| |

CEO Angela Titzrath verlässt die Hamburger HHLA AG

Nach neun Jahren an der Unternehmensspitze wird die Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) spätestens zum 31. Dezember 2025 verlassen. Bis dahin steht sie für den Überleitungsprozess zur Verfügung. Darauf haben sich der Aufsichtsrat und die Top-Managerin im gegenseitigen besten Einvernehmen geeinigt.  Der Wechsel an der Unternehmensspitze markiert den Abschluss einer…

| |

HHLA entwickelt intermodales Drehkreuz in der Ukraine

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) beteiligt sich an einem weiteren Terminal in der Ukraine. Das Unternehmen erwirbt 60 Prozent der Anteile an der Eurobridge Intermodal Terminal LLC im westukrainischen Batiovo. Damit unterstreicht die HHLA die strategische Bedeutung der Ukraine als Drehscheibe für kontinentale Containerverkehre und stärkt gleichzeitig ihre Position im europäischen Schienengüterverkehr. Künftig wird…

| |

Metrans etabliert sich als Vorreiter für grüne Logistik

Was 1995 mit einer 25-Prozent-Beteiligung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an der damals jungen Metrans begonnen hatte, ist heute ein dichtes Netzwerk aus sieben Hub-Standorten und 13 weiteren Bahnterminals in acht Ländern. Mehr als 650 Ganzzüge pro Woche verbinden Metropolen und Wirtschaftsregionen quer durch Europa – von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer,…

| |

140 Jahre HHLA-Konzern: „The Power of Networks”

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat ihre Jubiläumstour zum 140-jährigen Bestehen des Unternehmens gestartet. Herzstück der Kampagne ist ein in HHLA-Blau leuchtender Container, der die Bedeutung der Netzwerke des europäischen Logistikkonzerns mit seiner Reise durch Europa symbolisch unterstreicht und den Markenclaim „The Power of Networks“ erlebbar macht. Vor beeindruckender Kulisse auf der schwimmenden…

| |

Roland Spedition und Metrans sind Perlen im HHLA-Konzern

Zufrieden zeigt sich die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) mit der Geschäftsentwicklung in der DACH-Region. „Einerseits wächst dieser Markt normal bis gut“, teilte Vorstandschefin Angela Titzrath auf Anfrage der Österreichischen Verkehrszeitung (ÖVZ) mit. Andererseits „haben es Metrans und Roland Spedition geschafft, über ihre eigenen Leistungen, den Service und Kundenkontakte im Markt überproportional zu wachsen….

| |

Logistiker cargo-partner forciert klimaneutrale Transportlogistik

Das Logistikunternehmen cargo-partner hat sein Engagement für klimaneutrale Transporte in Zentraleuropa weiter ausgebaut. Im Vorjahr wurden insgesamt 15.706 TEU über das Nachhaltigkeitsprogramm HHLA Pure transportiert. Dies entspricht einer deutlichen Steigerung gegenüber 2023 (12.885 TEU). Besonders stark ist das Wachstum in Ungarn und der Slowakei ausgefallen. Seit 2023 kooperiert cargo-partner mit HHLA Pure, einer Initiative der…

| |

Metrans erhöht Sicherheit in Prag und Budapest 

Metrans engagiert sich für hohe Sicherheitsstandards in der Logistik. Aufbauend auf dem Erfolg des eigenen Gasmessdienstes in Dunajská Streda wurde der Service mit Anfang des Jahres auf die Terminals in Budapest und Prag ausgeweitet. Dazu hat das Unternehmen in hochmoderne Gasmessgeräte von Eco Worldwide Solutions für die beiden Terminals investiert. So kann das geschulte und…

| |

Intermodaler Transport in Ungarn vor schweren Wochen

Wie das ungarische Wirtschaftsnachrichtenportal g7.hu meldet, werden die fünf größten Intermodalterminals in Budapest in den nächsten 16 Tagen mit der Bahn nicht erreichbar sein. Ursache dafür ist die Sperre der Gleise über die Soroksári-Straße. Diese Strecke verbindet den Bahnhof Ferencvaros mit der wichtigen Bahnstrecke Budapest-Belgrad. Zudem führt dieser Streckenabschnitt zur Gubacsi-Brücke, welche die Zufahrt zu vier…

| |

Solarpark liefert Strom für Metrans-Lokomotiven

Ein Solarpark in Schleswig-Holstein liefert künftig Strom für die Lokomotiven der Metrans. Die Bahntochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) nutzt dafür eine hochmoderne Photovoltaikanlage. In Deutschland werden die Schienenverbindungen des Unternehmens komplett mit Ökostrom betrieben. Peter Kiss, Metrans CEO: „Wir arbeiten konsequent an einem ökologisch ausgewogenen Geschäftsmodell, zu dem auch die Erzeugung von eigenem…

| |

Logistiker cargo-partner: 12.885 TEU mit HHLA Pure

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen cargo-partner bekräftigt sein Engagement für Nachhaltigkeit. Dazu wurde die Partnerschaft mit dem Programm HHLA Pure in Tschechien, der Slowakei und Ungarn für ein weiteres Jahr verlängert. Die im Jahr 2023 gestartete Zusammenarbeit hat zum Ziel, klimaneutrale Transportketten von den europäischen Häfen ins Hinterland zu fördern. HHLA Pure verbindet die Stärken…

| |

Bahnlogistiker Metrans mit neuer Ukraine-Verbindung

2022 hat Metrans begonnen, die Kunden mit Verbindungen in die Ukraine zu bedienen. Über die slowakisch-ukrainische Grenze verkehren seitdem Züge mit verschiedenen Gütern in beide Richtungen. Kürzlich organisierten die HHLA-Bahntochter und die staatliche ukrainische Bahngesellschaft Ukrzeleznitsa die Premierenfahrt über die Grenze Medyka (Polen) und Mostyska (Ukraine). Es ist einer der ersten Züge, der regelmäßig zwischen dem europäischen Netz und ukrainischen Städten wie Kiew…

| |

Metrans übernimmt Adria Rail zur Gänze

Die Metrans Group setzt ihre Expansion in Europa fort: Im März 2023 beteiligte sich das Unternehmen zu 51 Prozent an der kroatischen Adria Rail. Kaum ein Jahr danach wird das Bahnunternehmen nun 100%iges Mitglied der Metrans Group. Aus diesem Anlass adaptiert Adria Rail auch ihr Logo an die visuelle Identität des Konzerns. Adria Rail ist…

Koralmbahn – BLAU GEMACHT
|

Koralmbahn – BLAU GEMACHT

Vor 170 Jahren dampfte erstmals eine Lokomotive über den Semmering. Eine technische Meisterleistung, die man zunächst nicht für möglich gehalten hätte. Aber getrieben von seiner Liebe zur Steiermark motivierte Erzherzog Johann seine Genietruppe zur Meisterleistung. Es entstand eine geschichtsträchtige Bahninfrastruktur, von der heute noch Schulbücher berichten. Was wird man in 170 Jahren von der nun…

Koralmbahn – BLAU GEMACHT
|

Koralmbahn – BLAU GEMACHT

Vor 170 Jahren dampfte erstmals eine Lokomotive über den Semmering. Eine technische Meisterleistung, die man zunächst nicht für möglich gehalten hätte. Aber getrieben von seiner Liebe zur Steiermark motivierte Erzherzog Johann seine Genietruppe zur Meisterleistung. Es entstand eine geschichtsträchtige Bahninfrastruktur, von der heute noch Schulbücher berichten. Was wird man in 170 Jahren von der nun…

| |

Tschechien und Slowakei: 490.000 TEU über Hamburg

Der Hamburger Hafen ist das wichtigste Tor zur Welt für den seeseitigen Außenhandel Tschechiens und der Slowakischen Republik. Im vergangenen Jahr wurden über Hamburger Containerterminals fast 490.000 TEU mit Ursprung oder Ziel in Tschechien und der Slowakei umgeschlagen. Der bedeutendste Verkehrsträger ist dabei mit einem Anteil von fast 95 Prozent am Modal Split die Eisenbahn….

| | |

Metrans erweitert Netzwerk für CO2-freie Containertransporte

Der Bahnoperator Metrans bindet weitere Seehäfen und Inlandterminals in sein System HHLA PURE ein. Ab 1. September werden auch auf den Verbindungen mit den Häfen Wilhelmshaven, Gdansk, Rotterdam, Triest und Rijeka CO2-freie Containertransporte angeboten. Zeitgleich erfolge die Integration der Inlandterminals Duisburg in Deutschland und Indija in Serbien in das HHLA-Pure-Netzwerk, teilt das Unternehmen mit. Bereits…

| | |

Metrans: Neuer Bahnservice ab AGCT im Hafen Rijeka

Vor kurzem hat Metrans eine neue regelmäßige Zugverbindung eingerichtet, die für alle Nutzer offen ist. Sie verbindet den kroatischen Hafen Rijeka über das Adriatic Gate Container Terminal (AGCT) mit Ungarn. Der im Juni gestartete neue Bahnfrachtdienst fährt das Csepel-Terminal von Metrans in Budapest an. Der gemeinsame Bahndienst verkehrt zweimal pro Woche nach einem festen Fahrplan…

| | |

HHLA Pure jetzt auch bei cargo-partner Slowakei

Die cargo-partner Niederlassung in der Slowakei nutzt ab sofort einen CO₂-neutralen Service für den Transport von Containern auf den Strecken von und zu den Häfen Hamburg, Bremerhaven und Koper. Dafür hat sich das Logistikunternehmen kürzlich der Initiative HHLA Pure von Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und der Metrans Gruppe angeschlossen Gemäß dem Unternehmensmotto “we…

| |

Metrans startet neue Routen nach Kroatien und Serbien

Der Intermodalbetreiber Metrans baut seine Aktivitäten vom und zum Hafen Rijeka aus. Eine neue regelmäßige Verbindung zwischen Rijeka und Budapest geht ab dem 1. Juli 2023 in Betrieb. Darüber hinaus nimmt Metrans die Verbindung zwischen dem HUB-Terminal in Budapest-Csepel und dem Terminal Indija auf. Diese Verbindung wird es ermöglichen, den lokalen Markt in Serbien mit…

| | |

Ukraine-Krieg belastet die HHLA-Containerterminal

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat sich im Geschäftsjahr 2022 trotz heraus­fordernder Bedingungen erfolgreich entwickelt. Der Konzernumsatz stieg um 7,7 Prozent auf 1,58 Mrd. Euro (2021: 1,46 Mrd. Euro). Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) reduzierte sich um 3,4 Prozent auf 220,4 Mio. Euro (2021: 228,2 Mio. Euro). Der Konzern­jahres­überschuss nach Anteilen anderer Gesellschafter sank im Vorjahresvergleich um…

| | |

HHLA – Metrans: Deutliches Wachstum in der DACH-Region

Das Segment Intermodal der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres einen leichten Mengenanstieg. Der Containertransport erhöhte sich insgesamt um 0,9 Prozent auf 1,27 Mio. TEU (im Vorjahr: 1,25 Mio. TEU). Die Bahntransporte stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent auf 1,05 Mio. TEU (im Vorjahr: 1,02 Mio. TEU)….

| |

HHLA – Metrans: Deutliches Wachstum im DACH-Raum

Das Segment Intermodal der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres einen leichten Mengenanstieg. Der Containertransport erhöhte sich insgesamt um 0,9 Prozent auf 1,27 Mio. TEU (im Vorjahr: 1,25 Mio. TEU). Die Bahntransporte stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent auf 1,05 Mio. TEU (im Vorjahr: 1,02 Mio. TEU)….

| | |

HHLA-Projekt zur Automatisierung von Hinterlandprozessen

Im Rahmen des IHATEC-Projektes „Pin-Handling-mR“ wird die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) gemeinsam mit dem Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML) die Automatisierung des sogenannten Pin-Handlings in der Bahnabfertigung mit Hilfe mobiler Robotik untersuchen. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms für Innovative Hafentechnologien (IHATEC) vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt….

| |

Stefan Krauter: Unsere Arbeit ist in Sachen Nachhaltigkeit nie getan

Der internationale Logistikdienstleister arbeitet kontinuierlich daran, seinen Lagerbetrieb ökologisch nachhaltiger zu gestalten: Vom preisgekrönten Lager in Holzbauweise in Österreich bis zum direkten Bahnanschluss bei einem Warehouse in der Slowakei.   2018 eröffnete cargo-partner sein iLogistics Center Fischamend in der Nähe des Flughafens Wien in Vollholzbauweise. Bei dem Gebäude mit 12.500 m² Fläche, wurden 4.200 m³ Holz…

| |

Metrans bedient jetzt auch Danzig und Istanbul

Die europäische Bahngesellschaft Metrans, ein Tochterunternehmen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), bietet neue Bahnverbindungen zwischen dem Ostseeraum, Zentraleuropa und der Türkei an. Metrans-Züge fahren ab sofort Danzig als weiteres Terminal in Europa an. Zudem wurde im Südosten das Halkali-Terminal in der Nähe von Istanbul an das Metrans-Netz angeschlossen. Damit erstreckt sich der Aktionsradius…

| |

Metrans startet neue Intermodalverbindung

Die Metrans Group reagiert auf die ständig steigende Nachfrage nach intermodalen Dienstleistungen sowie auf die seit langem bestehenden Überlastungsprobleme vieler Häfen. In diesem Zusammenhang wird der Wilhelmshavener Hafen immer häufiger genutzt, sei es für reguläre Schiffsrouten oder als Ausweichziel. Das wachsende Interesse an Transporten vom/zum Hafen Wilhelmshaven ermöglicht es dem Unternehmen einen neuen regelmäßigen und direkten…

| |

Metrans mit neuer Route von China nach Europa

Hervorgerufen durch den Ukraine-Krieg wurden auch die üblichen Bahnstrecken der „Neuen Seidenstraße“ unterbrochen. Sie verliefen bis Februar über Małaszewice und Russland, oder über die Ukraine und erreichten die Slowakei über das Terminal Dobrá bei Čierna nad Tisou. Weil die Warenströme nicht völlig zum Erliegen gekommen sind, arbeitete die Metrans-Abteilung „Seidenstraße“ mit ihren Partnern intensiv daran, eine neue Route…

| |

Neue Regelung für Exportcontainer in Bremerhaven

Die Eurogate-Gruppe hat vor kurzem Informationen über eine neu eingeführte Regelung für die Anlieferung von Exportcontainern veröffentlicht. In einem Schreiben informiert das Unternehmen seine Kunden über neue Fristen für Seefrachtcontainer. Demnach ist es nun vorgeschrieben, Exportcontainer frühestens 7 Tage vor der geplanten Ankunft des Schiffes im Hafen Bremerhaven an bestimmte Schiffe zu liefern. Die neue…

| |

Metrans: Neue Bahnkräne in Mittelosteuropa

Drei neue Bahnkräne kommen in diesem Jahr auf den Hub-Terminals der HHLA-Bahngesellschaft Metrans zum Einsatz. Den Anfang macht der slowakische Terminal in Dunajska Streda, wo ab dem 21. April ein vierter Bahnkran seinen Betrieb aufnehmen wird. Im Laufe des Jahres werden neue Geräte auch die Terminals in Budapest (Ungarn) und Ceska Trebova (Tschechien) verstärken. Sie…

| | |

Metrans: ONE beteiligt sich an HHLA PURE

Mit dem Ziel seine Umweltbilanz zu verbessern hat Ocean Network Express (ONE) die CO2-neutralen Schienentransporte von Metrans in sein europäisches Binnenschifffahrtsnetz aufgenommen. Das Unternehmen beteiligt sich nun an HHLA Pure, einem Bahndienst, der die Häfen Hamburg, Bremerhaven und Koper mit dem deutschen und mitteleuropäischen Hinterland verbindet. Das vom TÜV zertifizierte Produkt umfasst moderne CO2-optimierte Hybrid- und…

End of content

End of content