Logwin transportiert Spezial-Lautsprecher für die Universität Wien

Ziel der Sendung im XXL-Format für die Elefanten-Forschung ist der mit 180.000 Hektar drittgrößte Nationalpark Südafrikas Elefanten können sich auch über große Entfernungen hinweg mit akustischen Signalen verständigen, die für Menschen nicht hörbar sind. Um diese Form der Kommunikation näher zu erforschen, ließ die Universität Wien einen speziellen Lautsprecher konstruieren – im XXL-Format. Dieser wird…

13. Logistik Informationstag

E+P-Wissensforum macht fit für die Zukunft Am 8. Oktober 2015 öffnet Ehrhardt + Partner zum 13. Mal sein etabliertes Wissensforum in Boppard-Buchholz. Der Logistik Informationstag (LIT) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen aktueller und zukünftiger Megatrends. Die Themen Industrie 4.0, Big Data, Cloud und Internet der Dinge werden ebenso besprochen wie Mobile Logistics, Logistiklösungen…

Syngenta wählt Quintiq zur Neuausrichtung der Supply-Chain in EMEA

Quintiq, ein führender Anbieter von Supply-Chain-Planungs- und Optimierungslösungen (SCP&O), gab heute bekannt, dass Syngenta künftig die Planung seiner Produktions- und Lagerstandorte in den Regionen Europa, Naher Osten und Afrika mit der Softwareplattform von Quintiq optimieren wird. Die Syngenta AG ist ein führendes Unternehmen in der Agrarbranche und beschäftigt über 28.000 Mitarbeiter an 90 Standorten weltweit….

|

DIN treibt gemeinsamen Standard für Paketboxen in Deutschland voran

DIN hat das Thema Paketboxen aufgenommen und eine Expertenrunde mit 30 Teilnehmern aus der Transport- und Logistikbranche gegründet. Gemeinsames Ziel ist die Schaffung einheitlicher Standards für Paketboxen in Deutschland auf Basis der bereits bestehenden Lösungen, die unternehmensübergreifend von allen Kurier-Express-Paket-Dienstleistern (KEP) genutzt werden können. Unter der Projektleitung von DIN trafen sich Vertreter und Mitglieder der…

inconso zeichnet beste Abschlussarbeiten im Bereich „IT-Systeme in der Logistik“ aus

Preisverleihung für Absolventen der Wirtschaftsinformatik Am 19. Juni 2015 fand die Preisverleihung zur Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der TH Mittelhessen in Friedberg statt. Bereits seit einigen Jahren stiftet die in Bad Nauheim ansässige inconso AG den Preis für die Kategorie „IT-Systeme in der Logistik“. Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an…

Software-Sicherheitslücken: Im ersten Halbjahr 2015 weltweit mehr Schwachstellen gemeldet als 2004 insgesamt / Analyse des Hasso-Plattner-Instituts

Allein in der ersten Hälfte dieses Jahres sind weltweit 2.662 Software-Sicherheitslücken gemeldet worden – mehr als im gesamten Jahr 2004. Darauf hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufmerksam gemacht. Nach Analyse des Potsdamer Uni-Instituts nehmen vor allem die mittelschweren Software-Schwachstellen deutlich zu. Diese hätten im vergangenen Jahr ihren bisherigen absoluten Höchststand erreicht, sagte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel….

|

DIN treibt gemeinsamen Standard für Paketboxen in Deutschland voran

DIN hat das Thema Paketboxen aufgenommen und eine Expertenrunde mit 30 Teilnehmern aus der Transport- und Logistikbranche gegründet. Gemeinsames Ziel ist die Schaffung einheitlicher Standards für Paketboxen in Deutschland auf Basis der bereits bestehenden Lösungen, die unternehmensübergreifend von allen Kurier-Express-Paket-Dienstleistern (KEP) genutzt werden können. Unter der Projektleitung von DIN trafen sich Vertreter und Mitglieder der…

|

Continental und TU Darmstadt unterzeichnen das kooperative Forschungsprogramm PRORETA 4

– PRORETA 4 konzentriert sich auf intelligent lernende Fahrzeugsysteme, um die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort weiter zu erhöhen. – Die Kooperation von Continental und der TU Darmstadt zielt darauf ab, neue Lösungen zu erforschen und konkret im Fahrzeug darzustellen. – Die Partner setzen die im Jahr 2002 begonnene Tradition der gemeinsamen Forschung im Rahmen des PRORETA-Programms fort. Der internationale Automobilzulieferer…

|

ISM gründet neues Forschungsinstitut für Supply Chain, Cluster und Mobility

Gut funktionierende Logistiksysteme sind die Voraussetzung, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken. Gesellschaftliche Trends wie Digitalisierung, Globalisierung und Nachhaltigkeit machen die Aufgaben der Logistik immer vielfältiger und komplexer und erfordern anwendungsbezogene Forschung, die direkt im Unternehmen umgesetzt werden kann. Ein Bindeglied zwischen Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft soll das neu gegründete Institut SCM@ISM sein,…

Good News von IWI in Kapfenberg

20 Jahre IWI, 20 Jahre industrielles & internationales Wirtschaftsingenieurwesen in Kapfenberg, 20 Jahre „Incubator for great minds“. Davor noch schnell 10x Info, was in diesem Studienjahr passierte… 1. Rekord vom vorigen Studienjahr übertroffen: 250 BewerberInnen, 150 Erstsemestrige und 350 Studierende bei Bachelor und Master für industrielles Wirtschaftsingenieurwesen mit 60% Technik, 40% Wirtschaft und zwei Fremdsprachen…

ROI-Studie: Meilensteine fürden F&E-Footprint

Neue Studie der ROI Management Consulting AG informiert über die Trends im globalen Management von Forschung und Entwicklung Unternehmensabteilungen für Forschung und Entwicklung (F&E) befinden sich in einem tief greifenden Wandel: Immer mehr Unternehmen stellen fest, dass allein die technologische Kompetenz ihrer Ideen-Schmieden nicht länger für nachhaltige Erfolge ausreicht. Dies bestätigen auch die Ergebnisse der…

25 Jahre REMUS – historisch größter Auftragsstand in der Unternehmensgeschichte

Das steirische Familienunternehmen REMUS Innovation feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und blickt zuversichtlich auf volle Auftragsbücher. Das aktuelle Auftragsvolumen beträgt über 250 Millionen Euro, 70% davon werden bis Ende 2018 zur Umsetzung gelangen. „Weitere Großaufträge befinden sich in der Angebotsphase – wir sind auch hier sehr zuversichtlich“, so Angelika Kresch, CEO der Unternehmensgruppe…

12. Steirischer Logistik Tag und Automotive Day

Unter dem Motto „Region + Mensch + Automation lud die BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich zum 12. Steirischen Logistik Tag und Automotive Day. Experten informierten bei der sehr gut besuchten Veranstaltung am Flughafen Graz, über Chancen und Nutzen von innovativen Automatisierungslösungen und beleuchteten auch kritisch, das sich dadurch verändernde Arbeitsumfeld des Menschen. Um Infrastruktur- und Standortnachteile…

Gebrüder Weiss für digitale Kommunikation ausgezeichnet

Der „Logistics Expert“ von Gebrüder Weiss wurde beim renommierten „Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2015″ als beste Spiele-App in der Kategorie „Online Game“ ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des begehrten Kommunikationspreises des Magazins „Pressesprecher“ fand am 10. Juni in Berlin statt. Unter den mehr als 600 Einreichungen sicherte sich Gebrüder Weiss damit eine der 35 Best-Platzierungen. Das…

Gebrüder Weiss für digitale Kommunikation ausgezeichnet

Der “Logistics Expert” von Gebrüder Weiss wurde beim renommierten “Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2015″ als beste Spiele-App in der Kategorie “Online Game” ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des begehrten Kommunikationspreises des Magazins “Pressesprecher” fand am 10. Juni in Berlin statt. Unter den mehr als 600 Einreichungen sicherte sich Gebrüder Weiss damit eine der 35 Best-Platzierungen. Das…

Fabian Berger ist neuer Kanzler der Kühne Logistics University

Zum neuen Kanzler der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg wurde Fabian Berger berufen. Bereits zum 01. Januar war er zum Geschäftsführer der Trägergesellschaft der KLU bestellt worden. “Ich freue mich sehr, dass mir diese verantwortungsvolle Aufgabe übertragen wurde”, sagte der 37-Jährige. Seit 2013 hatte Präsident Professor Thomas Strothotte auch das Amt des Kanzlers interimistisch…

KNAPP bilanziert mit Rekordwerten

Die österreichische KNAPP AG steigerte im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2014/15 den Umsatz um 20 Prozent auf 466,3 Millionen Euro und erzielte einen Gewinn (EBIT) von 21 Millionen Euro. Das äußerst positive Ergebnis ist Teil der langfristigen Wachstumsstrategie. Der Intralogistiker KNAPP mit Firmensitz in Hart bei Graz, Österreich, verzeichnete in den letzten vier Jahren ein starkes Wachstum….

1. NÖ Elektro-Mobilitätstag: große Momente und eine Weltpremiere

Weltpremiere für zwei Innovationen „made in Austria“, Niederösterreichs größte Parade mit Elektro-Autos und die 1. NÖ Landesmeisterschaft im Akkuschrauben: Der Wachau-Ring in Melk war gestern Schauplatz besonderer Momente und verwandelte sich einen Tag lang in Niederösterreichs größte Teststrecke für Elektro-Fahrzeuge. Über 5.000 BesucherInnen tauchten gestern ein in die Welt der Elektro-Mobilität und testeten auf der…

Abels & Kemmner engagiert sich im Cluster Logistik der RWTH Aachen

Verbindung aus Forschung und Industrie schafft Zukunftsperspektiven: Mit dem Bezug des Satellitenbüros im Cluster Logistik auf dem Campus der Exzellenz-Universität RWTH Aachen stellt nun auch das Herzogenrather Unternehmen Abels & Kemmner seine Expertise dem Wissensaustausch mit dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen zur Verfügung. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung sollen…

Europäische Experten für E-Fahrzeuge der Zukunft treffen sich in Graz

Das VIRTUAL VEHICLE Forschungszentrum lädt vom 26.- 27. Mai 2015 Experten aus dem europäischen Elektrofahrzeug-Bereich zu einem Netzwerktreffen nach Graz. Das Netzwerk „4th Generation Electric Vehicles“ besteht aus mehr als 40 Industrie- und Forschungspartnern aus fünf europäischen Forschungsprojekten und soll die nächste Generation von E-Fahrzeugen nachhaltig mitgestalten. Graz, 26. Mai 2015 – Die Anforderungen an…

|

Logistikum der FH OÖ forscht im Bereich ‚Physical Internet‘

‚Physical Internet‘ bedeutet eine völlige Neuorganisierung der Warentransporte und verspricht damit auch eine umweltfreundlichere Logistik Eine neue Forschungsgruppe am Logistikum der FH OÖ in Steyr befasst sich mit dem Thema Physical Internet und arbeitet mit dem kanadischen Forscher und ‚Erfinder‘ des Physical Internet – Benoit Montreuil – zusammen. Das Physical Internet orientiert sich am Vorbild…

8. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug zeigt Fahrzeugentwicklung der Zukunft

Das heute zu Ende gegangene „8. Grazer Symposium Virtuelles Fahrzeug“ (GSVF) stand im Zeichen energieeffizienter und kooperativer Fahrzeuge. Autonomes Fahren und Smart Engineering waren die Topthemen. Das zukünftige Fahrzeug ist energieeffizient, agiert zum Teil automatisiert und ist mit seinem Umfeld verbunden. Um diese Vision zu realisieren, werden mehr denn je interdisziplinäre Methoden und Prozesse erforderlich…

Wiener Strategieforum: Wo sich Entscheider fit für die Zukunft machten

Heute fand an der WU Wien die Premiere des Wiener Strategieforums unter starker Beteiligung der österreichischen Wirtschaft statt (www.strategieforum.at). „Es war an der Zeit in Österreich ein Format zu schaffen, bei dem sich Top-Manager, Wissenschaftler und Unternehmer in geeigneter Atmosphäre zu aktuellen Herausforderungen auf den Themengebieten Strategie und Innovation austauschen können“, erklärt Univ.-Prof. Dr. Werner…

Marotech + 3G Aussteller auf Messe transport logistic / Ladungssicherung

Die Marotech GmbH präsentierte auf der Messe transport logistic in München neben einem kompletten Sortiment an Hilfsmitteln für die Ladungssicherung biologisch abbaubare und rutschhemmende Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Neben ihrer nachhaltigen und umweltschonenden Wirkungsweise überzeugt die Innovation durch niedrige Kosten. Marotech stellte aus in Halle B2. Dort präsentierte sich das Unternehmen gemeinsam mit dem…

Fuhrparkverband vernetzt Nachwuchs mit Praktikern

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) wird weiter den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie dem Fuhrparknachwuchs und erfahrenen Managern fördern. Dazu führt der BVF jetzt die neue Rubrik „Studium und Wissenschaft“ auf der Verbandshomepage ein. „Hier können Studierende Praxispartner für ihre Abschlussarbeiten im Bereich Fuhrparkmanagement finden oder anbieten“, erklärt BVF-Vorstandsvorsitzender Marc-Oliver Prinzing. „Die enge…

Österreichischer Logistik-Tag 2015

Wettbewerbsvorsprung sichern Der Jahrestreffpunkt beginnt am 24. Juni mit dem Logistik-Futurelab und der Abendgala, am 25. Juni geht der Österreichische Logistik-Tag über die Bühne. Ja, das wirtschaftliche Umfeld ist noch immer rau, und wird auch nicht so schnell besser, wie erhofft. Trotzdem gibt es einzelne Unternehmen, die erfolgreicher sind als andere. Und es gibt Visionen…

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML auf der transport logistic 2015

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ist auch in diesem Jahr mit einem umfangreichen Angebot auf der transport logistic vertreten. Vom 5. bis 8. Mai präsentiert das Institut auf der in München stattfindenden internationalen Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management 13 Exponate und lädt als Veranstalter zu drei Fachforen ein.   …

Umfrage zu internationalem Supply Chain Risk Management

Der Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement / Logistikmanagement (Prof. Dr. Hartel) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart führt aktuell eine Studie zum Thema „Supply Chain Risk Management (SCRM) in der Praxis – ein deutsch-indischer Vergleich“ in Kooperation mit der indischen Top-20-Business School KJ Somaiya Institute of Management Studies and Research in Mumbai durch. Folgende praxisrelevante Fragen sollen dabei…

Swisslog übernimmt Technologien und Mitarbeiter von Grenzebach Automation im Bereich AGV und Logistikroboter

Swisslog übernimmt von der Grenzebach Automation GmbH in Karlsruhe, Deutschland, eine Reihe von Technologien und  Mitarbeiter, um die Kompetenz in den Bereichen fahrerlose Transportsysteme (Automated Guided Vehicles, AGV) und Logistikroboter zu stärken. Mit dieser Akquisition setzt Swisslog ihre Strategie fort, die Positionierung im E-Commerce- und Multichannel-Segment auszubauen sowie den Bereich der Produktionslogistik zu erschliessen. Basierend…

| |

25 Firmen präsentieren sich auf Gemeinschaftsstand der bremischen Häfen

Die bremische Hafen- und Logistikwirtschaft blickt nach München. Dort trifft sich die internationale Fachwelt vom 5. bis 8. Mai auf der „transport logistic“. „Das ist einer der wichtigsten Termine im Messekalender 2015“, sagt bremenports-Geschäftsführer Horst Rehberg. „An dieser Leitmesse kommt kein Unternehmen vorbei, das die Wachstumschancen der Logistik nutzen will.“ Die Hafengruppe Bremen/Bremerhaven stellt sich…

End of content

End of content