Aglobis und Rhenus planen Kooperation in Duisburg
Aglobis, ein Lösungsanbieter für die Beschaffung, Vermarktung und Distribution von Schwefel und Schwefelsäure, und der Logistikdienstleister Rhenus haben ein Memorandum of Understanding und eine Landreservierungsvereinbarung für die Entwicklung einer Flüssigschwefel-Lösung für den europäischen Markt unterzeichnet. Im Rahmen der Partnerschaft ist der Bau einer Schwefelschmelzanlage am Terminal 4 von Rhenus Port Logistics Rhein-Ruhr im Duisburger Hafen geplant.
Durch den Rückgang der Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen in Europa ist Schwefel von einem Überangebot zu einem Importprodukt geworden, insbesondere flüssiger Schwefel. „Die Sicherstellung einer stabilen und effizienten Versorgung mit diesem wichtigen Material ist wichtiger denn je“, erklärt Jan Joop Alberts, CEO & Chairman der Aglobis AG. Deshalb setzt die 100%ige Tochtergesellschaft von Mitsui & Co. Ltd proaktive Schritte, um den langfristigen Bedarf der europäischen Industrie an geschmolzenem Schwefel zu decken.
So beabsichtigt Aglobis die Erhöhung der Festschwefelimporte aus Übersee, um den wachsenden Bedarf der europäischen Chemieindustrie zu decken. Die geplante Schwefelschmelzanlage wird eine Kapazität von etwa 400.000 Tonnen per annum haben und soll im Jahr 2027 den Betrieb aufnehmen. Rhenus wird Aglobis durch die Lagerung und den Umschlag von Schwefel am Duisburger Terminal unterstützen.
Darüber hinaus werden derzeit Logistikoptionen für andere Etappen der Lieferkette geprüft, einschließlich des Umschlags in den Seehäfen in Belgien und den Niederlanden sowie des Transports über den Rhein nach Duisburg. Um die besten Partner und Lösungen für die Endverbraucher zu ermitteln, wird Aglobis mit einer Reihe von Dienstleistern zusammenarbeiten.
Die gesamte Lieferkette umfasst die Beschaffung und Verschiffung von Festschwefel in großen Mengen, den Umschlag auf entsprechend dimensionierte Binnenschiffe, den Transport auf der Wasserstraße nach Duisburg, das Schmelzen in der Anlage und die Verteilung über emissionsarme Transporte an die Industriestandorte in der Region. Rhenus hat an ihrem Terminal 4 in Duisburg eine Fläche von rund 17.000 m² reserviert.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Aglobis, um die Industrie in Duisburg und im Ruhrgebiet mit diesem wichtigen Rohstoff zu versorgen. Als traditioneller Hafenlogistiker, der seit mehr als einem Jahrhundert mit seinen Industriekunden zusammenarbeitet, gehören dieses Projekt und die damit verbundenen Logistikdienstleistungen nicht nur zu unserer Kernkompetenz, sondern sind auch für die Zukunft der Region von Bedeutung“, sagt Michael Petersmann, Geschäftsführer von Rhenus Port Logistics Rhein-Ruhr.
www.aglobis.com; www.rhenus.group
Quelle: OEVZ