| |

Garbe setzt bei Neubau in Straubing voll auf Holz

Im Hafen Straubing-Sand in Niederbayern entsteht ein neues Leuchtturmprojekt. Gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner Logicenters errichtet die Garbe Industrial Real Estate GmbH die laut eigenen Angaben größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise in Europa. Dafür haben sich die Partner ein rund 47.000 m² großes, baureifes Grundstück gesichert. Nach Baubeginn im dritten Quartal 2024 ist die Fertigstellung der…

| |

Änderungen im Management der Rail Cargo Hungaria

Dr. Imre Kovács hat nach Ablauf seines fünfjährigen Mandats im Vorstand der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) wieder den Vorstandsvorsitz der Rail Cargo Hungaria (RCH) übernommen. Unter seiner Führung hat das Unternehmen in den letzten anderthalb Jahrzehnten die modernste Lokomotivflotte Ungarns aufgebaut, als einziges seine landesweit flächendeckenden Dienstleistungen im Einzelwagenverkehr aufrechterhalten und seine führende Position…

| |

Grimaldi Group sticht mit „Hellas-Takt“ in See

Die Grimaldi Group zählt mit ihren Marken Grimaldi Lines, Trasmed und Minoan Lines zu den bedeutenden Akteuren der Obst- und Gemüselogistikkette im Mittelmeerraum. Anlässlich der internationalen Messe für Obst- und Gemüselogistik Fruit Logistica, die vom 7. bis 9. Februar in Berlin stattfindet, präsentiert sie den Ausbau der Seeverbindungen zwischen Italien und Griechenland. Das betrifft insbesondere…

| |

myDPD-Paket-App mit ÖGVS-Award ausgezeichnet

Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) hat User aufgerufen ihre Zufriedenheit bei 583 Apps aus 62 Branchen zu bewerten. Mehr als 73.000 Bewertungen wurden abgegeben und der ÖGVS-APP-Award 2024 im Bereich „Paketdienste“ geht an myDPD, der Paketmanagement-App von DPD – Österreichs führendem privaten Paketdienst*. „Diese Auszeichnung ist für uns eine großartige Bestätigung für unser innovatives…

| |

Gebrüder Weiss schlägt im Land der Mormonen Wurzeln

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss fährt in den USA weiter auf Expansionskurs. Nach der erfolgten Gründung neuer Standorte im texanischen Laredo sowie in Miami 2023 ist das USA-Netz nun um eine weitere Niederlassung erweitert worden. In Salt Lake City, Hauptstadt des Bundesstaats Utah, hat Gebrüder Weiss mit 1. Februar die See- und Luftfrachtspedition Cargo-Link…

| |

Brenner: Gruber Logistics forciert den Modal Shift

Gruber Logistics aus Südtirol verstärkt das Engagement im Bereich der nachhaltigen Verkehrsverlagerung auf die Schiene. Dazu hat das multinationale Logistikunternehmen seinen Dienst zwischen Verona und Leipzig zum Jahreswechsel auf eine tägliche Frequenz erhöht und die verfügbaren Kapazitäten so nahezu verdoppelt. „Die Nachfrage unserer Kunden nach intermodalen Dienstleistungen, insbesondere auf der Brennerroute, wächst trotz herausfordernder Rahmenbedingungen…

| |

Chinesische Reederei kauft italienischen Logistiker

Cosco Shipping Lines Italy Srl, das Gemeinschaftsunternehmen zwischen Cosco Shipping (Europe) und Fratelli Cosulich, hat am 8. Jänner das italienische Logistikunternehmen Trasgo übernommen. Die Akquisition ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der digitalen Lieferkette von Cosco Shipping in Italien und Europa insgesamt.  Trasgo wurde 1986 in Novara in Italien gegründet. Das integrierte Logistikunternehmen bietet umfassende Supply-Chain-Services…

| |

Neuer Bereichsleiter Luftfracht am Linz Airport

Seit 1. Jänner 2024 verantwortet Christoph Wurm-Schmidtbauer den Bereich Luftfracht am Linz Airport. Als gelernter Spediteur mit Schwerpunkt Landfracht und Kontaktlogistik bringt er viel Erfahrung auf der Verlader-Seite ein. Im Fokus der zukünftigen Tätigkeit von Christoph Wurm-Schmidtbauer steht ein kunden- und vor allem lösungsorientiertes Miteinander mit dem vorrangigen Ziel, den Flughafen Linz als führenden Regionalflughafen…

| |

High & Heavy Logistik für Künz und Cargo Center Graz

Ende vergangenen Jahres verantwortete die Felbermayr Transport- und Hebetechnik einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau des Cargo Centers Graz (CCG) in Werndorf. Komponenten für zwei neue 38 Meter hohe Intermodalkrane wurden im Auftrag der Firma Künz transportiert und vor Ort aufgestellt. Das logistische Zusammenspiel der Felbermayr-Standorte Graz, Wels, Linz, Lauterach und Budapest ermöglichte trotz engem…

| |

DB Schenker: Passgenaue Logistik für Ledvance

DB Schenker meldet eine erweiterte Partnerschaft mit Ledvance, einem der weltweit führenden Anbieter von innovativen Beleuchtungsprodukten und -lösungen. Dabei organisiert der Logistikdienstleister den Import von Ledvance-Waren aus China nach Polen und in die Tschechische Republik per Seefracht sowie Landtransporte und die Warendistribution an 23 Zielorte in der Region Nord-, Mittel- und Osteuropa. „Ledvance ist ein Unternehmen, mit…

| |

Röhlig Logistics mit neuer Niederlassung in Kanada

Das inhabergeführte Unternehmen Röhlig Logistics hat sein globales Netzwerk zum 1. Februar 2024 mit der Eröffnung einer neuen Tochtergesellschaft in Toronto (Kanada) erweitert. Das Land hat zahlreiche Freihandelsabkommen abgeschlossen, unter anderem mit den ehemaligen Commonwealth-Ländern, der Europäischen Union sowie Staaten im asiatisch-pazifischen Raum. Hylton Gray, CEO Sea Freight, Air Freight, Contract Logistics & Sales und…

| |

London – Rotterdam: Neue Frachtroute von P&O Ferries

P&O Ferries nimmt Anfang März 2024 eine neue Frachtroute in der Nordsee zwischen London (Tilbury 2) und Rotterdam (Europoort) in Betrieb. Die Strecke ergänzt den bestehenden RoRo-Service von Zeebrugge nach London und stärkt gleichzeitig den Hub mit Bahnanschluss in Rotterdam. Peter Hebblethwaite, CEO von P&O Ferries, dazu: „Mit der Eröffnung der Verbindung zwischen London und…

Generalprobe für die Mars Analog Mission: Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss in Wien
| |

Generalprobe für die Mars Analog Mission: Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss in Wien

Gebrüder Weiss-Standort in Maria Lanzendorf ist Testgelände für AMADEE-24 / Wissenschaft zum Anfassen für Groß und Klein / Logistikexperten transportieren sensibles Equipment nach Armenien. Als offizieller Logistikpartner des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) machte Gebrüder Weiss seinen Standort in Maria Lanzendorf von 26. bis 28. Januar zum Testgelände für die analoge Mars Mission AMADEE-24. Im Rahmen…

| |

Schachinger: Auszeichnung für Familienfreundlichkeit

Die Auszeichnung basiert auf Maßnahmen, die Schachinger Logistik umgesetzt hat: Für Ehrenfried Werderits, CFO der Schachinger Logistik Holding, zählt Familienfreundlichkeit zu den zentralen Werten des Unternehmens: „Das Gütesiegel bestätigt offiziell, was intern bereits seit Längerem gelebt wird: Wir stehen für Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben.“ Für die Beschäftigten im Team schaffe Schachinger einen stabilen und…

| |

MLP Austria: Peter Falb ist neuer Country Manager

Peter Falb wurde Anfang des Jahres von der MLP Group, einem auf Brachflächen spezialisierten Entwickler, Eigentümer und Manager von hochwertigen Gewerbe-, Industrie- und Logistik-Parks, zum Country Manager Austria ernannt. Sein zukünftiger Aufgabenbereich umfasst die Betreuung sämtlicher Projekte auf dem österreichischen Markt. In der Wachstumsstrategie der MLP Group stellt die Alpenrepublik eine zentrale Säule dar. Das…

| |

Logistiker DSV: Solides Ergebnis im Jahr 2023

In einem Umfeld mit nachlassender Nachfrage und Frachtmärkten, die sich langsam wieder normalisieren, hat DSV im Jahr 2023 solide Ergebnisse erzielt. Der Bruttogewinn ging um 13,4 Prozent zurück, während das EBIT vor Sondereinflüssen im Vergleich zu 2022 um 27,4 Prozent sank. Rund 75.000 Beschäftigte in über 80 Ländern erwirtschafteten einen Umsatz von 20,2 Mrd. EUR….

| |

Neptune Lines setzt nächsten Schritt für Flottenausbau

Im Rahmen des Genesis-Projekts baut Neptune Lines seine Flotte weiter aus. Die jüngste Erweiterung umfasst zwei Schiffe der nächsten Generation. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Neubaubestellungen der Reederei auf vier Schiffe. Die Anschaffung der zwei 4.200 CEU LNG DF PCTC-Schiffe (Pure Car Truck Carrier) ist ein wichtiger Bestandteil des strategischen Plans von Neptune Lines, die…

| |

Ennshafen: 2023 deutlich weniger Güterumschlag

Im Vorjahr sind an dem von den Ländern Ober- und Niederösterreich gemeinsam betriebenen Ennshafen weniger Güter be- und entladen worden als 2022. Der Gesamtumschlag lag 2023 mit 418.000 Tonnen um 26 Prozent unter dem Wert aus dem Jahr davor. Zurückzuführen ist das auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine, was insbesondere bei den Gütergruppen…

| |

DB Schenker eröffnet Warehouse 4.0 in Rudna

Das neue Kontraktlogistiklager von DB Schenker im tschechischen Rudna sorgt für mehr Effizienz, Qualität und Geschwindigkeit in der Lieferkette. Das Objekt kombiniert maßgeschneiderte Logistiklösungen mit Automatisierung und Robotisierung, um die Abläufe zu optimieren. Nach einer Pilotphase werden rund 650 Personen am Standort durch automatisierte Technik bei ihrer Arbeit unterstützt. Mehr als 100 autonome mobile Roboter…

| |

Wie sich der Lkw-Verkehr 2024 entwickeln wird

Die Digitalspedition sennder hat ihren 2. Marktreport für den europäischen Straßengüterverkehr veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen eine Prognose ab, wie sich die Branche im jetzt angelaufenen Jahr 2024 entwickeln wird. Auf den Punkt gebracht: Die Digitalisierung und „grüne“ Transportlösungen werden zu Schlüsseln für die Bewältigung der anhaltenden makroökonomischen Herausforderungen. Julius Köhler, Mitbegründer und Geschäftsführer von…

| |

Kroatien: Neue Lkw-Zufahrt im Hafen Rijeka

Am 2. Februar 2024 nimmt der Hafen Rijeka eine neue Ein- und Ausfahrt für Lkw in Betrieb. Sie befindet sich im westlichen Teil des Hafenbeckens, am letzten Abschnitt der internen Verbindungsstraße. Der neue Anschluss kann über die Staatsstraße DC 403 erreicht werden.  Gleichzeitig werde die bestehende Einfahrt am Žabica-Platz geschlossen. Diese bleibt ausschließlich als Service-Einfahrt für…

| |

Austrian Airlines fliegt ab Juli von Wien nach Boston

Austrian Airlines eröffnet eine ganzjährige Nonstop-Flugverbindung von Wien nach Boston. Österreichs Homecarrier wird die US-Metropole an der Ostküste zunächst bis zu sechs Mal pro Woche anfliegen. Zum Einsatz kommt eine Boeing 767, die pro Flug rund 12 Tonnen Luftfracht aufnehmen kann. Michael Trestl, Chief Commercial Officer von Austrian Airlines: „Mit Boston bauen wir unser Langstreckenangebot…

| |

ELP: Zwei EuroDuals für die Frachtbahn Traktion GmbH

European Loc Pool, ein führender Anbieter von Lokomotiven-Leasing, meldet die Unterzeichnung eines langfristigen Full-Service-Leasingvertrags für zwei EuroDual-Lokomotiven mit der Frachtbahn Traktion GmbH mit Hauptsitz in Wien. Dieser Schritt betont das Engagement der beiden Unternehmen für innovative, nachhaltige und leistungsfähige Lösungen im europäischen Schienengüterverkehr. „Die EuroDual ist ein Schlüsselelement für die Weiterentwicklung unseres Unternehmens“, betont Volker…

| |

VNL beleuchtet Szenarien auf dem Transportmarkt

Unter dem Titel „Transportmanagement 2024: Worauf müssen wir uns einstellen?“ hat der Verein Netzwerk Logistik (VNL) letzte Woche wieder zum traditionellen „Powerday Transportmanagement“ ins voestalpine Gästehaus nach Linz eingeladen. Im Fokus standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn, See- und Luftfracht. VNL-Obmann Stellvertreter…

| |

Hapag-Lloyd ist 2023 in die Normalität zurückgekehrt

Hapag-Lloyd hat im Geschäftsjahr 2023 erwartungsgemäß einen deutlichen Ergebnisrückgang verzeichnet. Auf Basis vorläufiger Zahlen lag das Konzern-EBITDA bei 4,5 Mrd. EUR (2022: 19,4 Mrd. EUR). Das Konzern-EBIT verringerte sich gegenüber dem Vorjahr von 17,5 Mrd. EUR auf 2,5 Mrd. EUR. Wesentlich dazu beigetragen hätten niedrigere Frachtraten im Zuge der Normalisierung der globalen Lieferketten, schreibt die…

VNL zeigt Entwicklung im Transportmarkt auf – Schienengüterverkehr massiv unter Druck
| |

VNL zeigt Entwicklung im Transportmarkt auf – Schienengüterverkehr massiv unter Druck

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud letzte Woche unter dem Titel „Transportmanagement 2024: Worauf müssen wir uns einstellen?“ wieder zum traditionellen „Powerday Transportmanagement“ ins voestalpine Gästehaus nach Linz ein. Im Fokus standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn, See- und Luftfracht. Zusätzlich wurden…

| |

ÖBB Infra: Baustart für den neuen KV-Terminal Wels

Seit Anfang der 1990er-Jahre ist der Terminal Wels einer der größten und bedeutendsten Güterumschlagplätze der ÖBB-Infrastruktur AG. Um den Anforderungen des modernen Güterverkehrs zu entsprechen, wird der Standort nun vollständig umgebaut und modernisiert. Bis zur Fertigstellung 2027 investieren die ÖBB gemeinsam mit der Europäischen Union rund 68 Mio. EUR. „Mit dem Umbau des Terminal Wels…

| |

Flughafen Wien meldet Rekord beim Pharmaumschlag

Am Flughafen Wien hat sich der Luftfrachtumschlag weiter stabilisiert: Gut 172.000 Tonnen wurden 2023 für den Transport mit Fracht- oder Passagierflugzeugen abgefertigt. Das bedeutet einen Zuwachs von zwei Prozent verglichen mit 2022. Zusammen mit einem Mengenrückgang beim Luftfracht-Trucking schloss der Airport 2023 insgesamt mit 245.000 Tonnen ab, ein Minus von zwei Prozent im Vergleich zum…

| |

Rhenus: Kooperation im Segment Container

Die Norddeutsche Wasserweg Logistik GmbH (NWL) und die Deutsche Binnenreederei GmbH (DBR) Hamburg erklären ihren offiziellen Zusammenschluss im Containergeschäft. Die beiden Unternehmen unterstreichen mit diesem Schritt zum 1. Jänner 2024 ihre langfristige Zusammenarbeit und setzen als Rhenus Partnership Hanse auf eine noch intensivere strategische Partnerschaft. NWL, Marktführer im Containertransport per Binnenschiff in Bremen und Bremerhaven, und…

| |

3.500 TEU-Schiff oder wenn Magenta grün wird

Ocean Network Express (ONE) hat Ende Jänner die grundsätzliche Genehmigung für ein mit Ammoniak betriebenes Schiff erhalten. Neben der Investition in 12 Schiffe mit Methanol-Dualantrieb ist dies ein Meilenstein für ONE auf dem Weg zu Netto-Null bis 2050. Das kürzlich genehmigte 3.500 TEU-Schiff ist im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes von ONE, Nihon Shipyard Co. (NSY)…

End of content

End of content