Helmut Schweighofer wird neuer CEO der DSV Road Division
| | | | |

Helmut Schweighofer wird neuer CEO der DSV Road Division

Nach Erteilung aller behördlichen Genehmigungen für die Übernahme von Schenker gibt das dänische Logistikunternehmen DSV die ersten Neubesetzungen an der Führungsspitze bekannt. Im Zuge der Integration wird zudem der Geschäftsbereich Solutions in Contract Logistics umbenannt. Die Änderungen treten nach Abschluss der Transaktion in Kraft, die für den 30. April anberaumt ist. Während der Vorstand von DSV…

| |

Logistiker Matzhold in langer und schwerer Mission

Für einen langjährigen Kunden hat die Johannes Matzhold GesmbH kürzlich einen 64 Tonnen schweren Generator sicher ans Ziel gebracht. Mit 4 Meter Breite und 3 Meter Höhe war dieser Sondertransport eine echte Herausforderung. Kurz danach folgte die Beförderung einer 38 Meter langen und 3,3 Meter breiten Holzkonstruktion. Das oststeirische Speditions-, Transport- und Logistikunternehmen verfügt über…

| |

Kühne+Nagel: Neue Linien zwischen Türkei und Europa

Die Türkei ist ein wichtiger Handelspartner für die Europäische Unio. Die Industrien sind immer stärker vernetzt. Dieser Nearshoring-Trend erhöht die Nachfrage nach zuverlässigen Lösungen im Landverkehr. Darauf reagiert der Logistikdienstleister Kühne+Nagel mit vier neuen direkten Linienverkehren von der Türkei nach Europa. Diese bieten mehreren Abfahrten pro Woche in die meisten europäischen Länder. Dabei werden Cross-Docking-Drehkreuze…

| |

DB Schenker: SAF-Rekordmenge für Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat die bislang größte Einzelbestellung von Sustainable Aviation Fuel (SAF) aller Kunden von DB Schenker aufgegeben. Durch den Kauf von rund 13.000 Tonnen des Biokraftstoffs reduziert der globale Automobilkonzern seine Emissionen auf Luftfracht-Exporten von Frankfurt nach Peking und Shanghai um 40.000 Tonnen CO2e. Thorsten Meincke, Vorstand für Luft- und Seefracht, DB Schenker: „Dekarbonisierung ist eine…

| |

Gebrüder Weiss war 2024 eine Klasse für sich

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat im Vorjahr zu Land, zu See und auch in der Luft größere Mengen befördert als im Vergleichszeitraum 2023. Darüber hinaus ist die bewirtschaftete Logistikfläche gestiegen. Im Landverkehr wurden 2024 insgesamt 15,8 Mio. Sendungen transportiert – um 600.000 Sendungen mehr als im Jahr davor (2023 15,2 Mio.). Bei…

Logistikbranche begrüßt Strategie für Logistikstandort Österreich im Regierungsprogramm
| | |

Logistikbranche begrüßt Strategie für Logistikstandort Österreich im Regierungsprogramm

Zentralverband Spedition & Logistik gratuliert Peter Hanke zur Ernennung als Verkehrsminister und bietet Zusammenarbeit an. Der Zentralverband Spedition & Logistik gratuliert Peter Hanke zu seiner Ernennung als Bundesminister für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Die Branche begrüßt ausdrücklich die im Regierungsprogramm verankerte Entwicklung einer Strategie für den Logistikstandort Österreich zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit…

| |

Gebrüder Weiss macht Nürnberg zum Allround-Logistikstandort

Gebrüder Weiss stärkt die globalen Lieferketten für Industrie- und Handelsunternehmen in der Metropolregion Nürnberg. Mit Jahresbeginn hat das internationale Transport- und Logistikunternehmen die Eingliederung der 2023 übernommenen Luft- und Seefrachtspedition B+A abgeschlossen. Die neue Air & Sea-Abteilung ist eingebunden in die Nürnberger Niederlassung von Gebrüder Weiss, die bislang schwerpunktmäßig auf den Bereich Landverkehr und Logistik ausgerichtet war. „Im- und…

| |

Hellmann erwirbt das Joint Venture HPL Apollo vollständig

Hellmann Worldwide Logistics hat alle Anteile an HPL Apollo, dem gemeinsam mit Mercury Aviation betriebenen Joint Venture für Frischelogistik, erworben. Mit dieser strategischen Akquisition erweitert das deutsche Unternehmen seine globale Präsenz in dem komplexen Markt für verderbliche Güter. Mit Sitz in Los Angeles ist HPL Apollo auf den Transport verderblicher Waren per Luft-, See- und…

| |

Nächste E-Truck-Tranche für den Logistiker DB Schenker

DB Schenker geht den nächsten wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft der Logistik. Dafür erweitert das Unternehmen die Flotte in Deutschland um 40 Volvo FM Electric. Die vollelektrischen 20-Tonner mit der Option für Anhängerbetrieb eignen sich sowohl für Fahrten in urbaner Umgebung als auch für regionale Transporte. Sie werden ab Dezember 2024 im gesamten Bundesgebiet…

| |

Ceva Logistics startet die Untermarke Forplanet

Ceva Logistics macht den nächsten Schritt auf seinem Weg zu Netto-Null und unterstützt seine Kunden rund um den Globus. Dafür wurde jetzt eine neue Untermarke eingeführt, um die nachhaltigen Logistiklösungen zu vereinheitlichen und weiterzuentwickeln: Ceva Forplanet. Unternehmen auf der ganzen Welt kämpfen gegen den Klimawandel, indem sie sich mit den Umweltauswirkungen ihrer Lieferketten befassen. Viele…

DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler ein
| | |

DB Schenker setzt ferngesteuerte Gabelstapler ein

Am Standort der Kontraktlogistik von DB Schenker in Kassel fahren ab sofort die Gabelstapler per Fernsteuerung. Die Fahrzeugführer steuern die Fahrzeuge aus der Distanz. Mit einem Fernfahr-Setup sind die Fahrer über die enabl-Plattform mit mehreren verschiedenen Fahrzeugen an unterschiedlichen Standorten verbunden. Lucas Mömken, Vice President Global Engineering & Innovation in Contract Logistics, DB Schenker: „Die Zusammenarbeit mit enabl…

| |

Erstmals ferngesteuerte Gabelstapler bei DB Schenker 

Am Kontraktlogistik-Standort von DB Schenker in Kassel fahren ab sofort Gabelstapler per Fernsteuerung. Die Lenker steuern die Fahrzeuge aus der Distanz. Mit einem Fernfahr-Setup sind sie über die enabl-Plattform mit mehreren verschiedenen Geräten an unterschiedlichen Standorten verbunden. Lucas Mömken, Vice President Global Engineering & Innovation in Contract Logistics, DB Schenker: „Die Zusammenarbeit mit enabl ermöglicht es…

| |

DB-Konzern ebnet Weg für Verkauf von DB Schenker

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am Mittwoch dem Verkauf von DB Schenker an die dänische Transport- und Logistikgruppe DSV zugestimmt. Zugleich hat der Bund die nach Bundeshaushaltsordnung (BHO) für die Transaktion erforderliche Zustimmung erteilt. „DB Schenker wird sich mit seinen rund 72.700 Beschäftigten an über 1.850 Standorten in mehr als 130 Ländern künftig…

|

Die weltweit führenden industriellen Lösungen von Shanghai Electric auf der China International Industry Fair (CIIF) 2024

Shanghai Electric („das Unternehmen“) (SEHK:2727, SSE:601727) stand im Rampenlicht der 24. China International Industry Fair (CIIF), einer der größten globalen Plattformen für Branchenakteure, auf der das Unternehmen den Besuchern seine Geschäftsstrategien und technologischen Fähigkeiten vorstellte, die dazu beitragen, die Entwicklung der Technologien von morgen zu beschleunigen. In Anwesenheit des Vizepräsidenten des Unternehmens, Jia Tinggang, stellte Shanghai…

| |

DB Schenker und Microsoft machen Beförderung „grün“

Das deutsche Logistikunternehmen DB Schenker und die US-amerikanische Softwareschmiede Microsoft Cloud Logistics verringern ab sofort gemeinsam ihren ökologischen Fußabdruck. Bei interkontinentalen Transporten wollen die beiden Firmen weitgehend die Biokraftstoffe Sustainable Aviation Fuel (SAF) und Sustainable Marine Fuel (SMF) zum Einsatz bringen. Die Zusammenarbeit umfasst auch den Ausbau von Warenlagern und den Einsatz von Fahrzeugen mit…

Deutsche Bahn unterzeichnet Vertrag zum Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV
| | |

Deutsche Bahn unterzeichnet Vertrag zum Verkauf von Logistiktochter DB Schenker an DSV

DB fokussiert sich auf das Kerngeschäft und die Umsetzung ihrer Strategie „Starke Schiene“ • Verkaufserlös soll zur deutlichen Reduzierung der Konzernverschuldung verwendet werden • Durch die Transaktion entsteht einer der weltweiten Marktführer mit Heimat in Europa • Investitionen in Milliarden-Höhe in den kommenden Jahren in Deutschland geplant. Der Vorstand der Deutschen Bahn AG hat am…

| |

DB Schenker: 4.600 Tonnen Rotorblätter nach Indien

Die Projektlogistiker von DB Schenker führen derzeit einen beeindruckenden Großauftrag aus: Für das Unternehmen Envision Energy, Indiens größten Windturbinenlieferanten und einen weltweit führenden Anbieter von umweltfreundlichen Technologien und erneuerbaren Energielösungen, werden insgesamt 240 Rotorblätter von einem Werk im chinesischen Sheyang zum Hafen von Kandla transportiert. Die Rotorblätter werden in Windparks auf dem Subkontinent eingesetzt. Das…

| |

Landverkehr: Einführung des e-CMR in Österreich

In Österreich ist vor kurzem das digitale Protokoll zum CMR-Übereinkommen der Vereinten Nationen für den internationalen Straßengüterverkehr (e-CMR) in Kraft getreten. Es bildet die rechtliche Grundlage für vollständig papierlose internationale Straßentransporte. Österreich ist das 37. Land, das die Digitalisierung einführt. Die Umstellung von der Papierform auf vollständig digitale Frachtbriefe soll die Effizienz und Sicherheit des…

| |

NTG Germany integriert Schmalz+Schön

NTG Germany, die Deutschland-Tochtergesellschaft des dänischen Logistikkonzerns NTG Nordic Transport Group, wächst im Landverkehr weiter. Nach dem Erwerb der Möbellogistik-Sparte von Schenker Italiana Ende Juli hat das Unternehmen jetzt die Traditionsfirma Schmalz+Schön aus Fellbach bei Stuttgart gekauft. Nach eigenen Angaben ist die Transaktion ein bedeutender Meilenstein für NTG, zumal die Deutschland-Tochter damit ihren Umsatz verdoppelt…

| |

Nur DB Schenker überzeugt im Konzern Deutsche Bahn

DB Cargo, die Schienengüterverkehrstochter der Deutschen Bahn, hat im ersten Halbjahr 2024 etwa 93 Mio. Tonnen Fracht befördert – rund 10,2 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten 2023. Auch aufgrund geringerer Produktion energieintensiver Industrien und konjunkturell bedingt geringerer Transportnachfrage ist die Verkehrsleistung um 7,6 Prozent und der Umsatz um 106 Mio. EUR auf…

|

Gebrüder Weiss: Stabwechsel in der Schweiz

Thomas Niederer übernimmt als neuer Landesleiter Landverkehr Schweiz. Vorgänger Oskar Kramer geht in Ruhestand. Thomas Niederer (51) ist seit Anfang Juli neuer Landesleiter Schweiz im Bereich Landverkehr beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss. Er folgt auf Oskar Kramer (64), der nach 45 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand wechselt. „Oskar Kramer hat mit seinem langjährigen…

| |

GW legt Landverkehr in der Schweiz in neue Hände

Thomas Niederer (51) ist seit Anfang Juli neuer Landesleiter Schweiz im Bereich Landverkehr beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss. Er folgt auf Oskar Kramer (64), der nach 45 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand wechselt. „Oskar Kramer hat mit seinem langjährigen Einsatz zum Erfolg unseres Unternehmens entscheidend beigetragen, besonders in der Schweiz. In den letzten…

Massiver Druck auf die Margen
|

Massiver Druck auf die Margen

Trotz starken kostenseitigen Druck im Luft und Seefracht-Geschäft zieht die steirische Hadolt-Unternehmensgruppe eine positive Bilanz über 2023. Der E-Mobilität steht Eigentümer Rolf Hadolt kritisch gegenüber. Wenn Rolf Hadolt, Eigentümer und Geschäftsführer der in Kalsdorf bei Graz ansässigen Unternehmensgruppe das vergangene Jahr Revue passieren lässt, sieht er eine durchwachsene Jahresbilanz: Der Umsatz blieb zwar mit 60…

Emissionsfrei im Lkw-Langstreckenverkehr: DB Schenker testet in Schweden als erstes Unternehmen den E-Lkw R450e von Scania im Fernverkehr
|

Emissionsfrei im Lkw-Langstreckenverkehr: DB Schenker testet in Schweden als erstes Unternehmen den E-Lkw R450e von Scania im Fernverkehr

Die Zukunft gehört klimafreundlich angetriebenen Lkw. Daher treibt DB Schenker den Einsatz von vollelektrischen Lkw weiter voran und testet als erstes Unternehmen in Schweden den E-Lkw R450e von Scania im regulären Langstreckenverkehr. Die circa 300 Kilometer lange Fahrt von Jönköping nach Södertälje dauert rund drei Stunden. Anna Hagberg, Leiterin des Bereichs Netzwerk & Linienverkehr bei…

Umfrage: Österreich sagt Nein zum Gigaliner
| |

Umfrage: Österreich sagt Nein zum Gigaliner

Schwerer als so mancher Kampfpanzer und länger als zwei Linienbusse hintereinander – geht es nach dem Willen der EU-Kommission könnte das bald schon zum Standardmaß eines ganz normalen Lkw in der EU werden. Aber die Mehrheit aller Bürger:innen in der EU will keine so genannten Gigaliner, also Lkw mit 44 Tonnen oder mehr und 30…

Ein Viertel Jahrhundert DB Schenker
|

Ein Viertel Jahrhundert DB Schenker

DB Schenker ist ein international tätiges Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Als Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn gehört es zur DB Group. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich der Logistik an, darunter Land-, Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik, Lagerung, Beschaffungslogistik – auch in Österreich. Wir haben den CEO Cluster South-East-Europe, Alexander Winter zum Interview…

| |

Neues Qualitätslevel in der Healthcare-Logistik: DB Schenker erreicht GDP-Zertifizierung für mehr als 150 Stationen

DB Schenker unterstreicht sein Engagement für Exzellenz und die Einhaltung von Vorschriften in der pharmazeutischen Lieferkette durch die Zertifizierung von 157 Stationen nach den Standards der Good Distribution Practice (GDP). Die wichtigsten Märkte für den weltweiten Handel mit medizinischen Gütern in Amerika, Europa und Asien werden nun durch das Portfolio von DB SCHENKER | life+…

| |

Gebrüder Weiss nutzt wieder Zollsoftware von Riege

Seit 2022 nutzt das Vorarlberger Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss die Speditions- und das Programm „Scope“ des deutschen Herstellers Riege Software für Zolldeklarationen beim Landverkehr in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Dabei reicht die Geschichte der Zusammenarbeit zwischen den beiden Firmen eigentlich viel weiter, bis in die Zeiten von Procars und Johannes Riege als Geschäftsführer,…

| |

Asien-Europa im Landverkehr: Ein Fall für cargo-partner

Als Reaktion auf die Herausforderungen des globalen Seefrachtmarktes aufgrund der Krise im Roten Meer verzeichnete die cargo-partner Gruppe zuletzt einen starken Anstieg der Nachfrage nach zuverlässigen Schienenverkehrsdiensten. Dafür wurden jetzt intermodale Verbindungen von und in mehrere asiatische Länder wie Thailand und Taiwan eingeführt. Damit biete man eine schnelle, kosteneffiziente und umweltfreundliche Alternative zu traditioneller Luft-…

| |

LogiMAT 2024: Kuehne + Nagel (AG & Co.) KG

Kühne+Nagel – Vision 2030: der vertrauenswürdigste Logistikpartner für eine nachhaltige Zukunft Mit über 80.000 Mitarbeitenden und einem Nettoumsatz von CHF 39,4 Milliarden (2022) ist die Kühne+Nagel-Gruppe weltweit eines der führenden Logistikunternehmen. In den letzten 130 Jahren hat sich Kühne+Nagel von einer traditionellen Seefrachtspedition zu einem globalen Partner entwickelt, der hochspezialisierte Logistiklösungen für mehr als 400.000…

End of content

End of content