| |

Hoyer: Erster Wasserstoff-Lkw für Trockeneis-Logistik

In enger Zusammenarbeit mit Nippon Gases Deutschland nimmt die Hoyer Group den ersten wasserstoffbetriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in ihre Flotte auf. Das speziell für den Einsatz ausgestattete Fahrzeug wurde am 8. Jänner 2025 am Standort von Nippon Gases in Hürth offiziell übergeben. Die Hoyer Group übernimmt das Handling und die Transporte für Industriegase und…

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion
| | | |

Bausteine der Zukunft – Europa auf dem Weg zur ganzheitlichen Halbleiterproduktion

Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit der USA, der EU und Deutschlands von asiatischen Chipherstellern gnadenlos offengelegt. Während die Nachfrage nach Halbleitern damals explodierte, standen hierzulande die Bänder still – vor allem in der Automobilindustrie. Nun soll die Chipproduktion nach Europa zurückgeholt werden. Basierend auf dem EU-Chip-Act soll der europäische Anteil an der Halbleiterproduktion bis 2030…

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie
| | |

DHL beleuchtet Zukunftstrends in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie durchläuft in vier entscheidenden Bereichen einen Paradigmenwechsel: Elektrifizierung und Konnektivität, Resilienz und Agilität, Nachhaltigkeit sowie Shared Mobility und digitale Mobilität. DHL, der weltweit führende Logistikanbieter, startet heute eine umfassende Analyse von Zukunftstrends in der Automobilindustrie und deren Bedeutung für die Logistik. Dabei diskutieren in den kommenden Monaten führende Experten aus der Auto- und…

|

PRO-GE Reinhold Binder: Offener Brief an die Chefetagen der heimischen Industrie

Sehr geehrte Eigentümer und Manager der österreichischen Industrie! Alle Jahre wieder kommt das Weihnachtsfest. Doch heuer ist es für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kein schönes Fest. Das liegt nicht nur an der schwierigen konjunkturellen Situation, sondern vor allem am letztklassigen Umgang einiger Unternehmen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Gemeint sind Geschäftsführungen, die ihre Mitarbeiterinnen und…

|

Österreich braucht eine Industrie- und Standortstrategie

Gewerkschaftsvorsitzender fordert Fachkräfteoffensive, Kurzarbeit, Senkung der Energiepreise und Investitionen in die Infrastruktur Österreichs Industrie steckt in der Krise. Reinhold Binder, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE, fordert daher von der kommenden Regierung, Industriepolitik in den Fokus zu rücken. „Die Industrie sichert hunderttausende hochwertige Arbeitsplätze und ist prägend für Österreich. Der Wohlstand in unserem Land ist maßgeblich von…

LBS zum Verdi-Warnstreik: „Maximalforderungen bringen niemanden weiter“
|

LBS zum Verdi-Warnstreik: „Maximalforderungen bringen niemanden weiter“

Gestern Abend haben wir noch verhandelt, heute Nacht wurde schon gestreikt“, zieht Sabine Lehmann eine erste Bilanz aus der zweiten Verhandlungsrunde zu Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern der Speditions- und Logistikbranche und der Gewerkschaft ver.di. Die Geschäftsführerin des LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. kommentiert die Streiks: „Angesichts der Tatsache, dass die Gewerkschaft auch im zweiten Verhandlungstermin…

ANDRITZ erhält Engineering-Auftrag für wegweisende Textilrecyclinganlage von Circ®
|

ANDRITZ erhält Engineering-Auftrag für wegweisende Textilrecyclinganlage von Circ®

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat vom amerikanischen Textilrecycling-Innovator Circ einen Engineering-Auftrag für die Planung seiner ersten großtechnischen Textilrecyclinganlage erhalten. Mit der Anlage soll erstmals die Rückgewinnung von Baumwolle und Polyester aus gemischten Textilabfällen möglich werden. Conor Hartman, Chief Operating Officer bei Circ, dazu: „Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit ANDRITZ. Gemeinsam werden…

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden
| |

Summit Industrie 4.0: Zusammenarbeiten für wettbewerbsfähigen Standort – digitale Transformation muss jetzt forciert werden

Digitale Technologien entwickeln sich ständig weiter und verändern langfristig und nachhaltig die Gesellschaft ebenso wie die Wirtschaft – willkommen in der digitalen Transformation! Dieses Thema stand im Mittelpunkt der heutigen Pressekonferenz, die mit Rednern aus Politik, Wirtschaft und Sozialpartnerschaft prominent besetzt war. Die Veranstaltung markierte gleichzeitig den Kick-off für den bereits achten „Summit Industrie 4.0“…

| |

Mondi nimmt in Štĕtí eine neue Extrusionsanlage in Betrieb

Mondi, ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Verpackungs- und Papierlösungen, hat die Inbetriebnahme seiner neuen Extrusionsanlage in Mondi Coating Štĕti (Tschechische Republik) angekündigt. Dies ist ein weiterer Meilenstein im Engagement der Gruppe, Kunden bei der Umstellung auf nachhaltige Lösungen zu unterstützen. Die Extrusionsanlage ist Teil einer umfassenderen Investition, die ein neues Produktionsgebäude mit modernsten Maschinen…

|

Datenbrillen-Marktführer RealWear übernimmt Schweizer AR-Startup Almer und TeamViewer investiert

Mit der Akquisition treibt RealWear die Verbreitung von Augmented Reality (AR) in der Industrie weiter voran. Die Technologie vereinfacht Arbeitsabläufe für die Beschäftigten und verbessert die Produktivität in Bereichen wie Fertigung, Service oder Logistik. RealWear, weltweit führender Anbieter für Wearable Computing in der Industrie, hat heute die Übernahme von Almer Technologies bekannt gegeben, einem Berner…

| |

Sifte Berti wird Teil der Planzer Gruppe

Mit der Übernahme von Sifte Berti führt das Schweizer Familienunternehmen Planzer seine Wachstumsstrategie in Italien fort. Der etablierte Logistiker wurde 1969 gegründet. Die Transaktion umfasst 300 Beschäftigte, 40 Fahrzeuge sowie drei von insgesamt sieben Standorten (Mailand, Vercelli und Rom). Planzer ist seit der Gründung von Planzer Trasporti und dem ersten Standort in Montano Lucino (Como)…

Bundespreis 2024: Beliebteste Händler Österreichs ausgezeichnet
| | |

Bundespreis 2024: Beliebteste Händler Österreichs ausgezeichnet

Fussl Modestraße, Heinemann, Peter Wagner und Animal Center als „Österreichs Händlerdes Jahres“ prämiert. Die Gewinner zeigen die breite Vielfalt der Handelslandschaft. Wer ist der beliebteste Händler im ganzen Land? Über diese Frage konnten Österreichs Kundinnen und Kunden im Sommer auf allen Kanälen abstimmen. Am 12. September wurden nun im Rahmen des Consumer Day des Handelsverbands…

Consumer Day 2024: Über 200 Retail-CEOs, Marketing-Experten und Influencer in Wien
| | |

Consumer Day 2024: Über 200 Retail-CEOs, Marketing-Experten und Influencer in Wien

„So kauft Österreich“ mit Fokus auf Diversity & DisAbility. Dritte Ausgabe der Veranstaltungsreihe mit Julia Furdea, Gaston Florin, Janis Jung und Lena Öllinger im „Das MuTh“ am Augartenspitz in Wien. Am 12. September war es wieder so weit: Das Who is Who der heimischen (Online-)Handels- und Marketingszene kam beim CONSUMER DAY 2024 des Handelsverbandes im…

Containerumschlag im Rotterdamer Hafen mit stärkstem Anstieg im dritten Quartal 2024
| |

Containerumschlag im Rotterdamer Hafen mit stärkstem Anstieg im dritten Quartal 2024

Bis zum dritten Quartal dieses Jahres ist der Umschlag im Rotterdamer Hafen um 0,4 % zurückgegangen. Damit sank der Gesamtumschlag auf 328,6 Millionen Tonnen gegenüber 329,9 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum (Korrektur: Im ursprünglichen Text hieß es fälschlicherweise ’stieg‘). Der Rotterdamer Containersektor ist gewachsen: Sowohl beim Gewicht (3,0 %) als auch bei den Containern (2,2 %) wurde ein Anstieg…

| |

RCG und voestalpine auf der Digitalisierungsschiene

Die ÖBB-Güterverkehrstochter Rail Cargo Group (RCG) und die voestalpine Stahl Donawitz GmbH, eine Gesellschaft der voestalpine Metal Engineering Division des voestalpine Konzerns, wollen gemeinsam die schienengebundene Lieferkette digitalisieren und optimieren. „Pilotstandort“ für die Entwicklung und Validierung der angestrebten lieferkettenübergreifenden Lösung ist das Areal der voestalpine Stahl Donawitz als Betreiber einer der größten Anschlussbahnen in Österreich….

Digitalisierung: ÖBB RCG und voestalpine starten Projekt
| | | |

Digitalisierung: ÖBB RCG und voestalpine starten Projekt

Die voestalpine Stahl Donawitz GmbH, eine Gesellschaft der voestalpine Metal Engineering Division des voestalpine Konzerns, und die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erhalten die Logistikförderung des BMK für die Pilotierung einer integrierten Logistiklösung zur Digitalisierung und Optimierung der schienengebundenen Lieferkette am Standort Donawitz samt Zu- und Ablaufsteuerung.  Die voestalpine Stahl Donawitz ist Betreiber einer der…

| |

MSC Air verbindet Europa mit asiatischem Industriezentrum

MSC Air Cargo hat den unabhängigen Bodenabfertiger Hong Kong Air Cargo Terminals Ltd (Hactl) als Dienstleistungspartner gewählt. Mit dem bevorstehenden ersten offiziellen Flug, der von MSC Air betrieben wird, taucht nun ein neuer Airline-Name in Hongkong auf. Die in Mailand ansässige Fluggesellschaft, die zur Mediterranean Shipping Company (MSC) gehört, hatte in diesem Jahr AlisCargo Airlines gekauft…

|

Boehringer Ingelheim: Spatenstich für 100-Mio.-Bürogebäude

Letzte Woche hat das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim das Angelika Amon Forschungsgebäude eröffnet. Doch die Erweiterung des Wiener Standorts ist damit noch nicht abgeschlossen. Mehr als eine Milliarde Euro hat Boehringer Ingelheim in den letzten 10 Jahren in den Ausbau der Infrastruktur am Standort Wien investiert, über 100 Mio. Euro wird nun das neue Bürogebäude kosten….

| |

IAG Cargo verdichtet Angebot von Europa nach Asien

IAG Cargo, die Frachtsparte der International Airlines Group (IAG), nimmt erstmals seit 2020 wieder Flüge nach Bangkok (BKK), Kuala Lumpur (KUL) und Tokio Narita (NRT) auf. Ab dem 28. Oktober 2024 werden drei Rotationen pro Woche zwischen London Gatwick (LGW) und Bangkok mit einem Großraumflugzeug vom Typ Boeing 777 durchgeführt. Ab dem 10. November 2024…

|

Boehringer Ingelheim baut Krebsforschung am Standort Wien aus

Boehringer Ingelheim ist eines der führenden forschungsorientierten Pharmaunternehmen weltweit. Die Forschungspipeline wird laufend weiterentwickelt, vor allem in der Onkologie rechnet Boehringer Ingelheim in den kommenden Jahren mit neuen Zulassungen. Eine wichtige Rolle in den Zukunftsplänen spielt das neu errichtete Angelika-Amon-Krebsforschungsgebäude in Wien. Das Regional Center Vienna (RCV) am Campus in Wien Meidling wächst. Von hier…

|

Green-IT: ACP setzt neue Standards in der Kreislaufwirtschaft und unterstützt damit die nachhaltige Transformation

Intelligentes Client-Lifecycle-Programm sorgt dafür, dass alte Computer nicht mehr entsorgt, sondern sinnvoll weiterverwendet werden. CO2-Fußabdruck wird auf ein Minimum reduziert. In der Pandemie wurden allein in Österreich mehr als 500.000 zusätzliche IT-Geräte für den professionellen Home-Office-Einsatz angeschafft. In vielen Unternehmen wird diese in die Jahre gekommene IT-Infrastruktur in den nächsten Monaten routinemäßig erneuert, obwohl die…

Wettbewerbsfähig durch Technologie und Innovation –neue Roadmap
| | |

Wettbewerbsfähig durch Technologie und Innovation –neue Roadmap

Wettbewerbsfähig durch Technologie und Innovation – neue Roadmap der Plattform Industrie 4.0. Industrie 4.0, die Digitalisierung der Produktion, ist ein wesentlicher Hebel für die Umsetzung der digitalen und grünen Transformation und unterstützt Betriebe beim Übergang zum nachhaltigen Wirtschaften. Gerade für Österreich, als exportorientiertes Land, gilt es dieses Potenzial auszuschöpfen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu…

End of content

End of content