transport logistic 2025 bricht Rekorde
| |

transport logistic 2025 bricht Rekorde

In einer Welt im Wandel zeigte die transport logistic 2025, was Logistik heute leisten muss – und kann. Die internationale Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management mit integrierter air cargo Europe fand vom 2. bis 5. Juni 2025 auf dem Messegelände in München statt. Mit beeindruckenden Zahlen stellte sie ihre Relevanz unter…

| |

Logistiker Rhenus schlägt neues Kapitel mit Thalia auf

Die Rhenus Gruppe hat zusammen mit der Thalia Bücher GmbH, dem marktführenden Omnichannel-Buchhändler im deutschsprachigen Raum, am 22. Mai 2025 die Erweiterung des Logistikzentrums im thüringischen Hörselgau eingeweiht. An dem Standort werden täglich hunderttausende Artikel mithilfe eines AutoStore-Systems – einer automatischen Lager- und Bereitstellungslösung – eingelagert und für die schnellstmögliche Belieferung von Buchhandlungen und Endkunden vorbereitet….

| |

Rhenus Group schafft neues „Gateway to Europe“

Die Rhenus Group hat kürzlich ein Logistikzentrum in Venlo eröffnet. Der neue Standort stärkt das europäische Netzwerk von Rhenus Road. Die 71.980 m² große Anlage, die strategisch als „Gateway to Europe“ positioniert ist, vereint wichtige Logistikfunktionen wie Lagerhaltung, Cross-Docking und regionale Distribution unter einem Dach. Es umfasst 16.000 m² Lagerfläche, einen 12.000 m² großen Cross-Dock-Bereich,…

Rhenus Gruppe startet globale Employer Brand: „Empowered by You”
| |

Rhenus Gruppe startet globale Employer Brand: „Empowered by You”

Mit der Einführung der neuen Arbeitgebermarke Empowered by You setzt die Rhenus Gruppe einen wichtigen strategischen Schritt, um ihre Unternehmenskultur weiter zu stärken und das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden weltweit zu fördern. Erstmals wird eine einheitliche Arbeitgebermarke für die gesamte Gruppe etabliert, die ein gemeinsames Selbstverständnis schafft und den Teamgeist über Standorte und Landesgrenzen hinweg weiter…

LOGISTIK express Journal 2/2025: Transport & Logistik
| | | | |

LOGISTIK express Journal 2/2025: Transport & Logistik

Global & National: Zölle sowie Handelskonflikte bremsen den internatinalen Handelsverkehr und führen zu unnötigen Spannungen. Inhalt: 04 Handelsabkommen als einziger Ausweg08 Weltwirtschaft unter Beschuss: Wie verändern Trumps Zölle die globalen Lieferketten12 Vernunft ist das Gebot der Stunde14 Das Auf und Ab bei den Zöllen16 Logistik zwischen Insolvenzdruck und Investitionsstau18 Gemeinsam statt einsam20 Transporeon erweitert Freight…

| |

Rhenus Gruppe schafft Struktur für weiteres Wachstum

Mit Wirkung zum 1. April 2025 hat die Rhenus Gruppe drei erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen in den Vorstand berufen. Dr. Joana Bätz wird die gruppenübergreifenden Bereiche HR, Nachhaltigkeit und Compliance vertreten. Jan Harnisch übernimmt die Verantwortung für die Air & Ocean Division, Dr. Marcus Ewig wird für die Automotive Division sowie die Gruppenfunktionen…

| |

15.000ster Mercedes-Benz Lkw für die Rethmann Gruppe

Im Mercedes‑Benz Trucks Kundencenter in Wörth wurde feierlich das 15.000ste Fahrzeug von Mercedes-Benz Trucks an die Rethmann Gruppe übergeben. Der Arocs 3243 L verstärkt künftig den Fuhrpark von Remondis und spielt damit eine wichtige Rolle in der Abfallentsorgung entlang deutscher Verkehrsachsen. Die Rethmann Gruppe ist einer der größten Kunden von Mercedes‑Benz Trucks und setzt gezielt auf die…

| |

Erster Koppelverband weltweit mit Platin-Label

Die „Mannheim I+II“, das erste Binnenschiff mit Wasserstoff- und batterieelektrischem Antrieb der Rhenus Gruppe, hat als erster Koppelverband weltweit das exklusive Platin-Label für umweltfreundliche Schifffahrt erhalten. Nach Abschluss einer erfolgreichen Testphase wurde mit der Verkehrszulassung bestätigt, dass der Neubau alle sicherheitsrelevanten Vorgaben erfüllt und somit bereit ist, den regulären Betrieb auf den europäischen Wasserstraßen aufzunehmen….

| |

Jetzt Rhenus-Mehrheit bei Bulk Cargo in Polen

Die Rhenus Gruppe hat im Oktober weitere 58,5 Prozent der Anteile von Bulk Cargo übernommen. Dadurch ist das Unternehmen mit insgesamt 98,5 Prozent zum Hauptanteilseigner des Hafenterminalbetreibers geworden. Die Übernahme soll den Weg zur weiteren Entwicklung der Aktivitäten von Rhenus in Stettin ebnen. Rhenus hatte die ersten 40 Prozent der Anteile von Bulk Cargo –…

| |

Aglobis und Rhenus planen Kooperation in Duisburg

Aglobis, ein Lösungsanbieter für die Beschaffung, Vermarktung und Distribution von Schwefel und Schwefelsäure, und der Logistikdienstleister Rhenus haben ein Memorandum of Understanding und eine Landreservierungsvereinbarung für die Entwicklung einer Flüssigschwefel-Lösung für den europäischen Markt unterzeichnet. Im Rahmen der Partnerschaft ist der Bau einer Schwefelschmelzanlage am Terminal 4 von Rhenus Port Logistics Rhein-Ruhr im Duisburger Hafen…

ONK: Kennzeichnung der neuen Logistikanlage von Rhenus
| | |

ONK: Kennzeichnung der neuen Logistikanlage von Rhenus

Kennzeichnung ermöglicht präzises Arbeiten auch unter Zeitdruck Rhenus Road Freight hat im Juli 2024 in Nürnberg nach einem Jahr Bauzeit eine neue Logistikanlage mit Umschlag- und Lagerhalle in Betrieb genommen. Termingerecht zum Einzug in den Neubau lieferte und montierte die ONK GmbH die komplette Beschilderung für Halle und Außenbereich. Die neue Logistikanlage erstreckt sich über…

| | |

Rhenus setzt neue Maßstäbe in der Binnenschifffahrt

Das erste der wasserstoffbetriebenen Binnenschiffe von Rhenus befindet sich derzeit in der entscheidenden Phase der Werftprobefahrten. Jede der insgesamt drei Einheiten wird intensiv getestet, um höchste Standards in Nachhaltigkeit und technischer Innovation zu gewährleisten. Ziel ist es, die Schiffe optimal auf den finalen Testlauf und die anschließende Verkehrszulassung vorzubereiten. Rhenus geht mit der Entwicklung der…

| |

Rhenus Gruppe: Startschuss für den Green Steel Logistics Hub

Im Dortmunder Hafen wurde am 27. September der wegweisende, nachhaltige Stahlumschlaghub der Rhenus Gruppe feierlich eröffnet. Bei einer Zeremonie durchtrennten Vertreter des Logistikunternehmens gemeinsam mit Oliver Krischer, dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, das symbolische Eröffnungsband. Der neue Hub soll die grüne Stahldistribution in der Region voranbringen. Zukünftig wird Stahl per…

Rhenus als offizieller Logistikpartner für UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan ernannt
| | |

Rhenus als offizieller Logistikpartner für UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan ernannt

Die Rhenus Gruppe, ein weltweit führendes Logistikunternehmen, übernimmt eine Schlüsselrolle bei der kommenden 29. UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan. Als offizieller Logistikpartner wird Rhenus sein Know-how und seine Ressourcen einsetzen, um gemeinsam mit lokalen Partnern einen reibungslosen Ablauf dieses Großereignisses zu gewährleisten. Im Rahmen der COP29 in Baku werden Teilnehmer aus aller Welt, darunter Staats-…

| |

Rhenus baut seine Präsenz in Zentralasien aus

Der deutsche Logistikdienstleister Rhenus forciert seine Aktivitäten in Zentralasien. Im Rahmen zweier Staatsbesuche von Bundeskanzler Olaf Scholz in Usbekistan und Kasachstan brachte Delegationsmitglied Tobias Bartz, Vorstandsvorsitzender der Rhenus Gruppe, zwei bedeutende Projekte in der Region auf Schiene. So unterzeichnete Tobias Bartz in Samarkand den Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures mit AO „Uztemir’yolkonteyner“, einer Tochter…

| |

Open Logistics Foundation: Kurs auf Dekarbonisierung

Für den Austausch von Emissionsdaten zwischen Spediteuren, Logistikdienstleistern, Verladern und Kunden fehlt aktuell ein Standard, den Unternehmen entlang der Lieferkette nutzen können. Entscheidend dafür ist die Kooperation von nationalen und internationalen Firmen. Hier fungiert die Open Logistics Foundation, eine gemeinnützige und neutrale Organisation, als Mittler. Die Stiftungsmitglieder erarbeiten zusammen auf internationaler Ebene Open-Source-Lösungen für einen…

| |

Rhenus eröffnet Hub für Stromspeicher-Recycling

Mit der weltweit ersten vollautomatischen Batterietiefenentladungsanlage eröffnet die BLC – The Battery Lifecycle Company – GmbH (BLC) in Magdeburg einen neuen Standort. Dort kann das Unternehmen die Stromquellen durch Demontage und Entladung für ein sicheres und rohstoffoptimiertes Recycling vorbereiten und langfristig auch Reparaturen der Batterien für Elektrofahrzeuge anbieten. BLC ist ein Joint Venture der Schwestergesellschaften…

| |

Rhenus Gruppe baut neuen AutoStore für Thalia

Thalia setzt seit über 20 Jahren auf die Logistik- und Lagerdienstleistungen von Rhenus Warehousing Solutions. Am Standort Hörselgau in Thüringen lagert und kommissioniert Rhenus seit 2011 Waren für den Buchhandelskonzern. Jetzt werden die Logistikflächen und -kapazitäten dort erweitert und ein neuer AutoStore mit 530 Robotern in die Prozesse integriert. Als Omni-Channel-Buchhändler in Deutschland, Österreich und…

| |

NG.network: Honold ab 2025 wieder Gesellschafter

Honold kehrt Anfang 2025 als Gesellschafter zur NG.network zurück. Ende 2019 schied die Neu-Ulmer Spedition als Gesellschafter aus der damaligen System Alliance aus, blieb aber weiter als Partner im Netzwerk aktiv. Aufgrund der Neuausrichtung und Veränderungen bei NG.network entschied der Logistikdienstleister nun, den Gesellschafterstatus zeitnah wieder aufzunehmen. Nach Rhenus Logistics, die Ende 2023 den Wechsel…

|

C&A und Rhenus weben Logistiknetz in Europa

Rhenus Warehousing Solutions hat die Modekette C&A als Kunden für den Standort Hückelhoven gewonnen. Ab sofort nutzt das Familienunternehmen die Kompetenz und Erfahrung von Rhenus Warehousing Solution bei der Konsolidierung und Dekonsolidierung seiner Waren. Diese kommen unter anderem per Seefracht in Deutschland an. Insgesamt fungiert der Standort für C&A als Zentralhub für Europa und bedient…

| |

Rhenus: Neuer Bahnservice für ukrainisches Getreide

Am Terminal 4 des Duisburger Hafens stellt Rhenus Port Logistics Rhein-Ruhr ab sofort einen wettergeschützten Umschlagsplatz und spezielle Verladetechnik für Getreidetransporte aus der Ukraine bereit. Der Transport per Bahn durch die Ukraine, Polen und Deutschland ersetzt die bisherige Route über den Seehafen Odessa. Die Züge werden von verschiedenen Bahndienstleistern und abschließend von der duisport rail…

|

SEGRO kauft drei niederländische Logistikimmobilien für 222 Millionen Euro

SEGRO hat drei vollvermietete Logistikimmobilien in den Niederlanden erworben. Die in drei separaten Transaktionen erworbenen Objekte befinden sich allesamt in attraktiven Lagen und tragen dazu bei, die Präsenz von SEGRO in einer Region auszubauen, die als wichtige Logistikdrehscheibe für Kontinentaleuropa und den niederländischen Inlandsmarkt fungiert. Diese Immobilien umfassen insgesamt 172.300 Quadratmeter zusätzliche Fläche und entsprechen…

Rhenus Gruppe erwirbt 15 Prozent der Anteile an C Chez Vous und wird Gesellschafter neben Geopost
| |

Rhenus Gruppe erwirbt 15 Prozent der Anteile an C Chez Vous und wird Gesellschafter neben Geopost

Rhenus, europäischer Marktführer für die Lieferung von Home-and-Living-Waren auf der Letzten Meile, hat zum 28. Juni 2024 15 Prozent der Anteile am französischen Logistikdienstleister C Chez Vous von Geopost erworben. 80 Prozent der Anteile verbleiben bei Geopost. Mit der Beteiligung betritt Rhenus erstmals den französischen Home-Delivery-Markt. Durch die von Geopost ermöglichte Struktur kann C Chez…

| |

LKW Walter-Technologie wechselt den Eigentümer

Veroo ist eine vom internationalen Transportunternehmen LKW Walter entwickelte Software, die auf das Management von Straßentransporten und vorausschauende Analysen abzielt. Dieses erfolgreiche Computerprogramm hat nun die französische Firma Wakeo erworben – eine SaaS-Plattform für multimodale Echtzeit-Visibilität im interkontinentalen Transport. Mit dieser strategischen Akquisition verbessert Wakeo seine Supply-Chain-Visibility-Lösung weiter und kann seinen Kunden umfassendere und integrierte Angebote…

| |

Contargo übernimmt erstes eActros 600-Kundenfahrzeug

Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600 geht in den Kundentest. Die ersten beiden Erprobungsfahrzeuge des im vergangenen Jahr vorgestellten E-Lkw für den Fernverkehr werden in den nächsten Wochen sukzessive vom Container-Logistikunternehmen Contargo und vom Recyclingspezialisten Remondis in der Betriebspraxis eingesetzt. Beide Unternehmen sind Teil des global agierenden Rethmann-Konzerns. Contargo wird seinen E-Lkw über mehrere Monate hinweg…

| |

Rhenus PartnerShip steuert auf Expansionskurs in Belgien

Rhenus PartnerShip stärkt ab sofort die eigene Wettbewerbsposition auf dem Rhein nach Belgien. Mit dem Kurs auf Internationalisierung weitet der Spezialist für Binnenschifffahrt die Verbindungen in Richtung Antwerpen aus und agiert künftig eigenständig am belgischen Markt. Dafür stockt Rhenus die Anteile an der DGA Shipping auf 100 Prozent auf. DGA Shipping operiert in der Binnenschifffahrt in Belgien und…

| |

Rhenus: Mega-Umschlag im Hafen Rotterdam

Eine besondere Verladung ist Anfang Februar am Rhenus Deep Sea Terminal in Rotterdam über die Bühne gegangen. Für den Kunden Neste hat Rhenus Port Logistics Netherlands gemeinsam mit Nippon Express Anlagenteile von ungewöhnlicher Größe umgeschlagen, die bei der Herstellung von nachhaltigem Flugkraftstoff zum Einsatz kommen werden. Die Besonderheit des Projekts liegt in den Dimensionen: Fast…

| |

Rhenus: Kooperation im Segment Container

Die Norddeutsche Wasserweg Logistik GmbH (NWL) und die Deutsche Binnenreederei GmbH (DBR) Hamburg erklären ihren offiziellen Zusammenschluss im Containergeschäft. Die beiden Unternehmen unterstreichen mit diesem Schritt zum 1. Jänner 2024 ihre langfristige Zusammenarbeit und setzen als Rhenus Partnership Hanse auf eine noch intensivere strategische Partnerschaft. NWL, Marktführer im Containertransport per Binnenschiff in Bremen und Bremerhaven, und…

| |

LogiMAT 2024: Open Logistics Foundation

LogiMAT: Open Logistics Foundation startet Working Group Track & Trace unter Leitung von DB Schenker Die Open Logistics Foundation möchte mithilfe von Open-Source eine einheitliche Lösung für transparente Logistikprozesse schaffen. Parallel zur LogiMAT 2024 soll eine Working Group gegründet werden, die sich dem Thema Track & Trace annimmt – unter Leitung von DB Schenker. Ihre…

| |

Rhenus Weserport errichtet erste Bahnumschlagsanlage

Seit mehr als 25 Jahren sorgt Rhenus Weserport Bremen für einen professionellen Umschlag verschiedener Güter und Rohstoffe. Als Teil der Rhenus Gruppe fokussierte sich die Hafenagentur bisher auf den Umschlag von Hochseeschiffen auf den Straßentransport und Binnenschiffe. Für die jüngste Zusammenarbeit mit der Nabaltec AG aus Schwandorf baut das Unternehmen nun die bestehende Bahnanbindung in…

End of content

End of content