| |

CMA CGM pumpt 20 Mrd. USD in die US-Wirtschaft

Die CMA CGM Group hat vor, in den kommenden vier Jahren rund 20 Mrd. USD in den Vereinigten Staaten zu investieren. Damit will der globale Akteur im Bereich See-, Land-, Luft- und Logistiklösungen und Eigentümer der amerikanischen Reederei American President Lines (APL) zur maritimen Wirtschaft der USA beitragen und die Umgestaltung der amerikanischen Lieferketten unterstützen.  Der französische Konzern ist seit 35 Jahren in…

| |

CMA CGM Group: Solide Leistung in der Linienschifffahrt

Nachdem sich die Transport- und Logistikbranche im Jahr 2023 normalisiert hatte, war das Jahr 2024 von einer erhöhten Nachfrage in der Containerschifffahrt geprägt. Beflügelt wurde diese Entwicklung durch den Wiederaufbau von Lagerbeständen, schreibt die CMA CGM Group in ihrem Geschäftsbericht.  „Unsere Gruppe hat in diesem Jahr eine solide Leistung erbracht, die von unserem Seefrachtgeschäft getragen wurde. Auch…

| |

Abschied vom Pincode im Seehafen Rotterdam

Im Hafen Rotterdam sind jetzt auch Fernost und Ozeanien an die Secure Chain angeschlossen. Deep-Sea-Reedereien und ihre Schiffsmakler geben für Container, die aus diesen Regionen kommen, keine betrugsanfälligen Pincodes mehr heraus. Die Abholung an den Deep-Sea-Terminals ist nur noch auf die neue sichere und zuverlässige Weise möglich. In der Secure Chain geben die beteiligten Parteien…

| |

Schlüsselrolle für CMA CGM beim IMEC-Projekt

Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Frankreich wurden der indische Premierminister Narendra Modi und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron von Rodolphe Saadé, Vorsitzender und CEO der CMA CGM Group, am Hauptsitz in Marseille empfangen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der Wirtschaftskorridor Indien-Mittlerer Osten-Europa (IMEC). Die strategische Handelsroute soll die Konnektivität zwischen Indien und Europa verbessern. Das IMEC-Projekt…

| |

Baltic Rail: Kräftiges Wachstum in 2024

Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen hat der intermodale Containerspezialist Baltic Rail im Jahr 2024 ein deutliches Wachstum des TEU-Aufkommens um 40,6 Prozent verzeichnet. Obwohl das Geschäft in besonderem Maße von der fragilen Sicherheitslage im Roten Meer betroffen ist, hielt dieser Umstand das Unternehmen nicht davon ab, zu expandieren. „Wir haben aufgrund der Suezkrise eine schwierige Zeit hinter…

| |

Malta Freeport nimmt es mit Megamax-Schiffen auf 

Malta Freeport Terminals ist ein hochmodernes Umschlagzentrum, das strategisch im Herzen des Mittelmeerhafens liegt. Jährlich werden dort fast 3 Mio. TEU abgefertigt und über 100 Häfen weltweit auf den Hauptlinien und Zubringerwegen der großen Reedereien bedient.  Nach einem Investitionsprogramm in Höhe von 400 Mio. EUR in Infrastrukturentwicklung, Ausrüstung, Digitalisierung und Personalentwicklung ist Malta Freeport eine…

| | |

CMA CGM: E-Binnenschiff für Nike in Vietnam

CMA CGM entwickelt eine neue Lösung für den emissionsfreien Binnentransport in Vietnam – ein zu 100 Prozent mit Strom betriebenes Binnenschiff in Verbindung mit speziellen Ladeinfrastrukturen. Das E-Schiff soll 2026 den Betrieb aufnehmen. Der Sportschuhgigant Nike will das E-Schiff für den Transport seiner Produkte zwischen der Provinz Binh Duong und dem Gemalink-Terminal in Cai Mep…

| |

CMA CGM – Short Sea Lines: Neuer Adria-Dienst

CMA CGM startet den „Bora Med Service“, der die Türkei, die adriatischen Häfen, den Malta Hub und das östliche Mittelmeer verbindet. Die Short Sea Lines Division des Reedereikonzerns plant die Einführung des BMS ab Kalenderwoche 52. Der wöchentliche Dienst, der am 23. Dezember 2024 in Antalya startet, bedient den adriatischen Markt für den globalen Handel….

| |

Ceva Logistics startet die Untermarke Forplanet

Ceva Logistics macht den nächsten Schritt auf seinem Weg zu Netto-Null und unterstützt seine Kunden rund um den Globus. Dafür wurde jetzt eine neue Untermarke eingeführt, um die nachhaltigen Logistiklösungen zu vereinheitlichen und weiterzuentwickeln: Ceva Forplanet. Unternehmen auf der ganzen Welt kämpfen gegen den Klimawandel, indem sie sich mit den Umweltauswirkungen ihrer Lieferketten befassen. Viele…

| |

Neues Joint Venture von CMA CGM in Marokko

Die CMA CGM Group hat mit Marsa Maroc, einem nationalen Betreiber von Hafenterminals in Marokko, einen Vertrag über ein Joint Venture unterzeichnet. Demzufolge sollen ein 750 Meter langer Kai und ein 35 Hektar großes Areal am Containerterminal Nador West Med 25 Jahre lang ausgestattet und betrieben werden. CMA CGM ist mit 49 Prozent und Marsa Maroc…

| |

100.000 Tonnen Biomethan jährlich für CMA CGM

Die CMA CGM Group hat am 18. Oktober eine gemeinsame Absichtserklärung mit Suez, einem Anbieter von Kreislauflösungen in der Abfallwirtschaft, unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist der Aufbau einer langfristigen industriellen Partnerschaft für die Herstellung von Biomethan. Der erneuerbare Kraftstoff wird durch die Verwertung von Abfällen hergestellt. Die Absichtserklärung definiert drei Hauptbereiche der Zusammenarbeit: Rodolphe Saadé,…

| |

CMA CGM fixiert große Transaktion in Brasilien

Der Reederei- und Logistikkonzern CMA CGM Group hat eine endgültige und unwiderrufliche Vereinbarung zum Erwerb eines Anteils von ca. 48 Prozent an Santos Brasil Participações S/A unterzeichnet. Dieses Unternehmen verwaltet ein Portfolio von acht Vermögenswerten an der brasilianischen Küste, darunter drei Containerterminals, drei Logistikanlagen sowie ein Fahrzeug- und ein Flüssiggutterminal. Das Tecon Santos Terminal ist…

| |

CMA CGM LNG-RoRo-Schiff: Erstanlauf im Hafen Koper

Am 19. September 2024 begrüßte der Hafen Koper am Autoterminal erstmals die „CMA CGM Indianapolis“. Das RoRo-Schiff der französischen Reederei verkehrt zwischen Asien, Nordeuropa und dem Mittelmeer. Im Verlauf seiner Jungfernfahrt wurden 4.200 Fahrzeuge in Koper gelöscht. Die 200 Meter lange und 38 Meter breite „CMA CGM Indianapolis“ kann 7.000 Autos auf 12 Decks transportieren. Sie ist das…

| |

CMA CGM Air Cargo wagt Sprung über den Pazifik

CMA CGM Air Cargo nahm ihre bislang dritte Boeing 777-200F am 18. August 2024 entgegen. Das Flugzeug weihte eine neue Transpazifikroute ein, die Asien mit Nordamerika verbindet. Der Schritt stellt einen weiteren Meilenstein in der globalen Expansion der Frachtfluggesellschaft dar. Die Auslieferung der neuen B777-200F, die von Atlas Air betrieben wird, spielt eine Schlüsselrolle beim…

| |

WinGD und CMA CGM testen neue Motor-Technologie

Der Schweizer Schiffsmotorenhersteller WinGD hat eine neue Dual-Fuel-Technologie entwickelt, die erhebliche Effizienzsteigerungen mit Diesel und Flüssigerdgas (LNG) verspricht. Die neue VCR-Technologie (Variable Compression Ratio) soll an Bord eines Schiffes der Reederei CMA CGM mit Hauptsitz in Marseille getestet werden. VCR passt das Zylinderverdichtungsverhältnis in Dual-Fuel-Motoren dynamisch an die gewählte Kraftstoffart, die Umgebungsbedingungen und die Motorlast an, wodurch sowohl der…

Großauftrag: VAHLE elektrifiziert Containerblöcke im neuen Khalifa Port
| | |

Großauftrag: VAHLE elektrifiziert Containerblöcke im neuen Khalifa Port

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat einen Großauftrag zur Elektrifizierung und Automatisierung von Containerblöcken im neuen Khalifa Port in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), erhalten. In der ersten Phase stattet der weltweit führende Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen für mobile Anwendungen und Experte für Hafenautomatisierung 16 Containerblöcke mit Automationssystemen aus und installiert…

| |

CMA CGM sucht und findet KI-Partner in Google

Der globale Anbieter für See-, Land-, Luft- und Logistiklösungen CMA CGM schloss kürzlich eine strategische Partnerschaft mit Google. Damit will man die Integration von künstlicher Intelligenz in die weltweiten Aktivitäten von CMA CGM beschleunigen. Mithilfe der Lösungen und Experten von Google im Bereich der künstlichen Intelligenz kann CMA CGM seinen Beschäftigten Entscheidungshilfen zur Seite stellen….

| |

CMA CGM investiert in Quantentechnologie

Die CMA CGM Group ist eine strategische Partnerschaft mit Pasqal eingegangen, einem französischen Anbieter von neutralen Atom-Quantencomputern. Im Rahmen der Zusammenarbeit, die darauf abzielt modernste Quanteninformatik-Technologien in den Betrieb der Gruppe einzuführen, kündigt CMA CGM auch eine Investition in das Technologieunternehmen an. Ein Ziel der Partnerschaft ist die Nutzung der Möglichkeiten des Quantencomputings zur Verbesserung…

| |

Ceva Logistics will unter die Top 5 Logistiker aufsteigen

Bei Ceva Logistics steht die Einführung einer neuen vertikalen Organisation in der Umsetzung. Das soll den Kunden den Zugang zu globalen Logistikkapazitäten in den Bereichen Luft-, See-, Land- und Schienentransport, Kontraktlogistik, Fertigfahrzeuglogistik, Projektlogistik und Zolllösungen erleichtern. Man werde in Kürze mit der Integration von Bolloré Logistics in das neue produktorientierte Organisationsmodell beginnen, informiert die Logistiktochter…

| |

CMA CGM Air Cargo fliegt auf Champ-Technologie

Der IT-Anbieter Champ Cargosystems hat einen mehrjährigen Vertrag mit CMA CGM Air Cargo über ein Dienstleistungspaket unterzeichnet. Der Schritt ist Teil der Expansions- und Wachstumsstrategie der Fluggesellschaft der CMA CGM Group. Das von CMA CGM Air Cargo gewählte Dienstleistungsangebot von Champ konzentriert sich auf das Cargospot-Anwendungspaket, das derzeit von zahlreichen Fluggesellschaften und Frachtterminalbetreibern für die…

| |

Secure Chain: Hafen Rotterdam macht den nächsten Schritt

Ab dem 1. Oktober 2024 kann Containerladung aus Afrika, dem Mittleren Osten, Indien und Pakistan im Hafen von Rotterdam nur noch über die Secure Chain abgeholt werden. Die großen Reedereien geben ab diesem Datum keine Pincodes mehr aus. Die Freigabe von Containern aus diesen Fahrgebieten findet dann sicher und zuverlässig nach dem neuen Verfahren statt….

| |

CMA CGM Group startet den French Peak Service

Die CMA CGM Group startet in Kürze den French Peak Service. Mit dem außerordentlichen saisonalen Dienst antwortet das Unternehmen auf den plötzlichen Nachfrageanstieg für Seetransporte zwischen Asien und Nordeuropa sowie dem Mittelmeerraum. Sieben zusätzliche 7.000 TEU-Schiffe werden so zwischen Ende Juni und Anfang September eingesetzt. Die Abfahrten finden alle zwei Wochen von China aus statt,…

| |

CMA CGM: Dienstantritt für neue Container-Feederschiffe

Am 21. und 22. April nahm HHLA TK Estonia die Anfang 2024 fertiggestellte „CMA CGM Mermaid“ in Empfang. Als ein Schiff der neuen Generation nutzt sie Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff und weist dank ihres innovativen Designs einen um 20 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck auf als herkömmliche Schiffe.  Insgesamt hat die französische Reederei 10 Feeder-Containerschiffe der neuen…

| |

Rotterdam: Secure Chain für Container aus Nordamerika

Containerladung aus Nordamerika wird in Rotterdam ab dem 1. Juli 2024 nur noch sicher und zuverlässig über die Secure Chain freigegeben. Die großen Reedereien vergeben ab diesem Termin keine Pincodes mehr für Container aus diesem Fahrgebiet. Fuhrunternehmen, Binnenschifffahrts- oder Bahnverkehrsunternehmen können einen Container aus Nordamerika nur noch beim Terminal abholen, nachdem sie über die Secure…

| |

Rotterdam: Secure Chain für Container aus Lateinamerika

Von nun an werden alle Importcontainer, die aus Lateinamerika im Hafen Rotterdam ankommen, von den beteiligten Reedereien nur noch über die Secure Chain freigegeben. Kunden von CMA CGM, Cosco Shipping, Maersk, MSC, ONE, OOCL und ZIM erhalten seit dem 31. März keinen PIN-Code mehr. Die Secure Chain ist eine Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Behörden mit dem Ziel,…

| |

CMA CGM Air Cargo schlägt ein neues Kapitel auf

Die ECS Group meldet ein neue weltweite Luftfracht-Partnerschaft. Per 1. April 2024 wurde das Unternehmen zum GSSA der CMA CGM Air Cargo ernannt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen 9 Flüge pro Woche mit B777-Frachtern zwischen Paris und China/Honkong. Ziel ist es, die wirtschaftliche Leistung von CMA CGM Air Cargo zu optimieren und so die Präsenz…

| |

CMA CGM und Ocean Alliance starten „Day 8 Product“

Im Rahmen der Ocean Alliance starten die Containerreedereien CMA CGM, Cosco Shipping, Evergreen und OOCL das „Day 8 Product“. Nach der kürzlich festgelegten Verlängerung der Partnerschaft um fünf Jahre bis 2032 wird das neue Programm im April 2024 offiziell mit 35 Diensten auf den wichtigsten Routen der Welt vertreten sein. In einer Zeit, in der…

| |

CMA CGM verkleinert den CO2-Fußabdruck von Nike

Die CMA CGM Group unterstützt den Nike-Konzern bei der Reduktion des CO2-Fußabdrucks im Seetransport. Die Initiative steht im Einklang mit der Dekarbonisierungs-Strategie der Reederei. Vom 1. Juli 2023 bis zum 31. Mai 2024 nutzt Nike für 36 Prozent seines Transportvolumens mit CMA CGM nachhaltigen Biokraftstoff. Durch diese Maßnahme kann der globale Sportartikelhersteller seine CO2-Emissionen um…

| |

Bolloré Logistics jetzt unter dem Dach der CMA CGM Group

Die CMA CGM Group hat Bolloré Logistics zu 100 Prozent übernommen. Der Kaufpreis beläuft sich auf 4,85 Mrd. EUR, nach vorläufiger Schätzung der Schulden und des Cashflows zum Zeitpunkt des Abschlusses.  Als führendes Transport- und Logistikunternehmen in Frankreich und einer der größten Akteure der Branche weltweit erzielte Bolloré Logistics im Jahr 2022 einen Umsatz von 7,1…

| |

CMA CGM: Hoher Seegang für die Schifffahrt im Jahr 2023

Die allmähliche Verschlechterung des Umfelds in der Seeschifffahrt während des gesamten Jahres 2023, führte zu einem erwarteten Rückgang des Umsatzes und des Betriebsergebnisses im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz der CMA CGM Group für das Gesamtjahr 2023 belief sich auf 47 Mrd. USD, ein Rückgang von 36,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt beförderte die globale…

End of content

End of content