|

Industrie zu innenpolitischer Lage – Rasche Klarheit und stabile Rahmenbedingungen wichtig für den Standort

Dank und Anerkennung an Karl Nehammer – rasch weitere Schritte setzen – Reformwille muss gegeben sein, ideologische Blockadehaltung bringt uns nicht weiter. Mit der Beendigung der Koalitionsverhandlungen und dem angekündigten Rückzug von Bundeskanzler Karl Nehammer steht Österreich an einem entscheidenden Wendepunkt. Inmitten der längsten Rezession seit 1945, drohen die wirtschaftlichen Herausforderungen weiter zu wachsen. Die…

Hermes Fulfilment will Erfolgsgeschichte fortschreiben
| | | |

Hermes Fulfilment will Erfolgsgeschichte fortschreiben

Herzschlag der Logistik, das ist das Motto des Versandzentrums der Hermes Fulfilment GmbH in Haldensleben (Sachsen-Anhalt). Seit mittlerweile 30 Jahren schlägt dieses Herz im riesigen Logistikzentrum nahe Magdeburg. Mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurde heute der runde Geburtstag gebührend gefeiert und dabei auch nach vorne geblickt: Der moderne Standort setzt auf Digitalisierung, den…

|

Österreich hat einen Budgetnotstand!

Das volle Ausmaß der bis zum Wahlsonntag vernebelten Neuverschuldung ist weiterhin unklar, inzwischen steht kolossale Budgetschlamperei im Raum Die schwarz-grüne Koalition unter ÖVP-Bundeskanzler Nehammer erhöhte den staatlichen Schuldenstand um knapp 110 Milliarden Euro auf derzeit 380 Milliarden Euro. Österreich droht deshalb ein EU-Defizitverfahren, das Rating der Republik droht abzurutschen. Die Nehammer-Regierung verheimlichte noch Wochen nach…

Achtung-Reichelt: Kampf gegen die Mainstream-Medien!
|

Achtung-Reichelt: Kampf gegen die Mainstream-Medien!

In diesen Tagen schlägt Olaf Scholz die letzte große Schlacht seiner kaputten Karriere. Als Bundeskanzler ist Scholz historisch gescheitert. Nun geht es ihm darum, noch so lange wie möglich im Kanzleramt bleiben zu dürfen. Die links-grünen Machthaber wissen, dass sie zum ersten Mal ohne die brutale Kraft ihrer angeschlossenen Medien in einen Wahlkampf ziehen müssen….

So ist Deutschland bald am Ende und ich verkaufe 50% meiner Aktien
|

So ist Deutschland bald am Ende und ich verkaufe 50% meiner Aktien

Die Ampel ist am Ende! Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen und damit für einen Knall gesorgt. Gibt es jetzt Neuwahlen? Ex-FDP-Minister Volker Wissing ist zur Regierung von Scholz übergelaufen und damit seinem Förderer Lindner in den Rücken gefallen. Kanzler Scholz möchte erst mal durchhalten und bis Jahresende mit einer Minderheitsregierung mit den…

exxpressTV: Österreich wird zur Lachnummer Europas
|

exxpressTV: Österreich wird zur Lachnummer Europas

Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilt überraschend den Regierungsauftrag nicht an die stimmenstärkste Partei, sondern an die ÖVP und Bundeskanzler Karl Nehammer. Was bedeutet diese Entscheidung für die politische Landschaft Österreichs? Unsere Experten diskutieren, warum Herbert Kickl von der FPÖ keine Chance auf eine Regierungsbildung bekommen hat und welche Auswirkungen das auf das Vertrauen der…

| |

Rhenus baut seine Präsenz in Zentralasien aus

Der deutsche Logistikdienstleister Rhenus forciert seine Aktivitäten in Zentralasien. Im Rahmen zweier Staatsbesuche von Bundeskanzler Olaf Scholz in Usbekistan und Kasachstan brachte Delegationsmitglied Tobias Bartz, Vorstandsvorsitzender der Rhenus Gruppe, zwei bedeutende Projekte in der Region auf Schiene. So unterzeichnete Tobias Bartz in Samarkand den Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures mit AO „Uztemir’yolkonteyner“, einer Tochter…

FIMA Industries: Größter Green Tech Export nach Afrika
|

FIMA Industries: Größter Green Tech Export nach Afrika

Steirischer Umwelttechnik-Spezialist sichert sich 20 Millionen Auftrag in Nigeria Wir haben uns mit diesem Projekt das bisher größte österreichische Exportvolumen im Bereich Abfallwirtschaft und grünen Technologien auf dem afrikanischen Kontinent gesichert“, so FIMA Industries CEO Markus Maierhofer. Konkret geht es um zwei Aufbereitungsanlagen für Haushaltsabfälle, die in den nächsten 12 Monaten nach Nigeria in Betrieb…

70 Jahre Flughafen Wien: Über 1.100 Gäste bei Festakt
| | |

70 Jahre Flughafen Wien: Über 1.100 Gäste bei Festakt

Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig und zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Tourismus gratulierten dem Flughafen Wien zu seinem 70-jährigen Bestehen. „Vienna Airport Business Awards“ für besondere Leistungen an Standortbetriebe verliehen Vor 70 Jahren nahm der Flughafen Wien noch in der Besatzungszeit seinen operativen Betrieb auf. Die vorherige Royal Air Force-Basis…

Man kommt aus dem Staunen nicht heraus
| |

Man kommt aus dem Staunen nicht heraus

Erstmals seit über 30 Jahren wird in Österreich ein (Ex-)Bundeskanzler strafrechtlich verurteilt, während ein mehrfach angeklagter Ex-Präsident über’m Teich auf seinen nächsten Wahlsieg zusteuert. Ein in der High-Society hochgejubelter Investor sorgt für die größte Unternehmenspleite der heimischen Geschichte… was ist bloß los in der Bussi-Bussi-Gesellschaft? Redaktion: Angelika Gabor Ende 2023 ging ein Beben durch die…

|

Österreich schließt mit „Skyranger“ Lücken in der Luftverteidigung

Österreich unterzeichnete als erste Nation Europas den Vertrag zur Beschaffung des Fliegerabwehr-Turms „Skyranger“. Anlässlich der Neubeschaffung präsentierten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der CEO von Rheinmetall Air Defence, Oliver Dürr, einen Prototypen des neuen Fliegerabwehr-Turms. Auch Bundeskanzler Karl Nehammer ließ es sich nicht nehmen, bei einem spontanen Lokalaugenschein, sich persönlich ein Bild des „Skyrangers“ zu machen….

|

Bundesheer beschafft 225 neue Radpanzer

Das Bundesministerium für Landesverteidigung geht einen weiteren Schritt im Bereich der Investitionen: Heute unterzeichnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Beisein von Bundeskanzler Karl Nehammer einen entsprechenden Vertrag für 225 neue Radpanzer „Pandur Evolution“. Mit dem Abschluss des Vertrages wird die Pandur-Flotte auf insgesamt 12 verschiedene Varianten erweitert. Das Investitionsvolumen beträgt rund 1,8 Milliarden Euro. An der…

|

Ukraine kündigte Nichtverlängerung von Transitverträgen an

Als enorme Gefährdung der nationalen Sicherheit in den Bereichen der Energieversorgung und der Wettbewerbsfähigkeit und einen Supergau für die teuerungsgeplagten Bürger sowie den Wirtschaftsstandort Österreich wertete heute FPÖ-Generalsekretär NAbg. Christian Hafenecker, MA das bisherige Verschweigen brisanter Informationen aus einem Geheimtreffen zwischen Grün-Ministerin Gewessler und ukrainischen Offiziellen am 6. Dezember 2023 zur Gasversorgungslage in Österreich. „Die…

|

ÖGB-Reischl: „Das ist kein Plan, das ist ein Anschlag auf die Beschäftigten und den Sozialstaat“

Gegenfinanzierung für sinnlose Wahlkampfzuckerl fehlt völlig. Profitieren werden am Ende wieder einmal die Reichen und die Unternehmen. „Das ist kein Plan und schon gar keine Vision für die Zukunft, das ist eine mehr als zehn Milliarden Euro teure Themenverfehlung und ein – nicht einmal besonders durchdachter – Anschlag auf die Beschäftigten und auf den Sozialstaat“,…

|

Industrie zu Kanzlerrede: Wettbewerbsfähigkeit wieder in den Fokus rücken

Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft stärken – Senkung der Abgabenlast ist wichtiges Signal für den Standort. In seiner Rede hat Bundeskanzler Karl Nehammer eine Reihe an Punkten angesprochen, die für die heimische Industrie von zentraler Bedeutung sind: ein starker Standort getragen von sozialer Marktwirtschaft, Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung – Werte für die wir als exportorientierte Volkswirtschaft stehen wollen….

Deutscher Logistik-Kongress 2023
|

Deutscher Logistik-Kongress 2023

Der Deutsche Logistik-Kongress ist die Netzwerkveranstaltung zu Logistik und Supply Chain Management. Hier treffen sich Entscheider und andere Logistikbegeisterte aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft. Beitrag: Redaktion Think Networks – lautet das Motto des 40. Deutschen Logistik-Kongresses vom 18.-20. Oktober in Berlin. Drei Tage lang treffen sich die Fach- und Führungskräfte aus dem Wirtschaftsbereich Logistik,…

Handel ist größter Arbeitgeber des Landes. Österreichs Handel in Zahlen: Erste Prognose für 2023
|

Handel ist größter Arbeitgeber des Landes. Österreichs Handel in Zahlen: Erste Prognose für 2023

Neue HV-Studie: Haushaltsausgaben im Einzelhandel liegen heuer bei 78,8 Mrd. Euro (real -3,9%). eCommerce verliert massiv. Gastkommentar : Rainer Will Der österreichische Handel ist mit 709.000 Beschäftigten laut Statistik Austria der größte Arbeitgeber des Landes und mit 93.200 Unternehmen der Wirtschaftszweig mit den meisten Unternehmen. Dennoch steckt die Branche in einer ihrer größten Krisenphasen aufgrund…

|

Tag der Industrie 2023: Standort Österreich braucht dringend die richtigen Signale

IV-Präsident Knill: Österreichs Wohlstand von einem starken industriellen Kern abhängig – Industriestrategie präsentiert – Maßnahmenpaket an heimische Politik. „Industrieland Österreich – das sind im Kern ein Viertel aller Arbeitsplätze, ein Viertel der Gesamtwertschöpfung und fast die Hälfte der Ausgaben für Forschung & Entwicklung“, so Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) am Tag der Industrie mit…

Österreichs Handel in Zahlen: Nahezu alle Handelssparten real rückläufig
| |

Österreichs Handel in Zahlen: Nahezu alle Handelssparten real rückläufig

Neue HV-Studie: Haushaltsausgaben im Einzelhandel liegen heuer bei 78,8 Mrd. Euro (real -3,9%). eCommerce verliert massiv. Handel ist größter Arbeitgeber des Landes. Der österreichische Handel ist mit 709.000 Beschäftigten laut Statistik Austria der größte Arbeitgeber des Landes und mit 93.200 Unternehmen der Wirtschaftszweig mit den meisten Unternehmen. Dennoch steckt die Branche in einer ihrer größten…

| |

FW-Spartensprecher Günther Maier fordert: Keine Erhöhung der LKW-Maut!

In Anbetracht der jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Nehammer im Sommergespräch, wo er eine Erhöhung der PKW-Vignette ausschließt, erheben wir, die Freiheitliche Wirtschaft Niederösterreich, unsere Stimme für die Entlastung der heimischen Betriebe. Der Spartensprecher für Verkehr und Transport, Günther Maier, appelliert an die Bundesregierung, auch die LKW-Maut nicht zu erhöhen. Maier unterstreicht, dass die österreichische Wirtschaft…

4,5 Mrd. Euro Investitionen für Kinderbetreuung sind rentable Zukunftsinvestition
| |

4,5 Mrd. Euro Investitionen für Kinderbetreuung sind rentable Zukunftsinvestition

Flächendeckende & leistbare Kinderbetreuung in ganz Österreich ist Motor zur Steigerung des Wohlstands. Pädagog:innen-Offensive für zukunftsfitte Elementarbildung. Der Handelsverband begrüßt die gestrige Ankündigung von Bundeskanzler Nehammer im ORF Sommergespräch, bis 2030 rund 4,5 Mrd. Euro in die Elementarbildung zu investieren. Damit kommt die Bundesregierung einer langjährigen Kernforderung des Handelsverbandes nach, der mit dem Bundeskanzler, zahlreichen…

Bundesregierung präsentiert Inflationsdämpfungspaket
| |

Bundesregierung präsentiert Inflationsdämpfungspaket

Am 10. Mai haben Bundeskanzler Nehammer und Vizekanzler Kogler das sogenannte „Inflationsdämpfungspaket “ der Bundesregierung präsentiert. Damit sollen soziale Härtefälle im Land aufgrund der Teuerungskrise abgefedert, der Wettbewerb gestärkt und eine Inflationsdämpfung ohne zu starke Markteingriffe herbeigeführt werden. Beitrag: Gerald Kühberger. Im Fokus stehen hierbei eine Verschärfung des Energiekrisenbeitrags durch die Erhöhung der Gewinnabschöpfung bei…

Sicherheitsgipfel 2023: Cybercrime, Deepfake Fraud wachsen rasant
| |

Sicherheitsgipfel 2023: Cybercrime, Deepfake Fraud wachsen rasant

500 führende Branchenvertreter des Handels diskutierten am 20. April beim traditionsreichen Handelskolloquium über den Status Quo und die Zukunft des Handels in Zeiten multipler Krisen. Im Mittelpunkt der 33. Ausgabe des jährlichen Retail-Kongresses standen die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI), New Work und Personalmangel sowie nachhaltige Standortstrategien und eine effektive Leerstandsbekämpfung. Beitrag: Gerald Kühberger. Höhepunkt…

Besser spät als nie: HV begrüßt Inflationsdämpfungspaket der Bundesregierung mit Fokus auf Energiekosten & Gebühren
| |

Besser spät als nie: HV begrüßt Inflationsdämpfungspaket der Bundesregierung mit Fokus auf Energiekosten & Gebühren

Inflation muss endlich an Wurzel bekämpft werden. Handel kein Inflationstreiber & am stärksten von Insolvenzwelle betroffen. 1.600 selbstständige Kaufleute sichern Nahversorgung. Der Handelsverband begrüßt das heute nach dem Ministerrat von Bundeskanzler Nehammer und Vizekanzler Kogler präsentierte Inflationsdämpfungspaket der Bundesregierung. Konkret sollen soziale Härtefälle im Land abgefedert, der Wettbewerb gestärkt und eine Inflationsdämpfung ohne zu starke…

| | | |

Ottenschläger zum Autogipfel: Gemeinsam technologieoffen in die Zukunft!

ÖVP-Verkehrssprecher begrüßt Initiative zu Technologieneutralität von BK Nehammer & fordert sachliche, zielorientierte Diskussion über Zukunft unserer Mobilität. Der Autogipfel von Bundeskanzler Karl Nehammer hatte ein klares Ziel, so ÖVP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger: „Es gilt, den Wettstreit der Ideen um die Antriebstechnologien der Zukunft gemeinsam mit Experten sowie Vertretern der Wissenschaft zu diskutieren und daraus auch politische…

| | |

ARBÖ: Alle Technologien und Möglichkeiten für die Entwicklung ökologischer Antriebe nutzen

Für den ARBÖ liegt in der Technologieoffenheit der Schlüssel, um den motorisierten Individualverkehr nachhaltig umweltfreundlich zu gestalten. Der ARBÖ begrüßt den von Bundeskanzler Karl Nehammer heute einberufenen Autogipfel, bei dem es um die Möglichkeiten und künftigen Chancen aller verfügbaren Antriebsformen inklusive E-Fuels und Wasserstofftechnologie geht. Der Ansatz der Technologieoffenheit ist für den ARBÖ der richtige…

| | |

Automobilimporteure begrüßen breiten Diskurs am Automobilgipfel

Die österreichischen Automobilimporteure begrüßen den heute vom Bundeskanzleramt initiierten Autogipfel und weisen darauf hin, dass so gut wie alle Fahrzeughersteller bzw. -importeure die Transformation im Mobilitätsbereich laufend vorantreiben. „Elektrifizierung, Vernetzung und automatisiertes Fahren sind nach wie vor die Schlagwörter der Zukunft in der Automobilindustrie. Wichtig sind dabei eine technologieoffene Forschung und Entwicklung, um Innovationen sicherzustellen…

|

Weniger Neuaufträge: Gewerbe und Handwerk braucht jetzt Impulse zur Trendumkehr

2022 war drittes Jahr in Folge mit realem Minus – Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster: Stimmung besser als zuletzt, aber noch sehr angespannt. Nach einem sehr düsteren Ausblick zu Jahreswechsel hat sich die Stimmung in Österreichs Gewerbe und Handwerk zuletzt etwas aufgehellt. Die Erwartung der Unternehmen für das angelaufene zweite Quartal 2023 ist allerdings noch überwiegend negativ: 20…

Michael Otto wird 80
| |

Michael Otto wird 80

Der Unternehmer, Stifter und Hamburgs Ehrenbürger Prof. Dr. Michael Otto vollendet morgen sein 80stes Lebensjahr. Seit 2007 ist Dr. Michael Otto Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group in Hamburg. 1971 trat Michael Otto in den damaligen Otto-Versand ein und übernahm den Vorstandsbereich Einkauf Textil, dem er eine neue Organisationsstruktur gab. Von 1981 bis Oktober 2007 leitete er…

Klimaziele im Güterverkehr nur durch Ökologisierung auf der Straße erreichbar
| | |

Klimaziele im Güterverkehr nur durch Ökologisierung auf der Straße erreichbar

Eine aktuelle Langfrist-Verkehrsprognose des deutschen Bundesministeriums für Verkehr bestätigt die Ergebnisse einer bereits 2021 für Österreich veröffentlichten Studie von Univ. Prof. Sebastian Kummer, WU Wien: Der Güterverkehr wird auch weiterhin wachsen und die Straße muss auch in Zukunft den weitaus größten Teil der Transportmengen stemmen. Trotz dieser Faktenlage setzt das Verkehrsministerium keine relevanten Aktivitäten zur…

End of content

End of content