| |

XL-Kranlogistik: Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung

Über das Vermögen XL-Kranlogistik GmbH wurde am 25. Juni aufgrund eines Eigenantrages ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wiener Neustadt eröffnet. Das berichtet Kathrin Stadler vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen mit Sitz in Betriebsstraße 1/Objekt 4, 2482 Münchendorf, wurde 2015 gegründet und beschäftigt sich mit der Vermietung und Wartung von Turmdrehkranen. Mehrheitsgesellschafterin ist die…

Rohstoffkrise und Lieferengpässe: So gestalten Unternehmen ihre Produktionsketten resilienter
| | |

Rohstoffkrise und Lieferengpässe: So gestalten Unternehmen ihre Produktionsketten resilienter

Die weltweiten Lieferketten stehen weiterhin unter enormem Druck. Rohstoffknappheit, geopolitische Unsicherheiten und gestörte Transportwege sorgen in zahlreichen Branchen für erhebliche Verzögerungen. Die Unternehmen sehen sich damit der Herausforderung gegenüber, ihre Produktions- und Lieferketten widerstandsfähiger zu gestalten, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch welche Strategien führen langfristig zum Erfolg? Die Ursachen der aktuellen Rohstoffkrise Die Gründe…

China dominiert den Markt
|

China dominiert den Markt

Die Postal Prosperity Zone (PPZ) Initiative der UPU – Digitale Transformation der Postdienste im grenzüberschreitenden E-Commerce. Der internationale E-Commerce hat sich in den vergangenen Jahren rasant gewandelt. Mehrere Faktoren haben diese Entwicklung beschleunigt: der Brexit, die COVID-19-Pandemie, die darauf folgende Wirtschaftskrise und steigende Kosten durch die Anpassung der früher dominierenden UPU-Tarife. Der wohl bedeutendste Wendepunkt…

City Retail Health Check: Leerstand steigt massiv
|

City Retail Health Check: Leerstand steigt massiv

Eine neue Studie von Standort+Markt gibt Einblick in die handelstechnische Verfassung der österreichischen Städte und Einkaufsstraßen. Mödling und Wels punkten mit dem geringstem Leerstand, Steyr, Wiener Neustadt und Leoben sind die Sorgenkinder. Der Einzelhandel bleibt Besuchsgrund Nummer 1 in den Innenstädten. Seit 2013 erfasst das Beratungsunternehmen Standort+Markt (S+M) in den 20 größten Städten Österreichs sämtliche…

STELLANTIS AUSTRIA – Ergebnisse 2024 – Strategie und Ausblick 2025
| | |

STELLANTIS AUSTRIA – Ergebnisse 2024 – Strategie und Ausblick 2025

Bei der heutigen Jahrespressekonferenz informierte Markus Wildeis, Managing Director von Stellantis Austria, über Themen wie die Stellantis Österreich-Ergebnisse 2024, aktuelle Herausforderungen am Markt, die Stellantis Plattformstrategie, die geplante Modelloffensive sowie die starke Stellantis Präsenz in Österreich und gab zudem einen Ausblick auf das Jahr 2025. Die Automobilbranche befindet sich in einer Phase des tiefgreifenden Wandels. Neue…

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024
|

Trends zur Hochsaison der Seefracht: Europa 2024

Die Hochsaison im Seeverkehr ist eine entscheidende Zeit für Unternehmen, da sie sich auf die Einfuhr des Weihnachtsgeschäfts vorbereiten. Traditionell dauert die Hochsaison von August bis Oktober. In den letzten Jahren hat sie bereits im Juni begonnen. Diese Verschiebung zu frühzeitigen Planungs- und Bestellprozessen weist das Bestreben nach Resilienz auf. Diese basiert vermutlich auf der…

| |

FedEx baut Aircargo-Hub in Paris um 30 Mio. EUR aus

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens seines europäischen Luftfrachtdrehkreuzes am Flughafen Roissy-Charles de Gaulle (95, Val-d’Oise, Île-de-France) investiert das US-amerikanische Logistikunternehmen FedEx dort 30 Mio. EUR in die Erweiterung der Infrastruktur. Geplant ist ein neues Gebäude mit einer Gesamtfläche von 22.200 m² für Fracht mit Gewichten über 68 Kilogramm. Damit kann die Abfertigung künftig an einem Ort…

Aktueller Budgetausblick 2024 und 2025

Starke Budgetkonsolidierung nötig: Budgetdefizite 2024 und 2025 bei 3,9% des BIP und 4,1% des BIP Das Büro des Fiskalrates erwartet für die Jahre 2024 und 2025 ein gesamtstaatliches Budgetdefizit von 3,9% bzw. 4,1% des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Dies legt die Einleitung eines Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit durch die Europäische Kommission nahe. Die deutliche Verschlechterung des…

| |

IAG Cargo: Wiederaufnahme der Verbindung London – Jeddah

IAG Cargo, die Frachtsparte der International Airlines Group (IAG), nimmt ab dem 2. November 2024 ihre Verbindung zwischen London Heathrow (LHR) und Jeddah King Abdulaziz International (JED) wieder auf. Die Strecke wird sechsmal pro Woche mit einem Großraumflugzeug des Typs Boeing 787 bedient. Sie ergänzt die wöchentlich zehn Rotationen auf der Strecke von London Heathrow…

|

Zürich bleibt der beste Flughafen Europas

Das Consumer Choice Center hat die mit Spannung erwartete vierte jährliche Ausgabe des European Airport Index veröffentlicht. Die neueste Ausgabe hebt die explosive Erholung der Flughafenindustrie hervor, wobei die europäische Depandance des Airport Council International schätzt, dass das diesjährige Verkehrsaufkommen die Vor-COVID-19-Niveaus um 1,4% bis 3,4% übertreffen wird. Gleichzeitig werden die Herausforderungen hervorgehoben, denen sich…

| |

25 Länder: XPO Logistics startet „Connect Europe“

XPO Logistics führt „Connect Europe“ ein. Dieses Produkt vereinfacht die Abwicklung von Sendungen in 25 europäische Länder, von einzelnen Paletten bis hin zu Komplettladungen. Von „Connect Europe“ könnten Unternehmen aller Größenordnungen dank rationalisierter Prozesse und eines integrierten Netzes von mehr als 150 Transport- und Distributionszentren einen hochwertigen Service erwarten. Der Dienst nutze über 8.000 Lkw,…

Österreichs Wirtschaft verharrt in der Krise
|

Österreichs Wirtschaft verharrt in der Krise

Industrie und Bauwirtschaft schwächeln in Österreich nach wie vor. Eine Besserung der Lage ist noch nicht in Sicht. Mit Fortdauer der Konjunkturflaute droht die längste Rezession der letzten 25 Jahre. Auch im Euro-Raum hemmt der produzierende Bereich das Wirtschaftswachstum; zuletzt konnten lediglich Volkswirtschaften mit großem Dienstleistungssektor leicht zulegen. Die Inflation lässt weiter nach. Der private…

METRO Österreich und FH OÖ präsentieren Expertenvorträge zur Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferketten beim Europäischen Forum Alpbach
| | |

METRO Österreich und FH OÖ präsentieren Expertenvorträge zur Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferketten beim Europäischen Forum Alpbach

METRO Österreich und FH OÖ präsentieren Expertenvorträge zur Sicherheit und Verlässlichkeit von Lieferketten beim Europäischen Forum Alpbach. Beim diesjährigen Europäischen Forum Alpbach widmet sich METRO Österreich gemeinsam mit den Logistik-Experten der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) einem hochaktuellen Thema: der Sicherheit und Verlässlichkeit globaler Lieferketten. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der „Wiener Mittwochsgesellschaft des Handels –…

| |

Hapag-Lloyd spürt Erholung bei Nachfrage und Frachtraten

„Auch wenn wir nicht an die außergewöhnlich guten Ergebnisse des Vorjahres anknüpfen konnten, haben wir dank der starken Nachfrage und besserer Spotraten ein sehr gutes erstes Halbjahr 2024 erzielt. Es wurden zahlreiche Schiffs- und Containerneubauten in die Flotte aufgenommen. Dies half uns dabei, dem zusätzlichen Kapazitätsbedarf durch die Sicherheitslage im Roten Meer und die Umleitung…

| |

All Nippon Airways fliegt wieder von Wien nach Tokio

All Nippon Airways (ANA) hat am 2. August 2024 die Wiederaufnahme der Verbindung zwischen den Flughäfen Wien (VIE) und Tokio-Haneda (HND) angekündigt. Die Strecke wird dreimal wöchentlich mit einer Boeing 787-9 Dreamliner bedient. Japans größte Fluggesellschaft hatte den Betrieb dieser Route im März 2020 nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie eingestellt. „Die Wiederaufnahme der Verbindung nach…

|

In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

Das Projekt EU-TRAINS, das von der Europäischen Union finanziert und vom österreichischen Forschungszentrum Silicon Austria Labs koordiniert wird, strebt eine Revolution tragbarer Technologien zur Fitness- und Gesundheitsüberwachung an. Dies wird durch eine Kombination hochmoderner Sensoren mit Technologien zur Integration in Textilien sowie der Anwendung von Edge-KI-Techniken ermöglicht. Damit soll das Verständnis von Vitalparametern für ein…

COOP Norwegen +WITRON: 30 Prozent mehr Durchsatz im laufenden Betrieb
|

COOP Norwegen +WITRON: 30 Prozent mehr Durchsatz im laufenden Betrieb

Die Erweiterung eines hochdynamischen Multi-Temperatur-Logistikzentrums für rund 1.200 Filialen im laufenden Betrieb mit einer Steigerung der Pick Leistung von 480.000 Handelseinheiten auf fast 625.000 Handelseinheiten ist eine gewaltige Herausforderung. Doch wenn dazu aufgrund diverser Lockdowns noch die Filial- und Onlinebestellungen weiter hochschnellen und die Teams durch Covid-19-Restriktionen nur noch mit starken Einschränkungen arbeiten dürfen, dann…

Beauty-Gigant setzt auf innovative Shuttle-Lösung von KNAPP
|

Beauty-Gigant setzt auf innovative Shuttle-Lösung von KNAPP

Um den intralogistischen Anforderungen an ein rasant wachsendes Onlinegeschäftgerecht zu werden, setzt ICI PARIS XL auf das OSR Shuttle von KNAPP zur Steigerung der Produktivität und Qualität. Das automatische Kleinteilelager hat die logistischen Prozesse im Verteilerzentrum im belgischen Vilvoorde maßgeblich verschlankt. ICI PARIS XL ist ein führender Händler für Kosmetik und Parfum in Benelux. Mit…

Störungen in globalen Lieferketten rechtzeitig erkennen
| | |

Störungen in globalen Lieferketten rechtzeitig erkennen

ASCII präsentiert den neuen Austrian Supply Chain Pressure Index Lieferengpässe sind spätestens seit der COVID-19-Pandemie, den bestehenden geopolitische Konflikten und Handelskriegen in aller Munde und haben die Anfälligkeit von Lieferketten auf globale und regionale Ereignisse offengelegt. Um Lieferengpässe besser quantifizieren und analysieren zu können wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz der neue Austrian Supply Chain…

|

Teil der suntastic.solar Gruppe meldet Insolvenz an – Fortbetrieb wird durch Sanierungsverfahren angestrebt

Die suntastic.solar Gruppe gibt bekannt, dass der zentrale Teil des Unternehmens, die suntastic.solar Handels GmbH, am 31. 5. 2024 Insolvenz angemeldet hat. Trotz dieser Maßnahme ist der Fortbetrieb des Großhandels gesichert. Es wird ein Sanierungsverfahren angestrebt, um die Geschäftstätigkeit zu stabilisieren und fortzuführen. Gesunde Teile der Gruppe – wie die Projektfirma suntastic.solar Solutions – sind…

|

USA beschließen neue Zölle für Einfuhren aus China

Zolländerungen im Überblick Kürzlich kündigte die Biden-Regierung an, neue Zölle auf bestimmte, aus China eingeführte Waren zu erheben. Zölle sind Steuern, die auf bestimmte Waren oder Dienstleistungen erhoben werden, die aus einem anderen Land importiert werden. Länder, die den Handel fördern wollen, senken oder eliminieren Zölle, um Importe aus bestimmten Regionen zu begünstigen. Umgekehrt erhöhen…

COOP Norwegen + WITRON: 30 Prozent mehr Durchsatz im laufenden Betrieb
| |

COOP Norwegen + WITRON: 30 Prozent mehr Durchsatz im laufenden Betrieb

Die Erweiterung eines hochdynamischen Multi-Temperatur-Logistikzentrums für rund 1.200 Filialen im laufenden Betrieb mit einer Steigerung der Pickleistung von 480.000 Handelseinheiten auf fast 625.000 Handelseinheiten ist schon eine gewaltige Herausforderung an sich. Doch wenn dazu aufgrund diverser Lockdowns noch die Filial- und Onlinebestellungen weiter hochschnellen und die Teams durch Covid-19-Restriktionen nur noch mit starken Einschränkungen arbeiten…

|

Industrie zu 30 Jahre EU-Binnenmarkt: Notwendige Rekalibrierung eines Erfolgsmodells

Österreich profitiert massiv vom EU-Binnenmarkt – Anpassung und weitere Vertiefung sind Gebot der Stunde – braucht Befreiungsschlag bei Überregulierung. Mit der Einführung des europäischen Binnenmarktes im Jahr 1993 wurde der Grundstein für einen fairen und zukunftsorientierten Markt in Europa gesetzt. Mit dem EU-Beitritt hat Österreich die Chance ergriffen und seitdem im hohen Ausmaß profitiert: Österreichs…

|

WIFO: Regionale Konjunktur schwächt sich weiter ab

Die Wirtschaft in den Bundesländern im III. Quartal 2023 Der regionale Konjunkturbericht des WIFO für den Herbst 2023 zeichnet ein gemischtes Bild der Wirtschaftslage in den österreichischen Bundesländern. Insbesondere die Sachgütererzeugung verzeichnete in fast allen Bundesländern deutliche Rückgänge, während der Tourismus in Wien und Niederösterreich weiterhin von Nachholeffekten profitiert. Schwache Entwicklung der Sachgüterproduktion prägt regionale…

|

Jedes achte Unternehmen legt keine Bilanz vor

Neben der „Nicht-Veröffentlichung“ von Jahresabschlüssen lässt auch die Qualität der Bilanzen häufig zu wünschen übrig. Im Bereich der fristgerechten Bilanzlegung besteht in Österreich dringender Handlungsbedarf. Ganz besonders im Sinne eines professionellen Risikomanagements und Gläubigerschutzes. Wie eine aktuelle KSV1870 Analyse zeigt, haben für das Geschäftsjahr 2022 bis dato 12,2 Prozent jener Unternehmen, die aufgrund ihrer Rechtsform…

|

UPS to cut 12,000 jobs amid economic slowdown and plummeting delivery demand

United Parcel Service (UPS) has announced plans to cut 12,000 jobs in an effort to save more than $1 billion (£790 million) following a significant drop in delivery demand since the peak of the Covid-19 pandemic. UPS fell short of Wall Street’s expected revenue target of $95.5bn (£74bn). The company reported a decrease in shipping…

Industrie: Lethargische Konjunktur hält an
|

Industrie: Lethargische Konjunktur hält an

IV-GS Neumayer/IV-Chefökonom Helmenstein: Chancen nutzen – Rezession dauert an, Frühjahrsaufschwung außer Reichweite – gezielte Impulse setzen. Dem aktuellen Bericht der Weltbank zu den globalen wirtschaftlichen Perspektiven zufolge wird sich das weltweite Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent im Jahr 2023 auf 2,4 Prozent im Jahr 2024 verringern. Voraussichtlich wird sich die Wachstumsdynamik damit noch weiter von der…

|

Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes sicherstellen

IV NÖ legt Forderungskatalog mit Reformen und Maßnahmen vor. Ochsner: „Es steht nicht weniger auf dem Spiel als unser Wohlstand, unsere Lebensqualität und der Sozialstaat.“ Nach einem für Industrie und Wirtschaft schwierigen Jahr 2023 ist der Ausblick auf das heurige Jahr 2024 nach wie vor verhalten. „Die Deindustrialisierung ist keine Theorie, sondern Realität: International aufgestellte Betriebe verlagern…

|

Mit Schutzimpfungen Krankheiten vorbeugen

Impfungen sind die effektivste Prävention gegen Infektionskrankheiten und bieten langfristigen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen. Anlässlich des am 20. Jänner stattfindenden Österreichischen Impftages und des nach wie vor intensiven Infektionsgeschehenes im Land weist Alexander Herzog, Generalsekretär der PHARMIG, einmal mehr auf die Bedeutung von Impfungen als präventive Gesundheitsmaßnahme hin: „Impfungen sind mehr als nur ein Instrument…

|

Logistics Manager publisher launches new business intelligence service

Akabo Media, the publisher of Logistics Manager, has announced the launch of a brand-new research and consultancy division. Aurora Insights encompasses data-based reports, executive summaries and a monthly podcast, exploring the latest trends and innovations in logistics, supply chain, sustainability, urban mobility and robotics and automation. The new service leverages Akabo Media’s extensive database of more than…

End of content

End of content