| |

TPA Horwath betreute Palmers-Deal

MTM Textilhandel GmbH und Gernot Friedhuber übernehmen Palmers Textil AG. TPA Horwath war mit der Financial & Tax Due Diligence beauftragt und begleitete die Transaktion. TPA Horwath war mit der Financial & Tax Due Diligence beauftragt und begleitete die Transaktion. Dafür verantwortlich zeichnen Mag. Anja Cupal, Steuerberaterin und Partnerin, MMag. Thomas Wallnöfer, LL.M., Steuerberater, Wirtschaftsprüfer…

| | |

Palmers – MTM Textilhandel GmbH und Gernot Friedhuber übernehmen Palmers Textil AG

Der größte österreichische Textilkonzern, Palmers, wurde gestern, am 15. 12. 2015, von den Brüdern Marc, Tino und Luca Wieser mit Unterstützung einer österreichischen Investorengruppe um Gernot Friedhuber zu 100% erworben. Über den Kaufpreis der Palmers Textil AG wurde Stillschweigen vereinbart. Damit steht das traditionsreiche Unternehmen wieder in österreichischem Besitz. Zuletzt waren Investmentfonds Eigentümer von Palmers….

| |

Industrie: Föderalismus auf neue Beine stellen

„Wir brauchen einen schlanken, zeitgemäßen Staat als Basis für einen starken, wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort“, hielt Mag. Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung (IV), heute, Donnerstag, im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Dr. Josef Moser, Präsident des Rechnungshofes, fest.Als größtes Hindernis habe sich dabei stets die in Österreich gelebte Form des Föderalismus erwiesen. „Unwirtschaftlichkeiten und Effizienzverluste sind das…

|

Studie: Duisburger Hafen sichert mehr als 45.000 Arbeitsplätze

Seit dem Jahr 2000 lässt die Duisburger Hafen AG in regelmäßigen Abständen die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftseffekte des Logistikstandortes Duisburg in einer umfangreichen Studie untersuchen. Nach 2006 und 2011 wurde im Jahr 2015 dazu erneut das renommierte Berliner Marktforschungsinstitut Regionomica GmbH beauftragt. Die Ergebnisse unterstreichen eindrucksvoll die anhaltend positive wirtschaftliche Entwicklung des Duisburger Hafens. Laut der…

| |

Zielpunkt-Insolvenz: Unternehmensfeindliches Bashing von Gewerkschaft gefährdet Image des Wirtschaftsstandortes Österreich

Das angekündigte Insolvenzverfahren von Zielpunkt trifft die beschäftigungsintensive österreichische Handelsbranche hart, denn jeder Arbeitsplatz der rund 531.000, der im Zuge der Insolvenz verloren geht ist einer zu viel. Die unreflektierten Vorhaltungen seitens der Gewerkschaft gegenüber Pfeiffer sind jedoch kontraproduktiver Beleg und Sittenbild für die weitverbreitete, unternehmerfeindliche Haltung, die das Image des gesamten Wirtschaftsstandortes Österreich gefährdet….

|

Wien Holding: Wechsel im Hafen Wien-Führungsteam

Mag. Doris Pulker-Rohrhofer leitet künftig den technischen Bereich. Mag. Fritz Lehr als kaufmännischer Geschäftsführer bestätigt. Im Führungsteam des Hafen Wien – ein Unternehmen der Wien Holding – steht ein Personalwechsel bevor. Das Ausschreibungsverfahren dazu – abgewickelt gemäß Stellenbesetzungsgesetz des Bundes – wurde nun abgeschlossen. Die Ausschreibung war notwendig, da die bisherige technische Geschäftsführerin Karin Zipperer mit…

| |

Doris Pulker-Rohrhofer übernimmt technische Geschäftsführung im Hafen Wien

Der Vertrag von Fritz Lehr, der seit Ende 2011 die Geschicke des Hafen Wien lenkt, wird um weitere fünf Jahre verlängert Im Führungsteam des Hafen Wien – ein Unternehmen der Wien Holding – kommt es zu einer personellen Veränderung. An Stelle von Karin Zipperer, die in die Geschäftsführung der Wiener Netze wechselt, wird Doris Pulker-Rohrhofer…

|

Logistik-Forum Graz

Logistik-Forum Graz 2015 24. November 2015 FH JOANNEUM Graz, Audimax Eggenberger Allee 11, 8020 Graz Digitalisierung in der Supply Chain – wie steuern wir richtig? Eine wesentliche Entwicklung, die die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts prägen wird, ist die Digitalisierung. Neben Produktionsprozessen – Stichwort Industrie 4.0 – spielt diese Entwicklung auch im Bereich Transport/Infrastruktur und SCM/Logistik eine…

|

Studie „Einkauf 4.0 in Österreich“

Im August 2015 veröffentlichte der BMÖ die Studie „Einkauf 4.0 in Österreich“, die gemeinsam mit IMP im Frühjahr 2015 durchgeführt und in zahlreichen Expertenrunden, zuletzt beim Österreichischen EinkaufsForum im Haus der Industrie diskutiert wurde. In der Studie kommt der Beitrag, den der Einkauf zu Industrie 4.0 leistet deutlich zum Ausdruck. „Digitalisierung und Big Data Ökonomie…

|

Prologis erwirbt 47.500 Quadratmeter in Pulheim

Prologis, Inc., weltweiter Marktführer in der Industrieimmobilien-Branche, hat in Pulheim nordwestlich von Köln ein 47.500 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Dort plant Prologis eine rund 23.700 Quadratmeter umfassende Logistikanlage zu errichten. „Die Region Köln ist von Flächenknappheit geprägt“, sagt Alexander Heubes, Senior Vice President, Country Manager, Prologis. „Umso wichtiger ist es für uns, den Zuschlag für…

|

Rewe Group eröffnet neues Kopflager in Berkhof

Nach rund neun Monaten Bauzeit hat die Rewe Group Anfang November in Berkhof bei Hannover ihr bundesweit zweites Kopflager für Obst und Gemüse in Betrieb genommen. In den kommenden Jahren wird die Rewe Group außer in Leipzig und Berkhof in ganz Deutschland strategisch verteilt drei weitere Kopfläger ans Netz gehen lassen. Pro Jahr werden in…

| |

Koks fährt Bahn: Innovatives Logistiksystem bei der voestalpine in Leoben/Donawitz

Kooperation von voestalpine, Innofreight und der Rail Cargo Group bei der Umsetzung einer neuen Koksentladeanlage Am 3. November wurde eine neuartige Koksentladeanlage am Standort der voestalpine in Leoben/Donawitz in Betrieb genommen. Anlässlich der Eröffnungsfeier präsentierten Christian Kern (Vorstandsvorsitzender ÖBB Holding AG), Reinhard Bamberger (Vorstand der Rail Cargo Group), Franz Kainersdorfer (Vorstandsmitglied voestalpine AG und Chef…

|

pfenning logistics eröffnet neue Niederlassung in Bremen

Die Heddesheimer Unternehmensgruppe pfenning logistics hat im Bremer Gewerbepark Hansalinie eine neue Niederlassung eröffnet. Der Neubau ist unter anderem die Steuerzentrale für die minutengenaue Produktionsversorgung des nahegelegenen Mercedes-Benz Werks mit Karosserieteilen. Die auf einem 15.000 Quadratmeter großen Areal angesiedelte Immobilie, die einen 600 Quadratmeter großen Werkstatt- und Technikbereich umfasst, ist neuer Sitz der 230 Bremer…

|

DB Schenker: Feierliche Eröffnung des neuen Logistik-Zentrums in St. Pölten mit Landeshauptmann Erwin Pröll

Der integrierte Logistikdienstleister investiert 11 Mio. Euro in neues umweltfreundliches Logistik-Zentrum //  DB Schenker Logistics schafft Kapazität für 100 Arbeitsplätze Nach nur zehn Monaten Bauzeit fand gestern unter Beisein von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler die feierliche Eröffnung des neuen DB Schenker Logistik-Zentrums in St. Pölten statt. Mit dem neuen 34.000…

| |

Lukoil nutzt Logistikvorteile im Hafen Wien

Trimodale Verkehrsanbindnung: Ausbau der Schmierstoff-Produktionsstätte Lobau zu einem der modernsten Standorte in Europa Der russische Öl- und Gaskonzern Lukoil verlegt die Holding der Lukoil Lubricants International Gruppe von Amsterdam nach Wien. Die Verschmelzung ist am 8. September im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter dem Namen Lukoil Lubricants International Holding GmbH erfolgt. Über diese Holding hält…

|

Industrie 4.0: Wegbereiter für die Produktion von morgen – Kosteneinsparungen sind schon heute Realität

Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl: „Mit Industrie 4.0 sind gänzlich neue Wertschöpfungsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle realisierbar“ Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner: „Wir müssen diesen Wandel aktiv gestalten, Betriebe gezielt unterstützen und Fachkräfteausbildung verstärken“ Ausblicke in die Produktion von morgen gab es beim diesjährigen Symposium Industrie 4.0 / Konferenz der Nationalen Clusterplattform Österreich, das am 7. und 8. Oktober…

|

Transportstandort Oberösterreich braucht ein Impulsprogramm

Fachgruppenobmann Franz Danninger legt die Forderungen der oö. Transportwirtschaft auf den Tisch „Als Bundesobmann des Fachverbandes Güterbeförderung habe ich mit der Forderung nach einem Entlastungspaket auf den Stillstand in der österreichischen Verkehrspolitik bereits aufmerksam gemacht. Die Bundesregierung muss dringend Reformstau und Bürokratie beseitigen sowie positive Maßnahmen für das Transportwesen angehen“, betont Franz Danninger. „Als WKOÖFachgruppenobmann…

|

DB Schenker-Neubau befruchtet den niederösterreichischen Wirtschaftsstandort

Kapazität für 100 Arbeitsplätze im neuen umweltfreundlichen DB Schenker Logistik-Zentrum in St. Pölten Im Beisein von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler die feierliche Eröffnung des neuen DB Schenker Logistik-Zentrums in St. Pölten statt. Mit dem neuen 34.000 m² großen Standort verdreifacht der integrierte Logistikdienstleister seine Fläche in Niederösterreich. Insgesamt wurden 11…

| |

6. Niederösterreichischer Logistik Tag punktet mit Top-Referenten und breiter Themenvielfalt

„Success made in Niederösterreich“ – unter diesem Leitgedanken stand der 6. Niederösterreichische Logistik Tag, der von der BVL Österreich in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich am 7. Oktober im VIP und General Aviation Terminal am Flughafen Wien abgehalten wurde. Die mit rund 150 Teilnehmern sehr erfolgreiche Veranstaltung unterstreicht die Relevanz dieses Top-Events für die Logistikwirtschaft….

|

Paraguays Wirtschaftsminister wirbt mit stabilem Umfeld für Investitionen

Erster Leuchtturm: Duisburger Imperial Shipping baut große Binnenschiff-Flotte in Paraguay auf Paraguay verzeichnet stabile Wachstumsraten von mehr als vier Prozent, während die großen Nachbarn Brasilien und Argentinien schwächeln Bei Rindfleisch, Mais und Soja zählt das Land zu den Top Ten der Produzenten weltweit Automobilzulieferer Leoni und Logistiker Imperial Shipping nutzen günstige Lage des Landes im Zentrum Südamerika Geringe Inflation…

| |

Europäische Luftfracht verliert an Boden

Luftfrachtbranche stellt Marktentwicklungsanalyse vor Der internationale Markt in der Luftfracht hat sich in den vergangenen acht Jahren stark verändert: Europäische Wettbewerber haben Marktanteile verloren, während insbesondere Anbieter aus dem Nahen Osten und der Türkei Zuwächse zu verzeichnen hatten. Das ist ein Ergebnis einer neuen Marktentwicklungsanalyse, die heute auf dem Branchengespräch Luftfracht der drei Ver-bände BDI,…

| |

Standort Österreich fällt im Ranking des World Economic Forum weiter zurück

Der Wirtschaftsstandort Österreich verlor im neuen Global Competitiveness Ranking des Genfer World Economic Forum zwei Plätze und liegt nun unter 140 untersuchten Ländern auf dem 23. Rang Der soeben vom World Economic Forum (WEF) in Genf veröffentlichte Global Competitiveness Report 2015-16 beurteilt die Wettbewerbsfähigkeit in 140 Ländern. Die Indikatoren bilden vor allem langfristig wirkende Struktureinflüsse…

| |

GVZ Region Augsburg verkauft Kontraktlogistikfläche

Die GVZ Entwicklungsmaßnahmen GmbH der Städte Augsburg, Gersthofen und Neusäß hat 94.000 Quadratmeter Kontraktlogistikfläche an den Logistikimmobilienentwickler Goodman verkauft. Auf dem 112 Hektar großen Gelände im Norden von Augsburg sind noch 195.000 Quadratmeter für Logistiker und Dienstleister im Kombinierten Verkehr, Serviceunternehmen sowie logistikaffine Betriebe verfügbar. Das GVZ Region Augsburg hat mit dem Verkauf an Goodman…

|

Hafen Wien: 240 Tonnen schwerer Hafenmobilkran geht in Betrieb

Imposante Hubkraft, flexibel bewegbar und universell einsetzbar Kran-Kraftbündel stärkt trimodale Umschlags-Kapazitäten am Standort Freudenau Um den Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, zu einem der größten und modernsten Logistikzentren an der Donau in Europa weiter hochzurüsten, wird er kontinuierlich modernisiert und ausgebaut. Nach dem bereits heuer eröffneten Schwergutzentrum im Hafen Albern, erfolgte am Donnerstag der…

| |

Neue Linie der TX Logistik auf der Brenner-Achse

Privates Eisenbahnverkehrsunternehmen TX Logistik tritt ab 21. September auf der Route Ludwigshafen-Verona v. v. in Aktion Die TX Logistik AG (TXL) erweitert ihr intermodales Netzwerk um eine weitere Italien-Relation. Die neue Verbindung zwischen Ludwigshafen und Verona startet zum 21. September und verknüpft beide Wirtschaftsmetropolen mit anfänglich vier Rundläufen pro Woche. „Ludwigshafen ist ein wichtiger intermodaler Hub,…

|

TX Logistik verbindet Ludwigshafen mit Verona

 Die TX Logistik AG (TXL) erweitert ihr intermodales Netzwerk um eine weitere Italien-Relation. Die neue Verbindung zwischen Ludwigshafen und Verona startet zum 21. September und verknüpft beide Wirtschaftsmetropolen mit anfänglich vier Rundläufen pro Woche. „Ludwigshafen ist ein wichtiger intermodaler Hub, der in unserem europäischen KV-Netzwerk bisher noch fehlte. Damit schließen wir eine bedeutende Lücke und…

| | |

Militzer & Münch bietet neu Bahn-Sammelcontainer von China nach Deutschland

Rundum-Service mit eigenem Container-Equipment und Abfahrten im wöchentlichen Intervall ist Garant für einen sicheren Warentransport Militzer & Münch baut sein Leistungsportfolio weiter aus: Seit Anfang August nutzt der international tätige Transportlogistikdienstleister die Bahn für Sammelcontainer vom chinesischen Yiwu in das über 11.000 Kilometer entfernte Duisburg. Mit diesem neuen Produkt deckt das Unternehmen derzeit als einziger Logistikdienstleister…

| |

Militzer & Münch baut sein Leistungsportfolio weiter aus

Seit Anfang August nutzt der international tätige Transportlogistikdienstleister die Bahn für Sammelcontainer vom chinesischen Yiwu in das über 11.000 Kilometer entfernte Duisburg. Mit diesem neuen Produkt deckt Militzer & Münch derzeit als einziger Logistikdienstleister ausgehend von Yiwu den Bedarf an Sammelgut-Bahnverkehren vom wirtschaftlich florierenden Dreieck Shanghai, Ningbo und Yiwu im Osten Chinas ab: Shanghai ist…

| |

Logwin verstärkt den Marktauftritt in Südpolen

Gute Kundenbasis in Polen beschert Logwin ein steigendes Transportvolumen insbesondere im Exportbereich Der Logistikdienstleister Logwin hat sein Vertriebsbüro in Kraków (Krakau) ausgebaut: Seit Juli sind auch operative Mitarbeiter für Unternehmen aus der Region im Einsatz und organisieren weltweite Luft- und Seefrachttransporte. Seefrachten (Import/Exporte steuert der Logistikdienstleister primär über die Häfen in Gdansk (Danzig) und Gdynia…

|

Logwin erweitert Angebot in Polen

Der Logistikdienstleister Logwin hat sein Vertriebsbüro in Krakau ausgebaut: Seit Juli sind auch operative Mitarbeiter für Unternehmen aus der Region im Einsatz und organisieren weltweite Luft- und Seefrachttransporte. Das steigende Transportvolumen insbesondere im Exportbereich und die gute Kundenbasis veranlassten Logwin, das Angebot vor Ort für seine Kunden zu optimieren. Seefracht-Im- und Exporte steuert der Logistiker…

End of content

End of content