| | |

Top 100 der Logistik: Deutsche Post DHL weiterhin auf Platz eins

Die Deutsche Post DHL Group führt nach wie vor das Ranking der umsatzstärksten Logistikunternehmen in Deutschland an. Das Wachstum der KEP-Branche könnte allerdings in weiteren Preiserhöhungen für den Paketversand resultieren. Erfolgreiche Zeiten für die größten deutschen Logistiker: Die Top 10 Unternehmen konnten im vergangenen Jahr ein Umsatzvolumen von 34,2 Mrd. Euro erwirtschaften. Das entspricht einem…

| | | | | |

3. eCommerce Logistik-Day Wenn Wachstum zum Dilemma wird

Der e-Commerce wächst und wächst. Umso drängender werden die damit einhergehenden Probleme und Herausforderungen, die im Rahmen des dritten eCommerce Logistik-Day am 26.September 2018 in Wien diskutiert wurden.  Redaktion: Marcus Walter. Freuen oder Fürchten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 3. eCommerce Logistik-Days am 26. September. In der Wiener Albert Hall trafen sich erfahrene Praktiker,…

| | |

DPD setzt in der gesamten Hamburger City auf E-Mobilität

Der internationale Paket- und Expressdienstleister DPD wird bis spätestens Sommer 2019 die gesamte Paketzustellung in der Hamburger Innenstadt auf Elektromobilität umstellen. In Altstadt, Neustadt, Hafencity, St. Georg und Hammerbrook sowie in den Stadtteilen Steinwerder und Kleiner Grasbrook wird DPD somit bald sämtliche Pakete lokal emissionsfrei zustellen. DPD setzt dabei auf einen Mix aus Kleinfahrzeugen wie…

| | |

Montan Spedition: Ingrid Glauninger ist Logistik Managerin 2018

Am 7. November 2018 wurden in der ÖAMTC-Zentrale in Wien Erdberg die Preisträger der Logistik-Wahl 2018 ausgezeichnet. Der Fachbeirat und die Leser der Int. Wochenzeitung Verkehr wählten Ingrid Glauninger, Geschäftsführerin der Montan Speditionsgesellschaft m.b.H. zur Logistik-Managerin 2018 und die Münchner LoadFox GmbH zum Logistik-Start-up 2018. Mittels Befragung seiner Mitglieder wählte der Handelsverband Österreich die Österreichische…

|

ParcelLock: „Ein zukunftsfähiges, anbieteroffenes System, das Paketempfang und Retouren flexibel und einfach gestaltet“

ParcelLock bietet mit seinen Schließsystemen für Paketkästen eine Möglichkeit, die letzte Meile effektiver zu gestalten. Im Interview spricht Geschäftsführer Gunnar Anger über die Idee hinter ParcelLock, die verschiedenen Möglichkeiten und die Pläne für die Zukunft. Logistik Watchblog: Können Sie das Konzept von ParcelLock beschreiben? Gunnar Anger: ParcelLock ist ein Softwarehersteller, der Paketdienstleistern, Paketempfängern und Herstellern ein offenes…

| | | | |

EXCHAiNGE 2018

Digitale Transformation: Tools sind längst da – aber was macht der Supply Chain Manager daraus? Redaktion: Sabine Ursel Big Data, Blockchain, Nachhaltiges Wirtschaften, Kultur und Mindsets – kritische Erfolgsfaktoren, die es in den Unternehmen holistisch anzupacken gilt. Supply Chain Manager und Operations-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung, diverse interne und externe Schnittstellen zu harmonisieren und ihre…

| |

BIEK erwartet Sendungsrekord in der Weihnachtszeit

Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) verzeichnet ein wachstumsstarkes erstes Halbjahr 2018. Im ersten Halbjahr ist das Sendungsvolumen im deutschen KEP-Markt um 5,9 Prozent gestiegen. Getragen wird das Wachstum vom Anstieg bei den Paketsendungen um sechs Prozent. Aber auch die Express- und Kuriersendungen konnten im ersten Halbjahr deutlich um 5,4 Prozent zulegen. Das ist das…

| | | |

Logistik findet Stadt

Heimische Logistik-Unternehmen finden sich in einem immer unbeständigeren Umfeld wieder. Der digitale Wandel lässt neue Geschäftsmodelle entstehen und fordert bestehende Strukturen heraus. Neue Mobilitätskonzepte, Konnektivität und eine möglichst transparente Wertschöpfungskette stehen im Zentrum dieser disruptiven Entwicklungen. Die Digitalisierung verschärft die Konkurrenzsituation unter den Logistikern und KEP-Dienstleistern. Allerorts werden die Kunden kritischer und anspruchsvoller. Auch Logistik-Marktplätze…

| | | |

e-Commerce: Die nächste Welle rollt an

Wachsender e-Commerce führt zu technologischen Veränderungen. Die zunehmende Vernetzung richtet sich noch stärker als bisher auf den Konsumenten aus! Alles was lieferbar ist, wird geliefert – oft ist die bestehende Infrastruktur nicht mehr zeitgemäß. Aufgrund der allumfassenden Vernetzung wird EAD (electronic advanced data) die ERSTE und LETZTE Meile neu definieren. BEITRAG: WALTER TREZEK 2018 markiert…

|

Kritik an Paketzustellung: „Kiezbote“ soll letzte Meile übernehmen

Fast die Hälfte aller Bestellungen kommen nicht direkt beim Empfänger an, so eine Studie. Stattdessen müssen die Wartenden ihre Pakete oft bei Nachbarn abholen. Ein neues Konzept soll jetzt die Zustellung optimieren: der „Kiezbote“. Gerade zu Weihnachten werden die Pakete und Bestellungen massiv zunehmen – das bringt die Zusteller an ihre Grenzen. Die noch laufende Studie „Identifikation…

|

Erster Multi-Label-Paketshop in Hamburg eröffnet

In Hamburg hat der erste Multi-Label-Paketshop eröffnet, in dem Pakete von mehreren KEP-Dienstleistern abgeholt und aufgegeben werden können. Die Letzte Meile braucht dringend Innovationen, um den steigenden Lieferverkehr vor allem in den Innenstädten einzudämmen. Im Schnitt erhält jeder Deutsche mittlerweile 38 Sendungen pro Jahr, schon 2016 wurden über drei Milliarden Pakete in Deutschland zugestellt. Eine…

Handelsverband Consumer Check: 6 von 10 ÖsterreicherInnen kaufen bereits bei chinesischen Online-Händlern
| | | |

Handelsverband Consumer Check: 6 von 10 ÖsterreicherInnen kaufen bereits bei chinesischen Online-Händlern

Ein Viertel shoppt bei chinesischen Marktplätzen wie AliExpress. Günstige Preise und Produktvielfalt ausschlaggebend. Bedenken bei Qualität, Retouren und Lieferzeit. Kaum jemand kennt hierzulande den chinesischen Onlineshop Tmall. Dabei warten dort mehr als 550 Millionen potenzielle KäuferInnen auf hochwertige europäische Produkte. Ganz anders sieht es bei eCommerce Plattformen wie AliExpress (Alibaba) oder Wish aus, die mit…

| |

Neue Gesprächsplattform für KEP und Handel

Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) und der Handelsverband Deutschland (HDE) haben eine Austauschplattform für Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP) und Händler gegründet. Im Fokus der ersten Sitzung des „Round Tables Handel und Paketversand“ am 11. Oktober standen gemeinsame Lösungen für die zuverlässige und kundenfreundliche Zustellung von Online-Bestellungen. Die Zustellung von online bestellten Waren durch…

| |

GLS: Preiserhöhungen ab 2019 – und Zusatzkosten für Haustürzustellung

Ab Januar wird auch GLS seine Paketpreise erhöhen. Grund sind wie bei der Konkurrenz steigende Kosten und die Maut. Laut GLS-Chef Martin Seidenberg entwickelt sich der Fahrermangel zu einem ernsten Problem. Auch GLS-Kunden bleiben von steigenden Preisen nicht verschont: Unternehmenschef Martin Seidenberg hat angekündigt, dass man 2019 die Paketpreise erhöhen werde. „Wir als GLS werden…

| |

BIEK: Hardware-Nachrüstung für Paketdienste sichert die Versorgung der Menschen in den Städten

Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) sind unverzichtbare Grundversorger der Innenstädte. Dies unterstreicht die Bundesregierung mit ihrer Zusage im Konzept für saubere Luft, die Hardware-Nachrüstung bei KEP-Fahrzeugen mit einer gesonderten Förderung zu unterstützen. Der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) begrüßt diese Entscheidung und schlägt weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Luftschadstoffen vor. Die Entscheidung, die Hardware-Nachrüstung von…

| |

Erfolgreich als KEP-Dienstleister

Die KEP-Branche boomt und der Markt bietet nicht zuletzt aufgrund des stetig steigenden Online-Handels viel Potenzial für mutige Unternehmer. Hier setzt das neue Fachbuch „Erfolgreich als KEP-Dienstleister“ an. Der Leitfaden für Gründer und selbstständige Transportunternehmer in der Kurier-, Express- und Paketbranche ist ein leicht lesbares Fachbuch. Es zeigt Existenzgründern aber auch erfahrenen Zustellern auf, wie…

| |

Hermes: Drittanbieter-Fulfilment wird eingestellt

Hermes Fulfilment gibt das Drittanbietergeschäft auf und konzentriert künftig voll und ganz auf den Mutterkonzern Otto Group. Das dürfte für Bewegung im KEP-Markt sorgen: Die Otto-Tochter Hermes gibt das Geschäft mit Drittanbietern auf und wird künftig zum ausschließlich internen Dienstleister der Otto Group. Am Montag bestätigte das Unternehmen der Verkehrsrundschau zufolge, das die Logistiktochter neu…

| | | |

Branchenverband präsentiert Masterplan Logistik 2025

Logistik-Standort Österreich hat zu viele offene Baustellen. Der Zentralverband Spedition & Logistik fordert dringende Schritte zu einer nachhaltigen Stärkung und Sicherung des Logistik-Standortes Österreich, einem entscheidenden Faktor für Österreichs Erfolg als Industrie- und Wirtschaftsstandort. Während die heimische Branche international erstklassige Noten bekomme, müsse die Politik umgehend rechtliche und infrastrukturelle Rahmenbedingungen zur Zukunftssicherung schaffen. Der Fokus…

| |

All about Lastenfahrräder: Brennstoffzelle als Antrieb | UPS erweitert Zustellgebiet | DPD fehlen innerstädtische Flächen für Micro-Depots

Lastenräder auf der letzten Meile sind durch den Einsatz von Akkus und Batterien zum Transportfahrzeug der ersten Wahl geworden. Doch die Akkus sind anfällig, weswegen das DLR nun eine Brennstoffzelle für die Räder entwickelt hat. Diese und weitere News lesen Sie im All about Lastenräder. Brennstoffzelle für Lastenräder. Lastenräder werden immer häufiger auf der letzten…

| | | |

„Rapid Unloader“: Automatisierte Lkw-Entladung im Eiltempo bei der Österreichischen Post

Die KEP-Dienstleister müssen immer mehr Pakete bewegen. Doch bevor es auf die letzte Meile geht, müssen die Sendungen in den Sortierzentren bearbeitet werden. Die Österreichische Post und die Firma PHS haben dafür den „Rapid Unloader“ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein intelligentes, automatisches Schnellentladesystem, mit dem die Entladung von Wechselaufbaubrücken oder Lkw um bis…

| | | |

Österreichische Post nimmt ersten Rapid Uniloader in Betrieb

Schnell, automatisch, wirtschaftlich – so lässt sich der Rapid Unloader, der von der Österreichischen Post gemeinsam mit der Firma PHS entwickelt wurde, beschreiben. Die Produktneuheit, die durch innovative und modernste Technologie für mehr Effizienz in der Logistik sorgt, ging im Logistikzentrum der Post in Allhaming, Oberösterreich, erstmals in Europa in Betrieb. DI Peter Umundum, Vorstand…

| | |

Europaweite Innovation: Post und PHS präsentieren den Rapid Unloader

Mehr Effizienz in der Logistik durch intelligentes, automatisches Entladesystem. Schnell, automatisch, wirtschaftlich – so lässt sich der Rapid Unloader, der von der Österreichischen Post gemeinsam mit der Firma PHS entwickelt wurde, beschreiben. Die Produktneuheit, die durch innovative und modernste Technologie für mehr Effizienz in der Logistik sorgt, ging im Logistikzentrum der Post in Allhaming, Oberösterreich,…

| | |

Gerüchte um Investorensuche: Bekommt Hermes einen strategischen Partner?

Wie gut laufen die Geschäfte bei Hermes wirklich? Nach Angaben der Börsen Zeitung sucht die Unternehmensmutter – die Otto Group – scheinbar nach einem strategischen Partner bzw. Investor für den Paketzusteller. In Deutschland werden immer mehr Pakete versendet und zugestellt. Letztes Jahr waren es über 3,35 Milliarden Stück, Tendenz steigend. Doch die KEP-Dienstleister hadern mit…

| |

„ReLUT“: Den Lieferverkehr im Blick

Im September 2018 wird die Forschungsgruppe „ReLUT – Research Lab for Urban Transport“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ihre Arbeit aufnehmen. „ReLUT“ befasst sich mit den verkehrlichen und logistischen Herausforderungen, denen sich Städte und Kommunen sowie die entsprechenden Logistik-Unternehmen beim Lieferverkehr heute und in der Zukunft stellen müssen. „Mit der Gründung…

| |

Neues Paketsortierzentrum: DPD investiert zweistelligen Millionenbetrag

Mit dem obligatorischen Spatenstich hat die DPD am gestrigen Donnerstag den Bau eines neuen Paketsortierzentrums in Melsdorf bei Kiel gefeiert. Ab Sommer 2019 sollen hier täglich bis zu 40.000 Pakete umgeschlagen werden. Rund 23 Millionen Euro investiert die DPD in ein neues Paketsortierzentrum in Melsdorf bei Kiel. Mit dem traditionellen Spatenstich wurde am gestrigen Donnerstag…

| | |

Letzte Meile: Politik fordert Kooperationen, Logistik-Forscher sprechen von „logistischem Nicht-Sachverstand“.

In Frankfurt will die Politik den Lieferverkehr einschränken. Paketdienstleister sollen auf der letzten Meile kooperieren – doch nach Ansicht von Logistik-Forschern zeugt der Vorschlag der Frankfurter CDU von deren „logistischem Nicht-Sachverstand“. Die Frankfurter CDU, die auch in der Stadtregierung sitzt, will weniger Lieferfahrzeuge von Paketdienstleistern in der Innenstadt. Nach Meinung von CDU-Frankfurt-Chef Jan Schneider ist…

Branchentreff für eCommerce & Logistik am 26. September in Wien
| | | | | | |

Branchentreff für eCommerce & Logistik am 26. September in Wien

Der eCommerce entwickelt sich ungebremst – droht der Infarkt? Im Fokus am 3. eCommerce Logistik-Day 2018: „Urban Distribution“, „Blockchain“ Am 26. September 2018 wird Wien zum dritten Mal in Folge zum Treffpunkt der Logistiker in E-Commerce und OmniChannel-Handel: Der 3. eCommerce Logistik-Day von LOGISTIK express und dem Institut des Interaktiven Handels (IDIH) verspricht ein breites…

Der E-Commerce entwickelt sich ungebremst
| | | |

Der E-Commerce entwickelt sich ungebremst

Der eCommerce entwickelt sich ungebremst – für die nächsten Jahre werden 12% jährliches Wachstum in Deutschland und 8 % in Österreich prognostiziert – und nun kommt auch noch ein Gigant aus China nach Europa: Am 24. Juli gibt Richard Liu, Vorstandschef der JD.com im Interview mit dem Handelsblatt bekannt, dass JD und Alibaba an einer…

| | | | |

Gemeinsam Berge versetzen. The Game Changer.

eCommerce Day & Google Shopping Day: Besucherrekord bei Österreichs wichtigster eCommerce Veranstaltung. Handelsverband und Google holten nationale & internationale Top-Speaker nach Wien.  Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will eröffnete den eCommerce Day 2018 und ließ die vergangenen 18 Jahre seit der ersten Ausgabe des Branchenevents Revue passieren. Viel ist seither passiert: Facebook und Google haben den weltweiten Werbemarkt…

| |

Gemeinsame Absichtserklärung von DST, DStGB, HDE und BIEK: „Gute Logistik für lebenswerte Innenstädte“

Gemeinsames Ziel des Deutschen Städtetages (DST), des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK), ist es, lebenswerte Städte und Gemeinden zu erhalten, in denen eine gute Versorgung der Bevölkerung gesichert wird. Dazu müssen Kurier-, Express- und Paket-Verkehre stadtverträglich und so effizient wie möglich abgewickelt werden. Um…

End of content

End of content