Zwei Vectron MS Lokomotiven für die CER Cargo Holding
CER Cargo Holding S.E. (Central European Railways) hat bei Siemens Mobility erstmals zwei Vectron MS Lokomotiven bestellt. Die Fahrzeuge werden hauptsächlich auf dem Donaukorridor sowie in weiteren Regionen Osteuropas zum Einsatz kommen. Damit stärken sie die Präsenz des Unternehmens im grenzüberschreitenden Schienengüterverkehr.
Wilhelm Patzner, CEO der CER Austria und der CER Germany Cargo GmbH: „Durch diesen Zugang in unsere Vectron Flotte machen wir den nächsten logischen Schritt, um unser Kundenversprechen hinsichtlich operativer Exzellenz und Verlässlichkeit durch Interoperabilität zu erfüllen. Lokwechsel an europäischen Grenzen gehören zur Vergangenheit bei CER Group.“
Die Vectron Lokomotiven verfügen über eine maximale Leistung von bis zu 6,4 MW und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Die MS (Mehrsystem-) Konfiguration bewirkt eine hohe Flexibilität, da die Fahrzeuge mit verschiedensten Spannungssystemen kompatibel sind und einen reibungslosen Wechsel zwischen verschiedenen Streckenanforderungen garantieren.
Zudem ist durch die modulare Bauweise eine kostengünstige Nach- und Umrüstung möglich, was den Lebenszyklus der Maschinen verlängert. Die Produktion der neuen Lokomotiven erfolgt im Siemens Mobility-Werk in München-Allach, die Fahrwerke stammen aus dem Weltkompetenzzentrum in Graz.
Tanja Kienegger, CEO Siemens Mobility Austria und CEE: „In der Verlagerung des grenzüberschreitenden Güterverkehrs auf die umweltfreundliche Schiene liegt weiterhin viel Potential. Mit der flexiblen Einsetzbarkeit und der hohen Wirtschaftlichkeit werden unsere Vectron Loks die marktführende Position von CER Cargo weiter stärken.“
www.cercargo.eu, www.mobility.siemens.com
Quelle: OEVZ