Neue Alstom-Lokomotiven für Mercitalia Rail
Mercitalia Rail, ein Unternehmen der Logistiksparte der FS Group, hat die ersten beiden Traxx Universal Elektrolokomotiven des Jahres 2025 erhalten. Die von Alstom im Werk Vado Ligure hergestellten Fahrzeuge bilden den ersten Schritt zur Modernisierung der Flotte.
Der im Juni 2024 erteilte Auftrag mit einem Gesamtwert von über 323 Mio. EUR sieht die Lieferung von 70 Elektrolokomotiven bis 2027 vor, mit der Option auf 30 weitere. Einige dieser Hightech-Maschinen werden mit der Last-Mile-Technologie ausgestattet. Damit können sie auch in nicht elektrifizierten Gebieten – wie Häfen, Terminals oder Industriegebieten – fahren und so die Verknüpfung von der Schiene und anderen Verkehrssystemen erleichtern.
Sabrina De Filippis, CEO von Mercitalia Logistics erklärt: „Die Erneuerung unserer Lokomotiven durch immer modernere und diversifiziertere Fahrzeuge ist eine der zentralen Säulen des Strategieplans der Logistiksparte, der uns zusammen mit den wichtigen Investitionen in die Digitalisierung und die Entwicklung der Terminals als Spediteur zur Unterstützung des europäischen Industriesystems festigen wird“.
„Die Auslieferung der ersten beiden der 70 Traxx Universal-Lokomotiven markiert einen bedeutenden Moment in der Umsetzung eines strategischen Projekts für die Mobilität des Güterverkehrs in Italien. Im Laufe der Jahre haben wir die FS-Logistiksparte mit 60 Lokomotiven beliefert, die alle in Betrieb sind“, so Michele Viale, Geschäftsführer von Alstom Italia.
Die neuen Triebfahrzeuge ergänzen die 60 Traxx Universal Lokomotiven, die bereits von Mercitalia Rail eingesetzt werden. Die vierachsige Traxx Universal wurde speziell für den Güterverkehr entwickelt und zeichnet sich laut Alstom durch einen effizienten Stromverbrauch und eine hohe Traktionskapazität aus. Das im Vergleich zu den Vorgängermodellen funktionellere Design erlaubt einen Wartungsplan mit längeren Intervallen.
www.mercitaliarail.it, www.alstom.com
Quelle: OEVZ