Maersk tauft Dual-Fuel-Methanol-Schiff in Rotterdam
AP Moller – Maersk hat am 27. März das Dual-Fuel-Methanol-Schiff „Adrian Mærsk“ am APM Terminals Maasvlakte II-Terminal in Rotterdam getauft. Stephanie Pullings Hart, Executive Vice President und Chief Operations Officer (COO) von Nestlé, ist Taufpatin des Containerschiffs. Der Kunde nutzt seit 2023 ECO Delivery Ocean und verschifft 100 Prozent seiner Maersk-Seefracht mit dem Produkt, das alternative Kraftstoffe einsetzt.
„Die Dual-Fuel-Schiffe zeigen, dass die Technologie für die Energiewende in der Schifffahrtsbranche vorhanden ist. Wichtig sind nun die Entscheidungen, die die Mitgliedsstaaten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) nächsten Monat in London treffen werden. Wir brauchen dringend Regulierungen, um die Nutzung von Kraftstoffen zu fördern, die die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren. Gleichzeitig brauchen wir ambitionierte Kunden wie Nestlé als enge Partner für die grüne Transformation von Schifffahrt und Logistik,“ sagt Karsten Kildahl, Chief Commercial Officer (CCO) bei Maersk.
Die „Adrian Mærsk“ verfügt über eine Kapazität von über 16.000 TEU und wird nach ihrer Jungfernfahrt von Rotterdam aus die Asien-Mittelmeer-Route bedienen. Als Teil des neuen Ost-West-Netzwerks von Maersk trägt sie dazu bei, Maersks Ziel einer Fahrplanzuverlässigkeit von über 90 % zu erreichen, sobald das neue Netzwerk vollständig in Betrieb ist. Maersks Hub-Terminals wie APM Terminals Maasvlakte II in Rotterdam spielen dabei eine weitere wichtige Rolle.
AP Moller – Maersk ist ein integriertes Logistikunternehmen , das die Lieferketten seiner Kunden vernetzt und vereinfacht. Als weltweit aktiver Logistikdienstleister ist das Unternehmen in über 130 Ländern tätig und beschäftigt rund 100.000 Mitarbeitende.
Quelle: OEVZ