Neue Studie unterstreicht Bedeutung der Anschlussbahnen

BVL Österreich und WKÖ-Bundessparte Transport und Verkehr gehen der Bedeutung des Schienengüterverkehrs auf den Grund: Spitzenvertreter der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL) sowie der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich präsentierten im Rahmen einer Pressekonferenz erste Ergebnisse der kurz vor der Fertigstellung stehenden Studie zum Thema „Bedeutung des Schienengüterverkehrs für Standortqualität, Effizienz und Leistungsfähigkeit…

Erste Konferenz über die Donau im Parlament

„Neue Chancen für die Wasserstraße Donau“: Zu diesem Thema diskutierten am 24. Mai rund 150 Personen aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Interessensvertretungen auf Einladung des Bundesratspräsidenten Gottfried Kneifel im Parlament über die Chancen, Angebote und Perspektiven der Donau. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Klärung der Frage, welchen Beitrag die Wasserstraße als umweltfreundlicher und verbindender…

Multimodalität als strategischer Wachstumsmotor entlang der Donau

Die Bundesvereinigung Logistik Österreich begrüßt die Zustimmung des Europäischen Rates zum Ausbau der Donauregion. Die EU-Strategie umfasst umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen bis 2020. Diese sollen helfen die wirtschaftlichen Potenziale dieser Region verstärkt zu nutzen. Rhein und Donau vernetzen elf Länder und verbinden gleichzeitig die Nordsee mit dem Schwarzen Meer. Dessen ungeachtet wird das Potenzial der Binnenschifffahrt auf…

Die BVL Österreich begrüßt den Ausbau der Donauregion,Mai 2011

Die Bundesvereinigung Logistik Österreich begrüßt die Zustimmung des Europäischen Rates zum Ausbau der Donauregion –  erklärt Roman Stiftner, Präsident der BVL. Mit der EU-Strategie sollen bis 2020 umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen getroffen werden, die helfen die enormen wirtschaftlichen Potenziale dieser Region verstärkt zu nutzen und zur Verbesserung der Umweltbedingungen des Donauraums beitragen. Eine riesige Chance für die europäische…

„Ausländer“ brausen Österreichs Transporteuren um die Ohren

Steigendes Transportaufkommen für Österreichs Mobilitätswirtschaft – aber anhaltender Preis- und Kostendruck Österreichs Mobilitätswirtschaft verzeichnete 2010 eine deutliche Verbesserung der Beschäftigungslage und der Transportmengen. Die Fahrleistung im Straßengüterverkehr ist im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent gestiegen. Die Transportleistung der österreichischen Eisenbahnunternehmen im Inland gemessen in Tonnenkilometer wuchs um 14,9 Prozent. Das Transportaufkommen auf der Donau…

Österreichs Spediteure fordern mehr Unterstützung

Schlechte Aussichten für die Speditionsbranche im Jahr 2009 Die aktuelle Wirtschaftskrise hinterlässt – wie befürchtet – auch in der Speditionswirtschaft Spuren. Für das Gesamtjahr 2009 prognostizierte Dkfm. Harald Bollmann, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Österreich, auf einer Pressekonferenz ein mageres Ergebnis sowie den Verlust von rund 10 Prozent der Branchen-Mitarbeiter. Die…

End of content

End of content