| |

Dachser integriert finnisches Joint Venture komplett

Zum 15. Jänner hat Dachser alle Anteile seines finnischen Joint Ventures Dachser Finland Oy übernommen. Damit stärkt der global agierende Logistikdienstleister sein Landverkehrsnetz in Nordeuropa. Dachser hatte das Joint Venture in Finnland Ende 2013 zusammen mit der ACE Logistics Group gegründet. Beide Partner hielten bislang 50 Prozent der Anteile. Nun kommt es zur vollständigen organisatorischen…

| |

Stena Line wünscht sich „mehr Druck auf den Kessel“

Die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen beeinflussen auch den Betrieb der schwedischen Fährreederei Stena Line. Bei der Jahrespressekonferenz des Seehafen Kiel zeichnete Deutschland-Geschäftsführer Mikko Juelich ein gemischtes Bild, blickte aber dennoch vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Im Frachtbereich gibt es trotz Herausforderungen wie Inflation und Investitionsmangel auch Positives zu berichten: Die Zahl der begleiteten Einheiten stieg im…

| |

HMM mit TA1-Dienst zurück im Transatlantikverkehr

HMM verkündet die Einführung eines neuen Dienstes, der Nordeuropa und die US-Westküste verbindet. Damit kehrt die koreanische Containerreederei offiziell zurück in den Transatlantikverkehr – der im Jahr 2018 ausgesetzt worden war. Der neue Dienst – Transatlantic 1 (TA1) – verbindet Nordeuropa und die US-Westküste und bietet den Kunden eine erweiterte Abdeckung und wöchentliche Abfahrten. TA1…

| |

MSC: Neuer Direktdienst von Südafrika nach Nordeuropa

Mit dem „Eastern Cape Express Service“ nimmt MSC einen neuen wöchentlichen Dienst von Gqeberha (Port Elizabeth) und Walvis Bay direkt zu den nordeuropäischen Häfen Rotterdam, London Gateway und Antwerpen auf. Die Containerreederei bietet einen Expressdienst von der Ostkap-Region und Namibia zu den großen Handelszentren in Europa ohne Zwischenstopp in Kapstadt, wodurch sich die Transitzeiten verkürzen und…

| |

Ein wichtiger Meilenstein für den JadeWeserPort

Im Rahmen der Eröffnung der China International Import Expo, Shanghai (CIIE) wurde am 8. November eine neue Direktverbindung zwischen den Häfen in Ningbo und Wilhelmshaven verkündet. Initiator ist die Zhejiang Seaport Logistics Group, die sich vor einigen Monaten in Wilhelmshaven auf einer rd. 33.000 m² großen Fläche innerhalb des Logistikparks von P3 angesiedelt hat. Bereits…

| |

TRansFER-Dienste der RCG nehmen Fahrt auf

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) will die Verkehrsverlagerung auf die Schiene weiter vorantreiben. So startet die Güterverkehrstochter der ÖBB im Oktober mit vier Rundläufen pro Woche den neuen TransFER Wels-Lübeck-Kiel. Er verkehrt zwischen dem Logistikzentrum Wels und dem Lübecker Hafen, einem der größten Ostseehäfen Deutschlands. Während Wels als zentraleuropäischer Logistikknoten die Verteilung von Warenströme in…

dm Logistik: Hochwasserschäden bringen Herausforderungen für Dekarbonisierung
| |

dm Logistik: Hochwasserschäden bringen Herausforderungen für Dekarbonisierung

dm drogerie markt arbeitet an nachhaltigem Gütertransport und forciert die Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerkes. Dafür setzt das Unternehmen in seiner Transportkette seit diesem Jahr auch auf den kombinierten Verkehr (Intermodalverkehr). Der Großteil der Strecke wird dabei via Schiene zurückgelegt, lediglich Vor- und Nachlauf von der Produktionsstätte zum Terminal und vom Terminal zum Verteilzentrum erfolgen mittels Lkw…

| |

CMA CGM LNG-RoRo-Schiff: Erstanlauf im Hafen Koper

Am 19. September 2024 begrüßte der Hafen Koper am Autoterminal erstmals die „CMA CGM Indianapolis“. Das RoRo-Schiff der französischen Reederei verkehrt zwischen Asien, Nordeuropa und dem Mittelmeer. Im Verlauf seiner Jungfernfahrt wurden 4.200 Fahrzeuge in Koper gelöscht. Die 200 Meter lange und 38 Meter breite „CMA CGM Indianapolis“ kann 7.000 Autos auf 12 Decks transportieren. Sie ist das…

| |

Linienreederei MSC spannt eigenes Ost-West-Netz 

Ab Februar 2025 wird die MSC Mediterranean Shipping Company einen eigenen Ost/West-Fahrplan anbieten. Dieser soll sowohl Routenoptionen über den Suezkanal als auch das Kap der Guten Hoffnung umfassen. Das künftige eigenständige Netzwerk ersetzt die derzeitige 2M-VSA-Vereinbarung von MSC mit Maersk im Ost/West-Verkehr und stellt sich wie folgt dar: Soren Toft, CEO der MSC Mediterranean Shipping…

| |

Neue Allianz in der globalen Containerschifffahrt

Ocean Network Express („ONE“), HMM („HMM“) und Yang Ming Marine Transportation („Yang Ming“) starten im Februar 2025 eine enge globale Zusammenarbeit. Mit der auf fünf Jahre anberaumten „Premier Alliance“ wollen die drei Reedereien zuverlässige und flexible Dienstleistungen mit erweiterter globaler Abdeckung anbieten.  Die Kooperation umfasst die wichtigsten Ost-West-Trades: Asien-Nordamerika Westküste, Asien-Nordamerika Ostküste, Asien-Mittelmeer, Asien-Nordeuropa und Asien-Naher…

| |

Tailwind Shipping jetzt mit 40.000 TEU Schiffskapazität

Tailwind Shipping Lines, ein Tochterunternehmen der Lidl Stiftung & Co.KG, hat an diesem Wochenende im niederländischen Hafen Moerdijk das 1.400TEU Containerschiff „Panda 004“ getauft. Im Beisein von rund 50 Gästen und Mitarbeitenden fungierte Sabine Hoffmockel, Mitarbeiterin im Bereich Contracts & Administration, am Sonnabend als Taufpatin. Die „Panda 004“ startet als eines von zwei Schiffen im…

| |

Kauf der Brummer Gruppe ist abgeschlossen

Mit der Brummer Gruppe hat Dachser im April den Erwerb eines der führenden Lebensmittellogistiker in Mitteleuropa verlautbart, um das eigene europäische Netzwerk Richtung Österreich und die angrenzenden Länder auszuweiten. Nachdem die deutschen und österreichischen Wettbewerbsbehörden grünes Licht gegeben haben, ist die Übernahme nun abgeschlossen. Kaufgegenstand waren die Brummer Logistik GmbH und die Brummer Logistic Solutions…

| |

Hanseatic Global Terminals ist neue Marke von Hapag-Lloyd

Mit 1. Juli tritt der Geschäftsbereich Terminals & Infrastructure von Hapag-Lloyd unter einem neuen Markennamen auf, der die zukunftsorientierten Wachstumsambitionen und die tief verwurzelte maritime Tradition widerspiegelt: Hanseatic Global Terminals. Die Gesellschaft mit Sitz in Rotterdam hat im Juni 2023 als eigenständiges und unabhängiges Unternehmen den Betrieb aufgenommen.  In Anlehnung an die „Hanse“, eine historische…

| |

CMA CGM Group startet den French Peak Service

Die CMA CGM Group startet in Kürze den French Peak Service. Mit dem außerordentlichen saisonalen Dienst antwortet das Unternehmen auf den plötzlichen Nachfrageanstieg für Seetransporte zwischen Asien und Nordeuropa sowie dem Mittelmeerraum. Sieben zusätzliche 7.000 TEU-Schiffe werden so zwischen Ende Juni und Anfang September eingesetzt. Die Abfahrten finden alle zwei Wochen von China aus statt,…

| |

Stena Line setzt KI auf Rostock-Fäahren ein

KI wird bei Stena Line nicht nur an Land, sondern auch auf See eingesetzt. Die Fährreederei kann mit Hilfe des Einsatzes dieser Technologie eine Senkung des Treibstoffverbrauchs verzeichnen. Das Voyage Optimisation System optimiert die Schiffsfunktionen für einen effizienteren Betrieb. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch um 1-5 Prozent gesenkt. Zum Einsatz kommt das neue KI-basierte System unter anderem…

| |

Dennis Tetzlaff jetzt COO Fleet bei der Stena Line

Seit 1. Mai 2024 ist Dennis Tetzlaff neuer Chief Operating Officer Fleet (COO) bei der schwedischen Fährreederei Stena Line, und somit Mitglied im Vorstand der Stena Line Gruppe. Er besitzt die Erfahrung von zwei Jahrzehnten in der Schifffahrt und der Kreuzfahrtbranche mit zu Stena Line. Zuletzt war er als Vice President Fleet Operations & Newbuild…

| |

CMA CGM: Dienstantritt für neue Container-Feederschiffe

Am 21. und 22. April nahm HHLA TK Estonia die Anfang 2024 fertiggestellte „CMA CGM Mermaid“ in Empfang. Als ein Schiff der neuen Generation nutzt sie Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff und weist dank ihres innovativen Designs einen um 20 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck auf als herkömmliche Schiffe.  Insgesamt hat die französische Reederei 10 Feeder-Containerschiffe der neuen…

| |

Maersk mit neuer Option von Indien nach Nordeuropa

A.P. Moller-Maersk baut seinen ME2-Dienst erheblich aus. Ab sofort werden Rotterdam, Felixstowe und Bremerhaven bedient. Die künftige Hafenrotation lautet wie folgt: Tanger – Algeciras – Rotterdam – Felixstowe – Bremerhaven – Tanger – Salalah – Jebel Ali – Mundra – Nhava Sheva – Hafen Tanger. Die strategische Ausweitung des ME2-Dienstes auf wichtige Ziele in Nordeuropa soll den Exporteuren in Nordindien zugutekommen,…

Dachser erwirbt Lebensmittellogistiker Brummer
| |

Dachser erwirbt Lebensmittellogistiker Brummer

Mit der Akquisition von Brummer, dem Partner im European Food Network für den Transport von temperaturgeführten Lebensmitteln zwischen Deutschland, Österreich und angrenzenden Ländern, stärkt Dachser sein Netz für den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln in Europa. Dachser übernimmt die Brummer Logistik GmbH in Deutschland und die Brummer Logistic Solutions GmbH & Co KG in…

| |

Stena Line erwirbt Anteile an Africa Morocco Link

Stena Line hat eine Vereinbarung über den Erwerb von 49 Prozent der Anteile an der in Marokko ansässigen Fährgesellschaft Africa Morocco Link (AML) getroffen. AML hat seinen Sitz in der Stadt Tanger an der nordafrikanischen Küste und betreibt eine Fährverbindung zwischen dem Seehafen Tanger Med und Algeciras in Südspanien. In diesem Sommer wird das Unternehmen…

| |

CMA CGM und Ocean Alliance starten „Day 8 Product“

Im Rahmen der Ocean Alliance starten die Containerreedereien CMA CGM, Cosco Shipping, Evergreen und OOCL das „Day 8 Product“. Nach der kürzlich festgelegten Verlängerung der Partnerschaft um fünf Jahre bis 2032 wird das neue Programm im April 2024 offiziell mit 35 Diensten auf den wichtigsten Routen der Welt vertreten sein. In einer Zeit, in der…

| |

CMA CGM enthüllt ihre „Meerjungfrau“

Die CMA CGM Group übernimmt mit der CMA CGM „Mermaid“ das erste aus einer Serie von zehn neuen 2.000-TEU-Containerschiffen. Die Containerfrachter werden mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben und kommen nach und nach im Mittelmeer und in Nordeuropa zum Einsatz. Die neuen Containerschiffe, deren Bauweise auf eine verbesserte Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit abzielt, ergänzen die CMA CGM-Flotte von…

| |

Rostock Port: Rekordumschlag im Jahr 2023

Im Überseehafen Rostock wurden im Vorjahr 30,9 Mio. Tonnen Fracht umgeschlagen. Das entspricht einem Plus von 6,5 Prozent bzw. 1,9 Mio. Tonnen im Vergleich zum letzten Umschlagrekord aus dem Jahr 2022. „Trotz konjunkturbedingter Rückgänge bei Fähr-/RoRo- und erntebedingter Rückgänge bei Getreide konnte der Überseehafen vor allem durch den enormen Zuwachs beim Flüssiggutumschlag erneut ein Rekordergebnis…

| |

Drittes RoRo-Schiff aus der G5-Klasse bei Grimaldi

Die Grimaldi Group übernahm kürzlich die „Great Tema“. Der dritte Neubau der G5-Klasse zeichnet sich durch die Frachtkapazität und Umweltfreundlichkeit aus und fährt künftig zwischen Nordeuropa und Westafrika. Mit einer Länge von 250 Metern, einer Breite von 38 Metern und einer Kapazität von 45.684 Tonnen wird die „Great Tema“ wie ihre Schwesterschiffe ein neues Mitglied…

| |

Scandia Logistic startet in das zweite Dezennium

Mit einer Poolparty feierte die Scandia Logistic GmbH im Sommer das Jubiläun des zehnjährigen Bestehens. Das Unternehmen ist im August 2013 aus der Firma Guntram Muther Transporte hervorgegangen. Alle Fäden laufen in der Zentrale in Lauterach zusammen. Ein Lager in Schweden dient zur Optimierung der Leistungen. Scandia Logistic bietet Kunden aus Westösterreich, Süddeutschland und der…

| |

MSC – Ellerman: Kooperation im Fahrtgebiet Atlantik

MSC und Ellerman City Liners haben eine strategische Kooperation vereinbart. Demnach kann Ellerman künftig eine Kombination aus MSC-Kapazitäten und seinem eigenen Schiff zwischen Häfen in ScanBaltic, Nordeuropa und der Atlantikküste der Vereinigten Staaten nutzen kann. Die Vereinbarung beinhaltet ein festgelegtes wöchentliches Volumen, mit der Option für Ellerman es bei Bedarf zu erhöhen. Die Partnerschaft für…

| |

Stena Line: 1.000 Meter Gleise für Schiene-Schiff-Transporte

Seit mehr als zehn Jahren betreibt Stena Line die Route Rostock-Trelleborg mit den größten Eisenbahnfähren der Welt. Die „Mecklenburg-Vorpommern“ und „Skåne“ verfügen jeweils über 1.000 Meter Gleise und ermöglichen so als einzige den Transport von Direktzügen zwischen Deutschland und Schweden ohne Umverladungen in den beiden Häfen. 2022 wurden über die Verbindung mehr als 20.000 Wagen…

| |

FMS kauft schwedischen Seefracht-Spezialisten

FMS stärkt sein Netzwerk in Nordeuropa. Vor kurzem hat das global tätige Hamburger Logistikunternehmen die Übernahme der schwedischen Speditionsfirma C Land Logistics abgeschlossen. Die Skandinavier bieten Speditionsdienstleistungen für Luft-, Bahn- und vor allem Seetransporte an. Die drei Standorte von C Land Logistics in den Städten Boras (in der Nähe von Göteborg), Norrköping und Helsingborg werden…

| |

Dänische Modul Transport geht in der Rhenus Gruppe auf

Die Rhenus Gruppe baut ihr Netzwerk in Skandinavien mit der Übernahme des dänischen Straßen-, See- und Lufttransport-Spezialisten Modul Transport weiter aus. Nach dem Erwerb der Firma DKI Ende 2022 erhöht die Transaktion die Präsenz des weltweit tätigen Logistikdienstleisters in der Region. Rhenus Road Freight hat am 30. August 2023 die Geschäftsbereiche Modul Transport A/S und…

|

Samskip-Boluda Lines: Neuer Dienst Spanien-Irland-UK

Samskip und Boluda Lines starten einen gemeinsam Shortsea-Containerdienst zwischen Santander, Dublin und Liverpool betreiben. Das neue Engagement stellt eine strategische Erweiterung des europäischen, nachhaltigen Transportnetzes der Unternehmen dar. Ab dem 30. September bietet der Liniendienst eine wöchentliche Shortsea-Option zwischen Spanien, Irland und Großbritannien für Stückgut. Das 803-TEU-Schiff „Lucia B.“ startet jeden Samstag in Santander und…

End of content

End of content