Jetzt Rhenus-Mehrheit bei Bulk Cargo in Polen
Die Rhenus Gruppe hat im Oktober weitere 58,5 Prozent der Anteile von Bulk Cargo übernommen. Dadurch ist das Unternehmen mit insgesamt 98,5 Prozent zum Hauptanteilseigner des Hafenterminalbetreibers geworden. Die Übernahme soll den Weg zur weiteren Entwicklung der Aktivitäten von Rhenus in Stettin ebnen.
Rhenus hatte die ersten 40 Prozent der Anteile von Bulk Cargo – Port of Szczecin im Jahr 2022 erworben. Der Logistikdienstleister ist seit mehr als 30 Jahren sowohl in Polen als auch im Hafen Stettin aktiv und beschäftigt im ganzen Land rund 3.500 Mitarbeitende.
„Der Hafen Stettin hat große Bedeutung für die europäischen Wasserwege und ist auch für das Rhenus-Netzwerk von enormer Relevanz. Das Potenzial des Hafens für umweltfreundliche Lieferketten für die Polnischen, Tschechischen und Ostdeutschen Märkte ist immens. Wir unterstützen unsere polnischen Kunden seit 30 Jahren und werden auch in Zukunft effiziente Logistiklösungen für sie entwickeln“, bekräftigt Michael de Reese, Leiter der Rhenus Port Logistics Division.
Die Hafenbehörde der Seehäfen Stettin und Swinemünde hat in den vergangenen Jahren in mehrere Verbesserungsmaßnahmen im Hafen investiert, etwa in die Vertiefung der Fahrrinne und die Verstärkung der Kaimauern. „Deshalb planen wir, an diese vorherigen Investitionen anzuknüpfen und die Hafeninfrastruktur sowie die Umschlaggeräte und Technologie im Hafen Stettin zukunftssicher weiterzuentwickeln“, ergänzt Michael de Reese.
Als größter Terminalbetreiber im Hafen Stettin verzeichnet Bulk Cargo einen Güterumschlag von 4 Mio. Tonnen pro Jahr. Das Terminal umfasst 11 Liegeplätze und 3,5 Kilometer Kaimauer. Zu den Dienstleistungen gehören der Umschlag von Schütt- und Stückgut mit Spezialausrüstung, Lagerung, Stauerei und der Transport ins Hinterland über Binnenwasserstraße, Straße und Schiene.
Während der Hafen in der Vergangenheit vor allem für den Umschlag von Kohle und Erz für die örtlichen Kohlebergwerke, Stahlwerke und Kokereien bekannt war, ist Stettin heute ein Multifunktionshafen. Es gibt hier Anlagen für den Umschlag von Schüttgut, Stückgut (Breakbulk) und flüssigen Gütern.
Die Rhenus Gruppe ist ein weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 7,5 Mrd. EUR. 40.000 Mitarbeitende engagieren sich an 1.320 Standorten in mehr als 70 Ländern und entwickeln innovative Lösungen entlang der gesamten Supply Chain.
www.rhenus.com; www.bulkcargo.com.pl
Quelle: OEVZ