/RollOff-Verfahren abgefertigt zu werden. Nach Abschluss des Probebetriebs befindet sich der Neubau nun im Regelbetrieb. Mit dem Beschluss des Hafenentwicklungsplans 2030 (HEP2030) hat die Hansestadt Lübeck im Mai 2020 die…

Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ kann nur erster Schritt zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs sein
| |

Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ kann nur erster Schritt zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs sein

Klimaministerium muss Förderung für Dekarbonisierung der Straße aufstocken, um sich Klimaneutralität bis 2040 anzunähern. Keine Überraschung ist der Ansturm auf das Förderprogramm ENIN für den Zentralverband Spedition & Logistik, der seit mehreren Jahren ein Förderprogramm für Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und deren Infrastruktur gefordert hat. Zentralverband-Präsident Alexander Friesz: „Unsere Branche hat großes Interesse an der Dekarbonisierung des…

| |

ENIN-Förderung ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Für den Zentralverband Spedition & Logistik (ZV), der schon seit vielen Jahren ein Förderprogramm für emissionsfreie Nutzfahrzeuge und deren Infrastruktur gefordert hat, ist der momentan herrschende Ansturm auf das Förderprogramm ENIN des Klimaministeriums keine Überraschung. „Unsere Branche hat großes Interesse an der Dekarbonisierung des Gütertransports“, erklärt ZV-Präsident Alexander Friesz. Das vom Klimaministerium mehrfach verschobene Förderprogramm…

| |

Aircargo-Spezialist CHI: Erster klimafreundlicher Truck

Um seinen Kunden aus dem Umfeld des Frankfurter Flughafens einen klimafreundlichen Transport von Luftfrachtgütern anzubieten, plant CHI Cargo Handling International im Rahmen seiner „Green Logistics“- Strategie ein Pilotprojekt als Einstieg in den Kohlendioxid-neutralen Landverkehr. Zur Vorbereitung der unternehmerischen Entscheidung wurde Hamburg Port Consultung HPC damit beauftragt, in einer Machbarkeitsstudie die zu den Einsatzgebieten passende Antriebstechnologie…

"Einfach Mehrweg" - eine effiziente Mehrweglösung für den Lebensmitteleinzelhandel
| |

Mehrwegpflicht für den Handel ab 2024: Welche Lösungen braucht es?

Ab 2024 soll in Österreich eine gesetzliche Mehrwegangebotspflicht im Lebensmitteleinzelhandel gelten. Das stellt den heimischen Handel vor große Herausforderungen. Viele unterschätzen nach wie vor noch den Aufwand. Was es bereits jetzt braucht, sind innovative, effektive und ganzheitliche Mehrweglösungen. Doch wie lassen sich diese in der Praxis effizient und kundenfreundlich umsetzen? Eine Antwort liefert Interzero – Europas…

|

In-Time nimmt CO2-Löschanlage in Betrieb

Mit einer neuen CO2-Löschanlage erweitert die In-Time Transport GmbH ihr Angebot für Gefahrstofflogistik im Hamburger Süden. Auf 10.000 m2 Logistikfläche stehen 12.000 Palettenplätze für die Lagerung von verschiedenen Gefahrstoffen bereit. Zwei Lagerabschnitte à 1.500 m2 wurden jetzt mit der neuen Löschtechnik ausgestattet. Dank der neuen CO2-Löschanlage kann In-Time nun auch Gefahrstoffe der Lagerklassen LGK 3 und LGK 10 einlagern, außerdem…

|

Klima- und Transformationsoffensive Industrie startet mit erster Ausschreibung

Rund drei Milliarden Euro bis 2030 für den klimafreundlichen Umbau der österreichischen Industrie. Am 19.05.2023, startet die erste Ausschreibung der Klima- und Transformationsoffensive Industrie. Mit diesem Förderprogramm werden große heimische Industriebetriebe bei der Umstellung ihrer Produktion auf klimafreundliche Technologien unterstützt. Dafür stehen bis 2030 gesetzlich abgesichert rund drei Milliarden Euro zur Verfügung. Damit haben die…

| |

WKÖ-Klacska fordert standortverträgliche Umsetzung der EU-Wegekostenrichtlinie

Verkehrswirtschaft drängt auf Vorschlag des Klimaministeriums: Unternehmen brauchen Planbarkeit – CO2-Kosten dürfen nicht mehrfach besteuert werden. Die EU-Wegekostenrichtlinie, die die Basis für die Neugestaltung der Lkw- und Bus-Maut darstellt, soll 2024 in österreichisches Recht gegossen werden. Bis dato allerdings lässt der Vorschlag des Klimaministeriums auf sich warten. „Wenn wir das neue System mit 1.1.2024 umsetzen…

Geis übernimmt Quehenberger mehrheitlich
| | |

Geis übernimmt Quehenberger mehrheitlich

Die Geis Gruppe steigt bei Quehenberger Logistics (Augustin Quehenberger Group GmbH) ein und übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2023 eine Mehrheit von 66 Prozent der Geschäftsanteile. Die verbleibenden 34 Prozent hält der bisherige Mehrheitseigentümer Christian Fürstaller – er wird als CEO von Quehenberger Logistics die Geschäfte in der bestehenden Organisationsform und mit allen Mitarbeitenden weiter…

| | | |

LogiMAT 2023: nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG

nordluft Torluftschleier halten kalte Luft draußen und warme Luft drinnen. Energieverluste durch offene Tore werden auf ein Minimum reduziert, wodurch erhebliche Kosten eingespart und die sowieso schon niedrigen Investitionskosten in kürzester Zeit amortisiert werden. Mehr Informationen unter: www.nordluft.com Halle 5 | Stand 5B40

End of content

End of content