| |

Für eine klimaneutrale Mobilität – Volkswagen geht eine strategische Partnerschaft mit EIT InnoEnergy ein

EIT InnoEnergy, der weltweit führende Innovationsträger für nachhaltige Energie, und die Volkswagen AG haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Beide Unternehmen planen gemeinsame Innovations- und Investitionsaktivitäten, um innovativen Technologien und Geschäftsmodellen zum wirtschaftlichen Durchbruch zu verhelfen, die zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors beitragen und den Übergang zur Elektromobilität beschleunigen. Im Rahmen der Partnerschaft wird Volkswagen neuer Gesellschafter…

| |

MAN und HHLA: Logistik 4.0 im Hamburger Hafen

MAN Truck & Bus und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) haben das gemeinsame Pilotprojekt Hamburg TruckPilot im Sommer 2021 abgeschlossen. Der selbstfahrende Lastwagen ist ein Meilenstein im automatisierten Containertransport. Autonomes Fahren soll den Güterverkehr sicherer, effizienter und nachhaltiger machen. „Pilotprojekte wie Hamburg TruckPilot beweisen, dass der Einsatz von selbstfahrenden Lkw technologisch umsetzbar ist und sich effizient…

|

Erneut Leitbetriebe Austria-Zertifikat für Vega International

Die Vega International Car Transport & Logistic Trading GmbH, ein auf den Transport von Nutzfahrzeugen spezialisierter Logistikdienstleister mit Sitz in Wals bei Salzburg, wurde erneut als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert. Mitinhaber und Geschäftsführer Wolfgang Werner bekam die Urkunde kürzlich im Rahmen eines Unternehmensbesuchs überreicht. Die Vega International Car Transport & Logistic Trading GmbH transportiert Nutzfahrzeuge auf…

| |

AMAG Automobil und Motoren AG realisiert Auto Abo mit der Softwarelösung von FAAREN

AMAG Automobil und Motoren AG, die größte Automobil-Handelsgruppe der Schweiz für die Volkswagen Konzernmarken baut auf das Knowhow und die Kompetenz der FAAREN GmbH. Die führende Schweizer Retail-Organisation bietet ab sofort für Gebrauchtwagen ein 100 Prozent digitales Auto-Abo-Modell unter der eigenen Marke an. Dabei vertraut AMAG Retail auf die individuelle White Label Softwarelösung von FAAREN,…

China Elektromobilität: Aufholjagd deutscher Hersteller im Land der Mitte beginnt

China Elektromobilität: Aufholjagd deutscher Hersteller im Land der Mitte beginnt

China gilt als Leitmarkt für Elektroautos. Das Land fördert auch wegen der Coronakrise die  Elektromobilität noch bis Ende 2022. Um ihre Marktanteile auszuweiten investieren auch Hersteller wie VW, Daimler und BMW verstärkt in China. Redaktion: Dirk Ruppik. Die chinesische Regierung will die schlechte Luft in den großen Städten des Landes bekämpfen und weltweit Technologieführer bei…

| |

Gotion High-tech wird Produkte und technischen Support für UnifiedCells für Volkswagen liefern

Am 12. Juli haben Gotion High-tech und der Volkswagen Konzern ein Rahmenabkommen über eine strategische Zusammenarbeit geschlossen. Ziel beider Partner ist es, die geplante Batteriezellenproduktion am Standort Salzgitter der Volkswagen Group Components zu industrialisieren, wobei Gotion entsprechende technische Unterstützung leisten wird. Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Seiten bei der schnellen Zellindustrialisierung im Volkswagen-Werk Salzgitter…

| |

HHLA: Erste Praxisfahrten mit autonomen Trucks

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und der Münchner Lkw-Hersteller MAN Truck & Bus entwickeln und erproben im Projekt „Hamburg TruckPilot“ automatisierte Lkw für den Einsatz im Hub-to-Hub-Containerverkehr. Ende Mai wurden erstmals Praxistests mit einem autonomen Lkw im Regelverkehr auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) erfolgreich durchgeführt. Im Rahmen der zweitägigen Praxistests brachte…

| |

Leerstände smart nutzen für messbar bessere Einkaufserlebnisse: 3. #DMSTalk zur Digitalisierung von Pop-Up-Stores

Leerstände bei Geschäftslokalen in Innenstädten ermöglichen Pop-Up-Stores in Bestlagen. Ein besonders gelungenes Beispiel dafür ist die seit Herbst des Vorjahres an der Mariahilfer Straße angesiedelte MOONCITY Vienna, wo E-Mobilität umfassend erlebbar wird. Gemeinsam mit der Porsche Media & Creative hat die Digitale Mediensysteme GmbH ein einzigartiges Einkaufserlebnis für alle Flaggschiffmarken der Porsche Holding geschaffen. Gestern,…

|

e-Trucks: Neue kooperative Schwerpunkte bei Vertrieb und Service

e-Mobility. Ein starkes Signal: Neue kooperative Schwerpunkte bei Vertrieb und Service elektrischer Kommunalfahrzeuge Framo GmbH, Löbichau und Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH, Groß-Rohrheim beabsichtigen den gemeinsamen Ausbau von Vertrieb & Service im Bereich elektrischer Kommunalfahrzeuge Erheblicher Anstieg kommunaler Fahrzeug-Vermietung Verbesserter Service und erweiterte Kundenbetreuung Erneut ein Bekenntnis zur Zukunft: In enger Kooperation planen die Framo GmbH und…

MAN: Wieviel ist eine Unterschrift wert?

MAN: Wieviel ist eine Unterschrift wert?

Im Dezember 2018 wurden in München Standort- und Beschäftigungssicherungsverträge für MAN unterzeichnet, wodurch betriebsbedingte Kündigungen bis 31. Dezember 2030 ausgeschlossen werden sollten. Nun, in Zeiten der Krise, ist der Vertrag nicht mal das Papier wert, auf dem er steht. Dass bereits Leistungen und Zugeständnisse erfolgt sind, scheint plötzlich irrelevant. Worauf kann man noch vertrauen? Für…

|

VW builds supply chain efficiency through industry-wide data exchange

“Digitalisation and networking play a key role for the production and supply chains of the future,” added Murat Aksel, member of the Board of Management of Volkswagen AG with responsibility for Purchasing. “On the one hand, constantly connected data chains from the supplier to the manufacturer enable the flows of material to be organised more efficiently, meaning…

|

AVL DiTEST steuert 2020 sicher durch die Covid-Krise

Umsatzrückgang fällt mit 9,8% sehr gering aus, 2021 zeichnet sich neuer Rekord ab. Der Kfz-Diagnose- und Messtechnikspezialist AVL DiTEST mit Firmenzentrale in Graz verfolgt auch im herausfordernden Jahr 2020 seinen Erfolgskurs. Der konsolidierte Umsatz von 51,4 Millionen Euro ist das Ergebnis eines gelungenen Krisenmanagements. Zukunftstechnologien und E-Mobilität bleiben wichtige Geschäftsbereiche. 2019 verzeichnete AVL DiTEST mit…

|

DENZEL Gruppe übernimmt Generalvertrieb für MAXUS in Österreich

Startschuss für den Vertrieb von zwei elektrischen Nutzfahrzeug-Modellen. Die DENZEL Gruppe wird mit der Asia Car Import Austria GmbH Mitte des Jahres den Generalvertrieb der elektrischen Nutzfahrzeugmarke MAXUS in Österreich übernehmen und dafür eine eigene Händler- und Servicenetzstruktur aufbauen. MAXUS ist Teil der chinesischen Gruppe SAIC Motor, dem größten Automobilhersteller in China. In Österreich werden…

|

Neue Strafanzeige gegen VW und erstmals auch gegen das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt

Softwareupdate für VW-Motor EA 189 ebenfalls illegal. Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat gestern bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eine weitere Anzeige gegen unbekannte Täter der Volkswagen AG und des deutschen Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) sowie gegen das Unternehmen VW sowie erstmals auch gegen unbekannte Täter im Bereich des deutschen Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) eingebracht. „Wir zeigen den…

| |

Volkswagon powers car freighters with used vegetable oil

Volkswagen plans to use vegetable oil residue from the food industry to power car freighters, in a bid to help limit some of the environmental damage caused by shipping. The first car freighter was re-fuelled for the first time with vegetable oil residue in November and a second ship is due to follow at the…

| |

TI Fluid Systems beliefert batteriebetriebene Elektrofahrzeuge ID.3und ID.4 von VW mit branchenführender thermischer Technologie

TI Fluid Systems (LSE: TIFS), ein weltweit führender Anbieter von Fluidsystemtechnologie für die Automobilbranche, hat mit der Großserienproduktion neuer thermischer Produkte, Baugruppen und Technologien für die neuen Elektroautos ID.3 und ID.4 von Volkswagen begonnen. Der ID.3 ist eine Kombilimousine der Kompaktklasse und das erste Serienfahrzeug, das auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) von Volkswagen basiert. Der…

| |

LexisNexis Risk Solutions wurde für das EU-Konsortium Horizon 2020 ausgewählt

Experten im Bereich vernetzte Autodaten helfen Millionen von Verbrauchern, aus vernetzten Fahrzeugdaten zu profitieren. LexisNexis® Risk Solutions, ein führender Daten-, Analyse- und Technologieanbieter, wurde ausgewählt, Teil des von der Europäischen Union finanzierten Projekts smashHit zu werden, um gemeinsam mit dem Konsortialpartner Volkswagen AG eine Schlüsselrolle dabei zu spielen Millionen von Verbrauchern in die Lage zu…

Blickpunkt Automobilmarkt

Blickpunkt Automobilmarkt

Ich möchte Ihnen meine Erfahrungen als mittelständischer Automobilhändler während der Einschränkungen aufgrund von Corona, die aktuelle Entwicklung und meine persönliche zukünftige Prognose für unser Geschäftsfeld aufzeigen. Gastbeitrag: Geschäftsführender Gesellschafter eines großen Autohauses / HALLO MEINUNG Unser Unternehmen hat am 12. März 2020 folgende Sofortmaßnahmen aufgrund der steigenden Corona Infizierten und einem Fall in der Familie…

Der Deutsche Logistik-Preis 2020 geht an dm-drogerie markt
| |

Der Deutsche Logistik-Preis 2020 geht an dm-drogerie markt

Vorbildliche Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit! Für das Projekt „Integrativ. Intelligent. Automatisiert.“ zeichnet die Bundesvereinigung Logistik (BVL) in diesem Jahr das Einzelhandelsunternehmen dm-drogerie markt mit dem Deutschen Logistik-Preis aus. dm stand – und steht – vor einer Vielzahl von Herausforderungen: In den Innenstädten sinkt die Kundenfrequenz, der Wettbewerb ist intensiv. Konsumtrends entwickeln sich immer schneller,…

Sonderpreis „Digitalisierung der Logistik“ für die Volkswagen Konzernlogistik
| | |

Sonderpreis „Digitalisierung der Logistik“ für die Volkswagen Konzernlogistik

Sehen lernen im Zeitalter der Digitalisierung! Neben dem Deutschen Logistik-Preis 2020 verleiht die BVL in diesem Jahr einen Sonderpreis „Digitalisierung der Logistik“. Preisträger ist die Volkswagen Konzernlogistik für ihr Programm „Digitaler Blick“. Die Einreichung war ungewöhnlich. Nicht mit einem operativen Logistikprojekt, sondern mit einer mehrstufigen internen Kampagne für eine stärker digitalisierte Arbeit ging die Volkswagen…

|

ASFINAG startet als erster Autobahnbetreiber Europas Vernetzung von Straße und Fahrzeug

Vergabe für Ausrüstung der Autobahnen ist erfolgt; „WLAN-Boxen“-Ausbau ab November. Mit der Vergabe eines umfassenden Rahmenauftrags hat die ASFINAG als erster Infrastrukturanbieter in Europa jetzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg hin zur Vernetzung von Fahrzeug und Straße erreicht. Das System heißt C-ITS und steht für „Cooperative Intelligent Transport Systems“. Darunter versteht man den Austausch…

|

COBIN claims: Knalleffekt im „Dieselskandal“ in Deutschland – Start der Aktion „diesel-schaden.at“ für geschädigte Autobesitzer

Software-Update für „Dieselskandal-Autos“ sei laut Behörde untauglich / Verein richtet juristisches Schaden-Kompetenzzentrum ein / Neue Klage-Aktionen folgen. Die gemeinnützige Plattform COBIN claims startet nach einer weitreichenden Entscheidung des deutschen Kraftfahrbundesamtes (KBA) unter www.diesel-schaden.at ein Sammelklage- und Recherche-Kompetenzzentrum im Dieselskandal: „Das Kraftfahrbundesamt in Deutschland hat laut Medienberichten das Software-Update bei VW Eos für untauglich erklärt. Was…

| |

ČD Cargo: Jetzt Autozüge durch Österreich nach Deutschland

Lokomotiven der Reihe 383 der ČD Cargo fahren seit September bis zu viermal pro Tag (zweimal in jeder Richtung) auf der Strecke Bratislava-Petržalka – Wien – Passau – Falkenberg Elster und zurück. Sie sind für die Beförderung von Personenkraftwagen von Volkswagen aus der Automobilfabrik in Devínská Nová Ves eingesetzt. Diese Verkehr laufen üblicherweise über Tschechien….

|

VKI: Sammelklagen gegen VW nehmen Fahrt auf

Seit September 2018 laufen 16 Sammelklagen, in denen der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Sozialministeriums (BMSGPK) und der Bundesarbeitskammer (BAK) in dem bislang größten Massenschaden Österreichs rund 10.000 Geschädigte gegen die Volkswagen AG (VW) vertritt. Nachdem VW Ende Mai in einer auch für Österreich grundlegenden Entscheidung des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) erstmals höchstgerichtlich wegen…

|

DHK: Deutschland und Österreich werden Weg aus der Krise finden

Offene Märkte und globale Lieferketten als wichtige Strategie zur Bewältigung der Coronakrise. Bei einer Pressekonferenz der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) am 1. September 2020 in Wien beleuchteten zwei Experten aus dem Automotive-Sektor die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Perspektiven zur Bewältigung der Coronakrise aus Unternehmenssicht: Hans Dieter Pötsch, Präsident der Deutschen Handelskammer in Österreich,…

| |

Die Volkswagen-Gruppe erteilt UL offiziell die erweiterte Zulassungals externes Prüflabor

UL Labor in Deutschland für die Emissionskammerprüfung nach PV 3942 zugelassen. Das UL Materialprüflabor in Krefeld, Deutschland, erhielt die Zulassung als externes Prüflabor zur Validierung des Emissionsverhaltens von Volkswagen-Komponenten nach der PV 3942 . Anhand der PV 3942 wird das Emissionsverhalten von Bauteilen, Komponenten und Halbzeugen für den Fahrzeuginnenraum geprüft. Das Materialprüflabor in Krefeld ist…

| | |

FELB Ltd.: Lilia Krutonog ist neue Generaldirektorin

Lilia Krutonog wurde zur Generaldirektorin der RZD Logistics-Tochter Far East Land Bridge Ltd. ernannt (FELB). Den entsprechenden Beschluss traf der Verwaltungsrat des Unternehmens. Als Generaldirektorin der FELB übernimmt Lilia Krutonog die Unternehmensleitung und befasst sich mit der Geschäftsentwicklung auf dem internationalen Markt der Logistikdienstleistungen. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Umsetzung einer neuen Entwicklungsstrategie für die…

|

AWS und Volkswagen produzieren die Zukunft

AWS, Innovationen, Künstliche Intelligenz, Machine Learning. Bereit für ein kleines Gedankenexperiment? Dann stellen Sie sich einen Produktionsprozess mit fünfzehn Schritten vor. Und nun nehmen wir einmal an, dass im Idealfall am Ende dieses Prozesses jede Stunde genau 100 Einheiten eines Produkts fertiggestellt werden. Tatsächlich werden aber Stunde für Stunde nur 80 Einheiten gefertigt. Jetzt fragen…

| |

RBB übernimmt Werksbahnverkehr für VW-Werk in Zwickau

Die Regiobahn Bitterfeld Berlin GmbH (RBB) – ein Unternehmen der Captrain Deutschland-Gruppe – betreibt seit 28. Juni den Werksbahnverkehr für das Fahrzeugwerk der Volkswagen Sachsen GmbH in Zwickau. Der Schienenlogistiker ist damit auf dem Werksgelände für die schienenseitige Ver- und Entsorgung aller benötigten Güter für das VW-Werk zuständig. Für den Auftrag wurden 19 Mitarbeitende eingestellt…

Grenzen einreißen – Produktion und Logistik verschmelzen

Grenzen einreißen – Produktion und Logistik verschmelzen

Auf dem Forum Automobillogistik 2020, das am 5. und 6. Februar in Leipzig stattgefunden hat, diskutierten Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über Herausforderungen und Lösungsansätze für verschmelzende Produktions- und Logistikvorgänge. Beitrag: Anja Stubbe. Die Zeiten, in denen jeder Beteiligte einer Wertschöpfungskette allein seine Prozesse optimiert, sind vorbei. Alternativen sind gefragt, um Prozesse gemeinsam optimieren und…

End of content

End of content