Toyota Material Handling stellt neue BT Tyro-Modelle für effizientes Lastenhandling im Einstiegssegment auf der LogiMAT 2025 vor
Effizient. Ergonomisch. Elektrisch.
Im Rahmen der LogiMAT 2025 in Stuttgart präsentiert Toyota Material Handling die komplett überarbeitete Generation des BT Tyro. Der elektrische Mitgänger-Hubwagen verbindet die einfache Handhabung eines klassischen Handhubwagens mit den Vorteilen eines elektrischen Antriebs – ideal für weniger intensive Einsätze oder beengte Arbeitsbereiche.
Mit den drei neuen Modellen – LHE130B, LHE150 und LHE160 – wird das BT Tyro-Sortiment umfassend erneuert. Besonders das Einstiegsmodell LHE130B erleichtert Unternehmen den Umstieg von manuellen auf elektrische Hubwagen. Dank ihrer kompakten Bauweise und hohen Wendigkeit lassen sich die Geräte auch in schmalen Gängen und beengten Arbeitsbereichen sicher und mühelos manövrieren.
Mehr Sicherheit und Bedienkomfort
Die Modelle LHE150 und LHE160 setzen neue Maßstäbe in puncto Sicherheit: Eine automatische Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven, eine Kriechgangfunktion für präzises Rangieren mit aufrechter Deichsel sowie serienmäßige seitliche Stützräder sorgen für zusätzliche Stabilität und Kontrolle. Auch die Ergonomie wurde gezielt verbessert: Der neu gestaltete Griff und die optimierte Anordnung der Bedientasten ermöglichen eine natürliche Handhaltung und erleichtern die tägliche Nutzung spürbar. Gleichzeitig sorgt ein verstärktes Chassis mit robusten Gabeln für hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer – auch bei anspruchsvollen Einsätzen.
Leistungsstarke Batterien und Kälteresistenz
Alle Modelle der neuen BT Tyro-Generation sind mit modernen, wartungsarmen Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet. Der LHE150 überzeugt zudem mit einer um 11 Prozent erhöhten Batteriekapazität (40 Ah), die längere Einsatzzeiten ohne Ladeunterbrechung ermöglicht. Für den zuverlässigen Betrieb in kalten Umgebungen ist optional eine beheizbare Batterie verfügbar – ideal für den Einsatz in Kühlhäusern oder bei Außentemperaturen unter null Grad.
Flexible Lösungen für unterschiedliche Bodenverhältnisse
Ein optional erhältliches Spezial-Antriebsrad sorgt für verbesserte Traktion und sicheren Halt – auch auf rutschigen oder unebenen Böden. Damit lassen sich die Geräte flexibel und sicher in unterschiedlichsten Arbeitsumgebungen einsetzen.
Marktstart im Frühjahr 2025
Nach der offiziellen Vorstellung auf der LogiMAT 2025 werden die neuen Modelle der BT Tyro-Serie ab dem Frühjahr 2025 erhältlich sein. Damit bietet Toyota Material Handling eine wirtschaftliche und anwenderfreundliche Lösung für Unternehmen, die ihre Transportprozesse optimieren und ihre Mitarbeitenden im Arbeitsalltag entlasten möchten. Gerade angesichts des Fachkräftemangels leisten ergonomische, sichere und effiziente Geräte einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit.
Über Toyota Material Handling Austria
Toyota Material Handling Austria ist die österreichische Landesgesellschaft der Toyota Material Handling Group und ein Unternehmen der Toyota Industries Corporation (TICO), dem weltgrößten Hersteller von Flurförderzeugen und Lagertechnik. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Produkt- und Lösungsportfolio an, das alle Fragen und Bereiche der Intralogistik abdeckt. Dazu zählen gängige Flurförderzeuge, sowie teil- und vollautomatisierte Logistiksysteme mit intelligenten Softwarelösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und Maschinen, Systeme sowie Prozesse miteinander vernetzen.
Kontakt:
Toyota Material Handling
Magistra Martina Eisler
Telefon: M: +43/664 80 77 55 128
Website: https://toyota-forklifts.at