Rail Cargo Group startet Verbindung zwischen Deutschland und Rumänien
Railport Arad, der Terminal an der rumänisch-ungarischen Grenze und Teil des Cargo Centers in Curtici, fungiert als wesentlicher Dreh-und Angelpunkt für südosteuropäische Warenströme und ist Bestandteil des internationalen Terminal-Netzwerkes der Rail Cargo Group. Durch die günstige Anbindung an die Verkehrsträger Straße und Schiene und geographisch ideale Lage zählt der Terminal in Arad zu einem bedeutenden logistischen Zentrum in Südosteuropa.
Durchgehende Eigentraktion ohne Lokwechsel
Die Verkehre werden komplett in Eigentraktion durch die Rail Cargo Group auf der gesamten Strecke von Deutschland, über Österreich, Ungarn bis nach Rumänien abgewickelt. Die Bedienung erfolgt dabei dreimal wöchentlich mit 200 Ladeeinheiten. Eine Erweiterung auf fünf Rundläufe pro Woche ist für die kommenden Monate geplant. Verkehrstage sind jeweils Dienstag, Donnerstag und Samstag, transportiert werden im Rahmen dieser A-C Verbindung sämtliche, im kontinentalen Unbegleiteten Kombinierten Verkehr gängigen Ladeeinheiten (von Trailern, Megatrailern bis zu Containern). Kunden profitieren von kurzen Transitzeiten, einer hohen Frequenz sowie einer bedarfsgerechten Preisgestaltung, die die Verbindung trotz derzeitig niedrigem Spritpreis zu einer echten Alternative zur Straße macht.
Quelle: Rail Cargo Group, Bildquelle: ÖBB/Philipp Horak