METRO Österreich und FH OÖ präsentieren Expertenvorträge zur Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferketten beim Europäischen Forum Alpbach
| | |

METRO Österreich und FH OÖ präsentieren Expertenvorträge zur Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferketten beim Europäischen Forum Alpbach

METRO Österreich und FH OÖ präsentieren Expertenvorträge zur Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferketten beim Europäischen Forum Alpbach. Beim diesjährigen Europäischen Forum Alpbach widmet sich METRO Österreich gemeinsam mit den Logistik-Experten der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) einem hochaktuellen Thema: der Sicherheit und Verlässlichkeit globaler Lieferketten. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der „Wiener Mittwochsgesellschaft des Handels –…

|

GAIN-Summit 2024 soll neueste globale Entwicklungen im Bereich KI erforschen

Drittes Global Artificial Intelligence Summit angekündigt Führende KI-Experten aus der ganzen Welt werden vom 10. bis 12. September 2024 in Riad, Saudi-Arabien, zur dritten Ausgabe des Global AI Summit (GAIN) zusammenkommen. Der von der saudischen Behörde für Daten und künstliche Intelligenz (SDAIA) ausgerichtete GAIN 2024 wird sich mit zentralen Themen wie generativer KI, KI im…

|

Automatisierung im Lager: OLF-Kongress am 26.09.2024 in Osnabrück

Die Digitalisierung in der Logistik ist in den Medien und Unternehmen aktuell immer noch ein beherrschendes Thema! Dies gilt aber auch immer mehr für den Themenbereich „Automatisierung der Lager und Materialflussprozesse“, da Personal- bzw. Fachkräftemangel viele Unternehmen zunehmend große Probleme bereiten und manchmal schon in nahezu existenzgefährdende Situationen bringen. Daher suchen die Unternehmen immer intensiver…

eCommerce Day: Der wichtigste Online-Handelskongress des Landes versammelte 350 Gamechanger in der Seestadt Aspern
| | |

eCommerce Day: Der wichtigste Online-Handelskongress des Landes versammelte 350 Gamechanger in der Seestadt Aspern

Besucherrekord beim Gipfeltreffen der heimischen E-Commerce-Branche. Fair Commerce in Europa und Künstliche Intelligenz im Onlinehandel als zentrale Themen. Der diesjährige eCommerce Day des Handelsverbandes fand am 13. Juni 2024 in der Ariana Wien (Seestadt Aspern) statt und bot einmal mehr eine große Plattform für Unternehmen, Expert:innen und E-Commerce-Player, um die neuesten Trends und Entwicklungen der…

Der Brenner Korridor München-Verona: Die Zukunft liegt auf der Schiene
| | |

Der Brenner Korridor München-Verona: Die Zukunft liegt auf der Schiene

Vollversammlung der Brenner Corridor Platform (BCP) in München – Europäischer Koordinator Cox „hocherfreut über die positiven Entwicklungen“. Internationale VertreterInnen aus dem Eisenbahnsektor sind kürzlich zur Vollversammlung der Brenner Corridor Platform im Hauptsitz der IHK-München zusammengekommen, um die Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsgruppen zu beleuchten. Im Fokus standen infrastrukturelle und betriebliche Aspekte des Bahnverkehrs zwischen München und…

LogistikCongress Bayern am 21.11.2024 in Nürnberg
| |

LogistikCongress Bayern am 21.11.2024 in Nürnberg

Der LogistikCongress Bayern findet am 21.11.2024 im Kongresszentrum Meistersingerhalle in Nürnberg statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom CNA e.V. / Logistik Initiative Bayern und dem Deutschen Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau (DWSV) e.V. Als Schirmherr unterstützt Christian Bernreiter (Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr) den etablierten Branchen-Treffpunkt der bayerischen Transport- und Logistikbranche, zu dem…

|

AIRlabs Austria-Zukunftskonferenz 2024

Am 13. und 14. Juni 2024 fand die 5. AIRlabs Austria-Zukunftskonferenz statt. Unter dem Motto „Gestaltung der Verwendung und Möglichkeiten unbemannter Flugsysteme“ wurde intensiv über die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen in der Land- und Forstwirtschaft, zur Umwelt- und Ressourcenschonung sowie zur Unterstützung bei Rettungseinsätzen diskutiert. Holger Friehmelt, Institutsleiter Luftfahrt an der FH JOANNEUM und technisch-wissenschaftlicher Direktor…

| |

Dachser Austria fährt auf der Exzellenzschiene

Mit der Gründung von Dachser Austria vor 20 Jahren erweiterte das deutsche Familienunternehmen sein internationales Netzwerk und setzte damit einen neuen Meilenstein für erfolgreiches und nachhaltiges Wachstum. Mittlerweile verfügt die österreichische Landesgesellschaft mit ihren neun Standorten über ein starkes Niederlassungsnetzwerk mit knapp 700 Mitarbeitenden und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 202 Mio. EUR. Wichtig für den Erfolg…

LogiMAT 2024 – Größe ist alles
| | |

LogiMAT 2024 – Größe ist alles

Die LogiMAT 2024 war größer denn je, besser denn je und schöner denn je. Rekorde inallen Belangen wurden ebenfalls erzielt: mehr Besucher, Aussteller, Ausstellungsfläche und jede Menge Produktpremieren. Einige Dinge sind uns bei der Leitmesse der Logistik der Messe Stuttgart aufgefallen – und sie werfen ein getrübtes Bild auf Europas Wirtschaft. Wer im Jahr 2024…

| |

Österreichs Wirtschaft fordert: EU muss Energiewende im Verkehr neu denken

Auf die neue EU-Kommission warten wichtige Entscheidungen: Allen voran muss geklärt werden, wie die Energiewende im Verkehr doch noch zeitgerecht umgesetzt werden kann. Dass die bisher verfolgte Electric-Only-Strategie am Ende des Tages nicht zielführend ist, hat sich bereits gezeigt. Nun geht es darum, eine tragfähige Lösung zu finden, die sowohl nachhaltig als auch sozial verträglich…

| |

Emirates: 240.000 Tonnen Luftfracht von / nach Wien

Zwei Jahrzehnte Partnerschaft und Kooperation feierten die Fluggesellschaft Emirates und der Flughafen Wien (VIE) am 10. Juni in Wien. An der Veranstaltung im Tian Bistro am Spittelberg nahmen 130 Gäste aus der österreichischen Tourismus- und Logistikbranche teil. Emirates bringe dem Flughafen Wien rund 400.000 Passagiere im Jahr, bemerkte VIE-Vorstand Julian Jäger in seinem Statement. Für…

Das war das Handelskolloquium 2024
| |

Das war das Handelskolloquium 2024

Spitzenvertreter aus Wirtschaft & Politik besuchten 34. Ausgabe des Kolloquiums im Schloss Schönbrunn. Im Fokus: Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und die Zukunft Europas. Rund 350 führende Branchenvertreter des Handels sowie zahlreiche Spitzenpolitiker:innen diskutierten am 11. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über Österreichs Erfolgsfaktoren im globalen Handel, aktuelle geopolitische Herausforderungen, Chancen der Kreislaufwirtschaft und die transformative Kraft der Digitalisierung….

Einblicke in die Zukunft der Automatisierung: Dematic lädt zum Kundentag im TechCenter ein
| |

Einblicke in die Zukunft der Automatisierung: Dematic lädt zum Kundentag im TechCenter ein

Dematic lädt am 11. Juli zu einem exklusiven Kundentag ins TechCenter in Heusenstamm ein. Während der Veranstaltung haben Besuchende die Möglichkeit, sich über die neuesten Innovationen des Anbieters für intelligente Automatisierungstechnik zu informieren und verschiedene Lösungen hautnah zu erleben. Darüber hinaus bietet das Event ein umfangreiches Programm mit Live-Demonstrationen autonomer mobiler Roboter (AMR), der neuen…

Österreichischer Logistik-Tag – ein Plädoyer für die Wachsamkeit
| |

Österreichischer Logistik-Tag – ein Plädoyer für die Wachsamkeit

Am 6. Juni 2024 steht im Design Center Linz die Jahresveranstaltung des VNL unter dem Leitgedanken der „Wachsamkeit“. Hier und im Logistik-Future-Lab am Tag davor geht es darum, gemeinsam Antworten für die zukünftigen Herausforderungen in SCM und Logistik zu finden. Redaktion: Angelika Gabor Die Dynamik von Wirtschaft und Arbeitsumgebung hat in den letzten Jahren stets…

BVL Logistik-Dialog: Zeit für einen echten Umbruch
| | |

BVL Logistik-Dialog: Zeit für einen echten Umbruch

Mit dem Motto “[Re]Design Today” lockt der heurige BVL Logistik-Dialog am 16. und 17. Mai wieder zum Flughafen Wien. Neben den gewohnt vielfältigen und spannenden Vorträgen und der Fachausstellung wartet mit der Charity-Aktion diesmal eine besondere Neuerung auf die Besucher. Für BVL Österreich Geschäftsführer Wolfgang Kubesch ist klar: es kann nicht bleiben, wie es ist:…

| |

GW/RCG: 30 Jahre Partnerschaft auf der Schiene

Seit drei Jahrzehnten sind das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss und die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) gemeinsam auf der Schiene unterwegs. Anlässlich dieses Jubiläums feierten Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss, und Christoph Grasl, Vorstandsmitglied bei der ÖBB Rail Cargo Group, am 6. Mai mit zahlreichen Gästen am Wiener Hauptbahnhof. Höhepunkt…

70 Jahre Flughafen Wien: Über 1.100 Gäste bei Festakt
| | |

70 Jahre Flughafen Wien: Über 1.100 Gäste bei Festakt

Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig und zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Tourismus gratulierten dem Flughafen Wien zu seinem 70-jährigen Bestehen. „Vienna Airport Business Awards“ für besondere Leistungen an Standortbetriebe verliehen Vor 70 Jahren nahm der Flughafen Wien noch in der Besatzungszeit seinen operativen Betrieb auf. Die vorherige Royal Air Force-Basis…

| |

Bedarf für Commitment zum Güterverkehr in Österreich

Die heimische Mobilitätswirtschaft steht vor drei großen Herausforderungen, die sich unter den Stichworten Infrastruktur, Energie und Arbeitskräfte zusammenfassen lassen. Diese zentralen Themen standen daher auch im Mittelpunkt der Veranstaltung „Fit for 25: Standortbestimmung & Perspektiven – wie fit sind wir schon in 2025“, die zu Wochenbeginn in der Wirtschaftskammer Österreich stattgefunden hat. „2025 ist hier…

|

APA und Google erneuern Partnerschaft

Die Kooperation der Austria Presse Agentur mit der Google News Initiative zur Unterstützung der Medienbranche geht ins zweite Jahr. Google und die Austria Presse Agentur (APA) blicken auf ein erfolgreiches erstes Jahr ihrer im Februar 2023 angekündigten Innovationspartnerschaft zurück. Nachrichten-Verlage sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland haben dabei an Trainingsprogrammen der Google News Initiative…

| |

Gebrüder Weiss macht Standort Straubing zukunftsfit

Rund 150 Mio. EUR hat der Logistikdienstleister Gebrüder Weiss in den vergangenen fünf Jahren in Bayern investiert. In diesem Betrag enthalten sind auch die Ausgaben für den Ausbau der Niederlassung Straubing. Die Fertigstellung von Bauabschnitt 1 ist ein erster Meilenstein bei der Entwicklung dieses Gebrüder Weiss-Standorts zu einem Hauptknotenpunkt in Ostbayern. „In Zukunft werden wir…

HERMES Wirtschafts-Forum EUROPA 2024
|

HERMES Wirtschafts-Forum EUROPA 2024

„Reguliert sich Europa zum Stillstand?“ Im Jahr der EU-Parlamentswahlen und der US-Präsidentschaftswahlen steht die Europäische Union an einem Scheideweg. Krise um Krise stellen die Einheit auf die Probe und verlangen nach praktikablen Lösungen – egal, ob es um Politik, Wirtschaft oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt geht. Wie geht es unserem Europa?    Fragen wir die Ministerin! …

Handelskolloquium 2024: 350 Gäste beim renommiertesten Handelskongress des Landes
| |

Handelskolloquium 2024: 350 Gäste beim renommiertesten Handelskongress des Landes

Spitzenvertreter aus Wirtschaft & Politik besuchten 34. Ausgabe des Kolloquiums im Schloss Schönbrunn. Im Fokus: Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und die Zukunft Europas. 350 führende Branchenvertreter:innen des Handels sowie zahlreiche Spitzenpolitiker:innen diskutierten am 11. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über Österreichs Erfolgsfaktoren im globalen Handel, aktuelle geopolitische Herausforderungen, Chancen der Kreislaufwirtschaft und die transformative Kraft der Digitalisierung. Kompetent…

| | |

Grüne Binnenschiffe machen im Hafen Brüssel fest

Anlässlich der „Connecting Europe Days“ von 2.-5. April liefen drei der innovativsten Binnenschiffe in der EU den Hafen Brüssel an, um technische Entwicklungen in der CO2-freien und CO2-armen Schifffahrt vorzustellen. In einer Ausstellung wurden Beispiele für Übergangs- und Null-Emissions-Technologien, neue Entwicklungen im Bereich der Fernsteuerung sowie der Einsatz innovativer Technologien in der Binnenschifffahrt gezeigt.  Watertruck XI ist ein…

VNL-Powerday CBAM und Lieferkettengesetz – wie gehen wir damit in der Praxis um?
| |

VNL-Powerday CBAM und Lieferkettengesetz – wie gehen wir damit in der Praxis um?

Globale Lieferketten nachhaltig gestalten Globale Lieferketten nachhaltig zu gestalten, erfordert höchste Transparenz bzgl. Materialien, Arbeitsbedingungen in Produktionsländern, Emissionen etc. Beim CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) werden Importe mit einem CO2-Preis belegt, um sicherzustellen, dass ausländische Produkte nicht durch niedrigere Umweltstandards einen Wettbewerbsvorteil erhalten. Die von CSDDD vorgegebenen Sorgfaltspflichten sollten ein spezielles Augenmerk auf Supply Chain-Prozesse nach sich ziehen…

VNL-Solution Day „Alternative Antriebe im Straßengüterverkehr“
| | |

VNL-Solution Day „Alternative Antriebe im Straßengüterverkehr“

Technologieoffenheit bei schweren Nutzfahrzeugen: Wie kommen wir für die Klimaziele in die praktische Umsetzung? Die Teilnehmer erleben und diskutieren Erfahrungsberichte zu verschiedenen Antriebskonzepten wie Elektro, Wasserstoff, Bio-Methan, LNG, CNG, HVO bei schweren Nutzfahrzeugen inkl. der sich verändernden Faktoren wie Frachtraum, Nutzlast, Ladefläche und notwendigen Rahmenbedingungen zur Investition in alternative Technologien. Die Experten sind: Lukas Adali…

|

Industrie fordert: “Beste Bildung für Österreichs Zukunft”

IV legt umfassendes Bildungsprogramm mit sieben Bausteinen von Elementarbildung über Schule, Lehre, Hochschule, Pädagogen bis hin zu Fort- und Weiterbildung vor. „Die Industrie engagiert sich für Bildung aus der festen Überzeugung heraus, dass sie unverzichtbare Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg sowie für Innovation und die Zukunftsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Österreich bildet. Angesichts des Abwärtstrends der…

|

Mensch-Maschine-Interaktion 5.0: Plattform Industrie 4.0 Österreich diskutierte über das Konzept 5.0 und präsentierte Use Cases

Die Plattform Industrie 4.0 Österreich hostete kürzlich gemeinsam mit der FH Joanneum und dem Silicon Alps Cluster eine Veranstaltung zu Industrie 5.0 im Smart Production Lab in Kapfenberg. Unternehmen sollen auf ihrem Weg zur Umsetzung von technologischen Innovationen unterstützt werden und dabei menschenzentriert, nachhaltig und resilient sein. Die Präsentation von innovativen Projekten sowie der Einsatz…

| |

Hafen Hamburg: 293.500 TEU im Österreich-Verkehr

Nach vielen Rekordjahren verzeichnete der Hafen Hamburg 2023 einen Rückgang im Österreich-Transit. Auch weil weniger Brennstoffe für die Stahlindustrie importiert wurden, ist das Aufkommen um 13 Prozent auf 5,47 Mio. Tonnen gesunken. Das gab Hafen Hamburg Marketing (HHM) gestern bei einer Veranstaltung in Wien bekannt. Aus Österreich kamen vorrangig Produkte wie Holz, Papier, Getränke, Beschläge,…

|

Digital Services Act schafft sicheres Umfeld im digitalen Raum: von der E-Commerce-Richtlinie zum DSA

Aus Anlass des am 17.02.2024 bevorstehenden, vollständigen Inkrafttretens des Digital Services Act (DSA) in der EU sowie des Koordinator-für-Digitale-Dienste-Gesetzes (KDD-G) in Österreich, luden die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) und der Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) zu einer Auftaktveranstaltung ein. Dr. Dietmar Dokalik (BMJ), Chefverhandler Österreichs in der EU-Ratsarbeitsgruppe zum DSA, referierte zur…

| |

LogiMAT 2024: ZAPI GROUP

ZAPI GROUP bringt Elektrifizierungs-und Automatisierungslösungen auf die LogiMat 2024 Bluebotics kündigt Erweiterung der ANT Server Fleet Management Lösung an Poviglio, ITALIEN, 12. Januar – Der führende Anbieter von Elektrifizierungslösungen, die ZAPI GROUP, wird auf der LogiMat 2024, der internationalen Fachmesse für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement, die vom 19. bis 21. März in Stuttgart stattfindet, führende Lösungen…

End of content

End of content