| |

MSC: Neuer Direktdienst von Südafrika nach Nordeuropa

Mit dem „Eastern Cape Express Service“ nimmt MSC einen neuen wöchentlichen Dienst von Gqeberha (Port Elizabeth) und Walvis Bay direkt zu den nordeuropäischen Häfen Rotterdam, London Gateway und Antwerpen auf. Die Containerreederei bietet einen Expressdienst von der Ostkap-Region und Namibia zu den großen Handelszentren in Europa ohne Zwischenstopp in Kapstadt, wodurch sich die Transitzeiten verkürzen und…

Vergessene Herausforderung Lieferketten
| | |

Vergessene Herausforderung Lieferketten

Hohe Energiekosten, rückläufige Wirtschaftsprognosen und die schwierige Lage auf dem Weltmarkt haben den Diskurs der letzten Monate geprägt. Stau in Lieferketten war dabei kein großes Thema. Hat sich die Lage bei den Zulieferern 2024 also wieder erholt? Die Zahlen des aktuellen Lieferkettenreports von reichelt elektronik zeigen, dass bei Lieferketten noch lange keine Normalität eingetreten ist….

| |

Challenge Group wagt den Schritt nach Afrika

Die Challenge Group hat mit 2. Dezember ihre ersten Flüge nach Nairobi (NBO) aufgenommen. Der neue Dienst bedient das erste Ziel des Unternehmens in Afrika. Die Flüge verkehren zweimal pro Woche – montags und donnerstags – und werden mit einem B767-Frachter mit einer Kapazität von 52 Tonnen und einem Volumen von 400 Kubikmetern durchgeführt. Der…

| |

Emirates: Mit modernisiertes B777 dauerhaft nach Wien

Ab dem 3. Jänner 2025 wird Emirates ihre umgerüstete Boeing 777 auf den Flügen EK125 und EK126 von Dubai nach Österreich einsetzen. Damit ist Wien die vierte Stadt im europäischen Streckennetz, die die Fluggesellschaft mit vier Kabinenklassen bedient. Der Emirates-Flug EK126 startet um 21:45 Uhr in Wien und kommt am nächsten Tag um 6:25 Uhr…

| |

Qatar Airways Cargo stärkt Partnerschaft mit Cainiao

Qatar Airways Cargo und Cainiao, ein weltweit aktives Unternehmen im Bereich der E-Commerce-Logistik, bauen ihre bestehende Zusammenarbeit aus. Beide Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, das Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce zu fördern und ihre Dienstleistungen für die Verbraucher weltweit zu verbessern. Mark Drusch, Chief Officer Cargo bei Qatar Airways Cargo, erklärt: „Seit Beginn unserer Kooperation…

|

Chemische Industrie zu UN-Kunststoffkonferenz: Chance für intelligente Lösung nutzen

Konkrete Maßnahmen bringen mehr Umweltschutz als weitere unrealistische Reduktionsziele Bei der mittlerweile 5. UN-Kunststoffkonferenz soll in den kommenden Tagen in Busan, Südkorea, eine globale Einigung zum künftigen Umgang mit Kunststoffen erzielt werden. Der Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) hofft darauf, dass nach den langen Verhandlungen nun endlich eine gemeinsame Sichtweise für eine nachhaltigen Einsatz von…

| |

Grimaldi verschifft Züge von Antwerpen nach Afrika

Die Grimaldi Group mit Hauptsitz in Neapel verschiffte kürzlich weitere neue Züge von Europa nach Senegal. Im Hafen Antwerpen rollten sie an Bord des Schiffes „Grande Congo“. Am 11. Oktober traf der erste Konvoi der Phase II des TER-Projekts (Regional Express Train) im Hafen Dakar ein.  Die Grimaldi Group hatte zuvor bereits die erste Phase…

| |

IAG Cargo stockt weltweite Luftfracht-Kapazität auf

IAG Cargo, die Frachtsparte der International Airlines Group (IAG), baut mit ihrem neuen Winterflugplan 2024-25 die Dienste zu wichtigen Zielen weltweit aus. Von Ende Oktober 2024 bis Ende März 2025 können internationale Kunden der Fluggesellschaft von den zusätzlichen Kapazitäten profitieren. Mit dem neuen Flugplan erhöht sich die Zahl der wöchentlichen Rotationen nach Afrika und in…

| |

Neues Joint Venture von CMA CGM in Marokko

Die CMA CGM Group hat mit Marsa Maroc, einem nationalen Betreiber von Hafenterminals in Marokko, einen Vertrag über ein Joint Venture unterzeichnet. Demzufolge sollen ein 750 Meter langer Kai und ein 35 Hektar großes Areal am Containerterminal Nador West Med 25 Jahre lang ausgestattet und betrieben werden. CMA CGM ist mit 49 Prozent und Marsa Maroc…

| |

Emirates: Täglich 60 Tonnen Frachtkapazität ab München

München war nach Frankfurt im Jahr 1987 der zweite Abflughafen von Emirates in Deutschland. Dank der anhaltend hohen Nachfrage wurde die Strecke München-Dubai systematisch ausgebaut. Heute fliegt Emirates zweimal täglich mit dem Airbus A380 ab der bayerischen Landeshauptstadt. Die Frachtdivision Emirates SkyCargo spielt mit einer täglichen Unterdeckfrachtkapazität von bis zu 60 Tonnen pro Strecke eine…

| |

UPS liefert von Australien nach Europa in 2 Werktagen

UPS hat sein Luftfrachtnetz um einige Erweiterungen ergänzt. Kunden im asiatisch-pazifischen Raum können nun schnellere Zustellungen in über 35 Länder in Asien, Afrika und im Nahen Osten buchen. Außerdem können Lieferungen von ausgewählten Städten in Australien nach Europa jetzt innerhalb von zwei Werktagen erfolgen. UPS bereitet sein Luftfrachtnetz auf die steigende Nachfrage in der Hochsaison…

|

Flughafen Wien AG: Verkehrsergebnis September 2024

Nach einem Rekordsommer legen die Passagierzahlen weiter zu: Im September 2024 stieg das Passagieraufkommen in der Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 6,8% auf 4.058.778 Reisende und um 5,4% auf 3.078.141 Reisende am Standort Wien gegenüber dem September des Vorjahres.  Am Flughafen Wien stieg die Zahl der Lokalpassagiere gegenüber September 2023 auf…

| |

DHL Group will den Umsatz massiv steigern

Am Dienstag hat die DHL Group ihre Wachstumsziele für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Bis 2030 strebt das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 50 Prozent im Vergleich zu 2023 an. Im vergangenen Jahr betrugen die Erlöse knapp 82 Mrd. EUR, womit der Umsatz in den kommenden fünf Jahren rechnerisch bei mehr als 120 Mrd. EUR zu liegen…

| |

Rotterdam: Schon 500.000 Container über Secure Chain

Im Hafen von Rotterdam wurde diese Woche der 500.000ste Importcontainer digital über die Secure Chain freigegeben. Die Reedereien geben für diese Boxen keine betrugsanfälligen Pincodes mehr heraus. Die neue Arbeitsweise gilt in Rotterdam inzwischen für alle Importcontainer aus Lateinamerika (seit 1. April), Nordamerika (seit 1. Juli) und in Kürze, ab dem 1. Oktober, auch für…

FIMA Industries: Größter Green Tech Export nach Afrika
|

FIMA Industries: Größter Green Tech Export nach Afrika

Steirischer Umwelttechnik-Spezialist sichert sich 20 Millionen Auftrag in Nigeria Wir haben uns mit diesem Projekt das bisher größte österreichische Exportvolumen im Bereich Abfallwirtschaft und grünen Technologien auf dem afrikanischen Kontinent gesichert“, so FIMA Industries CEO Markus Maierhofer. Konkret geht es um zwei Aufbereitungsanlagen für Haushaltsabfälle, die in den nächsten 12 Monaten nach Nigeria in Betrieb…

| |

KLM/Martinair steht vor Comeback in Hongkong

Air France KLM Martinair Cargo (AFKLMP) nimmt einen neuen, von Martinair betriebenen Frachterdienst von Amsterdam Schiphol Airport (AMS) über Dubai (DWC) nach Hongkong (HKG) auf. Der Erstflug ist für den 19. September 2024 geplant. Geflogen wird mit Boeing 747-400ERF- oder BCF-Jets. Die Strecke wird zu Beginn dreimal pro Woche bedient und mit dem Winterflugplan ab…

DHL Supply Chain ernennt Andries Retief zum neuen Chief Commercial Officer für die Region EMEA
|

DHL Supply Chain ernennt Andries Retief zum neuen Chief Commercial Officer für die Region EMEA

DHL Supply Chain, der weltweit führende Anbieter für Kontraktlogistik, hat Andries Retief zum neuen Chief Commercial Officer (CCO) für die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) ernannt. Retief bringt einen enormen Erfahrungsreichtum mit in seine neue Position. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2009 ist er für DHL Supply Chain in verschiedenen…

| |

Militzer & Münch startet in Indien durch

Beim Schweizer Logistikunternehmen Militzer & Münch hat Anfang August eine neue Landesgesellschaft in Indien ihre Arbeit aufgenommen. Sie trägt den Namen M&M Militzer and Muench (India) Private Ltd. Die Schwerpunkte der neuen Gesellschaft sind Luft- und Seefracht – mit einem besonderen Fokus auf der Pharmaindustrie und AOG-Services – sowie die Projektlogistik. Millitzer & Münch bietet…

| |

Reederei OOCL macht das Dutzend voll

Die Orient Overseas Container Line Co., Ltd. (OOCL) hat den zwölften 24.188 TEU-Neubau getauft. Die Zeremonie fand in der Werft von Nantong Cosco KHI Ship Engineering Co., Ltd. (NACKS) statt. Mit der „OOCL Portugal“ ist die Serie umweltfreundlicher Mega-Containerschiffe nun vollständig. Michael Xu, Direktor und Mitglied des Executive Committee von OOCL: „Die Taufe des letzten…

| |

AAL Shipping erweitert Fahrplan aus Europa

Um der steigenden Marktnachfrage nach zuverlässigen Mehrzweck-Schwergutfrachtdiensten ab Europa nachzukommen, hat die Reederei AAL Shipping den Fahrplan ab dem europäischen Kontinent um einen monatlichen Express-Service Europa – Asien erweitert. Dieser ergänzt die Liniendienste Europa – Mittlerer Osten/Indien – Asien (EUMEIA) und Mittelmeer – Mittlerer Osten – Indien, die ebenfalls im monatlichen Rhythmus verkehren. Eike Muentz,…

|

Spanien erwartet Migrantenansturm

„Während aktuell das spanische Innenministerium und Medien darüber berichten, dass 300.000 illegale Einwanderer in Afrika darauf warten würden, Europa zu überschwemmen, lässt sich ÖVP-Innenminister Karner dafür feiern, dass er in seiner Amtszeit ‚nur‘ etwa 200.000 illegale Asylforderer ins Land geholt hat. Spaniens Alarmglocken schrillen bereits hell, die Kanarischen Inseln und Ceuta verzeichnen bereits jetzt Anstiege…

|

Flughafen Wien AG im ersten Halbjahr 2024: Plus bei Passagieren, Umsatz und Gewinn

Flughafen Wien AG im ersten Halbjahr 2024: Plus bei Passagieren, Umsatz und Gewinn  „Flughafen mit deutlichem Umsatz- und Ergebnisanstieg – Stromnetzausbau und Rahmenbedingungen für Speicheranlagen nötig“ „Der Flughafen legt bei Umsatz und Ergebnis weiter deutlich zu: Im ersten Halbjahr 2024 konnte das Unternehmensergebnis um 31% auf Ꞓ 108 Mio. verbessert werden, der Umsatz stieg um…

| |

Van den Bosch: Bulk auf Schiene in Serbien

Van den Bosch hat einige Transporte von und nach Serbien von der Straße auf intermodalen Massengutverkehr umgestellt. Durch die intensive Zusammenarbeit mit zwei lokalen Partnern und den Einsatz von Silocontainern konnte der Logistikdienstleister so die Effizienz für seine Kunden steigern und gleichzeitig die CO2-Emissionen reduzieren. „Die Container sind ein Wendepunkt“, sagt Srdjan Zekovic, kaufmännischer Leiter bei…

|

Klaus Schörghofer wird Geschäftsführer der Egger Getränke Gruppe

Ziel der neuen Geschäftsführung ist es, bestehende Partnerschaften zu stärken und die nachhaltige Entwicklung des österreichischen Familienunternehmens voranzutreiben. Klaus Schörghofer (43) steigt mit 1.9.2024 in die Geschäftsführung der Egger Getränke Gruppe ein. Er bildet dann gemeinsam mit Reinhard Grießler eine Doppelspitze in der Führung des traditionsreichen österreichischen Familienunternehmens. Der studierte Wirtschaftspädagoge Klaus Schörghofer war zuvor…

| |

Welche KI-Start-ups das größte Entwicklungspotenzial bergen

Rund um den Globus boomt der Markt für generative künstliche Intelligenz (KI). Die Zahl der Anbieter, darunter auch zahlreiche Start-ups, steigt rasant und Investoren stellen einen Milliardenbetrag nach dem anderen zur Verfügung. In ihrer jüngsten Analyse „AI Leaders to Watch“ hat die internationale Unternehmensberatung Bain & Company diejenigen jungen Unternehmen identifiziert, die in der KI-Branche…

Renaturierungsgesetz für unsere Transportlogistik
| | | |

Renaturierungsgesetz für unsere Transportlogistik

Das EU-Renaturierungsgesetz soll die Klima- und Biodiversitätskrise beenden. Super!So ein Gesetz bräuchten wir auch für die Transportlogistik. In der Natur und in der Logistik geht es um die Wiederherstellung geschädigter Systeme und die Wechselwirkung beider Bereiche ist offensichtlich. Doch gibt es im Klimaschutz wie in der Logistik keine einfache Lösung und die Bedenkenträger treiben überall…

Über E-Methanol zu E-Diesel & E-Kerosin
| | |

Über E-Methanol zu E-Diesel & E-Kerosin

Notwendige Investitionen erfordern regulatorische Sicherheit und ausreichend Kapital, sagten Experten beim 45. Internationalen Wiener Motorensymposium. Auf den Verkehr entfällt weltweit ein Drittel des Erdölverbrauchs. Die gute Nachricht: Global gibt es genug Potenzial für erneuerbare, CO2-neutrale Energien, um fossile Kraftstoffe wie Benzin und Diesel zu ersetzen. Aber das Potenzial ist weltweit ungleich verteilt, waren sich Experten…

|

VITRONIC Jubiläum: 40 Jahre Innovation

Rekordumsatz und hoher Auftragsbestand belegen Wachstum und Erfolg Das weltweit tätige Technologieunternehmen VITRONIC feiert heuer sein 40-jähriges Firmenjubiläum, gemeinsam mit seinem neuen Eigentümer, der ITIS Holding. Die langjährige Geschäftsführung verkündet für 2023 den Rekordumsatz von 241 Millionen Euro und eine hohe Auftragslage. 241 Millionen Umsatz in 80 Ländern Die VITRONIC Gruppe erwirtschaftete im Jahr 2023…

| |

Boeing: Globale Frachterflotte wächst um zwei Drittel

Da sich der Flugverkehr vollständig erholt hat und die Nachfrage sogar das Niveau vor der Pandemie übertrifft, prognostiziert Boeing einen massiven Anstieg der Flugzeugauslieferungen nächsten 20 Jahren. Die Fluggesellschaften benötigen demnach bis 2043 fast 44.000 neue Verkehrsflugzeuge. Im Vorfeld der Farnborough International Airshow veröffentlichte der Flugzeughersteller seinen Commercial Market Outlook (CMO) für das Jahr 2024….

Nahost-Konflikt heizt Container-Frachtraten an
| | |

Nahost-Konflikt heizt Container-Frachtraten an

Preise für Schiffcontainer auf Höchststand, Route Shanghai-Rotterdam fast viermal so teuer wie im Vorjahr Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten treiben die Frachtraten für Containerschiffe auf das Rekordniveau von Mitte 2022. Ein Ende der Preisrally ist noch nicht in Sicht – solange die Krise anhält, dürften die Raten weit über dem normalen Niveau bleiben. Zu…

End of content

End of content