|

Hafen Hamburg: 297.000 TEU im Österreich-Verkehr

Am 21. Februar 2018 lud der Hafen Wien, gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Hafen Hamburg, Deutschlands größtem Seehafen und einer der wichtigsten Logistik-Hubs Europas, zu einem Informationsabend in die Hafen Lounge ein. Bei dem Event konnten sich die Teilnehmer über die Unternehmensentwicklungen im Hamburger Hafen informieren. Dazu referierte Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hafen und…

|

Maersk Line und Hamburg Süd bündeln ihre Container-Flotten

Mehr als 8.000 neue Boxen mit der charakteristischen roten Außenfarbe und dem weißen Hamburg Süd-Schriftzug sind von der Containerfabrik Maersk Container Industry (MCI) in der chinesischen Stadt Dongguan ausgeliefert worden. Die 40‘ High Cube-Trockencontainer, deren Produktion seit Mitte Jänner lief, sind mit einer speziellen auf Wasser basierenden, umweltfreundlichen Farbe beschichtet. Um ihren Kunden künftig weltweit…

|

Kombiverkehr kämpfte 2017 mit Problemen im Italien-Verkehr

Die Kombiverkehr KG (Frankfurt/Main) hat das Geschäftsjahr 2017 mit insgesamt 958.299 Lkw-Sendungen (eine Sendung entspricht der Kapazität eines Lastzuges) beziehungsweise 1,91 Mio. TEU abgeschlossen, die von der Straße und dem Seeweg auf die Schiene verlagert wurden. Im Vergleich zum Vorjahr wurden damit 2,8 Prozent weniger Container, Wechselbehälter und Sattelanhänger transportiert. Trotz alledem sei die Nachfrage…

|

DHL Express vervierfacht Kapazität am Drehkreuz Brüssel

DHL Express hat am 22. Februar sein neues regionales Drehkreuz am Flughafen Brüssel eröffnet. Das Distributionszentrum ist mit modernster Logistiktechnologie ausgestattet und wird die Kapazität des weltweit führenden internationalen Expressdienstleisters am Standort Brüssel nahezu vervierfachen. Das Unternehmen investiert inklusive Mietaufwand etwa 140 Mio. Euro in den Ausbau und schafft damit drei Jahre früher als ursprünglich…

|

Daimler: Erste Praxiserprobungen mit dem E-Truck

Der deutsche Fahrzeughersteller rückt die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen verstärkt in den Fokus. So sollen zwischen 2018 und 2019 satte 500 Millionen Euro in Elektromobilität, Konnektivität und automatisiertes Fahren speziell im Lkw-Geschäft investiert werden. Daimler hat angekündigt seine ersten Prototypen-Modelle des eActros, ein vollelektrischer Mercedes-Benz Lkw, noch in diesem Jahr zu namhaften Kunden in den Feldtest…

|

DHL Express eröffnet Drehkreuz in Brüssel

DHL Express hat heute sein neues regionales Drehkreuz am Flughafen Brüssel eröffnet. Das Distributionszentrum ist mit modernster Logistiktechnologie ausgestattet und wird die Kapazität des weltweit führenden internationalen Expressdienstleisters am Standort Brüssel auf 42.000 Sendungen pro Stunde nahezu vervierfachen. Das Unternehmen investiert inklusive Mietaufwand etwa 140 Millionen Euro in den Ausbau und schafft damit drei Jahre…

|

QSL ‘focused on resuming regular operations’ for KFC

QSL, DHL’s partner in the KFC contract, says it is focused on resuming regular operations as soon as possible and deeply regret the inconvenience caused to KFC customers. In a statement on the situation, it said: “QSL is working closely with our partners DHL and KFC to resolve the supply issues affecting KFC’s mainland UK…

Mercedes-Benz eActros geht 2018 in den Kundeneinsatz

Mercedes-Benz Trucks schickt mit dem eActros seinen Elektro-Lkw im Kundeneinsatz auf die Straße. Zehn Fahrzeuge in zwei Varianten mit 18 bzw. 25 Tonnen Gesamtgewicht gehen in den nächsten Wochen an Kunden, die Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit unter realen Bedingungen testen werden. Langfristiges Ziel: lokal emissionsfreies und leises Fahren in Städten mit Serien-Lkw. Bereits auf der Nutzfahrzeug…

|

Wiener Linien erneuern heuer 9.000 Meter Straßenbahngleise

Ring wird Schwerpunkt der Gleisbauarbeiten, 26 Millionen Euro werden investiert Wie jedes Jahr führen die Wiener Linien auch heuer wieder Gleisbauarbeiten durch, damit die Straßenbahnen zuverlässig durch die Stadt rollen. Das bedeutet für 2018: Die Gleise des Bimnetzes werden an rund 40 Stellen fit für die nächsten Jahre gemacht. Insgesamt werden dabei gut 9.000 Meter Gleise, ca….

|

Witron: Neues Tiefkühl-Logistikzentrum für Metro Kanada

Metro Inc., mit einem Umsatz von über zwölf Milliarden Kanadischen Dollar und mehr als 65.000 Mitarbeitern einer der Marktführer im kanadischen Lebensmitteleinzelhandel, vertraut in seinem neuen Verteilzentrum in Toronto, Kanada zukünftig auf die Lager- und Kommissionierlösungen des Parksteiner Generalunternehmers Witron Logistik + Informatik GmbH. Ab 2021 werden von hier aus mehr als 250 Filialen in…

|

Panther app targets late deliveries

Panther Warehousing has produced an app designed to cut losses that result from late deliveries. Managing director Colin McCarthy, said: “Previously we were having trouble reaching customers by phone – people are busy, many are at work or travelling, or are in situations where they don’t want to take a phone call. “With the app,…

|

Van confidence high despite slip

Some 85 per cent of van operators expect their business to grow over the next 12 months, according to the Mercedes-Benz Vans Business Barometer. The barometer includes responses from 2,000 van drivers, owners, operators and fleet managers. The February 2018 survey found that business confidence was still high despite a five per cent dip on…

|

Motor Depot takes Harworth’s Helix unit

Used car supermarket Motor Depot has taken a 15-year lease at the 75,277 sq ft Helix unit at Harworth’s Gateway 36 development in Barnsley. It is one of five new long-term lettings on Harworth’s directly developed commercial space in the north of England. At the Advanced Manufacturing Park, Rotherham, it has secured two new tenants…

|

Interroll launches Pallet Control 6000

Interroll has launched a decentralised control and drive solution for zero pressure pallet conveyance. The new Pallet Control 6000 control unit is a key component of the complete solution, which also includes the conveyor rollers, the MultiControl and the Interroll Pallet Drive. It allows the use of 400V AC drive technology. It said the new…

KOG Worldwide eröffnet Büro in Chicago

Der Schweizer Projektlogistikspezialist KOG Worldwide, Teil der Rhenus-Gruppe, will in den USA weiter wachsen und hat im Januar unter der Führung seiner Tochterfirma KOG Transport Inc. eine Niederlassung in Chicago eröffnet. Das Büro ist nach Repräsentanzen in New York und Houston der dritte Standort des Projektlogistikers in den Vereinigten Staaten. KOG steuert internationale Logistikprojekte mit…

|

Illegale Preisabsprachen: Reedereien erhalten Kartellstrafe in Millionenhöhe

Unter fünf Reedereien gab es beim interkontinentalen Seetransport von Fahrzeugen jahrelang illegale Preisabsprachen. Gegen vier der beteiligten fünf Unternehmen wurde jetzt eine Millionenstrafe verhängt. Zwischen Oktober 2006 und September 2012 kam es beim interkontinentalen Seetransport von Fahrzeugen zu illegalen Preisabsprachen. Die betroffenen Unternehmen – die chilenische Reederei CSAV, die japanischen Reedereien K Line, MOL und…

|

DB Schenker: Ersatzteile per 3D-Druck für Automobillogistik

Mit innovativen Lösungen will DB Schenker den steigenden Ansprüchen von Kunden in der Automobilbranche gerecht werden. So wird der Logistikdienstleister sich neben seinen Kerndienstleistungen vor allem auf aktuelle Entwicklungen in der Automobilindustrie fokussieren. Dazu gehört zum Beispiel die Herstellung von Ersatzteilen per 3D-Druck. Schenker will die sogenannte additive Fertigung konsequent technologisch verfolgen und weiter vorantreiben….

RCG and TransContainer join forces on the Silk Road

During the “Strategic Partnership 1520” conference, which is held in Vienna for the first time, at the Kempinski Palace, ÖBB’s CEO Andreas Matthä and Oleg Belozerov, CEO and Chairman of the Executive Board of Russian Railways, signed a cooperation agreement for cargo and passenger transport. The main goal is the extension of the broad gauge…

Cargo Center Graz launches rail shuttle to Trieste

The Cargo Center Graz (CCG) is expanding its offer for transports to and from the Adriatic ports. In mid-February the shuttle train between Werndorf and the port of Trieste was launched in close cooperation with the MSC shipping company. In the initial phase, the Italian Adriatic port is intermodally connected once a week. The CCG acts as…

Stena Line expands its terminal in Rotterdam

As well as upgrading the existing berth, the terminal was expanded with a second berth to handle roll-on/roll-off vessels. The renovated quay with two berths comprises a total of 212 metres. “We are delighted with the new quay and the doubling of the berths,” said Annika Hult, Trade Director of Stena Line Noordzee. “We firmly…

ÖBB: Rail Cargo Group und Transcontainer gemeinsam auf Schiene

Da der chinesische Markt enormes Potenzial für Güterverkehre von und nach Europa bietet, baut die Rail Cargo Group (RCG) – Güterverkehrssparte der ÖBB – ihre Langstreckenverbindungen kontinuierlich aus. Nun gehen die Expansionsaktivitäten der RCG in die nächste Runde. Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen „Memorandum of Understandings“ (MoU) setzen die RCG und der russische Logistikspezialist Transcontainer…

|

RCG und TransContainer bündeln ihre Kräfte auf der Seidenstraße

Im Rahmen der erstmals in Wien stattfindenden Konferenz „Strategic Partnership 1520“, unterzeichneten ÖBB-CEO Andreas Matthä und Oleg Belozerov, CEO und Chairman of the Executive Board der Russischen Eisenbahnen im Palais Kempinski eine Kooperationsvereinbarung im Güter- und Personenverkehr. Hauptziel ist die Weiterführung der Breitspurbahn bis in den Raum Wien. Konkret soll eine 400 Kilometer lange Neubaustrecke…

|

Cargo Center Graz gibt Startschuss für Bahnshuttle nach Triest

Das Cargo Center Graz (CCG) erweitert sein Angebot für Transporte von und zu den Adria-Häfen. Mitte Februar startete in enger Abstimmung mit der Reederei MSC der Shuttlezug-Verkehr zwischen Werndorf und dem Hafen Triest. In der Anfangsphase wird der italienische Adriahafen damit einmal wöchentlich intermodal angebunden. Das CCG fungiert bei diesem neuen Leistungsangebot als neutraler Zugsoperator….

|

Ausbau des Stena Line Terminals im Hafen Rotterdam

Neben einem Upgrade des bestehenden Liegeplatzes wurde ein neuer Liegeplatz für die Abfertigung der „Roll on-Roll off“-Schiffe ergänzt. Insgesamt ist der renovierte Kai nun  212 m lang. „Wir sind sehr froh über den erneuerten Kai und die Verdoppelung der Liegeplätze“, sagt Annika Hult, Trade Director der Stena Line Noordzee. „Wir glauben an die Zukunft des…

|

Erste vollelektrische Mercedes-Benz Lkw für den schweren Verteilerverkehr

Mercedes-Benz Trucks war 2016 der weltweit erste Hersteller mit einem schweren Elektro-Lkw. Jetzt geht der Nutzfahrzeughersteller konsequent den nächsten Schritt und schickt den eActros im Kundeneinsatz auf die Straße. Zehn Fahrzeuge in zwei Varianten mit 18 beziehungsweise 25 Tonnen Gesamtgewicht gehen in den nächsten Wochen an Kunden, die Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit unter realen Bedingungen testen…

|

More KFC restaurants open for business

Almost 650 out of KFC’s 900 restaurants were open for business by mid-afternoon on Wednesday (21st February) according to the company’s web site as deliveries continued to ramp up. That compares to about half of the total open 24 hours before. Delivery problems came to light following the switch of the logistics contract from Bidvest…

|

Mercedes and MAN start real life tests of electric trucks

Mercedes Benz and MAN have both started testing electric trucks in day-to-day operations with customers. Mercedes-Benz has started putting its eActros electric trucks out on the road with a group of fleet operators. Ten vehicles in two variants, with gross weights of 18 or 25 tonnes, will be handed over in the next few weeks…

|

Stellungnahme zu den Berichten des Industriemagazins über die ZKW Unternehmensgruppe

Wir weisen die vom „Industriemagazin“ namens Hrn. Ruhaltinger in seinem Artikel vom 19.2.2018 gemachten Aussagen entschieden zurück. Ebenso wie das „Industriemagazin“ im November letzten Jahres den Verkauf von ZKW an LG als „unter Dach und Fach“ gemeldet hat, ist die nunmehrige Darstellung (LG habe den angeblichen Kaufpreis reduziert und der Eigentümer, Hr. Mommert persönlich, habe…

| | |

LogiMAT 2018: ZF Friedrichshafen AG

ZF ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik. Das Unternehmen ist mit 137.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in nahezu 40 Ländern vertreten. Im Jahr 2016 hat ZF einen Umsatz von 35,2 Milliarden Euro erzielt. Um auch künftig mit innovativen Produkten erfolgreich zu sein, wendet ZF jährlich…

End of content

End of content