Lufthansa Cargo jetzt mit noch mehr China-Fokus
Weil China heute einer der größten Wachstumsmärkte in der Luftfrachtbranche ist, intensiviert Lufthansa Cargo dort wichtige strategische Partnerschaften. Ashwin Bhat, CEO Lufthansa Cargo, unterzeichnete auf seiner jüngsten Reise drei Kooperationsvereinbarungen mit der Shanghai Airport Authority, mit Air China Cargo sowie mit China Postal Express & Logistics Co., Ltd.
Die Shanghai Airport Authority und Lufthansa Cargo haben mit dem Abschluss eines Memorandum of Understanding (MoU) einen wichtigen Schritt zur Stärkung ihrer Partnerschaft getan. Die Absichtserklärung zielt darauf ab, den Flughafen Shanghai Pudong gemeinsam zum weltweit wettbewerbsfähigsten Drehkreuz im asiatisch-pazifischen Raum zu entwickeln, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Zusammenarbeit in bestimmten Bereichen weiter auszubauen.
„Shanghai ist neben unserem Drehkreuz in Frankfurt das größte Frachtdrehkreuz für Lufthansa Cargo. Die Absichtserklärung gibt uns das Vertrauen und die Verpflichtung, in diesem strategisch wichtigen Markt weiter Spitzenleistungen zu erbringen“, sagte Ashwin Bhat, CEO von Lufthansa Cargo.
Lufthansa Cargo trat Ende der 1990er Jahre in den chinesischen Markt ein und nahm 1997 eine Frachterverbindung zwischen Shanghai und Frankfurt in Betrieb. Seitdem hat das Unternehmen nacheinander mehrere Stationen in Peking, Chengdu, Guangzhou, Hongkong und Taipeh eröffnet. Im Jahr 2024 wurde jeweils eine neue Strecke von Zhengzhou und Shenzhen nach Frankfurt aufgenommen.
1999 gründete Lufthansa Cargo ein Joint Venture mit der Shanghai Airport Group unter dem Namen Shanghai Pudong International Airport Cargo Terminal Co. (PACTL). In den vergangenen 25 Jahren hat PACTL Dienstleistungen wie Lagerhaltung, Zollabfertigung, Konsolidierung, Be- und Entladung über die gesamte Logistikkette hinweg angeboten. Die von PACTL im Jahr 2023 umgeschlagene Gesamttonnage betrug rund 1,6 Mio. Tonnen.
Ein zweites MoU hat Lufthansa Cargo mit Air China Cargo unterzeichnet, die die langjährige Partnerschaft der beiden Frachtfluggesellschaften auf die nächste Stufe heben soll.
Im Rahmen dieses Kooperationsmodells werden Air China Cargo und Lufthansa Cargo eng an verschiedenen Themen zusammenarbeiten.
Air China Cargo und Lufthansa Cargo blicken auf eine mehr als drei Jahrzehnte lange Geschichte gemeinsamer Unternehmungen zurück. Darunter sind die gemeinsame Lagereinrichtung PACTL West in Shanghai sowie verschiedene Abfertigungskooperationen in China und Deutschland.
Pläne zu einer künftigen strategischen Zusammenarbeit verfolgt Lufthansa Cargo auch mit der Unterzeichnung eines MoU mit China Postal Express & Logistics Co., Ltd. Der Kooperationsrahmen umfasst hier gemeinsame Innovation und Entwicklung, Kapazitäts- und Transportangebote, Verbesserung der Abwicklungseffizienz, Digitalisierung, globale Zusammenarbeit und ökologisch nachhaltige Entwicklung.
www.lufthansa-cargo.com; www.shanghaiairport.com; www.airchinacargo.com; www.11183.com.cn/english