| |

Lufthansa Cargo sieht Luftfrachtmarkt im Aufwind

Die Lufthansa Cargo AG navigiert derzeit in einem dynamischen Umfeld. Resilienz und Anpassungsfähigkeit sind wichtige Kompetenzen geworden.  „Der Handel zwischen der EU und den USA wird auch weiterhin bedeutend bleiben. Möglicherweise entwickeln sich vor diesem Hintergrund die Handelsbeziehungen zwischen der EU und Kanada weiter“, meint Heike Wörner, Head of Business Development LCAG, in einem Ausblick auf…

| |

Flughafen Wien: Saudia hebt wieder nach Jeddah ab

Mit einer Vielzahl an weltweiten Destinationen tritt am Flughafen Wien in Kürze der neue Sommerflugplan in Kraft. Darunter sind zusätzliche Ziele am Mittelmeer, auf der Langstrecke sowie weitere Städte in Europa. Saudia verbindet ab April wieder drei Mal wöchentlich Wien mit Jeddah in Saudi-Arabien. Gültig ist der Sommerflugplan von 30. März bis 26. Oktober 2025….

| |

Bei der Lufthansa Group ist das Cargo-Geschäft im Steigflug

Bei der Lufthansa Group hat sich das Luftfrachtgeschäft im Vorjahr weiter erholt. Lufthansa Cargo erwirtschaftete 2024 einen operativen Gewinn von 251 Mio. EUR (Vorjahr: 219 Mio. EUR). Davon sind 199 Mio. EUR auf das in der Luftfracht traditionell starke vierte Quartal entfallen. Das Unternehmen profitierte besonders vom starken E-Commerce-Geschäft aus Asien. Dank der eigenen Frachterflotte…

| |

Beim Verkehr hat sich die neue Regierung viel vorgenommen

Im neuen Regierungsprogramm 2025 – 2029 von ÖVP, SPÖ und NEOS ist dem Kapitel „Mobilität & Verkehr“ breiter Raum gewidmet. Das ist jener Wirtschaftssektor, der hauptsächlich in den Gestaltungsbereich des neuen Infrastrukturministers Peter Hanke fällt. Die Parteien haben jedenfalls schon ihren „Wunschzettel“ für die kommende Legislaturperiode geschrieben. So sollen die bestehenden Mobilitätsmasterpläne 2030 grundsätzlich überarbeitet…

| |

Johann Strauss fliegt mit Austrian Airlines um die Welt

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des berühmten Komponisten Johann Strauss. Aus Anlass dieses runden Jubiläums hat Austrian Airlines eine ihrer Boeing 777 mit einer zeitgenössischen Interpretation des Walzerkönigs beklebt. Die „Strauss-Maschine“ dient als fliegende Botschafterin des WienTourismus für die Weltmusikhauptstadt Wien. Die Boeing-Langstreckenmaschine trägt seitlich die Silhouette von Johann Strauss,…

| |

Mit Lufthansa Cargo fliegen in 7 Tagen 7 Mio. Rosen

Am Valentinstag, den 14. Februar, schenken sich Menschen weltweit Rosen als Symbol ihrer Zuneigung. Diese besondere Import-Nachfrage bedient Lufthansa Cargo durch den Transport von täglich rund 1 Million Rosen mit einem Boeing 777-Frachter von Nairobi nach Frankfurt. Zwischen 30. Januar und 5. Februar befördert die Frachtfluglinie so insgesamt etwa 7 Millionen Rosen mit einem Gewicht…

| |

Lufthansa Cargo baut die Kapazitäten weiter aus

Die Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo hat am 17. August 2024 ihren 18. B777-Jet am Flughafen Frankfurt begrüßt. Der Langstreckenfrachter wurde direkt aus dem US-amerikanischen Boeing-Werk in Everett an das größte Drehkreuz des Unternehmens überführt, teilte die Frachtairline mit. Er trägt den Namen „¡Hola Argentina!“ „Mit dem neuen Frachtflugzeug kann das Unternehmen seinen Kunden zusätzliche Kapazitäten anbieten…

| |

AUA und Schönbrunn Group benennen Dreamliner neu

Die beliebte Sehenswürdigkeit und Österreichs National Carrier gehen eine Kooperation ein: Austrian Airlines und die Schönbrunn Group geben dem Dreamliner mit der Kennung OE-LPM den Namen „Schönbrunn Palace“ und läuten somit das neue Namenskonzept „Highlights of Vienna“ ein.  Die Schönbrunn Group und Austrian Airlines blicken auf eine langjährige Partnerschaft bei verschiedenen Projekten zurück und setzen…

| |

Servus, Massachusetts: Neue Langstrecke der Austrian Airlines

Seit 1. Juli bietet Austrian Airlines eine ganzjährige Flugverbindung von Wien nonstop nach Boston. Österreichs Homecarrier wird die US-Metropole an der Ostküste zunächst bis zu sechs Mal pro Woche anfliegen. Zum Einsatz kommt eine Boeing 767-300. Michael Trestl, Chief Commercial Officer von Austrian Airlines, zeigt sich begeistert über die strategische Streckenerweiterung: „Mit dem Ausbau unseres…

| |

Erste „Dreamliner“-Einsätze bei Austrian Airlines

Bis zum Jahr 2028 werden die Austrian Airlines ihre bestehende Langstreckenjet-Flotte schrittweise durch neun weitere Boeing-Flugzeuge vom Typ 787-9 („Dreamliner“) ersetzen. Ein zweiter „Dreamliner“ mit der Kennung OE-LPM ist am 20. Juni in Wien gelandet. Erst wenige Tage zuvor, am 15. Juni, hatte die erste Boeing 787-9 mit der Kennung OE-LPL ihren Langstreckendienst bei Austrian Airlines…

| |

Lufthansa Cargo erweitert Frachternetz um München

Lufthansa Cargo operiert ab dem 6. Juli 2024 erstmals mit Frachtflugzeugen aus dem Drehkreuz München. Als Ergänzung zum bereits bestehenden Belly-Netzwerk wird ein A321-Frachter zweimal wöchentlich die bayerische Metropole mit dem Flughafen Istanbul verbinden. Kunden von Lufthansa Cargo können ihre Sendungen ab sofort buchen. Die neue Frachterroute ist immer samstags und sonntags mit den Flugnummern…

| |

Österreichs Wirtschaft fordert: EU muss Energiewende im Verkehr neu denken

Auf die neue EU-Kommission warten wichtige Entscheidungen: Allen voran muss geklärt werden, wie die Energiewende im Verkehr doch noch zeitgerecht umgesetzt werden kann. Dass die bisher verfolgte Electric-Only-Strategie am Ende des Tages nicht zielführend ist, hat sich bereits gezeigt. Nun geht es darum, eine tragfähige Lösung zu finden, die sowohl nachhaltig als auch sozial verträglich…

| |

LCAG jetzt mit Maindeck-Kapazität nach Dubai World Central

Lufthansa Cargo bietet neu Frachter-Kapazitäten nach Dubai World Central (DWC) an. Die Station wurde für ein- und ausgehende Fracht geöffnet und steht Kunden zusätzlich zum Belly-Angebot ab Dubai International Airport (DXB) zweimal wöchentlich zur Verfügung. „Logistikunternehmen haben dadurch mehr Möglichkeiten, z. B. bei der Abfertigung größerer Frachtstücke oder spezieller Fracht. Beide Flughäfen sind über Lkw-Dienste…

| |

Lufthansa Cargo: Frachtdienst von Frankfurt nach Monterrey

Ab dem 3. Juni 2024 bietet Lufthansa Cargo eine wöchentliche Nurfrachter-Verbindung vom Heimatdrehkreuz in Frankfurt ins mexikanische Monterrey. Der gesamte Umlauf geht von der deutschen Hub-Station über Mexiko-Stadt (NLU) weiter zum International Airport Monterrey (MTY) und zurück nach Frankfurt. Dazu verkehrt jeweils montags eine B777F auf der neuen Strecke – vor allem für Automotive-Zulieferer, Elektronik-Anbieter…

| |

Austrian Airlines startet mit Einflottung der Boeing 787-9

Bei Austrian Airlines startet im Mai die Einflottung der neuen Langstreckenflugzeuge Boeing 787-9. Die „Dreamliner“ ersetzen bis 2028 die bisherige Langstreckenflotte der österreichischen Fluggesellschaft. „Wir sind bereit für die Umstellung. Wir haben vor Wochen begonnen, einen Teil der Piloten auf den neuen Flugzeug-Typ zu schulen und bereits die ersten Testflüge auf der Kurzstrecke absolviert. Der…

70 Jahre Flughafen Wien: Über 1.100 Gäste bei Festakt
| | |

70 Jahre Flughafen Wien: Über 1.100 Gäste bei Festakt

Bundeskanzler Karl Nehammer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Michael Ludwig und zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Tourismus gratulierten dem Flughafen Wien zu seinem 70-jährigen Bestehen. „Vienna Airport Business Awards“ für besondere Leistungen an Standortbetriebe verliehen Vor 70 Jahren nahm der Flughafen Wien noch in der Besatzungszeit seinen operativen Betrieb auf. Die vorherige Royal Air Force-Basis…

|

Gewerkschaft vida: KV-Verhandlungslösung für das AUA-Bordpersonal erzielt

Gut 20 Prozent mehr Gehalt für Flugbegleiter und Piloten in drei Schritten bis 2026 – Ergebnis wird Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt. Die Gehälter aller Flugbegleiter und Piloten bei der Fluglinie AUA werden in drei Schritten ab April 2024, sowie ab Jänner 2025 und Jänner 2026 insgesamt um gut 20 Prozent erhöht. Die Gehälter der Kopiloten…

|

Industrie zu AUA-KV-Verhandlungen: Abermalige Streikdrohungen auf Rücken der Menschen und des Wirtschaftsstandorts

Vernunft muss bei Gewerkschaft wieder einkehren Die verlässliche Verfügbarkeit kritischer Infrastruktur ist ein wesentlicher Standortvorteil Österreichs – angesichts dessen sind die erneuten Streikdrohungen seitens der Gewerkschaft vida besonders bersorgniserregend. Die KV-Verhandlungen bei der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) haben damit einen neuen Tiefpunkt erreicht. Nach zahlreichen Verhandlungsrunden und mehrfachen Anpassungen des Angebots, das mittlerweile deutlich…

| |

Lufthansa Cargo bleibt Kunde der VIE-Frachtabfertigung

Bereits seit 2010 setzt Lufthansa Cargo auf die Frachtabfertigungsdienste des Flughafen Wien. Dabei werden neben General Cargo und Post vor allem temperatursensible Pharmasendungen und Gefahrgut über den österreichischen Hauptstadtflughafen geroutet. Derzeit verbindet die Frachtairline den Flughafen Wien mit über 1.000 Flügen pro Woche zu 127 Destinationen in Asien, Afrika, Europa und Nordamerika. Dabei nutzt Lufthansa Cargo…

|

Passagierrechte bei AUA Streik Ostern

Rund 50.000 Passagiere sind von den 400 abgesagten Flügen betroffen- Rechte nach EU Fluggastrechte Verordnung 261/2004. Die EU-VO 261/2004 sieht bei Flugausfällen je nach Länge der Flugstrecke Ausgleichszahlungen in der Höhe von 250 €, 400 € oder 600 € vor, wenn der Flug weniger als 14 Tage vor dem Abflug kurzfristig annulliert worden ist. Nur…

| |

Neue Langstreckenrouten am Flughafen Wien

Am 31. März tritt am Flughafen Wien der neue Sommerflugplan in Kraft. Austrian Airlines bedient dann über 120 Ziele, darunter neue Destinationen wie Boston, Bremen und Tiflis, und bietet wieder Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio. „Eine gute internationale Anbindung ist wichtig für den gesamten Wirtschafts- und Tourismusstandort Österreich. Im Sommer 2024 bedienen auf dem…

| |

Lufthansa Cargo attraktiviert das B777F-Streckennetz

Kunden von Lufthansa Cargo bietet sich bald die Möglichkeit, ihre Fracht auf einer B777F direkt vom Flughafen Brüssel (BRU) zum internationalen Flughafen Chicago O’Hare (ORD) zu buchen. Die neue Initiative markiert eine Bereicherung für das Frachter-Streckennetz der Fluggesellschaft. Aufgenommen wird die Verbindung ab dem 3. April 2024 mit Flügen am Montag und Mittwoch.. Das Routing…

| |

Lufthansa Cargo setzt Schritte für weiteres Wachstum

Bei Lufthansa Cargo wird die Frachterflotte weiter optimiert. Der B777F Bestand wächst 2024 auf 18 Frachter, welche im Laufe des Sommerflugplans bis zu 87 Verbindungen weltweit ermöglichen. Das gab die Frachtfluggesellschaft mit 4.100 Mitarbeitenden weltweit bei der Präsentation der Bilanz für das Jahr 2023 bekannt. Seit November 2023 ist auch der vierte Frachter des Typs…

| |

Austrian Airlines fliegt ab Juli von Wien nach Boston

Austrian Airlines eröffnet eine ganzjährige Nonstop-Flugverbindung von Wien nach Boston. Österreichs Homecarrier wird die US-Metropole an der Ostküste zunächst bis zu sechs Mal pro Woche anfliegen. Zum Einsatz kommt eine Boeing 767, die pro Flug rund 12 Tonnen Luftfracht aufnehmen kann. Michael Trestl, Chief Commercial Officer von Austrian Airlines: „Mit Boston bauen wir unser Langstreckenangebot…

| |

2024 bringt Austrian Airlines die erste Boeing 787

Das Jahr 2023 endet für Austrian Airlines mit einer erfreulichen Bilanz des operativen Geschäfts. Trotz anhaltender geopolitischer Einschränkungen konnte die Fluggesellschaft an die bereits sehr gute Leistung des Jahres 2022 anknüpfen und diese 2023 sogar übertreffen. „Austrian Airlines ist eine der pünktlichsten Airlines Europas und konnte das im Jahr 2023 nicht nur beibehalten, sondern noch…

| |

Lufthansa Group vor Reaktivierung der Israel-Flüge

Die Airlines der Lufthansa Group planen, ihre Flüge nach Tel Aviv am 8. Januar 2024 wieder aufzunehmen. In einer ersten Phase wird Lufthansa Airlines ab Frankfurt zunächst vier wöchentliche Flüge und ab München drei wöchentliche Flüge anbieten. Austrian Airlines plant acht wöchentliche Rotationen und Swiss fünf wöchentliche Verbindungen. Damit bieten die Airlines der Lufthansa Group…

| | |

500 Mio. Euro: LH Cargo startet Projekt LCCevolution

Lufthansa Cargo treibt mit dem Projekt LCCevolution die Modernisierung am Hub Frankfurt weiter voran: Im Norden des Frankfurter Flughafens hat im August dieses Jahres der Bau des neuen, 40 Meter hohen Hochregallagers einschließlich des automatisierten Transportsystems und der ersten Gebäudemodule begonnen. Neben dem Neubau sollen nun auch die bestehenden Gebäude und Lagerhallen des Lufthansa Cargo…

| | |

Lufthansa Cargo erhöht Flugangebot nach Übersee

Der Winterflugplan 2023/2024 von Lufthansa Cargo bietet mit 83 Verbindungen pro Woche erweiterte Kapazitäten im internationalen Streckennetz. Diese ergeben sich aus Frequenzerhöhungen zu stark nachgefragten Zielen sowie der Aufnahme von neuen Destinationen. Nach Tel Aviv (TLV) und Kairo (CAI) führt Lufthansa Cargo ab Oktober drei wöchentliche Frachterverbindungen mit der Boeing 777F durch. In Richtung Asien…

| |

Lufthansa Cargo fliegt auch 2023 in den schwarzen Zahlen

Die Normalisierung der Raten im weltweiten Luftfrachtmarkt hat sich im zweiten Quartal des Jahres 2023 wie erwartet fortgesetzt. Trotz der geringeren Nachfrage lagen die Durchschnittserlöse von Lufthansa Cargo jedoch weiter um gut 40 Prozent über dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019. Damit übertraf das Unternehmen der Lufthansa Group auch im zweiten Quartal das Niveau des Gesamtmarkts….

Alle 20 Minuten wird in Deutschland ein Lkw überfallen 
| |

Alle 20 Minuten wird in Deutschland ein Lkw überfallen 

Mit 15. August 2023 wird Barbara Schwarzott als Senior Director Ground & Cargo Operations Austrian & Nominated Person Ground Operations die Leitung der Austrian Airlines Bodendienste übernehmen. Sie ist in dieser Funktion für die Sicherstellung der weltweiten Abfertigung von Flugzeugen, Fluggästen und Gepäck für Austrian Airlines sowie alle Kundenairlines am Flughafen Wien verantwortlich und wird ein Team…

End of content

End of content