Toyota Optio L-Serie: Kommissionieren auf neuem Level
Toyota Material Handling präsentiert überarbeitete Generation von Niederhub-Kommissionierern
Mit der neuen Toyota Optio L-Serie präsentiert Toyota Material Handling auf der LogiMAT 2025 eine komplett
überarbeitete Generation von Niederhub-Kommissionierern. Die Modelle setzen neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Ergonomie, Effizienz und Sicherheit – und unterstützen damit Unternehmen gezielt bei einer wirtschaftlicheren und ergonomischeren Lagerlogistik.

Mehr Leistung, weniger Aufwand – Produktivität auf einem neuen Level: Die neue L-Serie wurde gezielt für hohe Pickraten und anspruchsvolle Mehrschichtsysteme entwickelt. Mit optimierten Modellen für unterschiedliche Einsatzszenarien – von ergonomischem Kommissionieren auf 800 mm Arbeitshöhe (OSE120(P), Traglast 1,2 t) bis zum effizienten Transport schwerer Lasten (OSE250(P), Traglast 2,5 t) – bietet die Baureihe für nahezu jede Anwendung die passende Lösung.
Dank einer um 22 % erhöhten Plattformhubhöhe auf 1.195 mm lassen sich auch die ersten beiden Regalebenen komfortabel bedienen, während die reduzierte Einstiegshöhe von nur 130 mm das häufige Auf- und Absteigen erleichtert und die Ermüdung verringert. Ergänzend dazu erhöhen neue Details wie optionale seitliche Mitgängerknöpfe und zusätzliche Ablagen den Bedienkomfort.
Gesundheit im Fokus: Ergonomie konsequent verbessert
Für den langfristigen Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden sorgen zahlreiche ergonomische Weiterentwicklungen:
- Die führende Plattformdämpfung reduziert Vibrationen spürbar.
- Der um 15 % vergrößerte Fahrerstand (bei Modellen mit hebbarer Plattform) schafft mehr
Bewegungsfreiheit. - Serienmäßig erhältliche Kniepolster sowie der breiteste Einstieg seiner Klasse erleichtern den
Arbeitsalltag, gerade bei intensiven Kommissionierprozessen.
Effizienz steigern, Kosten senken
Auch wirtschaftlich überzeugt die neue L-Serie: Mit optimiertem Gewicht, reduziertem Energieverbrauch und flexiblen Batterieoptionen – von langlebigen Blei-Säure-Batterien (bis 24 Stunden Laufzeit) bis zu
leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien (bis 20 Stunden Laufzeit) – senkt die Baureihe die Betriebskosten
nachhaltig.
Der neue Toyota Optio überzeugt mit klassenbestem Energieverbrauch: Im Vergleich zum Vorgängermodell
arbeiten die neuen Geräte 10 % effizienter und sparen bis zu 14 % Energie im Vergleich zum Branchendurchschnitt. Weniger Wartungsaufwand und intelligente Servicezugänge minimieren zusätzlich die
Betriebskosten.
Sicherheit serienmäßig
Toyota Material Handling bleibt seinem Grundsatz treu: Sicherheit hat Vorrang. Deshalb ist die Optio L-Serie serienmäßig mit PIN-Code-Anmeldung sowie optional mit Smart Access ausgestattet. Das bewährte Assistenzsystem OTP (Optimised Truck Performance) reduziert die Fahrgeschwindigkeit in Kurven oder bei beladenen Gabeln automatisch.
Neu ist eine ergonomische Rückenlehne mit seitlichen Griffen, die zusätzlichen Halt beim Aufsteigen bieten und sicheres Rangieren beim Rückwärtsfahren unterstützen. Integrierte Warnlichter in Blau oder Rot sowie integrierte Positionslichter sind verfügbare Optionen, die für eine deutlich verbesserte Sichtbarkeit des Fahrzeugs selbst in hektischen Lagerumgebungen sorgen. Dies trägt aktiv zur Unfallvermeidung bei und erhöht die Sicherheit für Fahrer*in und Umfeld.
LogiMAT 2025: Erste Einblicke in die Zukunft der Kommissionierung
Die neue Toyota Optio L-Serie wird auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Besucherinnen und Besucher können die Geräte live erleben und sich von den innovativen Funktionen selbst überzeugen. Bestellbar werden die neuen Geräte voraussichtlich ab Herbst 2025 sein.
Über Toyota Material Handling Austria
Toyota Material Handling Austria ist die österreichische Landesgesellschaft der Toyota Material Handling Group und ein Unternehmen der Toyota Industries Corporation (TICO), dem weltgrößten Hersteller von Flurförderzeugen und Lagertechnik. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Produkt- und Lösungsportfolio an, das alle Fragen und Bereiche der Intralogistik abdeckt. Dazu zählen gängige Flurförderzeuge, sowie teil- und vollautomatisierte Logistiksysteme mit intelligenten Softwarelösungen, die Arbeitsabläufe optimieren und Maschinen, Systeme sowie Prozesse miteinander vernetzen.
Kontakt:
Toyota Material Handling
Magistra Martina Eisler
Telefon: M: +43/664 80 77 55 128
Website: https://toyota-forklifts.at