Workshop für die Automobilindustrie: RFID im Ladungsträgermanagement.
Einladung Workshop – RFID im Ladungsträgermanagement „Experten bestätigen Vorteile der RFID-Technologie im Ladungsträger-management hinsichtlich Transparenz und Rückverfolgbarkeit.“ (Ergebnis einer vom Kühne-Institut für Logistik an der Universität St. Gallen im Oktober 2006 durchgeführten Studie) Kaum einer anderen Technologie wurde in den vergangenen Jahren ähnliches Innovationspotenzial zugeschrieben wie RFID (Radio Frequency Identification, berührungslose Identifikation). Die stetig wachsende Zahl der erfolgreich realisierten Projekte zeigt, welchen Stellenwert die Technologie bereits heute besitzt und welchen Beitrag sie zu einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung leisten kann. Eines der am häufigsten verbreiteten Anwendungsgebiete liegt im Ladungsträgermanagement. Durch die Kennzeichnung von Ladungsträgern mittels RFID wird die Transparenz der Bestände und Bewegungen ermöglicht. Alle beteiligten Supply-Chain Partner wissen wie viele Ladungsträger welchen Typs sich wo im Umlauf befinden. Fehlbestände, Lieferverzögerungen und im Extremfall Produktionsausfälle können durch den Einsatz der RFID-Technologie vermieden werden. Erfahrungswerte aus bereits realisierten Projekten zeigen, dass durch die gesteigerte Transparenz die im Kreislauf benötigte Ladungsträgerzahl um mind. 20% reduziert werden kann. Allein schon durch die entsprechenden Einsparungen bei der Ladungsträgerbeschaffung ergibt sich eine schnelle Amortisation der RFID-Infrastrukturkosten. Um Ihnen mehr Einblick in die Thematik zu verschaffen, möchten wir Sie zu einem kostenlosen Workshop, den wir gemeinsam mit dem renommierten Fraunhofer Institut und der
werden die Einsatzpotenziale der RFID-Technologie erklärt und anschaulich demonstriert. Eine detaillierte Agenda sowie ein Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Anhang. Die genauen Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort finden Sie unter folgenden Links: Anfahrtsplan und Lageplan. Einsendeschluss für die Anmeldung ist der 23. Februar. Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern möglich ist. Workshop „RFID im Ladungsträgermanagement“ TRICON Consulting GmbH & Co.KG. TRICON ist ein Unternehmen der Trierenberg Holding AG, einem der führenden Konzerne auf dem Gebiet Feinpapier und Hightech. Weltweit sind rund 1200 Mitarbeiter beschäftigt – knapp über 100 davon im Bereich Radiofrequenz-Identifikation (RFID).
TRICON Consulting GmbH & Co.KG. |