Fahrerlose Transportsysteme (FTS) im Outdoor-Betrieb – neue patentierte Lösung
| |

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) im Outdoor-Betrieb – neue patentierte Lösung

Radgetriebene Fahrzeuge automatisiert und autonom im Außenbereich frei navigieren und einen sicheren und vor allem einen störungsfreien Betrieb bei unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen gewährleisten – Neumaier Industry hat eine neue patentierte Lösung für FTS im Outdoor-Bereich. Die AGVs von Neumaier Industry können im Außenbereich sicher autonom fahren. Mit einer neuen innovativen und patentierten Lösung können die Neumaier-FTS…

|

Clevere Lösungen für die automatisierte Produktionslogistik 

Ob für die stationäre oder die mobile Robotik – standardisierte Lösungen ermöglichen eine perfekte Anpassung an die jeweilige Aufgabe. Mit ihren neuen Komponenten bietet die item Industrietechnik GmbH nun eine große Variantenvielfalt. Damit lässt sich sowohl eine ideale Peripherie für fahrerlose Transportsysteme realisieren als auch eine optimale Basis für den Anschluss von Cobots schaffen. In…

| |

Jungunternehmer-Trio enthüllt das „Cargobeast“

Am 12. September 2024 luden die Motic-Gründer Fabio Wiesinger, Clemens Hainberger und Semir Berger zur Präsentation ihres E-Schwerlastenrades „Cargobeast“. Sechs Jahre arbeiteten die Jungunternehmer an der Entwicklung, die auf der Schulbank begann. In enger Zusammenarbeit mit thinkport Vienna und durch Förderung der Wiener Wirtschaftsagentur konnten sie ihre Idee bestmöglich in die Realität umsetzen.  Das gänzlich…

| |

Schmitz Cargobull optimiert die Ersatzteillogistik

Das Ersatzteilgeschäft des Sattelauflieger-Herstellers Schmitz Cargobull ist in den letzten Jahren in Europa stark gewachsen. Das Unternehmen reagiert darauf mit der Erweiterung seines Zentrallagers am Standort Altenberge. Ziel ist es, den Service für Service Partner und Kunden weiter zu verbessern, und eine hohe Materialverfügbarkeit sicherzustellen. Das neue manuell betriebene Schmalganglager verfügt über acht Gassen mit…

DB Schenker setzt auf Zukunftstechnologie: Ja zur Digitalisierung
| |

DB Schenker setzt auf Zukunftstechnologie: Ja zur Digitalisierung

Digitale Transformation ist in aller Munde. Mit der Beteiligung am Fraunhofer Projekt „Digitales Testfeld Air Cargo“ geht DB Schenker einen Schritt weiter. Gehen Service-Exzellenz und Automatisierung Hand in Hand? Die Geschichte des Logistikdienstleisters reicht zurück bis ins Jahr 1872, als Gottfried Schenker den Grundstein legte. Kein Unternehmen überdauert mehr als 150 Jahre, ohne sich an…

| |

ÖBB bald mit faltbarem EUR-Tauschrahmen für Paletten

Als Ergänzung zur Europalette haben die ÖBB einen faltbaren EUR-Tauschrahmen entwickelt. Genau wie die originale Europalette ist dieser mit „ÖBB“ und der Marke „EUR“ im Oval gekennzeichnet. Der standardisierte, qualitätsgesicherte EUR-Tauschrahmen steht kurz vor der Markteinführung. Gegenüber herkömmlichen starren Rahmen bietet der faltbare EUR-Tauschrahmen entscheidende Vorteile. Er beansprucht im Leerwagentransport kaum Platz – ein wichtiger…

Unspektakulär und doch unverzichtbar: Werkzeuge, die nicht mehr aus der Logistik wegzudenken sind
| | | |

Unspektakulär und doch unverzichtbar: Werkzeuge, die nicht mehr aus der Logistik wegzudenken sind

Es gibt Erfindungen, die ganze Branchen revolutioniert haben, obwohl sie eigentlich denkbar einfach funktionieren – zumindest aus heutiger Sicht. Die Logistik ist eine dieser Branchen, die sehr stark von unspektakulären, aber dennoch essenziellen Erfindungen profitiert. Höchste Zeit also, um einen kleinen Rückblick auf die heimlichen Stars der täglichen Arbeit zu werfen. Lasten heben und verladen:…

| |

Bald Künstliche Intelligenz in der Luftfrachtabfertigung

Ein „Roboterhund“ der autonom durch die Lagerhalle patrouilliert und dort freie Lagerplätze sucht, ein hochdynamischer Transportroboter, der Paletten automatisiert an ihr Einlagerungsziel bringt und ein sehr flexibler „Segway-Roboter“, der Paketstücke von Europaletten auf ein Förderband legt. Das klingt nach Science-Fiction? Ist es aber nicht, wie Forschende des Fraunhofer IML am 13. Mai am Flughafen München…

| | |

Kardex Mlog optimiert Lagerlogistik bei MSI Motorservice

Die MS Motorservice International GmbH, die Vertriebsorganisation für die weltweiten Aftermarket-Aktivitäten von Rheinmetall, hat Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau eines viergassigen Hochregallagers für die automatisierte Lagerung von 16.288 Europaletten am Standort Neuenstadt beauftragt. Das Hochregallager wird mit automatisierter Fördertechnik an den Versand, den Wareneingang, ein bestehendes Schmalganglager sowie einen Pick- und Prüfplatz angebunden….

TRAPO – mehr als nur ein Lösungsanbieter
| |

TRAPO – mehr als nur ein Lösungsanbieter

Hochmotiviert trifft auf hochinteressiert: Bei der LogiMAT in Stuttgart konnte das agile TRAPO-Team einen effizienten Portalpalettierer aus der HPS-Serie attraktiv in Szene setzen – und sich an allen drei Messetagen über die zahlreichen Besuche zufriedener Kunden wie auch begeisterter Erstkontakte freuen. Das Fazit? Ein rundum gelungener Auftakt der Messe-Saison. Mit konstruktiven Gesprächen, guter Stimmung und…

| |

LogiMAT 2024: Logistikbude GmbH

Die Logistikbude stellt drei neue Entwicklungen zur Digitalisierung des Mehrweg-Managements vor Das Dortmunder Start-up Logistikbude, das eine Software zur Automatisierung von Ladungsträgerbuchung und -verfolgung anbietet, stellt zur LogiMAT Messe 2024 gleich mehrere spannende Innovationen vor: Die Software wurde um einen Bereich zur Nachhaltigkeitsbewertung ergänzt, die Anbindung von Partnerlösungen wurde weiter vereinfacht und ein neues Modul…

| |

InterRail bietet jetzt auch Reefer-Container-Transporte

Die Schweizer InterRail Gruppe hat temperaturgeführte Bahntransporte zwischen Asien und Europa in das reguläre Servicespektrum aufgenommen. Dafür werden dieselbetriebene 45-Fuss-Pallet-Wide-Reefer-Container eingesetzt, die unabhängig von der Infrastruktur auf verschiedenen Verkehrsträgern kühlen oder heizen können. Funktion und Innentemperatur der Container werden rund um die Uhr überwacht. Kunden erhalten täglich mindestens einen detaillierten Report mit allen relevanten Informationen…

| |

LogiMAT 2024: Ab Solving Oy

Solving stellt neuen automatischen Stapler für Vöslauer Mineralwasser aus. Der Spezialanlagenbauer, dessen Fokus auf schlüsselfertigen, kundenspezifischen fahrerlosen Transportsystemen im Bereich Schwerlasten liegt, präsentiert einen nagelneuen Stapler, welcher bei Vöslauer zum Einsatz kommen und damit die Flotte des österreichischen Mineralwasserabfüllers vervollständigen wird. Wie schon 2023 können sich die Besucher 2024 beim Standbesuch über die Installation informieren…

| | |

Rohlig Suus Logistics eröffnet Lager in Bratislava

Rohlig Suus Logistics hat das erste Lager in der Slowakischen Republik eröffnet. Die Anlage in Bratislava dient als multifunktionaler Standort für Lager- und Umschlagdienste. Die Doppelfunktion verbessert den Marktauftritt des polnischen Unternehmens in der Centrope-Region. Das neue Lager hat eine Fläche von 2.300 m² und kann bis zu 1.500 Europaletten in Regalen aufnehmen. Die Niederlassung…

| |

Markenrechtsverfolgung im Europaletten-Tauschpool

Der Zoll in Ruse/Bulgarien hat die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) als Markenrechtsinhaberin der Marke EUR im Oval über die Aussetzung von Europaletten informiert. Es handelte sich um einen Lkw mit Europaletten aus der Ukraine mit dem Ziel Bulgarien. Die vom Zoll an die RCG übermittelten Bilder belegen eindeutig, dass es sich um gefälschte Europaletten…

Die Maschine neu gedacht
| |

Die Maschine neu gedacht

Die BEUMER Group hat ihre robuste Palettierer-Baureihe BEUMER paletpac komplett überarbeitet und neu gedacht: Modular aufgebaut befinden sich in den Anlagen nun gleiche oder ähnliche Komponenten und Module, und – wo immer machbar – hat der Systemanbieter eine möglichst gleiche Bauweise umgesetzt. Beitrag: Redaktion. Die BEUMER Group stellt Module individuell und kundenbezogen zusammen, testet diese…

Wettbewerbsvorteil Green Logistics: So schaffen Unternehmen Nachhaltigkeit
| | |

Wettbewerbsvorteil Green Logistics: So schaffen Unternehmen Nachhaltigkeit

Autor: Hendrik Reger, Geschäftsführer bei der Deutsche Industrie Video System GmbH (DIVIS, www.divis.eu) Nicht zuletzt Bewegungen wie „Fridays for Future“ ist es zu verdanken, dass sich unser Bewusstsein für den Umweltschutz geschärft hat. Auch an der Logistik ging dieser Trend nicht spurlos vorüber. Durch die stetig wachsende Globalisierung fühlen sich mehr und mehr Unternehmen in…

| |

trans-o-flex kauft weitere 30.000 Kunststoffpaletten

Seit 2019 haben sich 30.000 graue H1-Paletten aus Kunststoff im täglichen Einsatz im internen Warenumschlag und Linienverkehr von trans-o-flex bewährt. Deshalb schafft der auf die Branchen Pharma und Gesundheit, Kosmetik, Konsumgüterelektronik und weitere sensible Güter spezialisierte Logistikdienstleister jetzt nochmals 30.000 H1-Paletten an, diesmal in orange. „Wir haben mit den Kunststoffpaletten extrem gute Erfahrungen gemacht“, sagt…

| | |

Schulterschluss zwischen RCG und Baumann Paletten

Ohne die Europalette ist die Logistik undenkbar. Laut Schätzungen sind weltweit an die 600 Millionen Europaletten im Umlauf. Die Markenrechte der originalen Europalette mit der Marke EUR liegen seit 1961 bei der ÖBB Rail Cargo Group (RCG). Damit diese Marke und der offene Tauschpool weiter gestärkt wird, kooperieren die ÖBB-Güterverkehrstochter und das Münchner Logistik-Unternehmen Baumann…

| | | | |

LogiMAT 2023: MoviĜo Robotics

Der Ŝharko5 ist die neueste Ergänzung im MoviĜo-Portfolio. Es ist speziell für den Transport von Halbeuropaletten und Displaypaletten innerhalb von Produktionsbereichen konzipiert ______________________________________________________________________________ MoviĜo Robotics, ein Anbieter von Intralogistiklösungen, wird auf der Messe LogiMAT (25.-27. April 2023) die neueste Ergänzung seiner Haifischsplitter vorstellen. Dieses neue Fahrzeug, der Ŝharko5, hat die gleiche Cleverness wie sein größerer…

| | | |

LogiMAT 2023: Evocortex GmbH

Evocortex entwickelt und fertigt autonome, mobile Roboter.  Unsere Sensortechnologien und Algorithmen ermöglichen eine präzise Steuerung und Lokalisierung ohne zusätzliche Infrastruktur.  Unsere Systeme sind hochadaptiv und frei skalierbar. So bringen wir Produktion und Logistik noch näher zusammen: effizient, sicher – und von Anfang an weitsichtig. Unser Starker Helfer – der EvoCarrier Mehr Produktivität in der Fläche?…

| | | |

LogiMAT 2023: BERGER GROUP

Es ist wieder soweit – die BERGER GROUP wird auch 2023 Teil der LogiMAT in Stuttgart sein und mit Qualität und Kompetenz vor Ort überzeugen.  66 Jahre BERGER Ganz im Fokus steht dieses Jahr das 66 Jahre Jubiläum des Betriebsausstatters. Die Erfahrung spricht für sich. BERGER ist ein langjähriger Teilnehmer des Marktes für Regale, Spinde,…

| |

„Mutter der Europalette“ neu in der Logistics Hall of Fame

Die Palette hat das Transportwesen revolutioniert und für Logistiker eine ähnliche Bedeutung wie der Container. Als Mutter der Europalette gilt die UIC, die Union Internationale des Chemins de fer. Sie nahm in den 1960er Jahren eine Standardisierung des Ladungsträgers vor, um den grenzüberschreitenden Transport auf der Schiene zu vereinfachen. Heute gibt es kaum ein Lager-…

| | |

GEODIS eröffnete ein 33.000 m² großes Logistikzentrum in der Metropolregion Nürnberg

GEODIS nahm im Dezember eine neu gebaute Multi-User Logistikanlage in Aurach, im Landkreis Ansbach, offiziell in Betrieb. Die neue Anlage ist verkehrstechnisch direkt an die Metropolregion Nürnberg angebunden. Sie verfügt über 26.757 Europaletten-Stellplätze im Hochregallager und 9.000 m² Blocklagerfläche und ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Mit dem neuen Logistikzentrum optimiert GEODIS seinen Marktzugang zu einer…

| | |

Nosta: 30 neue Schmitz Cargobull-Auflieger

Die Nosta Group mit Sitz in Ladbergen hat 30 neue Auflieger der Marke Schmitz Cargobull in Betrieb genommen. Die dreiachsigen Anhänger bieten Platz für bis zu 33 Europaletten und sind kranbar. So sind sie auch im Kombinierten Verkehr einsetzbar. Zudem sind sie mit dem RoofSafetyAirBag-System ausgestattet, das Eis-Unfälle verhindert. Der Logistikspezialist baut diese Art des Transports seit…

| |

EPAL Palettenproduktion 2021 auf Rekordniveau

Die Produktion von EPAL Europaletten stieg im Jahr 2021 um 5,5 Prozent auf 101,3 Mio. Paletten und erreichte damit ein Rekordergebnis (Produktion 2020: 96,1 Mio. Paletten). Die European Pallet Association e.V. (EPAL) konnte so das Wachstum des EPAL Europalettenpools fortsetzen.  Auch im Bereich der Reparatur ist ein Zuwachs von 7,6 Prozent zu verzeichnen. Besonders hervorzuheben…

| | | | |

LogiMAT 2022: Nerak GmbH Fördertechnik

Wenn heute in der Stückgut-Fördertechnik von einem S-Förderer gesprochen wird, wissen Fachleute, das ist NERAK. Mit innovativer und rundum zuverlässiger Technik ist es NERAK gelungen einen Klassiker zu entwickeln und zur Reife zu bringen. Wenn es darum geht, in logistischen Systemen bei hohen Leistungsanforderungen Höhendifferenzen zu überwinden, sind NERAK S-Förderer im Einsatz, insbesondere in zeitkritischen…

Dematic automatisiert Hochregallager von König + Neurath
| |

Dematic automatisiert Hochregallager von König + Neurath

Dematic hat das neue Hochregallager gemeinsam mit der König + Neurath AG konzipiert und automatisiert. Hierfür lieferte der Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) bestehend aus zwei automatisierten Schmalgangstaplern und zwei Hochhubwagen der KION-Konzernschwester STILL. Kombiniert mit einem Dematic-Fördersystem ermöglicht die Lösung das vollautomatische und präzise Handling von Paletten. Insgesamt bietet das neue…

| |

EPAL-Paletten dürften 2022 knapp werden

Durch den Krieg in der Ukraine ist dort die Produktion von EPAL Europaletten in vielen Betrieben unterbrochen. Ebenso wird aus dem Land nahezu kein Verpackungs- und Palettenholz nach Europa exportiert. Durch die Sanktionen gegen Russland und Belarus wird auch das von dort in den vergangenen Jahren nach Europa importierte Holz in allen holzverarbeitenden Bereichen fehlen….

|

Neue Tauschbedingungen für Europaletten

Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat in enger Zusammenarbeit mit Handel und Speditionen sowie Palettendienstleistern und Reparaturbetrieben die Qualitätsklassifizierung und die Tauschbedingungen überarbeitet. EPAL hat Nachfragen aus dem Markt zum Anlass genommen, die Kriterien zur Unterscheidung der Qualitätsklassen genauer und verständlicher zu formulieren und beantwortet damit Fragen wie: Wann ist eine Europalette nicht mehr tauschfähig?…

End of content

End of content