Logistikmanagement – Tipps für KMUs
| | | |

Logistikmanagement – Tipps für KMUs

Das Logistikmanagement stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Gerade in Zeiten des wachsenden Wettbewerbsdrucks und steigender Kundenerwartungen ist es für diese Unternehmen essenziell, ihre logistischen Abläufe effizient zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die Optimierung der Lagerhaltung und des Transports, sondern auch um eine strategische Herangehensweise, die Kosten…

|

Globale Lieferketten müssen sich laut Economist Impact und DP World rasch verändern, wenn der Welthandel in eine neue Ära eintritt

Blockfreie Staaten entwickeln sich schnell zu wichtigen Vermittlern bei der Abmilderung von Handelsrisiken und füllen Lücken, die durch globale Konflikte entstanden sind. Drei Viertel der Unternehmen weltweit überarbeiten ihre Lieferketten, indem sie mit mehr statt mit weniger Lieferanten zusammenarbeiten, um die Risiken in einem zunehmend fragmentierten globalen Umfeld zu mindern. Die von Economist Impact und…

Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON
| | |

Prestigeträchtige Auszeichnung für Coles und WITRON

Mitte November prämierte die SCLAA (Supply Chain and Logistics Association of Australia) im Rahmen einer Galaveranstaltung in Sydney herausragende Leistungen in den Bereichen Logistik, Transport und Supply Chain. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des begehrten Awards in der Rubrik „Automation, Robotics or Emerging Technology” an die WITRON-Gruppe – ausgezeichnet für die innovative Planung…

EECC veröffentlicht 18. UHF RFID Almanach 2024/2025
| | |

EECC veröffentlicht 18. UHF RFID Almanach 2024/2025

EECC veröffentlicht die wegweisende Studie für die RFID-Industrie dieses Jahr mit Special über Innovationen bei Sensor- und Dual Frequency -Tags. Seit der Akkreditierung 2006 als erstes EPCglobal RFID Test Center ist es das Ziel des Herausgebers EECC im jährlichen Tag Benchmark Reports neueste Trends und Entwicklung am RFID-Markt aufzuzeigen und deren Möglichkeiten zu vermessen. Die…

AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld
| | | |

AIM-Trendbarometer: Branche mit Potential in schwierigem Umfeld

Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über ihre Sicht auf die allgemeine Geschäfts- und Marktentwicklung, die Entwicklung der AutoID-Märkte im Besonderen sowie Herausforderungen für die Branche: seien es technologische wie z.B. KI, Robotik und Cyber-Security oder ökonomische wie Energiepreise, Lieferketten-Engpässe und Bürokratie. Der Industrieverband AIM-D befragt seine Mitglieder im halbjährlichen Turnus über…

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik
| | |

Erster MAN eTruck startet mit Duvenbeck in die emissionsfreie VW-Werkslogistik

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit der heutigen Übergabe des ersten MAN eTruck an die Duvenbeck Unternehmensgruppe in München setzt MAN Truck & Bus einen weiteren Meilenstein in der Elektrifizierung…

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam
| | |

DACHSER bündelt Großteil der LCL-Seefrachtsendungen in Rotterdam

Mit einer neuen Container Freight Station (CFS) in Waddinxveen in der Nähe von Rotterdam hat Dachser einen zentralen Standort für Export-Sendungen im LCL-Bereich (Less than Container Load) eingerichtet. Der Logistikdienstleister konsolidiert dabei im eigenen Kontraktlogistik-Warehouse in Waddinxveen die Stückgut-Sendungen seiner Kunden aus den Niederlanden, Belgien, großen Teilen Frankreichs und Deutschlands sowie der Schweiz und zum…

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024
| | |

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024

Die Hochsaison im Seeverkehr ist eine entscheidende Zeit für Unternehmen, da sie sich auf die Einfuhr des Weihnachtsgeschäfts vorbereiten. Traditionell dauert die Hochsaison von August bis Oktober. In den letzten Jahren hat sie bereits im Juni begonnen. Diese Verschiebung zu frühzeitigen Planungs- und Bestellprozessen weist das Bestreben nach Resilienz auf. Diese basiert vermutlich auf der…

Branchenexperten fordern eine stärkere Vernetzung dervglobalen Lieferketten
| | |

Branchenexperten fordern eine stärkere Vernetzung dervglobalen Lieferketten

Neuste Loftware Studie bestätigt die wachsende Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen zur Verbesserung der Transparenz und Widerstandsfähigkeit innerhalb globaler Lieferketten. Wohl 90 % der Branchenexperten sehen einen steigenden Bedarf an Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb der globalen Lieferkette. Cloud-Technologien können hier Abhilfe schaffen und dabei unterstützen, das Einhalten von Vorschriften zu gewährleisten und damit Geldstrafen vermeiden sowie…

Steigende Einfuhrzölle: Wie kann sich die deutsche Logistik vorbereiten?
| | |

Steigende Einfuhrzölle: Wie kann sich die deutsche Logistik vorbereiten?

Vier Maßnahmen sind wichtig. Ein Kommentar von Ben Bidwell – Director North America Customs & Compliance von C. H. Robinson. Mit der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten bahnen sich tiefgreifende Veränderungen für internationale Lieferketten und das globale Handelsgefüge an. Besonders deutsche Unternehmen mit starker Export- oder Importorientierung sind von den…

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025
| | |

Transportbranche: Vier Prognosen für 2025

Die Transportbranche hat im Jahr 2024 eine herausfordernde Reise hinter sich. Hoffnungen auf eine schnelle Erholung von den Turbulenzen der vergangenen Jahre standen anhaltendem wirtschaftlichem Gegenwind, geopolitischen Unsicherheiten und weiter andauernden Herausforderungen gegenüber, die die Branche in vorsichtiger Erwartung gehalten haben. Der Weg in das Jahr 2025 verspricht spannende Chancen und anspruchsvolle Herausforderungen für diejenigen,…

Vergessene Herausforderung Lieferketten
| | |

Vergessene Herausforderung Lieferketten

Hohe Energiekosten, rückläufige Wirtschaftsprognosen und die schwierige Lage auf dem Weltmarkt haben den Diskurs der letzten Monate geprägt. Stau in Lieferketten war dabei kein großes Thema. Hat sich die Lage bei den Zulieferern 2024 also wieder erholt? Die Zahlen des aktuellen Lieferkettenreports von reichelt elektronik zeigen, dass bei Lieferketten noch lange keine Normalität eingetreten ist….

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen
| | |

Retourenbetrug – Fünf Maßnahmen zur Bekämpfung falscher Reklamationen

Retourenbetrug stellt eine Bedrohung für den Einzelhandel, besonders im E-Commerce, dar. Mit zunehmender Beliebtheit des Online- Shoppings nimmt auch der Rückgabebetrug zu und verursacht beim Einzelhandel erhebliche finanzielle Schäden. Laut dem European Return-o-Meter (EUROM)1, eine Erhebung der Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg, liegt die durchschnittliche Rücksendungsquote im E-Commerce bei etwa 24,2 Prozent. Im Jahr 2021…

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024
| | |

GXO veröffentlicht Global Beauty Report 2024

Descartes Systems veröffentlicht Studie zur Verbraucherstimmung bei der Zustellung im E-Commerce: Unzufriedenheit ist weiterhin hoch. GXO Logistics, Inc. der weltweit größte reine Kontraktlogistikanbieter, hat die Ergebnisse einer länderübergreifenden Verbraucher-Umfrage zu den wichtigsten Trends in der global schnell wachsende Schönheitsindustrie veröffentlicht. Es wird erwartet, dass sich der Umsatz in den nächsten zehn Jahren auf 758 Milliarden…

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert
| | |

Austrian Retail Innovation Awards: HERVIS, KASTNER,UNIMARKT und VOM FASS prämiert

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY 2024 vom Handelsverband und Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die…

| |

Aglobis und Rhenus planen Kooperation in Duisburg

Aglobis, ein Lösungsanbieter für die Beschaffung, Vermarktung und Distribution von Schwefel und Schwefelsäure, und der Logistikdienstleister Rhenus haben ein Memorandum of Understanding und eine Landreservierungsvereinbarung für die Entwicklung einer Flüssigschwefel-Lösung für den europäischen Markt unterzeichnet. Im Rahmen der Partnerschaft ist der Bau einer Schwefelschmelzanlage am Terminal 4 von Rhenus Port Logistics Rhein-Ruhr im Duisburger Hafen…

| |

E-Lkw-Flotte von Contargo wächst auf 60 Fahrzeuge

Als eines der ersten Unternehmen weltweit hat Contargo am Freitag 20 Stück der ersten serienmäßig produzierten batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 entgegengenommen. Die Fahrzeuge werden ab sofort an verschiedenen Standorten des Container-Hinterlandlogistik-Netzwerks für Transporte zwischen Hafenstandorten und Kunden eingesetzt. Der eActros 600 verfügt über 600 Kilowattstunden Batteriekapazität und eine elektrische Antriebsachse. Dadurch erreicht das Fahrzeug eine…

Galp optimiert Transparenz und Effizienz von Lieferungen mit ZetesAtlas
| | |

Galp optimiert Transparenz und Effizienz von Lieferungen mit ZetesAtlas

Galp, der größte Energiekonzern in Portugal, hat die Field-Service-Lösung ZetesAres implementiert. Ziel ist es, die Steuerung und Transparenz bei der Verteilung von Flüssiggas sowie Weißprodukten (Benzin und Diesel) an Tausende von portugiesischen Abnahmestellen zu optimieren. Erhöhung von Zuverlässigkeit und Effizienz Galp betreibt das ganze Jahr über eine große, saisonbedingt variierende Flotte von bis zu 150 Fahrzeugen,…

| |

Auch in das Aircargo-Geschäft stößt die Digitalisierung vor

Digitalisierung in der Luftfracht braucht gemeinsame Standards und Datentransparenz. Das war die übereinstimmende Meinung der Teilnehmenden an der jüngsten Veranstaltung des aircargo club deutschland (acd). Dabei beleuchtete Marie Seco-Köppen, Executive Director der IATA-Interessengruppe Cargo iQ, die Herausforderungen und Errungenschaften der digitalen Transformation in der Branche. Während ihres Vortrags betonte Marie Seco-Köppen die notwendige Balance zwischen…

Stillstandzeiten minimieren: Wie MRO die Betriebskontinuität in der Logistik gewährleistet
| |

Stillstandzeiten minimieren: Wie MRO die Betriebskontinuität in der Logistik gewährleistet

Stillstandzeiten zählen zu den größten Herausforderungen in der Logistikbranche. Jeder ungeplante Ausfall von Anlagen, Maschinen oder Fahrzeugen führt zu Unterbrechungen in der Lieferkette, erhöht die Betriebskosten und gefährdet die termingerechte Lieferung von Waren. Die Risiken ungeplanter Stillstandzeiten kennen nicht nur Großunternehmen, sondern auch kleine und mittelständische Betriebe. Erhebungen zufolge sind nicht kalkulierte Stillstandzeiten in der…

| |

Certified Pick up bewältigt über eine Mio. Container 

Ein Jahr nach der Einführung von Certified Pick up (CPu) spielt die digitale Plattform eine Schlüsselrolle im Containerverkehr des Hafen Antwerpen-Brügge. Die Logistikprozesse sind dadurch effizienter, transparenter und sicherer geworden. Seit dem offiziellen Start im Jänner 2024 wurden 1,058 Mio. Container über Certified Pick up abgeholt. Das entspricht durchschnittlich 3.600 Einheiten pro Tag per Lkw,…

SBM verbessert Rückverfolgbarkeit und Serialisierung mit ZetesAtlas
| | |

SBM verbessert Rückverfolgbarkeit und Serialisierung mit ZetesAtlas

SBM Formulation, ein auf die Formulierung und Verpackung von Pflanzenschutzmitteln spezialisierter anerkannter Zulieferer, gelingt es mithilfe der Serialisierungslösung ZetesAtlas, besser auf zunehmende Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit auf eigenen Märkten und denen seiner Kunden zu reagieren. Ein wichtiger Akteur im Pflanzenschutzsektor SBM beschäftigt je nach Saison 100 bis 150 Mitarbeiter und hat es sich zur Aufgabe…

Lieferketten zukunftssicher, nachhaltig und resilient gestalten
| | |

Lieferketten zukunftssicher, nachhaltig und resilient gestalten

Der VNL organisierte wieder ein hochkarätiges Treffen von erfahrenen und jungen Supply Chain Manager In den Räumlichkeiten des Schloss Schönbrunn fand das 2. International Supply Chain Community Meeting 2024 (kurz: ISCM 2024), gestaltet vom Verein Netzwerk Logistik (VNL), statt. Über einen Zeitraum von knapp drei Tagen versammelten sich erfahrene sowie aufstrebende Supply Chain Manager unter…

| |

DHL Express fühlt der Nachhaltigkeit auf den Zahn

Nachhaltigkeit ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu einer strategischen Notwendigkeit geworden, die ihren langfristigen Wert und ihre Glaubwürdigkeit erheblich beeinflusst, wie eine aktuelle internationale Umfrage von DHL Express zeigt. Um die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette besser zu verstehen, hat DHL Express eine detaillierte Umfrage unter 5.000 Entscheidungsträgern von KMU in…

| |

Qatar Airways Cargo stärkt Partnerschaft mit Cainiao

Qatar Airways Cargo und Cainiao, ein weltweit aktives Unternehmen im Bereich der E-Commerce-Logistik, bauen ihre bestehende Zusammenarbeit aus. Beide Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, das Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce zu fördern und ihre Dienstleistungen für die Verbraucher weltweit zu verbessern. Mark Drusch, Chief Officer Cargo bei Qatar Airways Cargo, erklärt: „Seit Beginn unserer Kooperation…

Nehmen Sie am European Silk Road Summit 2024 teil – Wien, 27.–28. November
| |

Nehmen Sie am European Silk Road Summit 2024 teil – Wien, 27.–28. November

Entdecken Sie Wiens zentrale Rolle im eurasischen Schienenverkehr beim European Silk Road Summit 2024, der Pflichtveranstaltung für Branchenexperten, die sich für die Zukunft des Schienengüterverkehrs interessieren. Diese dynamische Konferenz bietet maßgeschneiderte Sitzungen und zahlreiche Networking-Gelegenheiten, um die Bedeutung Mitteleuropas im boomenden eurasischen Eisenbahnmarkt zu erkunden. Warum teilnehmen? In diesem Jahr versammelt sich die Branche in…

Austrian Retail Innovation Awards 2024
| |

Austrian Retail Innovation Awards 2024

Höchste Auszeichnung der heimischen Retail-Tech-Szene wurde am 21. November im Rahmen des TECH DAY von Handelsverband & Kooperationspartner EY vergeben. UNIMARKT, KASTNER, HERVIS sowie VOM FASS – das sind die Sieger der diesjährigen „Austrian Retail Innovation Awards“. Mit diesem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender und innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Die begehrten Trophäen…

| |

Luftfracht: „Move to -15°C“ spart 3 Grad ein

Die 2023 ins Leben gerufene Initiative „Move to -15°C“ zielt darauf ab, die Temperaturstandards für Tiefkühlkost neu festzulegen. Ziel ist es Treibhausgase zu reduzieren, die Kosten in der Lieferkette zu senken und die globalen Lebensmittelressourcen zu sichern. Die Bewegung wurde im Anschluss an die Veröffentlichung des Berichts Three Degrees of Change gegründet, einer wissenschaftlichen Arbeit,…

| |

Kühne+Nagel geht bei Hightech in die Vollen

Kühne+Nagel führt weltweit eine spezielle Logistiklösung für die expandierende Cloud-Infrastrukturbranche ein. Das Unternehmen greift dabei auf seine Erfahrung bei der Bereitstellung von Logistiklösungen für Server- und Rechenzentrumskunden zurück. Das starke Wachstum des Sektors hat sich mit der Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigt. Das Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass die Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste aufgrund des…

TGW Logistics startet Ausbaus eines Headquarters
| | |

TGW Logistics startet Ausbaus eines Headquarters

Fiorentini Alimentari hat Replica Sistemis WMS StockSystem gewählt, weil es nicht nur Echtzeit-Bestände für beide Produktionsstätten liefert, sondern auch die gesamte Lieferkette in Produktion und Vertrieb koordiniert, indem es mit der gesamten industriellen Automatisierungs- und Logistiksoftware integriert ist und mit ihr kommuniziert. Am 25. September fiel im Rahmen einer Spatenstichfeier der offizielle Startschuss für die…

End of content

End of content