| |

Flughafen Wien: Saudia hebt wieder nach Jeddah ab

Mit einer Vielzahl an weltweiten Destinationen tritt am Flughafen Wien in Kürze der neue Sommerflugplan in Kraft. Darunter sind zusätzliche Ziele am Mittelmeer, auf der Langstrecke sowie weitere Städte in Europa. Saudia verbindet ab April wieder drei Mal wöchentlich Wien mit Jeddah in Saudi-Arabien. Gültig ist der Sommerflugplan von 30. März bis 26. Oktober 2025….

| |

Stena Line wünscht sich „mehr Druck auf den Kessel“

Die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen beeinflussen auch den Betrieb der schwedischen Fährreederei Stena Line. Bei der Jahrespressekonferenz des Seehafen Kiel zeichnete Deutschland-Geschäftsführer Mikko Juelich ein gemischtes Bild, blickte aber dennoch vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Im Frachtbereich gibt es trotz Herausforderungen wie Inflation und Investitionsmangel auch Positives zu berichten: Die Zahl der begleiteten Einheiten stieg im…

| |

CMA CGM – Short Sea Lines: Neuer Adria-Dienst

CMA CGM startet den „Bora Med Service“, der die Türkei, die adriatischen Häfen, den Malta Hub und das östliche Mittelmeer verbindet. Die Short Sea Lines Division des Reedereikonzerns plant die Einführung des BMS ab Kalenderwoche 52. Der wöchentliche Dienst, der am 23. Dezember 2024 in Antalya startet, bedient den adriatischen Markt für den globalen Handel….

| |

Neues Joint Venture von CMA CGM in Marokko

Die CMA CGM Group hat mit Marsa Maroc, einem nationalen Betreiber von Hafenterminals in Marokko, einen Vertrag über ein Joint Venture unterzeichnet. Demzufolge sollen ein 750 Meter langer Kai und ein 35 Hektar großes Areal am Containerterminal Nador West Med 25 Jahre lang ausgestattet und betrieben werden. CMA CGM ist mit 49 Prozent und Marsa Maroc…

| |

Großes Investitionsprogramm bei der Grimaldi Group

Die Grimaldi Group investiert in Neubauten und senkt damit weiter das Durchschnittsalter ihrer Schiffe, das bereits 40 Prozent unter jenem der weltweiten RoRo-Flotte liegt. In den letzten zwei Jahren wurden sieben neue Einheiten übernommen. Weitere 20 befinden sich derzeit im Bau, darunter 17 Stück 9.000 CEU Pure Car & Truck Carrier (PCTC), die sowohl für…

| |

Tirol machte sich in Brüssel für die Bahn stark

Obwohl es den EU-Binnenmarkt gibt, müssen Güterzüge an den Grenzübergängen oft mehrere Stunden warten. „Davon betroffen ist auch die stark befahrene Strecke zwischen München und Verona. Am Brenner kostet das 50 Minuten Zeitverlust, während man mit dem Brennerbasistunnel 55 Minuten Zeit spart“, sagte Josef Doppelbauer, Geschäftsführer der Agentur der EU für die Eisenbahnen (ERA), in seiner Keynote…

| |

CMA CGM LNG-RoRo-Schiff: Erstanlauf im Hafen Koper

Am 19. September 2024 begrüßte der Hafen Koper am Autoterminal erstmals die „CMA CGM Indianapolis“. Das RoRo-Schiff der französischen Reederei verkehrt zwischen Asien, Nordeuropa und dem Mittelmeer. Im Verlauf seiner Jungfernfahrt wurden 4.200 Fahrzeuge in Koper gelöscht. Die 200 Meter lange und 38 Meter breite „CMA CGM Indianapolis“ kann 7.000 Autos auf 12 Decks transportieren. Sie ist das…

| |

Grimaldi erwirbt Mehrheit am Hafen Heraklion

Die Grimaldi Group hat den Erwerb von 67 Prozent des Kapitals der Heraklion Port Authority S.A. (HPA S.A.) für eine Investition von 80 Mio. EUR abgeschlossen. Die Transaktion erfolgte durch die Holding of Heraklion Port S.A., ein Konsortium, das von ihren Unternehmen Grimaldi Euromed S.p.A. und Minoan Lines S.A. gebildet wurde. Die Vertragsunterzeichnung mit dem Hellenic…

| |

Neun neue Koordinatoren für das TEN-Verkehrsnetz

Insgesamt wurden neun europäische Koordinatoren bestellt, die zur Vollendung des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) beitragen sollen, einem riesigen Infrastrukturnetz aus Schienen, Straßen und Binnenwasserstraßen, das die Europäische Union verbindet. Sieben Koordinatoren werden für sieben der neun europäischen Verkehrskorridore zuständig sein: Zwei Koordinatoren, die für verwandte bereichsübergreifende Prioritäten zuständig sind, wurden ebenfalls ernannt. Alle Mandate gelten ab…

| |

Linienreederei MSC spannt eigenes Ost-West-Netz 

Ab Februar 2025 wird die MSC Mediterranean Shipping Company einen eigenen Ost/West-Fahrplan anbieten. Dieser soll sowohl Routenoptionen über den Suezkanal als auch das Kap der Guten Hoffnung umfassen. Das künftige eigenständige Netzwerk ersetzt die derzeitige 2M-VSA-Vereinbarung von MSC mit Maersk im Ost/West-Verkehr und stellt sich wie folgt dar: Soren Toft, CEO der MSC Mediterranean Shipping…

| |

Neue Allianz in der globalen Containerschifffahrt

Ocean Network Express („ONE“), HMM („HMM“) und Yang Ming Marine Transportation („Yang Ming“) starten im Februar 2025 eine enge globale Zusammenarbeit. Mit der auf fünf Jahre anberaumten „Premier Alliance“ wollen die drei Reedereien zuverlässige und flexible Dienstleistungen mit erweiterter globaler Abdeckung anbieten.  Die Kooperation umfasst die wichtigsten Ost-West-Trades: Asien-Nordamerika Westküste, Asien-Nordamerika Ostküste, Asien-Mittelmeer, Asien-Nordeuropa und Asien-Naher…

| |

AAL Shipping erweitert Fahrplan aus Europa

Um der steigenden Marktnachfrage nach zuverlässigen Mehrzweck-Schwergutfrachtdiensten ab Europa nachzukommen, hat die Reederei AAL Shipping den Fahrplan ab dem europäischen Kontinent um einen monatlichen Express-Service Europa – Asien erweitert. Dieser ergänzt die Liniendienste Europa – Mittlerer Osten/Indien – Asien (EUMEIA) und Mittelmeer – Mittlerer Osten – Indien, die ebenfalls im monatlichen Rhythmus verkehren. Eike Muentz,…

Der Brenner Korridor München-Verona: Die Zukunft liegt auf der Schiene
| | |

Der Brenner Korridor München-Verona: Die Zukunft liegt auf der Schiene

Vollversammlung der Brenner Corridor Platform (BCP) in München – Europäischer Koordinator Cox „hocherfreut über die positiven Entwicklungen“. Internationale VertreterInnen aus dem Eisenbahnsektor sind kürzlich zur Vollversammlung der Brenner Corridor Platform im Hauptsitz der IHK-München zusammengekommen, um die Ergebnisse der verschiedenen Arbeitsgruppen zu beleuchten. Im Fokus standen infrastrukturelle und betriebliche Aspekte des Bahnverkehrs zwischen München und…

| |

HMM gewinnt Ikea für „grünen“ Seetransport

Ikea Supply Chain Operations nutzt ab sofort den „Green Sailing Service“ von HMM. Die CO2-arme Seetransportlösung soll es den beiden Unternehmen ermöglichen, ihre Umweltauswirkungen zu verringern und zur Dekarbonisierung des Seetransports beizutragen. Die Senkung der CO2-Äquivalent-Emissionen (CO2e) soll durch die Substitution herkömmlicher fossiler Brennstoffe mit umweltverträglicheren Kraftstoffen für den Seetransport der Ikea-Produkte erreicht werden.  Für…

| |

Stena Line setzt KI auf Rostock-Fäahren ein

KI wird bei Stena Line nicht nur an Land, sondern auch auf See eingesetzt. Die Fährreederei kann mit Hilfe des Einsatzes dieser Technologie eine Senkung des Treibstoffverbrauchs verzeichnen. Das Voyage Optimisation System optimiert die Schiffsfunktionen für einen effizienteren Betrieb. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch um 1-5 Prozent gesenkt. Zum Einsatz kommt das neue KI-basierte System unter anderem…

| |

Austrian Airlines startet mit Einflottung der Boeing 787-9

Bei Austrian Airlines startet im Mai die Einflottung der neuen Langstreckenflugzeuge Boeing 787-9. Die „Dreamliner“ ersetzen bis 2028 die bisherige Langstreckenflotte der österreichischen Fluggesellschaft. „Wir sind bereit für die Umstellung. Wir haben vor Wochen begonnen, einen Teil der Piloten auf den neuen Flugzeug-Typ zu schulen und bereits die ersten Testflüge auf der Kurzstrecke absolviert. Der…

| |

Dennis Tetzlaff jetzt COO Fleet bei der Stena Line

Seit 1. Mai 2024 ist Dennis Tetzlaff neuer Chief Operating Officer Fleet (COO) bei der schwedischen Fährreederei Stena Line, und somit Mitglied im Vorstand der Stena Line Gruppe. Er besitzt die Erfahrung von zwei Jahrzehnten in der Schifffahrt und der Kreuzfahrtbranche mit zu Stena Line. Zuletzt war er als Vice President Fleet Operations & Newbuild…

| |

CMA CGM: Dienstantritt für neue Container-Feederschiffe

Am 21. und 22. April nahm HHLA TK Estonia die Anfang 2024 fertiggestellte „CMA CGM Mermaid“ in Empfang. Als ein Schiff der neuen Generation nutzt sie Flüssigerdgas (LNG) als Treibstoff und weist dank ihres innovativen Designs einen um 20 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck auf als herkömmliche Schiffe.  Insgesamt hat die französische Reederei 10 Feeder-Containerschiffe der neuen…

| |

DFDS erwirbt internationales Transportnetz von Ekol Logistics

Die dänische Reederei DFDS hat eine Vereinbarung zur Übernahme des internationalen Transportnetzes von Ekol Logistics getroffen. Das türkische Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Istanbul verfügt über Standorte in 10 europäischen Ländern. Bei mehr als der Hälfte der von Ekol Logistics durchgeführten Transporte handelt es sich um intermodale Transporte, bei denen eine Kombination aus Straße, Fähre und…

| |

Finnlines erschließt neue Wege nach Europa

Finnlines erweitert das Streckennetz und nimmt am 10. April mit dem Fracht-Passagier-Schiff Finnfellow den Betrieb auf der Strecke zwischen dem schwedischen Malmö und dem polnischen Świnoujście auf. Das unter schwedischer Flagge fahrende Schiff bietet Platz für 440 Passagiere und rund 3.000 Lademeter für Autos und Fracht. Es war bisher auf der Linie Malmö-Travemünde im Einsatz….

| |

KM Malta Airlines im Anflug auf den Flughafen Wien

Mit KM Malta Airlines kommt ab sofort die neugegründete staatliche Fluglinie Maltas nach Wien.Die Airline löst damit die alte Air Malta ab und setzt die tägliche Flugverbindung zwischen der österreichischen Hauptstadt und der Mittelmeer-Insel fort. Bedient wird die Route von einem modernen Airbus A320neo mit 168 bequemen Sitzplätzen. Der neue Flag Carrier Maltas übernimmt von…

| |

Chinesischer Container-Riese steuert La Spezia an

Dieser Tage findet im italienischen Hafen La Spezia an der ligurischen Küste die Ankunft eines besonderen Frachters statt. Erstmals wird dort mit der „Cosco Shipping Aries“ ein 400 Meter langes 20.000-TEU-Containerschiff einlaufen. Es ist eines von vier solcher „Giganten“, mit denen die chinesische Reederei Cosco Shipping ihren Asien-Mittelmeer-Dienst (Asia Mediterranean Service, AEM1) erweitert. Besondere Auftritte…

| |

CMA CGM und Ocean Alliance starten „Day 8 Product“

Im Rahmen der Ocean Alliance starten die Containerreedereien CMA CGM, Cosco Shipping, Evergreen und OOCL das „Day 8 Product“. Nach der kürzlich festgelegten Verlängerung der Partnerschaft um fünf Jahre bis 2032 wird das neue Programm im April 2024 offiziell mit 35 Diensten auf den wichtigsten Routen der Welt vertreten sein. In einer Zeit, in der…

| |

CMA CGM enthüllt ihre „Meerjungfrau“

Die CMA CGM Group übernimmt mit der CMA CGM „Mermaid“ das erste aus einer Serie von zehn neuen 2.000-TEU-Containerschiffen. Die Containerfrachter werden mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben und kommen nach und nach im Mittelmeer und in Nordeuropa zum Einsatz. Die neuen Containerschiffe, deren Bauweise auf eine verbesserte Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit abzielt, ergänzen die CMA CGM-Flotte von…

| |

CargoBeamer erweitert Netzwerk nach Süditalien

CargoBeamer, ein Spezialist für den Transport nicht-kranbarer Sattelauflieger auf der Schiene, startet einen neuen Dienst in Italien. Er verbindet ab Mitte Februar das Terminal in Domodossola mit Bari im Süden des Landes. Zusätzlich baut das Unternehmen mit sofortiger Wirkung die Verbindung Kaldenkirchen – Domodossola von 17 auf 20 wöchentliche Rundläufe aus. Der neue Service in…

Huthi-Angriffe beeinträchtigen globale Lieferketten
| |

Huthi-Angriffe beeinträchtigen globale Lieferketten

Bisher wurden 266 Schiffe umgeleitet, während sich noch 5 Schiffe im Kanal befinden. Die Entscheidung der Reedereien ihre Schiffe umzuleiten, hat zu einem Rückgang der im Kanal verbliebenen Schiffe um 70 Prozent geführt. Jemenitische Gruppe Huthi attackiert Containerschiffe Die Huthi-Rebellen im Jemen greifen Container-Schiffe in der Straße von Bab al-Mandeb mit Raketen und Drohnen an….

| |

Damietta Alliance Container Terminal: Finanzierung fixiert

Das Damietta Alliance Container Terminal (DACT) Joint Venture hat vor Weihnachten den endgültigen Finanzierungsvertrag für sein hochmodernes Containerterminal in Ägypten, unterzeichnet. Das Finanzierungskonsortium besteht aus internationalen Entwicklungsbanken, darunter die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), die International Finance Corporation (IFC), die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), die DEG und Proparco. Während sich die Infrastruktur…

| |

Damietta Alliance Container Terminal: Finanzierung fixiert

Das Damietta Alliance Container Terminal (DACT) Joint Venture hat vor Weihnachten den endgültigen Finanzierungsvertrag für sein hochmodernes Containerterminal in Ägypten, unterzeichnet. Das Finanzierungskonsortium besteht aus internationalen Entwicklungsbanken, darunter die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), die International Finance Corporation (IFC), die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), die DEG und Proparco. Während sich die Infrastruktur…

|

EU-Kommission verabsäumt weiterhin tierquälerische Exporte in Drittländer zu verbieten

Seit Jahren fordert eine breite Mehrheit der EU-Bevölkerung Verbesserungen der untragbaren Bedingungen, unter denen 1,6 Milliarden Tiere jährlich auf Transporten innerhalb Europas und von Europa in Drittstaaten leiden müssen. Nun hat die EU-Kommission endlich einen lang ersehnten Vorschlag zur Verschärfung der 20 Jahre alten EU-Tiertransport-Verordnung (EU-TTVO) präsentiert. Positiv hervorzuheben ist, dass die maximalen Beförderungszeiten heruntergesetzt…

| | |

Koralmbahn: Eröffnung des Kärntner Teilstücks

Am 7. Dezember wurde der Kärntner Abschnitt der Koralmbahn im Beisein von WK-Präsident Jürgen Mandl eröffnet. Die Fahrzeit von Klagenfurt nach St. Paul verkürzt sich damit auf 26 Minuten. In zwei Jahren wird der fertiggestellte Koralmtunnel die Dauer der Bahnfahrt zwischen den südlichen Landeshauptstädten auf 45 Minuten reduzieren und einen neuen Wirtschaftsraum schaffen. Die künftige „Area…

End of content

End of content