Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa
| | |

Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa

Knapp zweieinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung wurde das neue Logistikzentrum der Otto Group im polnischen Iłowa feierlich eröffnet. In Anwesenheit von Krzysztof Gawkowski, stellvertretender Ministerpräsident Polens, und Prof. Dr. Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group, wurde der zukunftsweisende Standort eingeweiht, der als einer der modernsten und größten Logistikstandorte Europas gilt. Die Investition in Höhe eines…

Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers
| | | |

Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers

Seit 12 Jahren ist Gerald Hofer als CEO für die Geschicke der KNAPP AG mitverantwortlich. Was ihn antreibt, worauf er Wert legt und wie man auch in herausfordernden Zeiten ein Unternehmen erfolgreich führt verriet er im Exklusiv-Interview mit Logistik express. Herr Hofer, nächstes Jahr feiern Sie 30 jähriges Firmenjubiläum. War es Liebe auf den ersten…

80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft
| |

80% der Shopper recherchieren im Internet vor dem Kauf im Geschäft

Der Handelsverband Shopping Index beleuchtet zum 7. Mal in Folge alle Facetten des modernen Konsumenten in seinem Omnichannel-Kaufverhalten. Im Zeitraum August bis September wurden 1.010 Kunden sowie 111 österreichische Händler befragt. Der Trend geht steil: Waren es 2023 noch 38%, die Online-Shopping mit Spaß, Entspannung und Freizeitgestaltung assoziierten, so ist es in diesem Jahr glatt…

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce LE-5/2024
| | | |

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce LE-5/2024

Inhaltsverzeichnis I&E LE-5/2024 04 Intralogistik in der Ära des E-Commerce06 Logistics Hall of Fame in Berlin mit mehr als 200 internationalen Gästen08 Leitbild und Ziele eines erfolgreichen Managers14 Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation16 Roboter und Ergonomie: Die Zukunft gesunder Lagerarbeit18 Otto Group eröffnet Versandzentrum in Iłowa24 Zetes investiert in Hersteller Robotize für autonome mobile Roboter26…

Otto Group strebt Rechtsform als KGaA an
|

Otto Group strebt Rechtsform als KGaA an

Im Zuge des bevorstehenden Generationenwechsels ist eine gesellschaftsrechtliche Vereinfachung in der oberen Unternehmensstruktur des Handels- und Dienstleistungskonzerns geplant. Zum 1. März 2025, also mit Beginn des neuen Geschäftsjahres 2025/26, soll die Otto (GmbH & Co KG) in ihrer alleinigen Gesellschafterin, der Otto GmbH & Co. KGaA, aufgehen und damit in die Rechtsform einer Kommanditgesellschaft auf…

OTTO erwartet Wachstum im Weihnachtsgeschäft
| | |

OTTO erwartet Wachstum im Weihnachtsgeschäft

OTTO blickt optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft. Rückenwind gibt dem größten deutschen Onlineshop vor allem der Verlauf des Singles‘ Day am 11. November, der ein Wachstum von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt hat. Zuletzt konnte das Unternehmen zudem die Zahl der aktiven Kund*innen auf 12 Millionen steigern. Am 19. November startet OTTO mit über 40.000…

Otto Group integriert europaweit ersten Stretch-Roboter in Logistikprozesse
| |

Otto Group integriert europaweit ersten Stretch-Roboter in Logistikprozesse

Die Otto Group hat als erstes Unternehmen in Europa den Entladeroboter „Stretch“ von Boston Dynamics in Betrieb genommen. Der innovative Roboter soll die betriebliche Effizienz steigern und dem demographischen Wandel im Lagerbereich angesichts des Arbeitskräftemangels begegnen. Die Integration von Stretch stellt einen weiteren bedeutenden Schritt in der strategischen Partnerschaft zwischen der Otto Group und Boston…

Hermes Fulfilment will Erfolgsgeschichte fortschreiben
| |

Hermes Fulfilment will Erfolgsgeschichte fortschreiben

Herzschlag der Logistik, das ist das Motto des Versandzentrums der Hermes Fulfilment GmbH in Haldensleben (Sachsen-Anhalt). Seit mittlerweile 30 Jahren schlägt dieses Herz im riesigen Logistikzentrum nahe Magdeburg. Mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurde heute der runde Geburtstag gebührend gefeiert und dabei auch nach vorne geblickt: Der moderne Standort setzt auf Digitalisierung, den…

Handel präsentiert 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes
| |

Handel präsentiert 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes

92% der österreichischen Händler beklagen gestiegene bürokratische Belastung in den letzten 5 Jahren. Österreich braucht in der nächsten Legislaturperiode positive Impulse und eine klare Reformagenda. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist in den vergangenen zehn Jahren massiv unter Druck geraten. Das heimische Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist sowohl im Vergleich mit den USA als auch mit der EU…

Wissenschaftspreis Logistik 2024 geht an Sebastian Lang
| | |

Wissenschaftspreis Logistik 2024 geht an Sebastian Lang

Der Junior-Professor Dr.-Ing. Sebastian Lang erhält den Wissenschaftspreis Logistik 2024. Nach einer Präsentation der vier Finalisten auf der Deep Dive Stage der BVL Supply Chain CX in Berlin am Mittwoch kürte die Jury seine Arbeit zum Sieger. Die Verleihung erfolgte am Donnerstag ebenfalls im Rahmen der BVL Supply Chain CX durch Prof. Dr.-Ing. Ludger Overmeyer…

Die BVL Supply Chain CX als neues Leitevent der Logistik
| | |

Die BVL Supply Chain CX als neues Leitevent der Logistik

An neuem Ort im Estrel Berlin und mit einem völlig neuen Konzept ist heute die BVL Supply Chain CX als Nachfolge-Event des Deutschen Logistik-Kongresses gestartet. Über 2.600 Teilnehmende werden bis Freitag über 220 Speaker auf acht Bühnen erleben und die neue Expo-Area mit über 140 Ausstellern, Netzwerkmöglichkeiten, Aktionen und Party erkunden. Erstmals gibt es die…

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce 4/2024
| | | | |

LOGISTIK express Journal Intralogistik & E-Commerce 4/2024

Titel: Online-Handel im Wandel Inhalte: 04 Wo bleibt der Silberstreif?06 Chinas wegweisender Einsatz von KI in der Lagerautomatisierung10 Fiege-Logistikzentrum schreitet planmäßig voran12 Amazon Verteilzentrums in Premstätten14 Hermes Fulfilment will Erfolgsgeschichte fortschreiben16 HORNBACH erweitert Omnichannel-Strategie18 TGW Logistics startet Headquarters-Ausbau20 Würth Österreich – jetzt noch schneller24 EDITEL unterstützt KARNERTA bei EDI-Integration26 SPAR: Erweiterung des Großhandelslagers in Graz-Puntigam30…

|

Mit Künstlicher Intelligenz zur einheitlichen Markensprache: bonprix setzt eigenentwickelten Brand Language Converter ein

bonprix nutzt Künstliche Intelligenz für eine inspirierende und markenkonforme Kund*innenkommunikation. Das internationale Modeunternehmen führt mit dem Brand Language Converter ein innovatives Generative AI Tool auf Basis von GPT-4 ein, das die einheitliche und konsistente Markensprache des Unternehmens über alle Kommunikationskanäle hinweg sicherstellt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit OSP (Otto Group Solution Provider) kreiert…

Handel präsentiert vor Nationalratswahlen 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes
| | |

Handel präsentiert vor Nationalratswahlen 50 Forderungen an die Politik zur Belebung des Wirtschaftsstandortes

92% der Händler beklagen gestiegene bürokratische Belastung in den letzten 5 Jahren. Österreich braucht in nächster Legislaturperiode positive Impulse und klare Reformagenda. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist in den vergangenen zehn Jahren massiv unter Druck geraten. Das heimische Bruttoinlandsprodukt pro Kopf ist sowohl im Vergleich mit den USA als auch mit der EU deutlich langsamer gewachsen….

VNL Bodenseeforum zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf
| | |

VNL Bodenseeforum zeigt die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf

Das VNL Logistik-Forum am Bodensee zeigte wieder die aktuellen Entwicklungen in der Logistik auf Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud gestern bereits zum 17.-ten Mal ins Festspielhaus Bregenz zum VNL Logistik-Forum Bodensee 2024. Unter dem Motto „Challenge angenommen!“ trafen sich eine Vielzahl an internationalen Expert:innen aus der Wirtschaft und informierten sich und diskutierten über die…

| |

50 Jahre Wien Holding: Große Expertise bei Logistik

Die Wien Holding ist eines der wichtigsten Instrumente, mit der die Stadt Wien ihre wirtschaftsstrategischen Ziele konkretisieren und in der Praxis umsetzen kann. Ihre rund 75 Unternehmen haben mit vielen ihrer Projekte die Bundeshauptstadt geprägt und bereichert. So gäbe es ohne den Konzern keine neue Therme Wien, keine Wiener Stadthalle, keinen Twin City Liner, keine…

Für mehr Gesundheit: Vinzenz Gruppe Service und SPAR Österreich fixieren strategische Zusammenarbeit
| |

Für mehr Gesundheit: Vinzenz Gruppe Service und SPAR Österreich fixieren strategische Zusammenarbeit

Neues Joint Venture „TWOmorrow Gesundheit GmbH“ betreibt Gesundheitsparks in Shopping-Malls der SES zur Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung. Mit Ende Juli unterzeichneten Österreichs marktführender Shopping-Center-Betreiber SES und die Vinzenz Gruppe Service als Expertin für Gesundheitsparks einen Partnervertrag, um gemeinsam langfristig Gesundheitszentren an ausgewählten Shopping-Standorten von SES zu entwickeln und so die regionale Gesundheitsversorgung nachhaltig zu stärken.  Die…

25 Jahre Hermes PaketShops: Wichtiger Kundentouchpoint feiert Jubiläum
| |

25 Jahre Hermes PaketShops: Wichtiger Kundentouchpoint feiert Jubiläum

Pakete empfangen, verschicken oder retournieren und nebenbei noch Besorgungen erledigen – das lässt sich in den bundesweit rund 17.000 Hermes PaketShops unkompliziert kombinieren. Schon seit 25 Jahren bietet Hermes Germany eine flexible Anlaufstelle für den Paketempfang und -versand. Im Jahr 1999 eröffneten die ersten Hermes PaketShops in Deutschland, zur damaligen Zeit ein neuartiges Konzept. Seither…

eCommerce Day: Der wichtigste Online-Handelskongress des Landes versammelte 350 Gamechanger in der Seestadt Aspern
| |

eCommerce Day: Der wichtigste Online-Handelskongress des Landes versammelte 350 Gamechanger in der Seestadt Aspern

Besucherrekord beim Gipfeltreffen der heimischen E-Commerce-Branche. Fair Commerce in Europa und Künstliche Intelligenz im Onlinehandel als zentrale Themen. Der diesjährige eCommerce Day des Handelsverbandes fand am 13. Juni 2024 in der Ariana Wien (Seestadt Aspern) statt und bot einmal mehr eine große Plattform für Unternehmen, Expert:innen und E-Commerce-Player, um die neuesten Trends und Entwicklungen der…

Omni-Channel: es führt kein Weg dran vorbei
| |

Omni-Channel: es führt kein Weg dran vorbei

Der Mode-Handel ist im Umbruch: war früher Amazon die Bedrohung, sind es nun Shein, Temu & Co. Kann der stationäre Handel da überhaupt noch bestehen? Mit welchen Strategien kann man zukünftig Erfolg haben, und wohin geht die Reise? Logistik express im Gespräch mit Norbert Scheele, Head of European Expansion, C&A und Vizepräsident des Österreichischen Handelsverbands….

E-Commerce-Studie 2024: Ausgaben im Onlinehandel steigen um 5% auf 10,6 Mrd. Euro
| |

E-Commerce-Studie 2024: Ausgaben im Onlinehandel steigen um 5% auf 10,6 Mrd. Euro

Die renommierteste Studie des österreichischen Onlinehandels liefert erstmals einen 10-Jahres-Vergleich. Das Umweltbewusstsein der Österreicher leidet unter der Inflation. Die Retourenquote klettert auf 42%. Die brandneue 15. Ausgabe der bundesweiten „eCommerce-Studie Österreich“ des Handelsverbandes in Kooperation mit der KMU Forschung Austria belegt das wirtschaftliche Comeback des Onlinehandels sowie ein massives Wachstum von +36% im Mobile Shopping….

Otto Austria Group startet durch
| |

Otto Austria Group startet durch

Die UNITO-Gruppe heißt jetzt Otto Austria Group – ein Name, der in sich in Österreich wohl deutlich größerer Bekanntheit erfreut. Nach einem leichten Umsatzrückgang im vergangenen Geschäftsjahr blickt das Unternehmen vorsichtig optimistisch in das neue Geschäftsjahr 2024. Zur Otto Austria Group gehören OTTO Österreich, Universal, Quelle, Ackermann, Jelmoli und Lascana. Im Geschäftsjahr 2023/24 (vom 01….

Das war das Handelskolloquium 2024
| |

Das war das Handelskolloquium 2024

Spitzenvertreter aus Wirtschaft & Politik besuchten 34. Ausgabe des Kolloquiums im Schloss Schönbrunn. Im Fokus: Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und die Zukunft Europas. Rund 350 führende Branchenvertreter des Handels sowie zahlreiche Spitzenpolitiker:innen diskutierten am 11. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über Österreichs Erfolgsfaktoren im globalen Handel, aktuelle geopolitische Herausforderungen, Chancen der Kreislaufwirtschaft und die transformative Kraft der Digitalisierung….

Österreichischer Logistik-Tag – ein Plädoyer für die Wachsamkeit
| |

Österreichischer Logistik-Tag – ein Plädoyer für die Wachsamkeit

Am 6. Juni 2024 steht im Design Center Linz die Jahresveranstaltung des VNL unter dem Leitgedanken der „Wachsamkeit“. Hier und im Logistik-Future-Lab am Tag davor geht es darum, gemeinsam Antworten für die zukünftigen Herausforderungen in SCM und Logistik zu finden. Redaktion: Angelika Gabor Die Dynamik von Wirtschaft und Arbeitsumgebung hat in den letzten Jahren stets…

| |

Logistikmarkt: Rekordhoch bei Fertigstellungen in Wien

Der Markt für Industrie- und Logistikflächen in Wien und Umgebung zeigt ein starkes Wachstum. 2023 stieg der Flächenumsatz auf etwa 256.000 m², eine Zunahme von 122 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 115.000 m²). Der Submarkt Wien Umland Ost trug mit 119.000 m² beinahe die Hälfte des gesamten Flächenumsatzes bei und unterstreicht die Bedeutung einer…

31. Österreichischer Logistik-Tag 2024
| |

31. Österreichischer Logistik-Tag 2024

Die Jahrestagung für Supply Chain- und Logistikmanager aus Industrie, Handel und der Logistikwirtschaft 62 Referentinnen und Referenten, 50 Aussteller, 800 Fachkollegen… alles unter einem Dach im Design Center Linz! „In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten“, meinte Albert Einstein und doch sind es nicht nur Schwierigkeiten, sondern viele unbekannte Faktoren, die auf SCM und…

LOGISTIK express Journal 2/2024 – Handel & Distanzhandel
| |

LOGISTIK express Journal 2/2024 – Handel & Distanzhandel

Auf einen Blick: 02 Inhalte / Impressum04 Händler in Österreich optimistischer06 Hohe Mitarbeiter-Zufriedenheit im Handel10 Handelsverband fordert gerechte Lohnnebenkostensenkung12 Plattformen aus Fernost16 Das war das Handelskolloquium 202420 Verbreitung von KI im Einkauf22 Wie KI-basierte Lösungen für mehr Kundenzufriedenheit sorgen24 Otto Austria Group startet durch26 Supply Chain & Einzelhandel 202428 Goodbye Retouren – hallo bewusste Kaufentscheidungen30…

Österreich handelt!
|

Österreich handelt!

Zum Start des Superwahljahres 2024 hat der Handelsverband sein Zukunftspapier „Österreich handelt!“ mit 50 Empfehlungen der Branche an die Politik vorgestellt. Im Fokus stehen heuer eine Händleroffensive sowie die Bekämpfung der hohen Inflation. Gerald Kühberger Vier Krisenjahre hat der österreichische Handel hinter sich gebracht. Zeit, Bilanz zu ziehen. Ende Jänner haben führende Branchenvertreter im Rahmen…

UNITO-Gruppe heißt nun Otto Austria Group
| |

UNITO-Gruppe heißt nun Otto Austria Group

Die Otto Austria Group (OTTO Österreich, Universal, Quelle, Ackermann, Jelmoli und Lascana) – vormals UNITO-Gruppe – verzeichnete im Geschäftsjahr 2023/24 (vom 01. März 2023 bis 29. Februar 2024) einen Gesamtumsatz von 349 Millionen Euro laut IFRS 15. Zwar sinkt der Umsatz zum Vorjahr geringfügig um 3,8 Prozent, jedoch ist man angesichts der Marktumstände und der…

Handelskolloquium 2024: 350 Gäste beim renommiertesten Handelskongress des Landes
| |

Handelskolloquium 2024: 350 Gäste beim renommiertesten Handelskongress des Landes

Spitzenvertreter aus Wirtschaft & Politik besuchten 34. Ausgabe des Kolloquiums im Schloss Schönbrunn. Im Fokus: Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und die Zukunft Europas. 350 führende Branchenvertreter:innen des Handels sowie zahlreiche Spitzenpolitiker:innen diskutierten am 11. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über Österreichs Erfolgsfaktoren im globalen Handel, aktuelle geopolitische Herausforderungen, Chancen der Kreislaufwirtschaft und die transformative Kraft der Digitalisierung. Kompetent…

End of content

End of content