Grüne Talfahrt für die Nasse Logistik
| | |

Grüne Talfahrt für die Nasse Logistik

Ein Rückblick. Die positive Erwartungshaltung durch die Grüne-Regierungsarbeit in der österreichischen Wasserstraßen Logistik, hat sich in Luft aufgelöst. Was zunächst wie ein warmer Regen wirken sollte, hat schlussendlich zur Wüstenbildung beigetragen. Übrig geblieben ist eine Treibholzgefahr. Vorweg, am fehlenden Geld liegt es nicht. Das neue „Beamtenschiff“ soll rund 30 Mio. Euro kosten. OK, die Ausgangsposition…

System Alliance Europe erweitert Netzwerk in Italien
| | |

System Alliance Europe erweitert Netzwerk in Italien

Die System Alliance Europe eG (SAE) heißt den 55. Partner in ihrem Netzwerk willkommen. Jüngstes Mitglied der Stückgutkooperation ist Sogedim SpA, 1984 in Mailand (Italien) gegründet. Die international tätige Transport- und Logistikgruppe mit Hauptsitz in Mesero (Mailand) bietet ein breites Spektrum an Logistiklösungen im Straßengüterverkehr sowie in der Luft- und Seefracht an. Sogedim erbringt Stückgutdienste…

| |

Hupac Gruppe setzt auf operative Resilienz

Die Strategie 2024-2028 der KV-Spezialisten Hupac stellt die Weichen für eine grünere und effizientere Logistik. Wichtige Chancen ergeben sich durch den EU Green Deal, der mit Maßnahmen wie dem Emissionshandelssystem ab 2027 Anreize für dekarbonisierte Lieferketten schafft, sowie durch den zunehmenden Fahrermangel im Straßengüterverkehr, der den Schienengüterverkehr stärkt. Herausforderungen bestünden in der Zuverlässigkeit der Schieneninfrastruktur…

Logistikstandort Österreich stärken: Prioritäten setzen für Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit
| | |

Logistikstandort Österreich stärken: Prioritäten setzen für Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit

Branche fordert von kommender Bundesregierung zukunftssichernde Rahmenbedingungen! Der Zentralverband Spedition & Logistik fordert die kommende Bundesregierung auf, dem Logistikstandort Österreich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Eine starke und zukunftsfähige Logistikbranche ist die Grundlage für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, Versorgungssicherheit und die Erreichung der Klimaziele. Es bedarf gezielter Maßnahmen in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit, Ökologisierung,…

| |

Coca-Cola-Limonade rollt jetzt auch mit dem E-Lkw

Der Getränkehersteller Coca-Cola HBC Österreich und der Transportdienstleister LKW WALTER wollen die bei ihrer Zusammenarbeit auftretenden Logistikprozesse nachhaltiger gestalten. Schon seit dem Frühjahr 2024 ist auf definierten Strecken zwischen dem lokalen Produktionszentrum des Getränkeabfüllers im burgenländischen Edelstal und Zentrallagern von Kund:innen im Osten Österreichs der erste gemeinsame E-Lkw im Einsatz. Jetzt zieht man eine erfolgreiche Zwischenbilanz. „Bisher…

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen
|

Ökologisierung des Güterverkehrs und drohendes Baustellenchaos stellen Logistikstandort vor große Herausforderungen

Die Ökologisierung des Güterverkehrs und das mangels Koordination bevorstehende Baustellenchaos in großen Teilen Österreichs waren die dominierenden Themen der Generalversammlung 2024 des Zentralverbands Spedition & Logistik. Die Branchenvertreter formulierten erneut ihre Forderungen an eine künftige Bundesregierung: die Sicherung des Logistikstandorts durch eine zeitgemäße Anpassung der regulatorischen Rahmenbedingungen, ein abgestimmtes Konzept für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs,…

Routenplanung für Elektro – H2 – LNG-Lkw: „DRivE“-Projektpartner beenden Testphase
| | |

Routenplanung für Elektro – H2 – LNG-Lkw: „DRivE“-Projektpartner beenden Testphase

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat mit zahlreichen Partnern die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „DRivE“ erfolgreich beendet. In einem zweimonatigen Feldversuch hatten zwei Hochschuleinrichtungen und fünf Akteure aus der Wirtschaft eine eigens entwickelte Software erprobt, die an Bord von Lkw mit alternativen Antrieben…

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics
| | |

Ausbau der E-Flotte bei Quehenberger Logistics

Seit 2018 setzt Quehenberger Logistics einen Schwerpunkt auf E-Mobilität. Als Vorreiter in der Branche arbeitet das Unternehmen eng mit den Lieferanten an der Optimierung der Leistung und Praxistauglichkeit elektrobetriebener Nutzfahrzeuge. Mit Juli gingen drei neue E-Lkw bei Quehenberger Logistics in Betrieb. Gemeinsam mit dem Kunden dm drogerie markt wurde an einem Förderprojekt gearbeitet, welches Anfang…

| |

Straßengüterverkehr: Leichter Rückgang in Österreich

Im Jahr 2023 war in Österreich der Anteil der ausländischen Güterkraftfahrzeuge an der gesamten im Bundesgebiet erbrachten Transportleistung mit 66,0 Prozent (36,4 Mrd. Tonnenkilometer) deutlich höher als jener der inländischen Güterkraftfahrzeuge (34,0 Prozent bzw. 18,7 Mrd. Tonnenkilometer). Zurückzuführen sei das u.a. auf die längeren Fahrtstrecken und auf den Transitverkehr, erklärt die Statistik Austria in ihrer…

Alexander Sollmann leitet den Logistikbereich der Solvares Group
| | |

Alexander Sollmann leitet den Logistikbereich der Solvares Group

Alexander Sollmann ist seit dem 1. Oktober 2024 neuer Managing Director Solvares Logistics. In dieser Funktion verantwortet der 53-jährige Österreicher das nationale und internationale Geschäft des Logistiksegments der Solvares Group, einem Verbund führender Softwareanbieter für das Field Service Management, das Field Sales Management und die Logistik. Im Fokus seiner Aufgabe steht die technologische Innovationskraft und…

| |

Hendrik Kramer von Fernride: “Logistics Leader of the Year”

Hendrik Kramer (29), CEO und Mitgründer von Fernride,  wurde von der Jury der Logistics Hall of Fame zum “Logistics Leader of the Year 2024” gewählt. Die von der Hamburger Still GmbH gestiftete Auszeichnung würdigt seine Vision der „Human-Assisted Autonomy“ im Straßengüterverkehr sowie deren erfolgreiche Umsetzung. Hendrik Kramer hat eine innovative Automatisierungslösung für die Mobilität von…

| |

Rail Port Arad bekommt eine Luxemburg-Verbindung

CFL Multimodal eröffnet am 8. Oktober einen Bahnservice zwischen dem intermodalen Terminal Bettembourg-Dudelange (LU) und dem Railport Arad in Curtici (RO). Mit drei wöchentlichen Umläufen verbindet die neue Strecke Westeuropa insbesondere mit Rumänien und generell mit dem Balkan und der Türkei. Die wachsende Zahl von Spediteuren und Produktionsstätten in Rumänien sowie die täglichen Verkehrsüberlastungen an…

| |

Landverkehr: Einführung des e-CMR in Österreich

In Österreich ist vor kurzem das digitale Protokoll zum CMR-Übereinkommen der Vereinten Nationen für den internationalen Straßengüterverkehr (e-CMR) in Kraft getreten. Es bildet die rechtliche Grundlage für vollständig papierlose internationale Straßentransporte. Österreich ist das 37. Land, das die Digitalisierung einführt. Die Umstellung von der Papierform auf vollständig digitale Frachtbriefe soll die Effizienz und Sicherheit des…

sennder gibt Übernahme von C.H. Robinson‘s Europäischem Straßenverkehrsgeschäft bekannt
| | |

sennder gibt Übernahme von C.H. Robinson‘s Europäischem Straßenverkehrsgeschäft bekannt

sennder Technologies GmbH („sennder“), Europas führende digitale Spedition im Straßengüterverkehr, gibt heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme des Europäischen Landtransportgeschäfts („EST“) von C.H. Robinson Worldwide, Inc., („C.H. Robinson“) bekannt. C.H. Robinson ist einer der weltweit größten Logistikanbieter mit einem Frachtvolumen von USD 22 Mrd. und 20 Millionen Transporten jährlich.  Nach Abschluss der Transaktion wird…

Baustellen-Chaos gefährdet Versorgungssicherheit Österreichs
| | |

Baustellen-Chaos gefährdet Versorgungssicherheit Österreichs

Totalsperren der Deutschen Bahn, Baustellen auf Brenner, Tauern, A8 München-Salzburg Das in diesen Tagen gestartete Sanierungsprogramm der Deutschen Bahn mit einer geplanten Totalsperre – auch auf der Strecke über das Deutsche Eck – und die damit verbundene öffentliche Kritik von Seiten der Wirtschaft sind erste Vorzeichen eines Baustellenchaos, das die Versorgungssicherheit Österreichs gefährdet. Durch die…

| |

Brennpunkte Brenner, Tauern und A8 München-Salzburg

Die bevorstehende Generalsanierung der Brennerautobahn und die zeitlich überlappend geplanten Sanierungen und Sperren entlang der A8 München-Salzburg sowie der Tauernautobahn drohen zu enormen Verkehrs- und Versorgungsproblemen zu führen. Die wichtigsten Verkehrs- und Handelsrouten werden damit massiv beeinträchtigt, warnt der Zentralverband Spedition & Logistik (ZV) in einer Aussendung. Der Schienengüterverkehr werde – durch das soeben gestartete…

TIMOCOM Transportbarometer: Wenn die Konjunktur anzieht, droht Mangel an Transportkapazitäten
|

TIMOCOM Transportbarometer: Wenn die Konjunktur anzieht, droht Mangel an Transportkapazitäten

Nach Jahreshöchststand im Mai, leichter Rückgang bei Frachtangeboten im Juni. Preise von Anbietern und Nachfragern liegen innerdeutsch deutlich auseinander. Trotz der schwachen Konjunktur und den wirtschaftlichen Herausforderungen in Europa stiegen die Frachtangebotszahlen im 2. Quartal 2024. Im TIMOCOM Marktplatz, einem der größten Netzwerke für den Straßengüterverkehr in Europa, lagen die Frachteingaben deutlich über den Vorjahreswerten. …

| |

Logistiker Duvenbeck schwenkt auf biogene Welle

Seit Ende Mai ist der Verkauf des biogenen Kraftstoffs HVO100 in Deutschland offiziell freigegeben. Als eines der ersten Logistikunternehmen hat sich die Duvenbeck Unternehmensgruppe ein Kontingent gesichert, um Teile ihrer Lkw-Flotte auf den Regelbetrieb mit HVO100 umzustellen. Duvenbeck war das erste deutsche Logistikunternehmen, das den pflanzlichen Kraftstoff über einen längeren Zeitraum in einem Pilotprojekt im…

Alexander Friesz
| | |

Logistikbranche fordert realistischen Maßnahmenfahrplan zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs

Eine aktuelle Studie des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik der WU Wien bestätigt, dass ein klimaneutraler Güterverkehr in Österreich, sofern überhaupt, erst 2050 und auch dann nur bei Ausschöpfung aller verfügbaren Potenziale möglich ist. Die Politik muss deshalb umgehend Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen auch und vor allem im Straßengüterverkehr ergreifen. Sowohl die Entwicklung der…

Alexander Friesz
| | | |

Brenner, Tauern, A8 München-Salzburg: Ohne Abstimmung droht Chaos im Güterverkehr

Überlappende Sanierungen gefährden Versorgungssicherheit, Zentralverband fordert koordinierte Planung Die bevorstehende Generalsanierung der Brennerautobahn und damit überlappend geplante Sanierungen und Sperren entlang der A8 München-Salzburg sowie der Tauernautobahn drohen ab dem kommenden Jahr zu enormen Verkehrs- und Versorgungsproblemen zu führen, warnt der Zentralverband Spedition & Logistik. Die wichtigsten Nord-Süd- und Ost-West-Handelsrouten werden damit massiv beeinträchtigt. Ausweichmöglichkeiten…

| |

Duisport nutzt die Zeit der wirtschaftlichen Flaute

Die Duisport Gruppe blickt optimistisch auf die kommenden Jahre. Wie das Unternehmen auf seiner Bilanzpressekonferenz am Dienstag in Duisburg mitteilte, lag das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im Jahr 2023 bei 24,1 Mio. EUR (2022: 22,3 Mio. EUR). Es wurden insgesamt 50,8 Mio. Tonnen Güter (2022: 54,9 Mio. Tonnen) per Schiff, Bahn und Lkw…

| |

Amazon kooperiert mit Mercitalia Logistics

Mercitalia Logistics, verantwortlich für den Geschäftsbereich Logistik der Gruppo FS Italiane, und Amazon haben eine Vereinbarung über den Transport von Waren zwischen den Amazon-Fulfillment-Zentren in Deutschland und Italien unterzeichnet. Der Fahrplan umfasst 3 Züge pro Woche von Duisburg nach Pomezia (nahe Rom), die von Mercitalia Intermodal betrieben werden. Dazu kommen 6 Rundläufe (12 Züge) von…

| |

Siemens und MAN fordern mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge

Siemens Smart Infrastructure und MAN Truck & Bus haben gemeinsam ein White Paper erstellt, das den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge beschleunigen soll. Das Dokument konzentriert sich auf klimaneutrale Szenarien für den Straßengüterverkehr und legt den Schwerpunkt auf die Gestaltung der erforderlichen Ladeinfrastruktur. Das Paper wendet sich an politische Entscheidungsträger, um eine enge Zusammenarbeit zwischen…

Logistik und Nachhaltigkeit sind keine Widersprüche
|

Logistik und Nachhaltigkeit sind keine Widersprüche

Grüne Logistik haben sich viele Unternehmen auf die Fahne geschrieben. Die Emissionszahlen allein im Straßengüterverkehr sprechen noch eine andere Sprache. Blåkläder, einer der führenden Hersteller für Arbeitsschutzkleidung weltweit, redet dagegen Klartext. Nicht nur bei den eigenen Produkten und den Arbeitsbedingungen in den Werken hat „ESG“ oberste Priorität. Gerade die Hersteller haben auch großen Einfluss auf…

| |

BGL begrüßt die angekündigte Ablehnung des CO2-Kompromisses durch die Bundesregierung und fordert Neuverhandlungen

Im Zuge der angekündigten Enthaltung bei der Abstimmung über das Kompromissergebnis zu den CO2-Grenzwerten für schwere Nutzfahrzeuge hat die Bundesregierung ihre Überzeugung für mehr Technologieoffenheit unterstrichen. Insbesondere das Verkehrsministerium hat sich in Brüssel somit für eine stärkere Rolle von CO2 neutralen Kraftstoffen eingesetzt. Dies bedeutet für die Transportunternehmen, dass sie mit ihren Bestandsfahrzeugen schon heute einen…

| |

Wie sich der Lkw-Verkehr 2024 entwickeln wird

Die Digitalspedition sennder hat ihren 2. Marktreport für den europäischen Straßengüterverkehr veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen eine Prognose ab, wie sich die Branche im jetzt angelaufenen Jahr 2024 entwickeln wird. Auf den Punkt gebracht: Die Digitalisierung und „grüne“ Transportlösungen werden zu Schlüsseln für die Bewältigung der anhaltenden makroökonomischen Herausforderungen. Julius Köhler, Mitbegründer und Geschäftsführer von…

| |

VNL beleuchtet Szenarien auf dem Transportmarkt

Unter dem Titel „Transportmanagement 2024: Worauf müssen wir uns einstellen?“ hat der Verein Netzwerk Logistik (VNL) letzte Woche wieder zum traditionellen „Powerday Transportmanagement“ ins voestalpine Gästehaus nach Linz eingeladen. Im Fokus standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn, See- und Luftfracht. VNL-Obmann Stellvertreter…

VNL zeigt Entwicklung im Transportmarkt auf – Schienengüterverkehr massiv unter Druck
| |

VNL zeigt Entwicklung im Transportmarkt auf – Schienengüterverkehr massiv unter Druck

Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) lud letzte Woche unter dem Titel „Transportmanagement 2024: Worauf müssen wir uns einstellen?“ wieder zum traditionellen „Powerday Transportmanagement“ ins voestalpine Gästehaus nach Linz ein. Im Fokus standen die konjunkturellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Warenströme in den Segmenten der Straße, Bahn, See- und Luftfracht. Zusätzlich wurden…

| | |

EU-Institutionen einigen sich auf CO2-Ziele für schwere Nutzfahrzeuge: „An der Realität vorbei“ 

Die europäischen Gesetzgeber haben sich in der ersten und gleichzeitig entscheidenden Trilog-Verhandlung über strengere CO2-Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge weitgehend gegen die Anwendung von CO2-neutralen Kraftstoffen wie eFuels entschieden. Die Anwendung von eFuels ist lediglich als Prüfauftrag an die Kommission vorgesehen und auf die nächste Evaluierung in 2027 verschoben. Damit verfestigt sich auch für unsere Logistikketten…

Transportgewerbe zeigt Flagge – eindrucksvolle Protestaktion von BGL und Bauernverband am 15.1.2024 in Berlin
| | |

Transportgewerbe zeigt Flagge – eindrucksvolle Protestaktion von BGL und Bauernverband am 15.1.2024 in Berlin

Transportunternehmen und Lkw-Fahrer haben in einer friedlichen Demonstration vor dem Brandenburger Tor am 15.01.2024 ihre Forderungen in die Öffentlichkeit und Politik getragen – mit ersten Erfolgen: Inzwischen liegen Gesprächsangebote von allen demokratischen Fraktionen vor. Die Demo, zu der der BGL gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband am 15.01.2024 in Berlin aufgerufen hat, verlief friedlich und erfolgreich….

End of content

End of content