XXXLutz: ausgereifte Logistik sorgt für günstige Preise
Nach einer ersten Erweiterung des Logistikstandortes in Sattledt, Österreich, um ein vollautomatisches 8-gassiges Hochregallager im Jahre 2004 baut die XXXLutz GmbH nun auf die mehr als doppelte Kapazität und Leistung aus. Die WAMAS® Logistiksoftware von Salomon Automation führt, steuert und optimiert alle logistischen Prozesse im größten österreichischen Möbelzentrallager. Die Inbetriebnahme ist mit Mitte 2006 geplant. Lutz, das stark expandierende Einrichtungshaus, nach Zukäufen in Deutschland nunmehr weltweit die Nummer 2 hinter IKEA mit seiner stark wachsenden Diskontschiene „Möbelix“, baut auf eine ausgefeilte Logistik, der damit verbundenen raschen Warenverfügbarkeit und dem absolut günstigen Preis als tragende Säulen des Diskonts. Aus dem Zentrallager in Sattledt, Oberösterreich, werden die Filialen aller Vertriebsschienen der Lutzgruppe – XXXLUTZ, Möbelix, Mömax, Neubert – in Österreich, Deutschland und Tschechien mit Möbel und Fachsortimentsartikel beliefert. Das im Vorjahr in Betrieb genommene achtgassige Hochregallager mit 23.200 Palettenplätzen wird in der Baustaufe II um zwölf Gassen und 23.500 Stellplätze vergrößert. Das WAMAS Lagerverwaltungssystem wird an die neuen Rahmenbedingungen, wie zusätzliche Lager- und Kommissionierplätze, größere Ladeeinheiten, Transporte in das bestehende und neue System, angepasst. Im WAMAS Materialfluss- und Steuerungssystem wird unter anderem die erweiterte Transportlogik, das Leerpalettenhandling und das Visualisierungslayout für den gesamten Lagerbereich eingebunden. Mit der Warenvereinnahmung starten die softwaregestützten Prozesse mit WAMAS. Nach Identifizierung und Auszeichnung der Waren und den automatischen Palettentransport über die Förderanlage zu den vorgesehenen Lagerbereichen übernehmen Regalbediengeräte die vollautomatische Einlagerung bzw. die Beschickung der fünf Doppelkommissionierarbeitsplätze. Put to Light- und Negativ-Kommissionierung Partnerschaftliche Zusammenarbeit Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem praktischen Betrieb des bestehenden Systems sind voll in die Konzeptplanung des neuen Lagers eingeflossen. So wurde unter anderem großer Wert auf die ergonomische Gestaltung der Kommissionierplätze gelegt. Des weiteren sind in diesem Konzept Optimierungsstrategien und die Implementierung einer weiteren Baustufe bereits umgesetzt.
Salomon Automation GmbH Sabine Lukas, Leitung PR und Marketing |